Großstadt-Duell als Gipfeltreffen der Top-Spielmacher Seit Wochen lachten die BK IMMOunited Dukes von der Tabellenspitze, am Dienstag mussten sie den Platz an der Sonne aber räumen. Zwar nur, weil man ein Spiel weniger bestritten hat, die klare Niederlage im direkten Duell gegen Gmunden war dennoch schmerzhaft. Die Souveränität der ersten sechs Runden, in denen das Team von Damir Zeleznik ungeschlagen durch die Liga spazierte, ist verloren gegangen. In den letzten drei Spielen kassierten die Dukes zwei Niederlagen. Im Derby beim SKN St. Pölten Basketball soll am Freitag (19 Uhr) nun wieder zu alter Leichtigkeit gefunden werden. Dass dem Team aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt selbst mit Problemen zu kämpfen hat, kommt Klosterneuburg dabei sicher entgegen. Neben Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fehlte zuletzt auch Florian Trmal. Umso erstaunlicher war die Leistung am Dienstag in Wien, als man sich erst in der absoluten Schlussphase geschlagen geben musste. Dass dieses Spiel so lange so knapp war, ärgerte auch den BC GGMT Vienna. Die Ansprüche in der Hauptstadt sind in dieser Saison hoch, genauso wie die Qualität der Mannschaft. Ein Beweis: Wenn Liga-Topscorer Richaud Pack – wie gegen den SKN – einmal komplett auslässt, übernimmt einfach ein anderer Verantwortung. Gegen St. Pölten war das Pointguard Alex Robinson, der nach Belieben dominierte und nur um einen Assist an einem Tripple-Double (23 Punkte, 10 Rebounds, 9 Assists) vorbeischrammte. Am Samstag (17.30 Uhr) kommt es nun zum Duell zweier Top-Spielmacher. Dass der UBSC Raiffeisen Graz vorne mitmischt, ist sicher auch Stanley Whittaker zu verdanken. Der US-Boy ist seit Dienstag nicht nur bester Werfer (21,5 Punkte), sondern mit einem Wert von 25 auch effizientester Spieler der BSL.   Effizient zeigte sich zuletzt auch Sebastian Käferle. Der Nationalteam-Guard brachte eine bärenstarke Leistung in Kapfenberg. Trotzdem setzte es für seine UNGER STEEL Gunners Oberwart eine recht klare Niederlage – was bei einem Reboundverhältnis von 20:37 auch nicht weiter verwunderlich ist. Ein Blick auf die Statistik verrät, dass die Gunners das zweitschwächste Team am Rebound ist. Will man sich am Samstag (17.30 Uhr) an den Vienna D.C. Timberwolves für die Hinrunden-Pleite revanchieren, muss unter den Brettern besser gearbeitet werden. Die jungen Wiener werden ihrerseits jedenfalls alles dafür tun, um den Sensationssieg von Anfang Oktober zu wiederholen.  Auf eine Wiederholung des Hinspielergebnisses hoffen auch die Kapfenberg Bulls, wenn sie am Samstag (20 Uhr) bei den Raiffeisen Flyers Wels zu Gast sind. Damals setzten sich die Steirer nach Overtime durch. Dass die Bulls nun nach ihrem Corona-Knockout wieder am Weg zurück sind, bewiesen sie nicht zuletzt beim Sieg gegen Oberwart, zu dem Rückkehrer Thomas Schreiner bereits in seinem zweiten Spiel ein Double-Double beitrug. Für die Welser gilt es also, den Nationalteam-Kapitän unter Kontrolle zu bringen. Dass sie mit ihrer aggressiven Defense das Zeug dazu haben, ist klar. Dass die Effektivität in der Defense noch gesteigert werden muss, aber auch. Die Flyers kassieren trotz ihrer Aggressivität fast 85 Punkte pro Spiel! Nur gegen die Timberwolves (88,7) und Traiskirchen (86,7) kommen Gegner leichter zu Punkten.   