Vor Nationalteam-Break: Volle Action in der BSL! In den Top-Sechs der BSL geht es weiterhin so eng zu, wie noch nie. In den ersten beiden Runden unterstrichen die Teams das, was bereits im Grunddurchgang zu sehen war: In dieser Liga kann jeder jeden schlagen!  Das mussten auch die zuletzt in Topform agierenden Kapfenberg Bulls akzeptieren, die in einem Overtime-Krimi gegen Wels das Nachsehen hatten. Bei den BK IMMOunited Dukes, die beim zweiten Sieg in Folge unter Beweis stellten, dass sie nach den Corona-Infektionen wieder bei Kräften sind, wollen die Steirer zurück in die Erfolgsspur. Gleiches gilt für den SKN St. Pölten Basketball und die UNGER STEEL Gunners Oberwart, die jeweils mit zwei Niederlagen in die Platzierungsrunde starteten. Wollen die Klubs im Kampf um den Heimvorteil nicht schon viel Boden verlieren, muss im direkten Duell ein Sieg her. Unterdessen könnten die Swans Gmunden mit einem Sieg im Oberösterreich-Derby schon einen großen Schritt Richtung eben diesem Heimvorteil machen. Doch der Tabellenführer ist gewarnt: Die Raiffeisen Flyers Wels zeigten beim Sieg gegen Kapfenberg zuletzt eine großartige Leistung. Unterdessen könnte in der Qualifikationsrunde bereits am zweiten Spieltag die wichtigste Entscheidung fallen: Mit Siegen am Samstag wäre de BC GGMT Vienna und dem UBSC Raiffeisen Graz der Play-off-Platz auch theoretisch nicht mehr zu nehmen. Selbstläufer sind die beiden Partien gegen die Arkadia Traiskirchen Lions und die Vienna D.C. Timberwolves zwar sicher keine, die Favoritenrollen sind aber klar verteilt. Zumal die beiden letztgenannten Teams ihren Fokus ohnehin bereits auf das anstehende Play-down gerichtet sein wird. Zur Erinnerung: Nach der Qualifikationsrunde treten Neunter und Zehnter in einer „best-of-five“-Serie gegeneinander an. Der Verlierer muss in die Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Meister oder Vizemeister der Basketball Zweite Liga. PLATZIERUNGSRUNDE #3 BK IMMOunited Dukes vs. Kapfenberg Bulls Samstag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf skysportaustria.at/live Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir spielen gegen die momentan beste Mannschaft der Liga und freuen uns auf das Duell. Wir haben in den letzten beiden Partien solide gespielt und wollen am Samstag erneut eine gute Leistung zeigen.“ Valentin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „Kapfenberg ist eines der stärksten Teams der Liga. Wir müssen 40 Minuten konzentriert agieren, um eine Chance auf den Sieg zu haben.“ Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Nächstes Spiel, nächste Challenge. Wir müssen unbedingt unsere Offense verbessern und bessere Entscheidungen treffen, um diesen Auswärtssieg zu sichern.“ Nemanja Krstic, Spieler Kapfenberg: „Nach der Niederlage gegen Wels steht ein weiteres hartes Spiel an. Klosterneuburg ist ein sehr starkes und erfahrenes Team. Wir erwarten uns viel Intensität. Wir müssen auf unsere Offense schauen und unsere Turnover in den Griff bekommen.“ Personelles: Jurica Blazevic und Predrag Miletic fallen bei den Dukes aus. SKN St. Pölten Basketball vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten live auf skysportaustria.at/live  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Die Oberwarter haben in letzter Zeit sehr konstant gespielt und auch gegen die Top-Teams der Liga gute Leistungen gezeigt, auch wenn sie knapp als Verlierer vom Feld gegangen sind. Zuhause haben wir sie diese Saison bereits einmal geschlagen. Am Samstag möchten wir es wiederholen.“ Jakob Wonisch, Spieler St. Pölten: „Wenn wir wieder unseren Rhythmus finden, werden wir das Spiel gewinnen.“ Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wir müssen einen Weg finden, uns auf das Wesentliche und Konkrete zu konzentrieren. Die Verletzung von Terrence Bieshaar ist ein weiterer Prüfstein für uns.“ Sebastian Käferle, Spieler Oberwart: „Wir wissen, dass es nur an uns liegt, wieder auf die Siegerstraße zurück zu kehren. Dafür werden wir alles tun. Wir sind ein starkes Team, trainieren hart und darum wird sich der Erfolg wieder einstellen.“ Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen bei St. Pölten aufgrund von Knieverletzungen aus. Die Oberwarter Terrence Bieshaar (Patellafraktur) und Stefan Blazevic (Kreuzbandriss) fallen bis zum Saisonende aus.  Raiffeisen Flyers Wels vs. Swans Gmunden Samstag, 20 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf Sky Sport Austria HD Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir freuen uns auf das Derby. Wir wissen aber, dass wir wie immer an unsere Grenzen gehen müssen. Gegen Kapfenberg haben wir uns nach einem schwachen Start zurückgekämpft. Die Moral in der Mannschaft ist auf jeden Fall hoch. Doch wir brauchen auch die taktische Disziplin, um gegen Gmunden bestehen zu können.“ Jarvis Ray, Spieler Wels: „Nach Kapfenberg haben wir jetzt mit Gmunden gleich das nächste Top-Team vor der Brust. Das ist eine schwere und interessante Aufgaben. Wir werden ready sein.“ Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Wels hat beim letzten Spiel gegen Kapfenberg bewiesen, wie gefährlich sie sind. Wir müssen vor allem physisch dagegenhalten und auf die aggressive Defense smart reagieren. Auch wenn wir gegen St. Pölten einen schlechten Wurftag von außen hatten, haben wir gezeigt, dass wir auch auf kämpferische Art und Weise gewinnen können.“  Stephon Jelks, Spieler Gmunden: „Dieses Wochenende steht das Derby gegen Wels an. Wir wissen, dass dieses Spiel für die Fans, aber auch für die Platzierung viel bedeutet. Wir müssen das Momentum auf unsere Seite ziehen und fokussiert spielen, um als Sieger vom Platz gehen zu können.“ Personelles: Erwin Zulic fällt bei Wels für den Rest der Saison aus. Elvir Jakupovic und Gavrilo Tepic sind fraglich. Thomas Hieslmair fehlt Gmunden bis Saisonende. QUALIFIKATIONSRUNDE #2 Arkadia Traiskirchen Lions vs. BC GGMT Vienna  Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen live auf skysportaustria.at/live Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wien gehört mit diesem Kader sicherlich zu den stärksten Teams der Liga und ist klarer Favorit. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um das Spiel zu gewinnen. Es bedarf einer geschlossenen Teamleistung über 40 Minuten, damit uns der Sieg gelingt.“ Luka Gvozden, Spieler Traiskirchen: „Es wird ein sehr hartes Spiel werden. Wir werden unser Bestes geben und hoffen das Unmögliche zu schaffen.“ Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Im letzten Spiel haben wir defensiv sowie offensiv große Steigerungen gesehen. Wir werden in den kommenden sieben Wochen weiter hart arbeiten, um als Mannschaft besser zu werden.“ Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: „Der Start in die zweite Phase der Saison ist uns gelungen, so wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir werden in Traiskirchen mit derselben Intensität auftreten wie zuletzt gegen die Timberwolves.“  Personelles: Adam Thooseby fehlt den Lions verletzt. Vienna D.C. Timberwolves vs. UBSC Raiffeisen Graz  Samstag, 17.30 Uhr – Wolves Dome, Wien live auf skysportaustria.at/live Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir hatten in beiden bisherigen Spielen gegen Graz sehr gute Phasen. Wenn es uns gelingt, über 40 Minuten voll da zu sein, können wir den UBSC fordern.“ Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Gegen die athletisch und individuell starken Grazer müssen wir von Beginn an offensiv aggressiv sein und hinten gute Teamdefense spielen.“ Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir wollen zum zweiten Mal hintereinander die Meisterschaft auf einem Play-off-Platz beenden. Daher wollen und müssen wir dieses Spiel gewinnen.“ Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir müssen unsere Defense weiter verbessern, um für die Play-offs gerüstet zu sein.“ Personelles: Jakob Szkutta (Bänderverletzung am Sprunggelenk) und Dominik Alturban (Muskelverletzung) sind fraglich. Jonas John ist wieder gesund.