Favoritensiege in der Basketball Zweite Liga LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. Union Deutsch Wagram Alligators 93:55 (19:10; 45:25; 73:34) Dienstag, 17 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld Pit Stahl, Coach Panthers: „Überzeugende Vorstellung meiner Mannschaft. Von Anfang an war klar, dass wir das Spiel dominieren können. Wir konnten allen Spielern wieder ausreichend Spielzeit geben.“ Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Es war ein Spiel, dass wir dominiert haben. Wir haben unseren Spielplan gut umgesetzt und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“ Hannes Quirgst, Ass. Coach Alligators: „Gratulation an die Panthers. Wir haben die ersten 10-15 Minuten halbwegs mithalten können, danach haben wir nur mehr hie und da Erfolgserlebnisse verbuchen können. Im Endeffekt aber viel zu wenig.“ Simon Marek, Spieler Alligators. „Gratulation an Fürstenfeld. Wir konnten heute leider nicht das umsetzen, was wir in den letzten Trainings ausgemacht haben.“ Beste Werfer: Blatancic 23, Sims Jr. 22, Hajder und Reinelt je 9 bzw. Balvan 11, Fobi und Marek je 9   Mistelbach Mustangs vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 47:64 (21:15; 28:30; 35:42) Dienstag, 17 Uhr – Sporthalle Mistelbach Ralph Wimmer, Ass. Coach Mustangs: „Wir haben es heute leider nicht geschafft das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben. 47 Punkte in der eigenen Halle ist einfach zu wenig und Eisenstadt ist der verdiente Sieger.“ Maximilian Girschik, Spieler Mustangs: „Bittere Niederlage für uns, 47 Punkte sind einfach zu wenig. Leider war unsere Defense heute nicht gut. In der zweiten Halbzeit war dann die Luft draußen.“ Felix Jambor, Coach Dragonz: „Ich bin heute unglaublich stolz auf meine Mannschaft. Wir haben nach dem schweren Spiel gegen Mattersburg heute wieder ein schweres Spiel gehabt. Wir haben in der Defense und am Rebound 40 Minuten sehr gut gearbeitet und diesen Arbeitssieg geschafft.“ Ismael Chrigui, Spieler Dragonz. „Wir haben heute eine sehr gute Defense gespielt, damit auch in der Offensive sehr gut exekutiert und uns diesen Sieg erarbeitet.“ Beste Werfer: Vasat 10, Girschik und Ringhofer je 9 bzw. Kolaric 19, Mc Clure 14, Cosic 9   Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Basket Flames 85:59 (26:11; 46:26; 66:31) Dienstag, 17 Uhr – Sporthalle Mattersburg James Williams, Coach Rocks: „Es ist ein schöner Sieg. Wir sind mit sehr viel Energie rausgekommen. Der Gegner ist ein junges Team, aber wir haben einen gutem Job erledigt.“ Corey Hallett, Spieler Rocks: „Ich glaube, es war ein wichtiger Sieg in der Meisterschaft. Natürlich schmerzt die Cup-Niederlage noch immer, aber wir müssen nach vorne schauen und uns auf Salzburg konzentrieren.“ Andre Bachmann, Coach Flames: „Nach zwei Wochen, wo uns viele Stammspieler in den Trainings gefehlt haben, haben heute die jungen überzeugt und ich denke, auf diesen Spielern können wir aufbauen und stolz sein.“ Mario Gatto, Manager Flames. „Gratulation an Mattersburg. Trotz der Ausfälle bei uns haben wir nicht konzentriert genug gespielt. Ich bin stolz auf die Leistung von Andic, Selimovic und Gagic, das sind unsere jüngsten Spieler, die wir entwickeln wollen und werden. Alle anderen Spieler werden in Einzelgesprächen entsprechend informiert. Wir werden dennoch weitermachen und versuchen besser zu werden.“ Beste Werfer: Begic 21, Memcic 13, Nicoli 11 bzw. Söhnel 13, Seipt 10, Selimovic 9   SWARCO Raiders Tirol vs. PIRLO Kufstein Towers 93:84 (26:18; 57:45; 77:67) Dienstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck Amir Medinov, Coach Raiders: „Erstens ist der Sieg das Wichtigste. Zweitens bin ich sehr begeistert von Noah und Dennis (Anm. der Red.: Acheampong und Sparber), die in den letzten Minuten eine starke Leistung gezeigt haben.“ Ziga Habat, Spieler Raiders: „Es war wirklich ein hartes Spiel, aber wir sind fokussiert geblieben. Wir können eine bessere Defense spielen, aber wir waren sehr gut in der Offensive. Danke an unsere Fans.“ Markus Thurner, Coach Towers: „Es ist super ein Zweite-Liga-Derby gegen die Raiders zu spielen. Vor der Kulisse, wo ich vor 15 Jahren auch gespielt habe, leider mit dem schlechteren Ende für uns. Wir werden aber weiterarbeiten bis es zum ersten Sieg reicht.