B2L: Absage und Vierschiebung in Runde vier Nachdem in Innsbruck die Corona-Ampel auf Rot geschalten wurde, entschieden sich die Mistelbach Mustangs dazu, die Auswärtsfahrt zu den SWARCO RAIDERS Tirol nicht anzutreten. Weil das Spiel aus behördlicher Sicht unter den gültigen Auflagen jedoch stattfinden hätte können, wird es strafverifiziert. Mistelbach akzeptiert auch die wegen der Spielabsage fällige Pönale.   Die Partie zwischen den Basket Flames und den Wörthersee Piraten muss hingegen verschoben werden, nachdem neuerlich ein Akteur der Wiener positiv auf COVID-19 getestet wurde.   KOS Celovec vs. Raiffeisen Dornbirn Lions Samstag, 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt live auf basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec  Andrej Bozic, Head Coach KOS: „Das verschobene Spiel gegen Mistelbach und zudem noch die vielen personellen Ausfälle haben unser Rhythmus gestört. Trotzdem wollen wir vor heimischen Publikum gewinnen.“ Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Im Basketball Austria Cup haben wir gegen Dornbirn gewonnen. Jetzt wollen wir sie auch in der Liga besiegen.“  Thomas Roijakkers, Head Coach Dornbirn: „KOS hat ein paar sehr gute Spieler. Wichtig wird sein, dass wir die individuellen Stärken wegnehmen und konzentriert über 40 Minuten verteidigen. In der Offensive müssen wir den Ball besser bewegen und natürlich müssen wir den Rebound an beiden Enden kontrollieren.“  Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Wir sind immer noch arg dezimiert und müssen derzeit drei verletzte Spieler und einen Legionär kompensieren. Wir wollen natürlich das Beste aus der Situation machen, aber es braucht sicher eine Sonderleistung, um gegen die Kärntner zu bestehen.“  Personelles: Verletzt: KOS muss auf Anže Kos (Rückenverletzung) und Daniel Gspandl (Knie- und Oberschenkelverletzung) verzichten, Aleš Primc (Wadenzerrung) ist fraglich. Sebastian Gmeiner, Luka Kevric und Matic Pecek fehlen den Lions verletzungsbedingt.  Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz Samstag, 18 Uhr – Aktivpark Güssing live auf basketballaustria.at/live/b2l/guessing-jennersdorf-blackbirds  Daniel Müllner, Head Coach Güssing: „Wir wollen natürlich das erste Energie Burgenland-Derby der noch jungen Saison für uns entscheiden. Damit uns das gelingt, müssen wir gegen ein sehr starkes Team aus Eisenstadt unseren besten Basketball spielen.“  Mate Horvath, Spieler Güssing: „Uns ist ein sehr guter Start in die Saison gelungen. Wir müssen sowohl offensiv als auch defensiv eine gute Leistung zeigen, um gegen Eisenstadt zu gewinnen. Wir freuen uns darauf wieder vor unseren Fans zu spielen.“´  Felix Jambor, Head Coach BBC: „Wir sind zuerst einmal einfach froh, wieder trainieren und spielen zu können. In Güssing anzutreten ist immer etwas Besonderes, es kommen viele Fans in die Halle, welche für tolle Stimmung sorgen und sie sind wiedermal eins der heißesten Teams der Liga. Wir werden versuchen, nach unserer zweiwöchigen Pause im Training einen Rhythmus aufzubauen, uns einen Gameplan zurechtzulegen und dann fahren wir ins Sübburgenland, um dem Favoriten zwei Punkte abzuknöpfen.“  Sebastian Kunc, Spieler BBC: „Nach einer zweiwöchigen „Zwangspause“ freuen wir uns wieder zurück auf dem Court zu sein. Nach der unglücklichen Niederlage in der ersten Runde brennen wir darauf, unser Können unter Beweis zu stellen. Und wo könnte man das besser tun, als in einem Burgenlandderby?! Wir sind bereit für den ersten Sieg!“  Personelles: Petar Zivkovic ist bei den Dragonz fraglich.  BK Mattersburg Rocks vs. BBU Salzburg Samstag, 18 Uhr – Sporthalle Mattersburg live auf basketballaustria.at/live/b2l/mattersburg-rocks Joey Vickery, Assistant Coach Mattersburg: „Das ist unsere zweites Spiel zuhause gegen Salzburg. Die BBU kennt unsere Spielweise und wir müssen konzentriert spielen, um zu bestehen. Vor allem unsere Defense muss über 40 Minuten vollen Einsatz zeigen.“  Fabian Poremba, Spieler Mattersburg: „Salzburg hat im Basketball Austria Cup wieder gezeigt, dass sie ein starkes Team haben. Wir kennen unsere Stärken und die müssen wir nutzen.“  Dusko Stojakovic Obmann Salzburg: „Mattersburg ist weiterhin der Favorit. Sie sind noch ungeschlagen und wir hatten letzte Woche keine Spielpraxis, aber wir wollen als Team couragiert auftreten und unseren besten Basketball spielen.“ Michael Thaurer, sportlicher Leiter Salzburg: „Die Spielpause letzte Woche hat uns zwar ein wenig aus dem Rhythmus gebracht, dennoch haben wir die Woche genutzt, um zu reflektieren wo wir noch weiter arbeiten müssen. Im ersten Spiel gegen Mattersburg haben wir lange dagegen gehalten, wir hoffen das Spiel ebenso lange offen halten zu können, aber diesmal mit dem Sieg nachhause zu fahren.“ Personelles: Mouratoglu, Miksch und Joch sind bei der BBU fraglich. LOPOCA Fürstenfeld Panthers vs. Union Deutsch Wagram Alligators Samstag, 19 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld live auf basketballaustria.at/live/b2l/fuerstenfeld-panthers  Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Nachdem wir das letzte Spiel verloren haben, wollen wir auf die Siegerstraße zurückkehren. Deutsch Wagram ist definitiv stärker einzuschätzen, als im letzten Jahr.“  Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Die Niederlage in Mattersburg tut natürlich weh, aber wir werden aus den Fehlern lernen. Die UDW Alligators spielen mit einem sehr jungen, ambitionierten Team. Wir müssen das Spieltempo hochhalten und unsere Stärken in der Defensive und Offensive ausspielen. Um den Anschluss an die Top-Teams nicht zu verlieren, müssen wir das Spiel gewinnen.“  Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram: „Wir konnten die letzten beiden Wochen gut nutzen, um uns auf unsere bisher sehr inkonstante Defense zu konzentrieren. Gegen Fürstenfeld müssen wir allerdings an beiden Enden des Feldes erheblich besser als Mannschaft agieren, um überraschen zu können.“  Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „Nach der Pause in der letzten Woche freuen wir uns schon auf die Partie. In Fürstenfeld erwartet uns ein starkes Team, daher müssen wir unseren Gameplan gut umsetzen.“  Personelles: Villgratter fehlt bei den Panthers.