BDSL-Saisonvorschau #1: LZ OÖ, Timberwolves, UBSC DBBC, KOS DBB LZ OÖ Ab: Coach Dana Beszczynski (USA, BC Pharmaserv Marburg/GER), Simone Schwarzinger (UBI Holding Graz) Die Oberösterreicherinnen wollen sich in ihrer dritten BDSL-Saison im Mittelfeld etablieren. Weiteres Ziel ist es laut Obmann Martin Hintenaus, „unser junges Team kontinuierlich nach oben zu führen“. Der bisherige U16-Coach Gregor Leitner folgt dem in die DBBL abgewanderten Dana Beszczynski auf der Kommandobrücke der Damenmannschaft nach. Dass 2020/21 acht Teams in der BDSL dabei sind, bezeichnet Hintenaus als „super, perfekt für die Mädchen und dringend notwendig“. Neu im Team ist Machha Mouslmani Viaplana. Die als Trainerin beim DBB und FCN bekannte Spanierin wird ab sofort auch als Pointguard fungieren und Lisa Ganhör auf dieser Position unterstützen.  Vienna D.C. Timberwolves Zu: Iva Ilic (CRO, Nova Southeastern University/USA) Die Timberwolves werden laut General Manager und Coach Aldin Saracevic auch künftig auf ihren Nachwuchs setzen. Die jungen Spielerinnen sollen weiter entwickelt werden und den nächsten Schritt machen. Knappe Spiele, die in der vergangenen Saison meist verloren gegangen sind, wollen die Donaustädterinnen „besser bestreiten“. Neben dem echten Neuzugang Iva Ilic, sie ist eine kroatischen Studentin, scharrt auch eine weitere Verstärkung längst in den Startlöchern. Nach ihrer langen Verletzungspause wird Aleksandra Novakovic erstmals in der BDSL für die Timberwolves auflaufen. Die Liga mit nunmehr acht Teams sei „super attraktiv“, so Saracevic. „“Es freut mich sehr, dass es neue Gesichter gibt.“ UBSC DBBC Graz Zu: Emily Loncarek (CRO), Eni Nizamic (BIH, beide retour von UBI Holding Graz) Beim vor elf Jahren von Michael Loibner geründeten DBBC („Damen-Basketballclub“ ) ist man stolz, es als „kleiner Verein“ in die heimische Eliteliga geschafft zu haben. Laut Obmann Peter Dudau wird die Debüt-Saison „eine Standortbestimmung und der Grundstein für die Zukunft“. Mit den „Heimkehrerinnen“ Emily Loncarek und Eni Nizamic hat Coach Edvin Brkic zwei Spielerinnen im Kader, die zuletzt beim Grazer Lokalrivalen UBI bereits BDSL-Luft geschnuppert haben. Beide sollen demnach auch Führungsrollen übernehmen. UBSC DBBC stellt eigenen Angaben zufolge das jüngste Team der Liga (Durchschnittsalter unter 20 Jahre). Weil „keine riesige Struktur besteht“, holt sich der Verein professionelles Know-how für das „Abenteuer Superliga“ vom UBSC Raiffeisen Graz, mit dem eine strategische Partnerschaft besteht. KOS Celovec Zu: Tina More (SLO, Grosuplje/SLO), Nikolina Sofric (SLO) Mit KOS stellt auch der zweite BDSL-Neuling ein sehr junges Team. Die Mehrheit der Spielerinnen im Kader von Coach Dragan Sliskovic ist 16 bis 20 Jahre alt. „Wir wollen uns verbessern und unser Potenzial abrufen“, heißt es aus der Mannschaft. Die Vorfreude auf die BDSL ist beim südlichsten Team der Liga groß. „Wir wollen auf jeden Fall auch Siege feiern.“ Zudem ist als Zielsetzung ausgegeben, „den jungen Spielerinnen eine Perspektive zu geben“. Foto: UBSC DBBC Graz