B2L SOMMER-UPDATE #3 FÜRSTENFELD, BLACKBIRDS, DORNBIRN, MATTERSBURG MATTERSBURG ROCKS Nach Platz eins in der Regular Season und dem Erreichen des Halbfinales in den Play-Offs war das vorzeitige Saisonende für die Burgenländer besonders bitter. Damit nicht genug, stellte zuletzt auch der Finanzskandal der der Commerzialbank Mattersburg – einer der Sponsoren der Mannschaft – die Rocks vor eine unsichere Zukunft. Umso wichtiger war die Nachricht von Obmann Corey Hallett, dass die kommende Saison gesichert sei. Dank einer breit aufgestellten Basis an Förderern soll auch im September wieder eine schlagkräftige Truppe ins Rennen um die Meisterschaft geschickt werden. Durch die Vorkommnisse rund um die Commerzialbank sei man noch näher zusammengerückt. Ein erstes Zeichen dafür ist die Entscheidung von Head Coach James Williams, der um ein Jahr verlängert. Das Ziel ist für den US-Amerikaner unverändert: Vorne mitspielen und gleichzeitig den Jungen im Verein eine Chance geben.  James William, Head Coach: "Es fühlt sich ein wenig unvollendet an, so wie die abgelaufene Saison geendet hat. Wir hatten eine tolle Mannschaft und es ist uns auch gelungen, die Jugend einzubauen." DORNBIRN LIONS Acht Siege in Folge, Heimrecht im Halbfinale – bei den Löwen stimmte die Form gerade in der heißesten Phase der Saison. Doch dann kam der Meisterschaftsabbruch, der auch die Titelhoffnungen im Ländle zunichte machte. Den Kopf in den Sand hat dort aber niemand gesteckt. Im Gegenteil wurde nach dem Abgang von Head Coach Borja San Miguel rasch reagiert und nach drei Spaniern in Folge ein Niederländer als Teamchef präsentiert. Die Verpflichtung von Trainer Thomas Roijakkers bedeutet für die Vorarlberger gewissermaßen eine Neuausrichtung, wurde dieser doch vor allem als Defense-Spezialist geholt – einer der Bereiche, wo es für die Lions in der Vergangenheit nicht immer rund gelaufen ist. Ziel der Dornbirner, die das Wurftraining bereits wieder aufgenommen haben, bleibt das Erreichen der Erstklassigkeit. Mit welchem Kader diese Mission in Angriff genommen wird, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen. Markus Mittelberger, Sportlicher Leiter: "Coach Roijakkers ist ein Garant dafür, dass die Fans einen ganz anderen Basketball sehen werden als zuletzt. Er ist sicher einer, der die Defensive in den Mittelpunkt stellt. Wir wollen die Lions auf die nächste Stufe bringen." GÜSSING/JENNERSDORF BLACKBIRDS  Der Titelverteidiger zeigte sich auch in der abgelaufenen Saison brandgefährlich und hätte im Kampf um die Meisterschaft definitiv ein Wörtchen mitzureden gehabt. Für den "Neustart" im Herbst schraubt man die Erwartungen allerdings zurück. Zwar bleibt Head Coach Daniel Müllner den Blackbirds erhalten, Kapitän Manuel Jandrasits könnte seine Basketballschuhe allerdings an den Nagel hängen – eine Entscheidung wird demnächst erwartet. Ansonsten soll in der nächsten Saison ausnahmslos mit Spielern aus der Region auf Korbjagd gegangen werden. Aufgrund der nicht zuletzt finanziell angespannten Lage wird der Nachwuchs noch mehr Möglichkeiten bekommen, sich einzubringen. Neuzugänge sind derzeit keine im Gespräch. Ob es damit wieder für ganz oben reicht, wird sich zeigen. Mindestziel sind jedoch die Play-Offs. Karl Baldauf, Obmann: "Die Top-Acht wollen wir auf jeden Fall wieder schaffen. Auch für unsere treuen Fans hoffe ich, dass wir ab September den normalen Spielbetrieb aufnehmen können."  FÜRSTENFELD PANTHERS Nach dem Zwangsabstieg, einer verkürzten Vorbereitung und einem dementsprechend schwierigen Saisonstart in die B2L lief es für die Steirer gerade gegen Saisonende hin richtig rund. Umso größer war die Enttäuschung über das abrupte Ende, hatten viele in Fürstenfeld doch sogar vom Titel geträumt. Trotz der durch Covid-19 schwierigen Planung möchten die Panthers genau dort weitermachen, wo sie im März aufgehört haben. Dazu gilt es in erster Linie die Coaching-Frage zu klären – diesbezüglich laufen gerade Gespräche. Wer auch immer in der kommenden Saison an der Seitenlinie steht, soll ein Mitspracherecht bei der Verpflichtung der Legionäre haben. Ein bis zwei Ausländer sollen aus derzeitiger Sicht verpflichtet werden – der Hauptfokus der vergangenen Wochen lag hingegen darauf, den österreichischen Kern rund um Spieler wie Fabian Richter und Roland Reinelt zu halten. Im Idealfall sollen noch zwei oder drei österreichische Spieler dazukommen. Die Jungen dürften in der kommenden Saison noch mehr Verantwortung bekommen.  Christoph Nagler, Sportlicher Leiter: "Die Mannschaft soll erneut die Möglichkeit haben, ganz oben mitzuspielen. Diesen Schritt wollen wir mit möglichst vielen Österreichern gehen." Foto: Pictorial / M.Proell