Basketball in einer Höhle! 3x3-Stars erobern Grazer Schlossberg „Wir werden im Mai das bisher wichtigste 3x3 Turnier aller Zeiten am Hauptplatz in Graz erleben – und im Jänner sorgen wir für das außergewöhnlichste!“ Basketball Austria Präsident Gerald Martens ist schon jetzt Feuer und Flamme für das Grazer 3x3-Jahr, das Ende Jänner eingeläutet wird. Dass die Location-Wahl für den Auftakt auf den „Dom im Berg“ gefallen ist, ist für Martens schnell erklärt. „Wenn wir wegen der Pandemie den Sport nicht zu den Leuten bringen können, müssen wir eben anders für Aufsehen sorgen. Und das wird uns in dieser sensationellen Location gelingen.“ Normalerweise steigen in der Location im Grazer Schlossberg Partys oder Konzerte. Sportveranstaltungen hat die Höhle noch nie gesehen. Kein Wunder, dass sich eine solch einzigartige Idee auch der ORF nicht entgehen lassen wird.   Aus sportlicher Sicht ist der 3x3 International Supercup Turnier für Team Graz Gold wert. „Die Burschen trainieren sensationell, es geht zweimal am Tag extrem intensiv“, erklärt 3x3-Sportdirektor Stano Stelzhammer, der aber klarstellt, dass man Spiele auf höchsten Niveau brauche. „Nachdem es aufgrund der Pandemie so gut wie keine Turniere gibt, müssen wir uns die Teams eben zu uns holen.“ Welche Teams schlussendlich dabei sein werden, ist noch offen. „Aber die Resonanz ist riesig. Wir werden die weltbesten Teams in Graz haben“, ist sich Stelzhammer sicher.   Auch bei den 3x3 Austrian Club Championships wird es heiß hergehen. Am Sonntag spielen die Teams der Basketball Damen Superliga nicht nur um den Klub-Meistertitel, sondern auch um insgesamt 6.000 Euro Preisgeld! Für Local-Hero Camilla Neumann und Co. ist dieses Turnier außerdem eine Möglichkeit, sich für den Olympic Qualifier und andere Nationalteamaktivitäten, die 2021 zahlreich anstehen, ins Rampenlicht zu spielen. „Wir haben in den vergangenen drei Tagen auch ein Camp mit 3x3-Perspektivspielerinnen in Wien abgehalten. Ich freue mich schon sehr, viele der Mädels im Dom im Berg spielen zu sehen“, erklärt Stelzhammer.