Endlich! Startschuss in besondere Saison fällt mit Basketball Austria Cup Am 16. März war es soweit: Als Reaktion auf die von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie erklärte Basketball Austria alle laufenden Bewerbe für beendet. Sechs Monate später geht es endlich wieder los. „Ein halbes Jahr ohne Basketball ist definitiv mehr als genug“, erklärt ÖBV-Generalsekretär Stefan Laimer, der sich freut, dass es nun endlich wieder los geht. „Es wartet sicher eine sehr besondere und herausfordernde Saison auf uns. Aber wir werden alles dafür tun, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam mit unseren großartigen Landesverbänden und Klubs gemeinsam meistern.“ Den Startschuss für diese herausfordernde Spielzeit macht der Basketball Austria Cup, also der einzige Bewerb, in dem es 2020 zu einer Titelentscheidung kam. Wie in den Jahren zuvor setzten sich auch heuer die Kapfenberg Bulls durch. Dank grandioser Leistung in der zweiten Halbzeit und einem überragenden Bogic Vujosevic siegten die Titelhamster aus der Steiermark im Multiversum Schwechat mit 83:68. Am Wochenende des 12. und 13. September beginnt wieder die Jagd auf Titelverteidiger Kapfenberg. Neben den BSL- und B2L-Teams nehmen wie im Vorjahr zwei Mannschaften aus den Landesverbänden am Cup teil: die Union Edelweiss Graz, die ihr Glück bereits letzte Saison versuchte und knapp an den Wörthersee Piraten scheiterte, und die Basket Flames 2. Diese Teams treten in einer Vorrunde an, in der folgende Paarungen gezogen wurden:  Vorrunde 1: Basket Flames 2 vs. SWARCO Raiders Tirol Vorrunde 2: Union Edelweiss Graz vs. Mistelbach Mustangs Die Sieger dieser Spiele steigen in die 1. Runde des Basketball Austria Cup auf, in der in sechs Duellen jene Achtelfinalisten ermittelt werden, die dann mit den Klubs aus der BSL um den Cup-Titel kämpfen werden. Die Auslosung der 1. Runde, die am 19./20. September stattfindet, ergab folgende Paarungen:  Spiel 1: Union Deutsch Wagram Alligators vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds Spiel 2: KOS Celovec vs. Raiffeisen Dornbirn Lions Spiel 3: BK Mattersburg Rocks vs. BBU Salzburg Spiel 4: Sieger Vorrunde 2 vs. Basket Flames Spiel 5: Wörthersee Piraten vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers Spiel 6: Coldamaris BBC Nord Dragonz vs. Sieger Vorrunde 1 Sollte es ein Team aus den Landesverbänden in die 1. Runde schaffen, hat es automatisch Heimrecht. Die genauen Spieltermine werden in den nächsten Tagen fixiert. Wie in den Jahren zuvor geht es im Achtelfinale (26. Oktober) und Viertelfinale (15. November) in einem Spiel um den Aufstieg. Erstmals seit 1995 wird es danach kein Final Four Turnier geben.  Die Halbfinal-Spiele (16. Dezember) werden, wie die Runden zuvor, für jeweils ein Team zum Heimspiel. Die großen Basketball Austria Cup Finalspiele der Damen und Herren werden dann am 23. Jänner 2021 auf neutralem Boden ausgetragen.  „Wir haben uns aufgrund der unsicheren Situation dazu entschieden, um eine gewisse Flexibilität zu behalten“, erklärt BSL-Geschäftsführer Johannes Wiesmann. „Die Organisation und Durchführung eines Final-Four-Turniers ist für den Veranstalter ein enormer Aufwand. Sollte es hier – warum auch immer – zu Verschiebungen kommen, wäre das ein organisatorischer Supergau, der zusätzlich zu all den anderen speziellen Herausforderungen, die uns diese Saison bevorstehen, alles andere als wünschenswert wäre.“ Der Damen-Cupbewerb startet am 26. Oktober mit einer möglichen Vorrunde. Das Viertelfinale steigt am 28./29. November, das Halbfinale am 19./20. Dezember. Das Finalspiel findet unmittelbar vor jenem der Herren statt.