Wer gegen wen? Alles offen vor den letzten 400 Minuten in der Zwischenrunde Vor allem das Fernduell um Platz eins zieht viele Blicke auf sich. Ob die Kapfenberg Bulls oder die Swans Gmunden als Nummer eins in die Play-offs starten kann sich schon am Samstag, also noch bevor in der letzten Runde das direkte Duell anstehen würde, entscheiden. Die besseren Karten hat definitiv Gmunden: Gewinnen die Oberösterreicher am Samstag (19.15 Uhr) das Sky-Livespiel bei den BK IMMOunited Dukes, ist ihnen der Nummer-eins-Status und damit der Heimvorteil bis in eine mögliche Finalserie nicht mehr zu nehmen. Weil Kapfenberg am Samstag bereits um 17.30 Uhr die UNGER STEEL Gunners Oberwart empfängt, könnte das Team von Mike Coffin mit einem Sieg aber gehörig Druck auf die Konkurrenz vom Traunsee ausüben, um einen Showdown am Mittwoch zu erzwingen. Auch hinter dem Spitzenduo ist noch alles offen. Neben Klosterneuburg (17 Punkte) und Oberwart (16), derzeit auf den Rängen drei und vier, kämpfen auch noch der SKN St. Pölten Basketball und die Raiffeisen Flyers Wels um den Heimvorteil im Viertelfinale. Im direkten Duell der beiden derzeit punktegleichen (14) Teams zählt am Sonntag (17.30 Uhr) in der Welser Raiffeisen Arena daher nur ein Sieg.   Gleiches gilt für den UBSC Raiffeisen Graz, wenn sie in der Qualifikationsrunde noch die Spitzenposition übernehmen wollen – und so im Viertelfinale der Nummer eins entgehen wollen. Nach der starken Leistung zuletzt gegen Traiskirchen soll der Rhythmus am Sonntag (17.30 Uhr) gegen die Vienna D.C. Timberwolves beibehalten werden. Bereits am Samstag (17.30 Uhr) kann der BC GGMT Vienna gegen die Arkadia Traiskirchen Lions den siebenten Platz so gut wie fixieren. Zwar hätte Graz mit einem Sieg im direkten Aufeinandertreffen am Mittwoch noch die Chance punktemäßig gleichzuziehen, die Punktedifferenz aus den bisherigen Saisonduellen (+36) lässt das Pendel aber klar Richtung Wien ausschlagen.  Kapfenberg Bulls vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg live auf skysportaustria.at/live  Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Ein ,must win‘, um die Chance auf die Spitzenposition vor den Play-offs zu wahren. Wir müssen defensiv besser sein als im letzten Spiel gegen Oberwart.“  Tobias Schrittwieser, Spieler Kapfenberg: „Aus dem letzten Heimspiel wissen wir, wie stark wir als Team sein können. Das gilt es jetzt gegen Oberwart durchzuziehen, um weiterhin vorne mitzuspielen.“ Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wir freuen uns auf das Spiel gegen das Spitzenteam der BSL. Es ist immer etwas Besonderes sich mit den Bulls zu messen. Ihre Physis wird für uns eine riesige Herausforderung.“ Magdy Abou-Ahmed, Spieler Oberwart: „Durch den Sieg gegen St. Pölten haben wir wieder einmal gezeigt, dass unsere kämpferische Mentalität trotz Spielerausfällen nicht verloren geht. Oberwart gegen Kapfenberg ist in der Regel immer ein sehr spannendes Spiel, in dem wir mit sehr viel Freude und Selbstvertrauen auftreten werden. Ob wir das Spiel gewinnen, liegt ganz alleine an uns.“  Personelles: Den Gunners fehlen Lawrence Alexander, Terrence Bieshaar und Stefan Blazevic bis Saisonende. BC GGMT Vienna vs. Arkadia Traiskirchen Lions Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien  live auf skysportaustria.at/live  Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Vor Beginn dieser unglaublich unsicheren Saison hat fast keiner geglaubt, dass wir diese Saison überhaupt durchspielen werden. Ich bin sehr froh, dass wir bis jetzt alle Spiele absolvieren konnten und wir bald mit den Play-offs starten werden.“  Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: „Man darf Traiskirchen nicht unterschätzen, aber mit einer konzentrierten Leistung sollten wir als Sieger vom Parkett gehen.“ Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Im letzten Duell gegen die Wiener haben wir uns teuer verkauft, konnten das Spiel jedoch knapp nicht für uns entscheiden. Schaffen wir es diesmal, aus ihren Fehlern mehr Profit zu schlagen, kann uns die Sensation gelingen.