Oberwart empfängt Wien zum Schicksalsspiel Lange hat es für den UBSC Raiffeisen Graz im Kampf um die Top-Sechs ausgezeichnet ausgesehen. Nach drei Niederlagen in Folge und dem Weggang von Center Josip Popic steigt aber die Nervosität in der steirischen Landeshauptstadt. Auch weil den Grazern, die als eines von vier Teams bei 16 Punkten stehen, nur mehr drei Möglichkeiten bleiben, um die so wichtigen Siege zu feiern. Die Aufgabe bei den Swans Gmunden am Mittwoch (17.30 Uhr) gehört sicher zu den schwierigsten in der BSL. Die Oberösterreicher, die in Spiel weniger absolviert, aber zwei Punkte mehr als die Grazer am Konto haben, feierten zuletzt fünf Heimsiege in Folge.  Heimstark sind in dieser Saison auch die Vienna D.C. Timberwolves. Drei Siege konnten die Wiener im Wolves Dome bereits feiern. Die Top-Sechs sind zwar außer Reichweite, das enge Rennen können sie mit guten Leistungen aber dennoch beeinflussen. Dass sie, auch wegen arger Verletzungsproblemen, gegen die BK IMMOunited Dukes klare Außenseiter sind, ist aber klar. Der Tabellenführer aus Klosterneuburg könnte mit einem Sieg am Mittwoch (17.30 Uhr) als erstes Team den Einzug in die Platzierungsrunde fixieren. Dementsprechend motiviert wird das Team von Damir Zeleznik ins Spiel gehen.  Auch um die bittere Overtime-Niederlage gegen die Kapfenberg Bulls schnell wieder aus den Köpfen zu bekommen. Die Steirer zeigten im Dukes Castle, wie abgebrüht sie mit Thomas Schreiner als Spielmacher in engen Situation agieren können. Nach zuletzt sechs Siegen aus sieben BSL-Spielen wollen die Bulls am Mittwoch (17.30 Uhr) auch gegen die Arkadia Traiskirchen Lions gewinnen. Aber Vorsicht: Das Liga-Schlusslicht stellte Kapfenberg in dieser Saison im Hinspiel bereits ein Bein. Nach dem Sieg zuletzt gegen Graz ist beim Team von Head Coach Markus Pinezich sicher auch das Selbstvertrauen gestiegen, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht.  Gefährlich ist die Situation auch für die Raiffeisen Flyers Wels. Wie Graz hat auch die Truppe von Sebastian Waser nur mehr drei Spiele vor der Brust, während beispielsweise der punktegleiche SKN St. Pölten Basketball noch viermal ran darf. Eine Niederlage im direkten Duell am Mittwoch (17.30 Uhr) wäre vor allen für die Welser ein herber Rückschlag im Kampf um die Top-Sechs. Ein Auge müssen die Flyers auf jeden Fall auf St. Pöltens neuen Spielmacher Omar Kraymen haben. Der palästinensische Teamspieler mit schwedischem Pass erlegte zuletzt Oberwart mit 27 Punkten – und einem unglaublichen Gamewinner aus neun Metern.   Ein Wurf, der den UNGER STEEL Gunners Oberwart noch lange in schmerzlicher Erinnerung bleiben dürfte. Vor allem, wenn sie auch am Mittwoch (19 Uhr) das Spiel gegen den BC GGMT Vienna verlieren sollten. Denn dann schwindet die Chance auf den Sprung in die Top-Sechs auf ein Minimum. Dass die Gunners trotz arger Verletzungsprobleme auch mit dem Rücken zur Wand gewinnen können, zeigten sie vor einer Woche, als sie Gmunden zuhause über die volle Spielzeit dominierten. Eine ähnliche Leistung wird es auch gegen den BC GGMT Vienna benötigen. Die Wiener arbeiteten sich im Sog des derzeit unfassbar treffenden Richaud Pack mittlerweile auf Rang zwei vor. Ein Sieg in der Sporthalle Oberwart würde die Tür zur Platzierungsrunde ganz weit aufstoßen.  Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz Mittwoch, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden live auf skysportaustria.at/live Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Graz ist ein sehr gefährliches Teams. Wir müssen konsequent als Team verteidigen, nur so sind wir in der Lage sie zu stoppen. Zusätzlich müssen wir sowohl am defensiven als auch am offensiven Brett präsent sein.“ Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Nach dem guten Teamsieg gegen Wels möchten wir das getankte Selbstvertrauen mit in das Spiel gegen die starke Grazer Mannschaft mitnehmen. Hier wird es wichtig sein, 40 Minuten den Fokus auf unsere Defense zu legen.“  Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir müssen wesentlich konzentrierter in der Defense sein – dann können wir auch gewinnen.“  Lukas Simoner, Spieler Graz: „Wir wollen mit einer wesentlich verbesserten Defense an unsere gute Phase von Anfang Dezember anschließen und gewinnen.“ Personelles: Thomas Hieslmaier (Kreuzbandriss) fehlt den Swans für den Rest der Saison.  Vienna D.C. Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes  Mittwoch, 17.30 Uhr – Wolves Dome, Wien live auf skysportaustria.at/live Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Auch gegen den Tabellenführer treten wir stark geschwächt an. Für uns eine gute Gelegenheit, uns unabhängig vom Klasseunterschied besser zu verkaufen als im letzten Spiel und dazuzulernen.“ Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Gegen die Dukes haben wir nichts zu verlieren. Wir müssen uns taktisch disziplinierter und fokussierter verhalten als vergangenen Samstag.“ Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für uns. Die Timberwolves haben viele gute junge Spieler, die sehr unangenehm sein können. Wir wollen aber gewinnen und einen weiteren Schritt Richtung Top-Sechs machen.“  Lennart Burgemeister, Spieler Klosterneuburg: „Wir müssen konzentriert spielen und wollen mit einem Sieg die Qualifikation für die Top-Sechs absichern.“ Personelles: Philipp D'Angelo, Lukas Hofer, David Rados und Simon Marek fallen bei den Timberwolves aus. Edin Bavcic und Alex Laurent fallen bei den Dukes aus.  Kapfenberg Bulls vs. Arkadia Traiskirchen Lions  Mittwoch, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg live auf skysportaustria.at/live Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir müssen uns bewusst sein, dass Traiskirchen sehr gute Spiele abgeliefert hat und für uns ein gefährliches Team ist. Unsere Defense müssen wir weiterhin verbessern und auch die Offense muss besser passen, um in der Tabelle weiter nach oben zu kommen.“ Drew Koka, Spieler Kapfenberg: „Die Fehler, die uns das erste Mal gegen Traiskirchen passiert sind, müssen wir mit der Hilfe von Eric und Thomas ausbessern. Dadurch können wir uns hoffentlich einen Platz in den Top-Sechs sichern.“ Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Kapfenberg spielt sehr strukturierten Basketball. Wir benötigen eine exzellente Leistung, um dort zu gewinnen. Nach dem Sieg in Graz bin ich guter Dinge, dass das nötige Selbstvertrauen und guter Teambasketball uns zu einem Sieg führen können.“ Kristijan Nikolic, Assistant Coach Traiskirchen: „Mit Kapfenberg wartet die nächste schwierige Aufgabe auf uns. Wir wollen uns als Team und defensiv weiter verbessern, damit wir eine gute Leistung zeigen können.“ Personelles: Tobias Schrittwieser ist bei den Bulls weiterhin nicht einsatzfähig. Bei den Lions ist Filip Kukic weiter fraglich. Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball Mittwoch, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf skysportaustria.at/live Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir wissen um was es bei der Partie gegen St. Pölten geht. Wir müssen und werden alles in die Waagschale werfen. Es bleibt nicht viel Zeit zur Vorbereitung.“ Christian von Fintel, Spieler Wels: „Wichtig ist, dass wir von Anfang an mit voller Energie auftreten. Wir dürfen uns keinen Fehlstart leisten. Wir müssen unser druckvolles Spiel aufziehen und die Chancen konsequent nützen.“  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Auf uns wartet im Jänner noch ein hartes Programm mit sehr vielen wichtigen Spielen. Die Liga ist sehr ausgeglichen und viele Teams kämpfen um die Top-Sechs. Umso wichtiger ist es, dass wir gut vorbereitet in das Match gegen Wels gehen und bis zum Ende kämpfen.“  Jakob Wonisch, Spieler St. Pölten: „Im Kampf um die Top-Sechs ist jedes Spiel unglaublich wichtig. Nach der knappen Heimniederlage gegen Wels wollen wir jetzt umso mehr den nächsten Sieg einfahren.“  Personelles: Erwin Zulic fällt bei den Flyers weiter aus (Hüfte). Davor Lamesic verletzte sich beim Derby gegen Gmunden am linken Knöchel und ist fraglich. Beim SKN fallen Kelvin Lewis und Felix Angerbauer aufgrund von Knieverletzungen aus.  UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. BC GGMT Vienna Mittwoch, 19 Uhr – Sporthalle Oberwart live auf SKY Sport Austria  Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Es wird notwendig sein, dass alle verstehen und bereit sind, die uns gestellten Aufgaben zu erfüllen. Ist das der Fall, können wir jeden schlagen. Wenn nicht, kommt so ein Topfen heraus, wie zuletzt in der ersten Spielhälfte in St. Pölten. Uns zeichnen der Wille und Wunsch nach harter Arbeit aus, nicht der Wunsch nach individueller Selbstverwirklichung.“  Nigel Pruitt, Spieler Oberwart: „Unser nächster Gegner ist seit einigen Spielen in sehr guter Form. Es wird ein schweres Spiel werden. Für uns wird vor allem der Fokus auf unser eigenes Spiel und auf unsere Prinzipien offensiv wie defensiv wichtig sein. Wir müssen bereit ins Spiel starten und 40 Minuten alles geben. Hoffentlich können bald wieder Fans zu unseren Spielen kommen, aber wir wissen, dass sie uns auch vor dem TV unterstützen.“  Petar Stazic, Manager Vienna: „Uns erwartet das nächste wichtige Spiel. Eigentlich sind die nächsten vier Runden für fast alle zehn Superliga-Mannschaften von enormer Wichtigkeit.“ Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Wie alle Spiele der diesjährigen Meisterschaft wird auch das kommende ein sehr schwieriges werden. Oberwart ist auf jeder Position stark, also müssen wir ein sehr solides Offensivspiel abliefern. Zusätzlich müssen wir auch auch noch eine sehr aggressive Defense spielen, um mit einem Sieg zurück nach Wien kommen zu können.“ Personelles: Bei den Gunners fehlen Terrence Bieshaar (Fersenverletzung), Dominik Simmel (Magen-Darm-Virus), Edi Patekar (8 Wochen out wegen Bänderverletzung im Sprunggelenk) und Stefan Blazevic (Kreuzbandriss).