Diesem Ruf wollen die Arkadia Traiskirchen Lions am Sonntag (17.30 Uhr) definitiv nicht gerecht werden. Eine Steigerung in der Defense wird bei den Swans Gmunden auch sicher notwendig sein, um Chancen auf eine Sensation zu haben. Die Offensivmaschinerie des Tabellenführers ist hinlänglich bekannt, die Starting-Five sicher eine der ausgeglichensten der BSL. Das Schlusslicht aus Niederösterreich hat sich mit der Rückkehr von Shawn Ray zwar gesteigert, am Traunsee wird es aber mehr als das brauchen, um etwas Zählbares mitnehmen zu können – zumal die Swans nach dem überzeugenden Sieg in Klosterneuburg, der ihnen die Tabellenführung einbrachte, sicher vor Selbstvertrauen strotzen werden.  SKN St. Pölten Basketball vs. BK IMMOunited Dukes  Freitag, 19 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten live auf skysportaustria.at/live Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Ein NÖ-Derby ist immer etwas Besonderes. Trotz der Ausfälle wollen wir uns besser verkaufen als im Hinspiel. Dazu müssen wir eine geschlossene Teamleistung zeigen.“  Bernhard Dockner, Spieler St. Pölten: „Klosterneuburg ist eines der Top-Teams der Liga. Wir müssen konzentriert in das Spiel gehen und die Kleinigkeiten richtig machen.“  Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir haben die Niederlage gegen Gmunden genau analysiert und wissen, dass wir die Fehler in der Defensive abstellen müssen. Meine Spieler werden gegen St. Pölten eine andere Intensität und Mentalität an den Tag legen und ich bin zuversichtlich, dass wir einen Sieg einfahren.”  Lennart Burgemeister, Spieler Klosterneuburg: „St. Pölten hat durch die Verletzung von Lewis einen schweren Ausfall zu verkraften. Sie sind aber sicher top motiviert und nach unserer Leistung gegen Gmunden müssen wir Gas geben, um den Sieg einzufahren.“  Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen beim SKN aufgrund von Knieverletzungen aus. Florian Trmal ist aufgrund einer Rückenverletzung fraglich. Edin Bavcic fehlt bei den Dukes (Achillessehne).  UBSC Raiffeisen Graz vs. BC GGMT Vienna Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz live auf skysportaustria.at/live Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Ein wichtiges Spiel für beide Teams – wir haben die unglückliche Niederlage in Wien nicht vergessen und wollen dieses Mal umso mehr gewinnen.” Michael Fuchs, Manager Graz: „Beide Teams haben sich in der Zwischenzeit etwas verstärkt – es sollte jedenfalls wieder knapp werden.“ Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Unser kommendes Spiel wird gegen eine Mannschaft sein, die sehr athletisch und in sehr guter Form ist. Sie spielen sehr schnell und halten das Tempo konstant auf diesem Level. Um gewinnen zu können, müssen wir unsere volle Aufmerksamkeit auf die Defense legen - wie auch in den letzten 3 Spielen, wo wir gegen Wels nur 72, gegen Gmunden 67 und gegen St. Pölten nur 71 Punkte zugelassen haben. Unser Fokus muss also in der Verteidigung liegen, denn eine gute Defense gewinnt Spiele und Siege sind am Ende Gold wert!“  Petar Stazic, Manager Vienna: „Ich möchte an dieser Stelle an uns alle ein Kompliment aussprechen! Und wenn ich ,uns alle‘ sage, dann meine ich damit alle BSL-Vereine inklusive BSL-Führung. Ich bin der Meinung, dass wir diese unglaublich schwierige Corona-Saison sehr gut meistern. Die Tabellensituation zeigt klar, dass die Qualität der Mannschaften um einiges besser ist, als letzte Saison und das ist sehr wichtig für die gesamte Liga. Meine Mannschaft hatte aufgrund von Corona in den Monaten August, September und Oktober ein Horrorszenario am Laufen. Aber wir können dennoch, obwohl wir noch weit weg von einer Top-Form sind, mit der Tabellensituation zufrieden sein.“ UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Vienna D.C. Timberrwolves Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart live auf skysportaustria.at/live Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Was zuletzt nicht geklappt hat, muss gegen die Timberwolves klappen. Wir wollen die Scharte der Niederlage in Wien ausmerzen.