Zehn von zehn: (Fast) alles bereit für BSL-Runde zwei Für den BC GGMT Vienna war es eine Vorbereitung zum Vergessen. Nach positiven COVID-19-Tests absolvierten die Wiener kein einziges Testspiel, auch Trainings in Vollbesetzung waren nicht möglich. Bis diese Woche die erlösende Nachricht aus der Wiener Gesundheitsbehörde kam: alle Spieler außer einer gelten offiziell als genesen – und dürfen wieder am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen. Vorbehaltlich eines letzten Tests am Samstag (laut Präventionskonzept müssen bei einem positiven Fall in der Mannschaft von allen anderen Spielern 24 Stunden vor Spielbeginn negative Ergebnisse vorgelegt werden), kann sich das neuformierte Team von Luigi Gresta am Sonntag (17.30 Uhr) erstmals der Öffentlichkeit präsentieren, steht zuhause gegen den UBSC Raiffeisen Graz aber nicht nur wegen der turbulenten Pre-Season vor einer schwierigen Aufgabe. Die Steirer machten in Runde eins gegen die Vienna D.C. Timberwolves eine gute Figur und fuhren einen ungefährdeten Sieg ein.  Auch für den SKN St. Pölten Basketball steht am Wochenende die Saisonpremiere an. Nachdem das Erstrundenspiel gegen den BC Vienna verschoben werden musste, startet die Worenz-Truppe am Samstag (19 Uhr) bei den BK IMMOunited Dukes live auf Sky Sport Austria in die BSL. Im Vorjahr noch das Überraschungsteam, rechnen sich die St. Pöltner in der zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg einiges aus. Ihr Potential zeigten sie bereits in der Vorbereitung, in der man auch Klosterneuburg im Happyland besiegen konnte. Dass man mit den erfahrenen und eingespielten Dukes aber auch heuer definitiv rechnen muss, bewiesen sie schon in Runde eins. Am Traunsee spielte das von Damir Zeleznik gecoachte Team eine eigentlich immer knappe Partie am Ende ruhig nach Hause.  Was den Swans Gmunden natürlich wehtat. Auf heimischen Boden verlieren die Oberösterreicher nur selten und vor allem besonders ungern, weshalb sie am Sonntag (17.30 Uhr) bei den Arkadia Traiskirchen Lions auf Wiedergutmachung aus sind. Dafür müssen hinter der starken Starting-Five wohl vor allem auch die jungen Spieler für Entlastung sorgen. Gegen Klosterneuburg kamen nur drei Punkte von der Bank. Viel größere Probleme hatten die Niederösterreicher bei ihrer Auftakt-Schlappe in Wels. Head Coach Markus Pinezich sprach sogar von einem „peinlichen Auftritt“ seiner neuzusammengestellten Löwen, die am Wochenende neben Shawn Ray und Georg Gentner nun auch auf Maximilian Schuecker (Fingerbruch) verzichten müssen.  Für Traiskirchens „peinlichen Auftritt“ waren die Raiffeisen Flyers Wels verantwortlich, die im ersten Saisonspiel nie etwas anbrennen ließen. Vor allem die Neuzugänge Jan Razdevsek und Christian von Fintel überzeugten mit starken Leistungen und Leadership-Qualitäten. Der erste echte Gradmesser erwartet die Oberösterreicher aber wohl erst am Samstag (17.30 Uhr), wenn sie bei den Kapfenberg Bulls zu Gast sind. Die Serienmeister starteten standesgemäß mit einem Sieg in die neue Saison. In Oberwart tat sich das Team von Mike Coffin aber vor allem wegen zahlreicher Eigenfehler schwer. Durch die hohe individuelle Qualität setzten sich die Bulls am Ende aber trotzdem durch.   Dass auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart individuelle Qualität im Kader haben, ließen die Burgenländer trotz Niederlage gegen den Meister und Cup-Sieger immer wieder aufblitzen. Zwar war Ex-MVP Quincy Diggs noch nicht zu hundert Prozent auf Betriebstemperatur, er zeigte aber wie seine Legionärskollegen Freddie McSwain und Terrence Bieshaar, dass er in der heurigen BSL-Saison definitiv wieder zum X-Faktor werden kann. Gegen die Vienna D.C. Timberwolves hat er am Samstag (17.30 Uhr) die nächste Möglichkeit, seine Qualitäten unter Beweis zu stellen. Aber Oberwart ist gewarnt! Denn dass die Wiener heuer definitiv nicht nur ein Jahr älter geworden sind, sondern auch spielerisch einen Schritt nach vorne gemacht haben, bewiesen sie sowohl in der Pre-Season als auch in der ersten Runde gegen Graz.  Vienna D.C. Timberwolves vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 17.30 Uhr – Wolves Dome, Wien live auf www.skysportaustria.at/live Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Nach einer guten ersten Halbzeit zum Saisonauftakt in Graz wollen wir daran anknüpfen und mit etwas mehr Wurfglück ist vielleicht eine Überraschung möglich!“  Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir haben in Graz phasenweise unser Spiel aufziehen können. Um gegen Teams mit deutlich höheren Budgets auch gewinnen zu können, müssen wir noch etwas zulegen und über die gesamte Spielzeit unser Niveau halten. Gegen Oberwart wird vor allem die Athletik und Physis des Gegners eine Herausforderung.“ Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Das Spiel gegen die Timberwolves wird nicht leicht. Wir müsswen einen Schritt vorwärts machen um zu unserem Spiel zu finden.