“ Luka Bozak, Spieler Towers. „Es war ein schweres Spiel für uns. Gegen ein Team wie die Raiders muss man eine harte Defense spielen und das haben wir heute nicht geschafft. Wir müssen das in den nächsten Spielen besser machen.“ Beste Werfer: Habat 37, Tomic 33, Benic 11 bzw. Bozak 21, Diaz 15, Giraldez und Thaler je 13   Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Wörthersee Piraten 79:70 (22:20; 45:28; 59:45) Dienstag, 18 Uhr – Aktivpark Güssing Dani Müllner, Coach Blackbirds: „Wir haben gewusst, dass es nach der harten Cupschlacht gegen Klosterneuburg eine sehr toughe Partie gegen die Piraten wird. Es war ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben uns kurz vor der Pause absetzen können und haben diesen Vorsprung gut verwaltet. Gratulation auch an Wörthersee, sie haben uns alles abverlangt.“ Luka Gaspar, Spieler Blackbirds: „Wir haben nach dem Sieg gegen Klosterneuburg heute ein wenig gebraucht, bis wir in die Gänge gekommen sind. Im zweiten Viertel war es besser, man hat uns aber die Müdigkeit angesehen. Wir haben sehr viele Turnover fabriziert, aber mit viel Willenskraft den Sieg nach Hause gespielt.“ Aaron Mitchell, Coach Piraten: „Ich bin stolz auf unsere zweite Halbzeit, denn wir haben gegen ein sehr starkes Team gespielt. Wir sind am richtigen Weg.“ Felix Leindecker, Spieler Piraten. „Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, haben dann im zweiten Viertel ein wenig den Faden verloren und haben den Ball nicht genug bewegt. Im Endeffekt hat uns das das Spiel gekostet. Die zweite Halbzeit war sehr positiv und wir haben bis zum Schluss gekämpft.“ Beste Werfer: Koch S. 31, Astl, Gaspar und Ware je 12 bzw. Bavdek, Mulalic und Ray je 13   Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Future Team Steiermark 90:67 (24:20, 44:38; 63:48) Dienstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn John Tsirogiannis, Coach Lions: „Für mich, es war ein Sieg, nicht mehr. Wir haben ein neues Team und wir versuchen eine neue Philosophie aufzubauen. Wir wachsen als Team und als Organisation. Deshalb bin ich sehr glücklich heute Abend.“ Panagiotis Zaraidonis, Spieler Lions: „Es war ein gutes Spiel, wobei wir langsam ins Spiel gestartet sind. Der neue Spieler hilft uns sehr mit seiner Größe. Gratulation an unsere Gegner, sie sind sehr jung.“ Dimitris Sarikas, Coach Steiermark: „Wir sind ein sehr junges Team und haben einige Starting-five Spieler vorgeben müssen. Das Team aus Dornbirn hat mehr Erfahrung und wir haben zu viele Turnover gemacht. Das müssen wir nächstes Mal besser machen.“ Miro Zapf, Spieler Steiermark. „Es ist natürlich bitter, dass wir am Ende um 23 Punkte verloren haben, aber wir sind super ins Spiel gestartet, haben unser Alter ausgenutzt und sind in der Offense gut gelaufen. Leider ist uns in der zweiten Halbzeit die Kraft ausgegangen und wir haben zu viele leichte Fehler gemacht. Auf die erste Halbzeit kann man aufbauen.“ Beste Werfer: Zaraidonis 32, Tsimidis 17, Bratsiakos 16 bzw. Vötsch 27, Zapf 19, Grgic 7   BBU Salzburg vs. KOS Celovec 90:82 (21:23; 41:48; 59:62, 77:77) Dienstag, 19 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg Christian Ponz, Coach Salzburg: „Es war wieder eine harte Partie für uns. KOS hat uns alles abverlangt und es war ein gutes Spiel. Wir haben phasenweise Probleme gehabt unseren Rhythmus zu finden. Im Endeffekt sind wir in der wichtigen Phase zurückgekommen und haben die Würfe getroffen.“ Thomas Buchegger, Spieler Salzburg: „Wir sind schlecht ins Spiel gestartet. Am Schluss haben wir durch unsere Fans die Extrapower bekommen und haben zum glück gewinnen können.“ Rok Razdevšek, Ass. Coach KOS: „Es war wie immer ein toughes Spiel gegen Salzburg. Wir haben ihnen zu viele einfache Punkte gegeben. Wenn wir ein Auswärtsspiel gewinnen wollen, muss unsere Defense besser werden.“ Andi Smrtnik, Spieler KOS. „Wir haben anfangs sehr gut gespielt und sind gut ins Spiel hineingekommen. Es war ein sehr offenes, spannendes Spiel. Wir haben zu viele Fehler gemacht, Salzburg hat verdient gewonnen.“ Beste Werfer: Mitchell 28, Buchegger 19, O´Neal 13 bzw. Gutalj 18, Huber 17, Groznik 14   Foto: pictorial.at / M. Proell