Brisanter Jahresauftakt: Derbys und direkte Duelle im Kampf um Top-Sechs Beim Spiel zwischen dem SKN St. Pölten Basketball und den UNGER STEEL Gunners Oberwart geht es um viel. Beide Teams liegen unter dem Strich, müssten derzeit also mit der Platzierungsrunde vorliebnehmen. Klar, dass dieses direkte Duell ein absolutes Schlüsselspiel ist – das zweite binnen kürzester Zeit zwischen diesen Klubs. Vor wenigen Wochen zog Oberwart im Cup-Halbfinale nach hohem Rückstand den Kopf aus der Schlange – und ins Endspiel ein. Zur Revanche reisen die Gunners am Samstag (17.30 Uhr) aber mit einem Rumpfkader: Vier Spieler fehlen! Mit Personalproblemen hatte zuletzt auch St. Pölten zu kämpfen, weshalb man noch einmal am Transfermarkt aktiv wurde und den erfahrenen Guard Omar Krayem (32) verpflichtete. Über eine Nachverpflichtung wird man derzeit auch beim UBSC Raiffeisen Graz nachdenken. Nach dem Abgang von Josip Popic, den es nach nur sieben Spielen in die dritte Liga Spaniens zog, sind die Steirer Inside (wieder) sehr dünn besetzt. Dass das im intensiven Jänner zum Problem werden kann, zeigte sich schon bei der Niederlage in Wels. Gegen die Arkadia Traiskirchen Lions muss im Kampf um die Top-Sechs am Samstag (17.30 Uhr) wieder ein Sieg her. Doch obwohl die Niederösterreicher bisher nur ein Spiel gewinnen konnten, ist das sicher keine leichte Aufgabe. Die Truppe von Markus Pinezich zeigt Woche für Woche, dass sie mit jedem Team mithalten kann. Irgendwann werden aus knappen Niederlagen womöglich wieder Siege folgen. Zwei wichtige Siege feierte zuletzt der BC GGMT Vienna. Vor allem die Leistung gegen die Kapfenberg Bulls, die über Weite strecken des Spiels völlig chancenlos wirkten, machte dabei Lust auf mehr. Genauso wie die Überform von Richaud Pack, der nach dem Rekordspiel gegen Traiskirchen (55 Punkte) gegen Kapfenberg 38 Zähler folgen ließ. Ob am Samstag (17.30 Uhr) im Wiener Derby die nächste Monster-Performance folgt, wird auch von den Vienna D.C. Timberwolves abhängen. Die jungen Wiener müssen defensiv dagegenhalten. Der Ausfall von Philipp D’Angelo schmerzt dabei aber natürlich enorm.   Auch in Oberösterreich startet das Basketballjahr mit einem Derby. Die Swans Gmunden empfangen am Samstag (19 Uhr, live auf SKY Sport Austria) die Raiffeisen Flysers Wels. Die Lokalrivalen liegen derzeit mit jeweils 16 Punkten auf den Rängen drei und fünf der Tabelle, wobei die Welser bereits ein Spiel mehr absolviert haben. Eines dieser Spiele war das erste Saisonderby, das die Waser-Truppe mit 86:79 für sich entscheiden konnte. Ein Ergebnis, das sicher auch Gmunden im Blick haben wird, ist es doch nicht unwahrscheinlich, dass direkte Duelle nach 18 Runden den Ausschlag geben könnten.  Um direkte Duelle machen sich die BK IMMOunited Dukes derzeit keine Gedanken. Die Klosterneuburger liegen an der Tabellenspitze – und haben sich mit dem knappen Derby-Sieg gegen Traiskirchen am Thron auch etwas Luft verschafft. Vier Punkte trennen sie vom Verfolgerquartett, dahinter laueren die Kapfenberg Bulls mit sechs Punkten Rückstand. Am Sonntag (17.30 Uhr) werden die Steirer danach trachten, diesen Rückstand zu verkürzen. Dafür braucht es bei der Mannschaft von Mike Coffin aber eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum Jahresabschluss gegen den BC GGMT Vienna. Die Niederlage gegen die Wiener war die erste in der Liga, seit Thomas Schreiner wieder an Bord ist.  SKN St. Pölten Basketball vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten live auf skysportaustria.at/live Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Unsere Situation hat sich nach dem Sieg gegen Gmunden nicht geändert. Wir müssen weiterhin geschlossen auftreten, um uns selbst eine Chance zu geben. Es wird darauf ankommen alles auf dem Parkett zu geben.“  Ignas Fiodorovas, Spieler Oberwart: „Unser Fokus liegt nur beim nächsten Spiel, denn jedes Spiel ist für uns ein ,do-or-die‘-Spiel um die Top-Sechs. Wenn wir so spielen wie gegen Graz in der ersten Halbzeit oder am Samstag gegen Gmunden, können wir es schaffen. Es liegt alles nur an uns.“  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir wollen das Jahr 2021 beginnen, wie wir das Jahr 2020 beendet haben, nämlich mit einem Sieg. Wir kämpfen weiterhin um die Top-Sechs und ein Sieg gegen Oberwart wäre auf alle Fälle hilfreich.“  Roman Jagsch, Spieler Oberwart: „Wir haben das Cupspiel gegen Oberwart nicht vergessen. Wir werden es diesmal besser machen und unser Ziel ist es, das erste Spiel im Jahr 2021 zu gewinnen.“  Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen bei St. Pölten aufgrund von Knieverletzungen aus. Dafür könnte Neuzugang Omar Krayem sein Debüt geben.  Bei den Gunners fehlen Terrence Bieshaar (Fersenverletzung), Dominik Simmel (Magen-Darm-Virus), Edi Patekar (8 Wochen out wegen Bänderverletzung im Sprunggelenk) und Stefan Blazevic (Kreuzbandriss).  UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz live auf skysportaustria.at/live Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Gegen die Lions wird es sehr schwer, sie haben zuletzt. gute Leistungen gezeigt.” Michael Fuchs, Manager Traiskirchen: „Traiskirchen ist nach dem anfänglichen Verletzungspech nahezu komplett, daher werden wir alles geben müssen, um zu gewinnen.“ Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Um gegen Graz zu gewinnen, müssen wir vor allem defensiv als Team agieren und ihre individuell starken Spieler stoppen. Im Heimspiel ist es uns eine Halbzeit lang gelungen. In Graz benötigen wir 40 Minuten!” David Makivic, Spieler Traiskirchen: „Es wird ein toughes Spiel, doch wir haben bewiesen, dass wir mit jedem mithalten können und auch das Potential haben, jede Mannschaft zu schlagen.“  Personelles: Filip Kukic ist bei Traiskirchen fraglich. BC GGMT Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien live auf skysportaustria.at/live Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Wir kommen gerade von einem großen Auswärtssieg. Wir müssen bei unserem ersten Spiel im neuen Jahr genau so weiter machen. Von 16 Spielen in Cup und BSL haben wir insgesamt 10 Siege mitnehmen können und ich glaube wirklich, dass wir dieses Level jetzt halten können. Wir müssen ähnlich vorgehen wie im letzten Spiel gegen Kapfenberg!“  Petar Stazic, Manager Vienna: „Wir starten das neue Jahr auf Tabellenplatz zwei, womit wir zufrieden sein können. Was aber noch viel wichtiger ist: Die Performance der Mannschaft im letzten Spiel gegen Kapfenberg war die beste der Saison.“  Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir werden trotz der Ausfälle versuchen, unser Spiel über 40 Minuten durchzuziehen, mit voraussichtlich 10 von 12 Spielern aus den Jahrgängen 1999 bis 2002. Der BC hat sehr starke, athletische Einzelspieler und findet auch als Team immer besser zusammen, das wird für uns eine harte Nuss.“ Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Das Wiener Derby ist immer ein besonderes Spiel für uns. Wir müssen gut im Eins-gegen-Eins verteidigen und am Rebound arbeiten. Wenn das klappt, haben wir immer eine Chance.“  Personelles: Philipp D'Angelo, Lukas Hofer und Simon Marek fallen aus, über einen Einsatz von Jakob Szkutta wird kurzfristig entschieden.  Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels Samstag, 19 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden live auf Sky Sport Austria  Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Nach den zwei guten Spielen über Weihnachten haben wir gegen Oberwart all unsere Tugenden vermissen lassen. Gegen Wels müssen wir eine Reaktion zeigen, sonst wird es sehr schwierig in der Tabelle über dem Strich zu bleiben.“ Enis Murati, Spieler Gmunden: „Wir müssen unsere Schlüsse aus dem Oberwart-Spiel ziehen und gegen Wels unseren Spielrhythmus wieder finden.“  Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Für unser junges Team ist es wieder eine gute Standortbestimmung in Sachen Taktik. Wir müssen wieder Druck gegen den Ball erzeugen und unsere Chancen konsequent nutzen. Dann ist auch in Gmunden ein Sieg möglich“  Davor Lames, Spieler Wels: „In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Wir freuen uns auf das Duell mit den Swans. Ein Derby ist immer etwas Besonderes.“  Personelle: Erwin Zulic fehlt den Flyers weiterhin.  BK IMMOunited Dukes vs. Kapfenberg Bulls Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf skysportaustria.at/live Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir spielen gegen den amtierenden Meister und eine der besten Mannschaften der Liga, die mit der Verpflichtung von Thomas Schreiner hohe Qualität dazubekommen hat. Es wird verdammt hart gegen sie zu spielen, aber wir freuen uns auf das Duell.“  Christoph Jakubowski, Spieler Klosterneuburg: „Gleich zu Beginn des Jahres treffen wir auf Kapfenberg. Wir wollen unsere starke Teamleistung vom letzten Spiel mitnehmen und 2021 mit einem Sieg beginnen.“  Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Mit Klosterneuburg wartet ein Team auf uns, dass im Vergleich zum Vorjahr beinahe unverändert ist. Das ist auch die große Stärke der Niederösterreicher, sie sind gut eingespielt und wissen was zu tun ist. Deswegen stehen sie zurzeit auch zurecht an der Spitze der Liga.“  Alex Herrera, Spieler Kapfenberg: „Nach der letzten Niederlage müssen wir einiges verbessern. Das Spiel gegen diese Top Mannschaft wird wichtig für uns. Wir müssen mit wesentlich mehr Intensität spielen, um eine Chance zu haben.“  Personelles: Edin Bavcic fehlt den Dukes weiterhin. Bei den Bulls ist Tobias Schrittwieser weiterhin nicht dabei.