SL19: Oberwart behauptet Spitzenposition nach Overtime Oberwart Gunners vs. Vienna D.C. Timberwolves 109:100 n.V. (24:14, 46:39, 63:67; 92:92) Oberwart Gunners Scorer: Simmel 29, Abou-Ahmed 24, Blazevic 21, Horvath 20, Cortie 9, Pasterk 3, Hodzic 2, Mader 1, Jankovits. Timberwolves Scorer: Sison 27, Pietersen 22, Krejza 16, Brunner 11, Fobi 7, Sufi 6, Tabib 6, Hofbauer 5 Kristijan Nikolic, Coach Oberwart: „Es war heute ein Spiel der Runs, wir sind im dritten Viertel ganz schlecht gestartet und haben einen 0:16-Run kassiert, sind dann aber wieder zurückgekommen. Am Ende hätte jeder das Spiel gewinnen können. Wir haben dann die Big Points gemacht und so den Sieg geholt.“ Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir haben sehr schlecht begonnen, und waren, obwohl wir wirklich ersatzgeschwächt waren, zur Pause noch in Schlagdistanz. In der zweiten Hälfte haben wir super gespielt, es aber verabsäumt, in der regulären Spielzeit, wo wir klare Vorteile gehabt haben, das zu beenden. In der Overtime hat ein Foul am Dreier, das etwas umstritten war und im Endeffekt zu einem 5-Punkte-Spiel geworden ist, das Spiel entschieden.“ Kapfenberg Bulls vs. UBSC Juniors Graz 56:74 (9:13, 28:35, 41:54) Kapfenberg Bulls Scorer: Zapf 23, Podany 16, Vötsch 12, Heigl 3, Mlekusch 2. Graz Scorer: Drozdrovsky L 22, Zimmermann 14, Drozdrovsky B und  Siegmund je 12, Krasser 5, Wess 4, Zaunschrim und Vidovic je 2, Kolle 1. Sascha Sander, Coach Kapfenberg: „In der ersten Halbzeit konnten wir unseren Gameplan gut umsetzen. Jedoch starteten wir sehr unkonzentriert in die zweite Spielhälfte. Graz nutzte diese Chance, konnte schlussendlich davonziehen und gewann verdient.“ Mike Zaunschirm, Coach Graz: „In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes, intensives Spiel, indem sich kein Team entscheidende Vorteile erarbeiten konnte. Erst im dritten Abschnitt haben wir uns etwas absetzen können, dank einer sehr guten Defense und einer hochprozentigen Wurfquote von der Dreierlinie. Schlussendlich ein mannschaftlich verdienter Sieg im Derby.“  Basket Flames vs. LZ Vorarlberg 80:36 (11:14, 28:14, 53:24) Scorer Basket Flames: Gagic 17, Sisic 16, Andic 15, Jokanovity 14, Agha 4, Babayigit 4, Markovic 3, Petrovic 3, , Grandperret 2,Sejdarasi 2, Tirnanic. Scorer LZ Vorarlberg: Pitscheider 11, Gmeiner 8, Mureta 8, Ratt 5, Wald 4, Brunnhofer, Dionela, Stierand. Renaldo O’Neal, Coach Flames: „Wir haben defensiv ein sehr gutes Spiel gemacht. Die jungen Spieler aus Vorarlberg haben gut begonnen, aber nach dem ersten Viertel haben wir unseren Fokus in der Defense gefunden. Am Ende war es aber ein Pyrrhussieg, nachdem sich Tirnanic verletzt hat und er uns lange fehlen wird.“ Iban Espinosa, Coach Vorarlberg: „Gratulation an die Basket Flames, wir wollten sie mit unserer Defense überraschen. Das haben die Burschen in der ersten Halbzeit sehr gut umgesetzt. Nach der Pause haben die Flames umgestellt und die Kontrolle übernommen, was dann zu ihrem Sieg geführt hat.“  Union Deutsch Wagram Alligators vs. LZ Vorarlberg 85:47 (28:8, 56:12, 75:35) Deutsch Wagram Scorer: Schuch 22, Raymann 21, S. Wittmann 16, Abane und A. Wittmann je 6, Wieser und Dobos je 4, Grandits, Marek und Bacher j 2, Wustinger. Vorarlberg Scorer: Mrarceta 17, Pitsheider und Pinola je 9, Gmeiner 7, Ratt 3, Brunnhofer 2.  Lukas Hofer, Coach Deutsch Wagram: „Nach der Niederlage letzte Woche gibt uns der Sieg wieder mehr Selbstvertrauen. Vor allem in der ersten Halbzeit gab es viele gute Phasen. Trotzdem müssen wir uns im Hinblick auf die nächsten schweren Spiele weiter steigern.“  Ibon Espinosa, Coach Vorarlberg: „Gratulation an Deusch-Wagram zum Sieg. Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns und hoffen, dass wir es beim nächsten Mal besser machen können.“