“ Edi Patekar, Spieler Oberwart: „Ich freue mich auf dieses Spiel, vor allem darauf endlich wieder ein Heimspiel zu bestreiten. Mit den Fans in der Halle wäre es sicher besser, aber ich denke, dass wir diesmal gewinnen werden.“  Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Das Spiel gegen Graz war ein wichtiger Schritt nach vorne. Oberwart hat seit unserem letzten Aufeinandertreffen zwei neue Spieler geholt und hat großes Potenzial. Uns erwartet eine intensive Partie, in der wir von Anfang an alles aus uns herausholen wollen.“  Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Der Kampfgeist im Team passt, aber wir müssen endlich konzentrierter unsere Spiele beginnen!“  Personelles: Terrence Bieshaar fehlt den Gunners wegen einer Fersenverletzung. Peter Hofbauer und Andreas Werle fallen bei den Timberwolves aus.  Raiffeisen Flyers Wels vs. Kapfenberg Bulls Samstag, 20 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf SKY Sport Austria  Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Kapfenberg ist nach der tollen Verpflichtung von Nationalteam-Kapitän und ACB-Veteran Thomas Schreiner ein sehr starkes Team, dass sie mit dem Sieg gegen Oberwart eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben.“  Davor Lamesic, Spieler Wels: „Kapfenberg ist ein Team, das sich bis jetzt unter Wert geschlagen hat. Sie sind jetzt sicher auf dem aufsteigenden Ast. Die Bulls haben viel Qualität in der Mannschaft und es wird eine sehr, sehr schwere Aufgabe. Außerdem freue ich mich, dass ich gegen meinen Nationalteamkollegen Thomas Schreiner spielen kann.“ Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wels ist ein sehr starkes Team. Wir müssen gefasst sein für ein anstrengendes, hartes Spiel. Wenn wir uns dem stellen können, haben wir eine Chance gegen Wels.“ AJ Turner, Spieler Kapfenberg: „Nach unserem letzten Sieg gegen Oberwart sind wir um einiges motivierter. Wels ist die nächste Challenge die wir jetzt meistern müssen. Das Team findet immer besser zusammen, ich bin optimistisch.“ Personelles: Erwin Zulic fällt bei den Welsern weiterhin aus. Kapfenbergs Tobias Schrittwieser ist fraglich. Swans Gmunden vs. Arkadia Traiskirchen Lions Sonntag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden live auf skysportaustria.at/live Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Traiskirchen ist eine Mannschaft, die man trotz der Tabellensituation nicht unterschätzen darf. Wir müssen wie bei jedem Spiel fokussiert sein und unseren Gameplan umsetzen.“  Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Wir haben gegen Klosterneuburg eine starke Reaktion gezeigt. An dieser Leistung wollen wir anschließen. Traiskirchen hat sich in den letzten Wochen stark gesteigert und ist trotz ihres Tabellenplatzes nicht zu unterschätzen.“  Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Gmunden ist das heimstärkste Team der Liga und neuer Tabellenführer. Wir sind uns der schweren Aufgabe bewusst und werden alles tun, um das Spiel zu gewinnen.“  Dani Koljanin, Spieler Traiskirchen: „Auf uns wartet eines der schwersten Auswärtsspiele der Saison. Wir müssen intelligenter spielen als zuletzt. Unsere Niederlagen sind immer ein Ergebnis unserer Dummheit. Ich hoffe, wir können das am Sonntag besser machen. Nur so können wir dieses Spiel gewinnen.“ Personelles: Thomas Hieslmair fällt nach einem Kreuzbandirss für den Rest der Saison aus. Traiskirchens Georg Gentner muss weiterhin passen, Max Schuecker und Nils Kühteubl sind fraglich.