3x3-Weltelite stürmt Grazer Schlossberg Acht Nationen gehen beim 3x3 International Supercup an den Start – und besser könnte das Turnier gar nicht besetzt sein. Das Feld wird angeführt von Russland, der Nummer eins der 3x3-Welt, die sowohl bei Damen als auch bei Herren fix für die Olympischen Spiele qualifiziert ist. Mit Frankreich (#3) und Holland (#5) sind zwei weitere Top-Fünf-Federations in Graz mit dabei. Die Basketball-Nationen Deutschland, Belgien, Tschechien und Lettland komplettieren das Weltklassefeld. „Dieses qualitativ extrem hochwertige Heimturnier läutet die zweite Phase unserer Vorbereitung für den Olympic Qualifier in Graz ein – und ist für uns eine wichtige Standortbestimmung“, erklärt 3x3-Sportdirektor Stano Stelzhammer, der Team Graz auch als Head Coach betreut. „Nach einigen kurzfristigen Turnierabsagen brennt im Team wirklich jeder darauf, sich endlich wieder mit den europäischen Spitzenteams messen zu können.“ Für Österreich gehen Moritz Lanegger, Fabricio Vay, Filip Krämer und Matthias Linortner ins Turnier.  Um das möglich zu machen, ist auch ein organisatorischer Kraftakt notwendig. Neben den umfangreichen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen, die tägliche Testungen aller Sportler, Trainer und Mitarbeiter umfassen, ist vor allem der logistische Aufwand enorm. Um den „Dom im Berg“, eine Höhle und Eventlocation im Schlossberg, 3x3-fit zu machen, laufen die notwendigen Umbaumaßnahmen bereits seit Anfang der Woche. Auch Sportstadtrat Kurt Hohensinner (im Bild) hat sich bereits vor Ort ein Bild gemacht - und ist begeistert. Mit der Anlieferung des 1,4 Tonnen schweren Korbs, der wie der 3x3-Boden und die LED-Banden durch den 60 Meter langen Stollen in den Dom manövriert werden muss, werden die Aufbauarbeiten heute abgeschlossen. Bereits am Abend bestreiten die Österreicher ihr erstes Training am Court.  Beim 3x3 International Supercup treten acht Nationen an. Nach der Gruppenphase am Freitag steigen die Top-Zwei jedes Vierer-Pools ins Halbfinale am Samstag auf. Auch alle anderen Platzierungen werden am Samstag in Kreuzspielen ausgespielt. Alle Spiele werden live auf ORF Sport+ oder in der ORF TVthek sowie auf den FIBA 3x3 YouTube Channel übertragen.   Gruppenphase, Freitag: Gruppe A: Österreich, Frankreich, Deutschland, Belgien. Österreich vs. Frankreich (15.20 Uhr) Deutschland vs. Belgien (15.45 Uhr) Österreich vs. Deutschland (16.10 Uhr) Frankreich vs. Belgien (16.35 Uhr) Österreich vs. Belgien (17 Uhr) Frankreich vs. Deutschland (17.25 Uhr)  Gruppe B: Niederlande, Russland, Lettland, Tschechien. Niederlande vs. Russland (17.50 Uhr) Lettland vs. Tschechien (18.15 Uhr) Niederlande vs. Lettland (18.40 Uhr) Russland vs. Tschechien (19.05 Uhr) Niederlande vs. Tschechien (19.30 Uhr) Russland vs. Lettland (19.55 Uhr) Foto: markusbergerphotography.com