700. Spiel! Rekordspieler Lamesic vor unglaublichem BSL-Jubiläum Erst zwei Siege nach sechs Spielen: Für die erfolgsverwöhnten Kapfenberg Bulls war es bisher eine Saison zum Vergessen. Dass das vor allem mit dem „Knock-out“ nach zahlrreichen COVID-19-Infektionen zu tun hat, liegt auf der Hand. Dass der Wiedereinstieg nach einmonatiger Spielpause schwierig werden würde, ebenso. Nach zwei Niederlagen gegen Graz und Schlusslicht Traiskirchen soll am Samstag (17.30 Uhr) die Vienna D.C. Timberwolves die Formkurve aber nach oben zeigen. Aber Achtung: Die Wiener, die mit einer 40-Punkte-Klatsche gegen St. Pölten im Gepäck anreisen, liegen in der Tabelle aktuell punktegleich mit den Bulls auf Rang neun – und könnten Kapfenberg überholen! Einer wird das definitiv verhindern wollen: Rekordnationalteamspieler Thomas Schreiner feiert nach acht Jahren in Spanien wohl sein Comeback bei den Bulls.   Mit Rekorden kennt sich auch Davor Lamesic aus. Die meisten Erstligaspiele aller Zeiten hat der Big-Man der Raiffeisen Flyers Wels schon länger auf dem Buckel. Am Samstag (20 Uhr) erreicht der mittlerweile 37-Jährige eine weitere unglaubliche Marke: Die Partie bei den BK IMMOunited Dukes ist seine 700. im heimischen Oberhaus! Dieses Jubiläum wollen sich Lamesic und sein Team natürlich versüßen. Dass das beim Tabellenführer alles andere als leicht wird, ist klar. Dass die Dukes aber definitiv verwundbar sind, zeigte sich im letzten Spiel vor der Länderspielpause, in dem der Offensivmotor in Oberwart gehörig stotterte – und Klosterneuburg seine erste Saisonniederlage kassierte. Stotternde Offensivmotoren gab es beim SKN St. Pölten Basketball zuletzt keineswegs. Ganz im Gegenteil: Die Niederösterreicher zündeten gegen die Timberwolves ein wahres Offensivfeuerwerk. 62 Punkte erzielte das Team von Andi Worenz vor der Pause – und das trotz des Langzeitausfalls von Top-Scorer Kelvin Lewis. Sehr offensivlastig war bisher auch das Spiel des UBSC Raiffeisen Graz, der mit über 85 Punkten im Schnitt in diesem Bereich zu den absoluten Top-Teams zählt. Beim Derby-Sieg gegen Kapfenberg machte man erstmals auch defensiv Fortschritte, an die das Team von Ervin Dragsic auch am Sonntag (17.30 Uhr) gegen den SKN anknüpfen will. Erstmals dabei ist Neuzugang Lukas Simoner, der von denr Wörthersee Piraten nach Graz gewechselt ist. In einem weiteren Top-Spiel der neunten Runde empfängt der BC GGMT Vienna am Sonntag (17.30 Uhr) die Swans Gmunden, die in der Länderspielpause am wenigsten an der eigenen Performance arbeiten konnten. Vier Spieler der Starting-Five waren mit den Nationalteams unterwegs: Neben den Österreichern Benedikt Güttl, Daniel Friedrich und Enis Murati spielte auch der Finne Daniel Dolenc für sein Land. Ob das in der BSL nun zum Problem wird, bleibt abzuwarten. Die Wiener konnten die freien Tage nutzen, um ihren zu Saisonbeginn aufgerissenen Trainingsrückstand aufzuholen. Das taten sie nach der starken Leistung gegen Wels wohl auch sehr entspannt.  Entspannt konnten auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart in die Ligapause gehen. Nach der Rückkehr von Lawrence Alexander und dem Befreiungsschlag gegen Leader Klosterneuburg fiel den Verantwortlichen im Südburgenland wohl ein großer Stein vom Herzen. Zeit sich auf diesem Erfolg auszuruhen bleibt freilich nicht, der Kampf um den Einzug in die Top-Sechs wird nach dem verpatzten Saisonstart noch hart. So wie das am Sonntag (17.30 Uhr) anstehende Spiel bei den Arkadia Traiskirchen Lions, bei denen die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg riesig war. Bei der Rückkehr von Altstar Shawn Ray präsentierten sich die Niederösterreich gegen Kapfenberg erstmals kompakt, was nun gegen die Gunners wiederholt werden soll. Kapfenberg Bulls vs. Vienna D.C. Timberwolves Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg  live auf skysportaustria.at/live Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir setzen momentan alles daran wieder in Topform zu kommen. Das gelingt uns noch nicht so wie wir das gerne hätten. Im Spiel gegen die Timberwolves können wir uns wieder beweisen. Ich hoffe, wir schaffen den Sprung zur bestmöglichen Leistung.”  Ian Moschik, Spieler Kapfenberg: „Nach den zwei Niederlagen zum Wiedereinstieg versuchen wir eine positive Einstellung beizubehalten. Es fällt uns schwerer als gedacht wieder in unsere Spielroutine zu kommen. Das Match gegen die Timberwolves wird unsere nächste Chance.”  Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Kapfenberg hatte keinen leichten Saisonstart, ist aber immer noch Meisteranwärter Nummer eins. Wir müssen von Beginn an mit Feuer spielen und körperlich dagegenhalten.“  Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir wollen nach der Klatsche gegen St. Pölten wieder in die Spur finden und von Beginn an Vollgas geben!“ Personelles: Thomas Schreiner könnte nach acht Jahren sein Comeback bei den Bulls feiern. Peter Hofbauer, Andreas Werle und David Rados fallen bei den Timberwolves aus. Ebenso Lukas Hofer und Simon Marek, sollte das UDW-Spiel in der B2L stattfinden.  BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Flyers Wels Samstag, 20 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf SKY Sport Austria  Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir spielen gegen eine sehr gute Mannschaft, die über eine tiefe Bank verfügt und sehr aggressiv spielt. Wir müssen anders agieren als in Oberwart und das umsetzen, was wir im Training gemacht haben.“  Matthias Hager, Manager Klosterneuburg: „Wels hat, ähnlich wie wir, einen tiefen Kader und individuell starke Spieler. Es wird eine konzentrierte Leistung unsererseits notwendig sein, um unseren Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen zu können.“  Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Die Niederösterreicher stehen nicht umsonst an der Spitze. Das Team hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wirklich verändert und ist ausgezeichnet gecoacht. Es wartet eine schwere Aufgabe auf uns.“ Austin Awosika, Spieler Wels: „Die Dukes stehen an der Tabellenspitze. Wir müssen zu 100 Prozent ready sein.“  Personelles: Christoph Leydolf fehlt bei Klosterneuburg.  UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz live auf skysportaustria.at/live  Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „St. Pölten ist trotz der Verletzung von Kelvin Lewis ein sehr starker Gegner. Vor allem die starke und aggressive Defense unserer Gäste gilt es zu überwinden. Wir sind jedenfalls offensiv wie auch defensiv gut vorbereitet.“  Michael Fuchs, Manager Graz: „SKN St. Pölten ist auch heuer wieder ein starkes Team. Wir haben gegen Kapfenberg erstmals besser verteidigt – das wird auch gegen St. Pölten notwendig sein. Wir sind aber jedenfalls top-motiviert und wollen natürlich gewinnen.“  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Graz hat diese Saison ein sehr starkes Team und konnte dies bereits unter Beweis stellen. Wir müssen mit Selbstvertrauen in das Spiel gehen, und erneut das umsetzten was wir im Training besprechen.“  Johannes Skoll, Assistant Coach St. Pölten: „Um in Graz zu gewinnen müssen wir 40 Minuten fokussiert sein und vor allem in der Defense dürfen wir uns keine Fehler erlauben.“  Personelles: Lukas Simoner wird sein erstes Spiel für den UBSC bestreiten. Kelvin Lewis fällt beim SKN für den Rest der Saison aus. Auch Felix Angerbauer muss wegen einer Knieverletzung passen.  BC GGMT Vienna vs. Swans Gmunden Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien live auf skysportaustria.at/live Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Um am Ende der Saison unser Ziel zu erreichen, ist es wichtig, dass wir uns kontinuierlich steigern und von Woche zu Woche wichtige Fortschritte machen. Gmunden ist eine gute Mannschaft und ich erwarte mir ein sehr gutes Spiel am Sonntag.” Petar Stazic, Manager Vienna: „Nach einer schlechten Leistung im Spiel gegen Oberwart, kam die richtige Antwort der Mannschaft im letzten Spiel gegen Wels. Natürlich werde ich von Woche zu Woche mehr und mehr Kontinuität von der Mannschaft verlangen. Die Monate Dezember und Jänner werden wichtig sein, um diese Kontinuität zu beweisen.“ Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Es ist schön nach der Pause wieder zum Ligaalltag zurückzukehren. Wir müssen unseren Rhythmus finden und zusammen spielen. Wien ist ein wirklich talentiertes Team. Wir müssen gegen sie das Spieltempo kontrollieren und das ganze Spiel aktiv sein.“  Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Wien ist eine gute Mannschaft und hat ihre Stärken in den bisherigen Runden schon gezeigt. Wir wollen nach der Nationalteampause wieder durchstarten. Der Schlüssel zum Erfolg wird in der Defense liegen.“  Arkadia Traiskirchen Lions vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Sonntag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen live auf skysportaustria.at/live  Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Oberwart hat den Kader seit Beginn der Saison an vielen Positionen verändert und sich mit individuell starken Spielern verstärkt. Um eine Chance zu haben, müssen wir defensiv kompakt stehen und als Team fungieren.“  Kristijan Nikolic, Assistant Coach Traiskirchen: „Mit Oberwart kommt eines der momentan stärksten Teams in den Lions Dome.  Wir müssen uns weiter steigern und hoffen, dass wir endlich alle Spieler fit bekommen.“ Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Nach der Nationalteampause wartet ein schwieriges Programm auf uns. Wir wissen nicht wer bei den Lions gegen uns spielen wird und wer bei uns fit sein wird. Es wird sicher ein sehr schweres Spiel werden.“  Lawrence Alexander, Spieler Oberwart: „Ich freue mich schon darauf wieder Basketball zu spielen. Für mich ist es der Sport, den ich liebe. Ich erwarte, dass das Spiel emotional und spannend wird. Die Lions haben ein paar sehr gute Spieler in ihrem Kader, was sie zu einem guten Team macht. Unsere Coaches werden uns darauf optimal vorbereiten. Wenn wir uns daran halten, sollte ein Sieg möglich sein.“  Personelles: Georg Gentner und Nils Kühteubl fehlen den Lions, Filip Kukic und Max Schuecker sind fraglich.