“  Luka Gvozden, Spieler Traiskirchen: „Wir wollen die letzten zwei Spiele der Saison gewinnen und alles dafür geben. Wir möchten uns damit bei den Fans, dem Verein, dem Trainerstab, einfach bei allen, die in dieser schwierigen Saison nicht von unserer Seite gewichen sind, bedanken. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass wir nach so einer Saison noch immer Menschen haben, die hinter uns stehen. Nichtsdestotrotz wissen wir, dass GGMT kein leichter Gegner ist. Wir haben uns aber gut vorbereitet und sind guter Dinge, dass wir gewinnen werden!“  Personelles: Adam Thoseby fehlt den Lions. BK IMMOunited Dukes vs. Swans Gmunden Samstag, 19.15 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf Sky Sport Austria HD Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir haben bewiesen, dass wir Spiele gegen eine Top-Mannschaft, trotz enormen personellen Schwierigkeiten, lange offenhalten können. Mit Gmunden kommt die nächste Spitzenmannschaft nach Klosterneuburg und wir werden alles versuchen, um zu überraschen.“ Valentin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „Für uns geht es darum, den dritten Platz in der Tabelle zu verteidigen und einen Rhythmus für die Play-offs zu finden. Gmunden ist ein sehr starkes Team und wir freuen uns schon auf die Herausforderung.“  Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Klosterneuburg ist ein wirklich gutes Team und wir müssen über vierzig Minuten lang unser Spiel durchziehen, um im Happyland bestehen zu können. Rebounds und das Stoppen der einzelnen Spieler sind wichtig, ebenso wie die Kontrolle des Spieltempos. Wir wissen, dass es nicht leicht wird, deshalb müssen wir von Anfang an bereit sein.“ Daniel Friedrich, Spieler Gmunden: „Mit einem Sieg können wir schon den ersten Platz fixieren. Dafür brauchen wir eine gute Teamleistung über vierzig Minuten. Vor allem defensiv und am Rebound müssen wir konzentriert agieren.“ Personelles: Edin Bavcic, Jurica Blazevic und Predrag Miletic fallen bei den Dukes aus. Thomas Hieslmair (Kreuzbandriss) und Enis Murati (Auge) fehlen den Swans.  Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf skysportaustria.at/live Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Zwei Spiele sind es noch bis zu den Play-offs. Wir können noch ein bisschen etwas taktisch probieren. Aber es wird wieder Zeit für einen Heimsieg.“ Davor Lamesic, Spieler Wels: „Wir wollen gewinnen, das ist ganz klar. Wir brauchen aber starke vierzig Minuten.“ Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Nach zwei schwierigen Spielen gegen Oberwart und Gmunden hoffen wir, dass wir wieder auf Siegesstraße zurück kommen.“  Steven Kaltenbrunner, Spieler St. Pölten: „Wels hat ein sehr starkes Team und spielt aggressive Defense. Wir wissen das, werden gut vorbereitet nach Wels fahren und uns auf unsere Stärken konzentrieren.“ Personelles: Der Welser Aleks Andjelkovic (Sprunggelenk) ist fraglich. Bei St. Pölten fallen Kelvin Lewis, Kostas Oikonomopoulos und Omar Krayem verletzungsbedingt aus. Lukas Böck ist fraglich.  UBSC Raiffeisen Graz vs. Vienna D.C. Timberwolves Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz live auf skysportaustria.at/live Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Das Spiel gegen die Timberwolves ist für uns es eine wichtige Vorbereitung für die Play-offs. Wir wollen unsere Defense weiter verbessern.“ Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir wollen gegen die Wiener unsere gute Leistung vom letzten Spiel wiederholen und hoffen, dass unsere Österreicher wieder ähnlich gut agieren.“ Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Auch wenn wir individuell noch Spielraum nach oben haben, war das Derby in der letzten Woche ein wichtiger Schritt nach vorne. Wir nähern uns wieder der Spielanlage, die uns in der ersten Saisonhälfte ausgezeichnet hat. Graz hat zuletzt auch ohne Whittaker überzeugt, wir werden dennoch versuchen zu gewinnen.“ Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Graz hat gefährliche Werfer und mit Nick McGlynn einen starken Inside-Spieler in seinen Reihen. Wir wollen wieder ordentlich Gas geben und versuchen, mit gutem Teamplay eine Überraschung zu schaffen.“ Personelles: Stanley Whittaker fällt beim UBSC bis Ende des Monats aus. Den Timberwolves fehlen Dominik Alturban, Faiz Jakob und die U19-Spieler.