“ Renato Poljak, Spieler Oberwart: „Ich erwarte ein spannendes Spiel. Die Timberwolves haben schon oft gezeigt, welches Potential sie haben. Wir dürfen sie auf keinen Fall unterschätzen. Hart spielen vom Beginn bis zum Ende muss unser Motto sein, um einen weiteren Schritt zusammen als Team zu machen. Wir müssen aus den Fehlern des Kapfenberg-Spiels lernen.“  Personelles: Peter Hofbauer und Andreas Werle fehlen den Timberwolves verletzt, Simon Marek ist fraglich. Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg live auf www.skysportaustria.at/live Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir sind sehr aufgeregt, endlich vor unseren Fans zu spielen. Mit der Welser Mannschaft kommt eine harte Challenge auf uns zu. Wir müssen viel besser als letzte Woche spielen, um uns einen Heimsieg sichern zu können.“ AJ Turner, Spieler Kapfenberg: „Das Team freut sich auf jeden Fall sehr, das erste Mal im Grunddurchgang vor den eigenen Fans spielen zu dürfen. Wir werden unsere Heimhalle verteidigen und als starkes Bulls Team auftreten.“  Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Vor allem unsere junge österreichische Garde brennt auf das Kräftemessen mit dem Serien-Titelträger, für alle ist die Partie ein guter Gradmesser, wie weit man noch von der Spitze der Liga entfernt ist und  an welchen berühmt berüchtigten Schrauben noch zu drehen sein wird.“  Erwin Zulic, Spieler Wels: „Kapfenberg ist immer ein heißes Pflaster. Wir müssen von der ersten Sekunde dagegenhalten.“  Personelles: Wels-Forward Jarvis Ray ist wegen einer Knöchelverletzung mehr als fraglich.  BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball Samstag, 19 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf SKY Sport Austria  Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir spielen gegen eine unangenehme Mannschaft, die eine kompakte Starting-five hat und bei der junge, sehr talentierte Spieler von der Bank kommen. Wenn wir wieder mit voller Intensität und Konzentration spielen, ist ein gutes Ergebnis möglich.“  Valentin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „St. Pölten hat uns in der Vorbereitung zuhause geschlagen. Dafür wollen wir uns natürlich revanchieren und dieses Match für uns entscheiden. Sie sind ein starkes Team und wir müssen versuchen, konstant über 40 Minuten unsere Leistung abzuliefern.“  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir freuen uns auf unseren verspäteten Ligastart und das NÖ-Derby gegen Klosterneuburg. Die Vorteile liegen klar bei Klosterneuburg, da sie zu Hause spielen und schon ein Meisterschaftsspiel bestritten haben.“  Roman Jagsch, Spieler St. Pölten: „Wir freuen uns nach langer Pause auf unser erstes Spiel. Wir wissen, dass Klosterneuburg ein starker Gegner ist, aber wir werden alles daran setzten um einen Sieg mit nach St.Pölten zu nehmen.“ BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien live auf www.skysportaustria.at/live Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Es ist das erste Spiel in unserer Heimhalle. Nach all den Herausforderungen, die wir in der Pre-Season hatten, wäre es gelogen zu sagen, dass wir 100% ready sind. Aber wir sind definitiv 100% bereit und willlig dieses Spiel zu gewinnen! Das werden wir mit allem was wir geben können versuchen umzusetzen.“ Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Wir haben eine unglaubliche Pre-Season mit extrem vielen Herausforderungen gehabt. Wir haben kein einziges Testspiel und kein einziges Mannschaftstraining absolviert. Trotzdem können wir es nicht erwarten endlich in die Saison zu starten.“ Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Es ist ein ungewöhnliches Spiel – wir haben kaum Informationen über die Wiener. Wir werden versuchen unseren Spielplan ambitioniert durchzuführen. Wir hoffen natürlich, dass wir gewinnen.” Michael Fuchs, Manager Graz: „Der BC Vienna ist sicher noch eine große Unbekannte. Es scheint viel individuelle Qualität im Team zu sein – das wird es auf jeden Fall sehr schwer machen.“ Arkadia Traiskirchen Lions vs. Swans Gmunden  Sonntag, 17.30 Uhr – Lions Dome Traiskirchen live auf www.skysportaustria.at/live  Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Vier potentielle Starter sind nicht fit, aber das kümmert uns nicht. Wir werden am Sonntag als Einheit auftreten, für einander kämpfen und alles daransetzen, um erfolgreich das Spielfeld zu verlassen. Wir freuen uns auf die Herausforderung.“  Kristijan Nikolic, Assistant Coach/Sportdirektor: „Auf uns wartet mit Gmunden ein routinierter und eingespielter Gegner. Wir wollen trotz unserer schwierigen Kadersituation ein gutes Spiel liefern.“  Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Nach einer knappen Niederlage gegen Klosterneuburg werden wir uns sehr gut für das kommende Spiel vorbereiten, um unseren ersten Sieg in dieser Saison einzufahren.“  Richard Poiger, sportlicher Leiter: „Wir haben gegen Klosterneuburg phasenweise schon sehr gut gespielt. In Traiskirchen müssen wir die Leistung über einen längere Zeit bringen, damit wir das Spiel gewinnen können.“ Personelles: Shawn Ray (Achillessehne), Georg Gentner (Knie) und Maximilian Schuecker (Fingerbruch) fallen bei den Lions aus.