RAIDERS behaupten Tabellenführung / BBU gewinnt in Verlängerung   Future Team Steiermark vs. SWARCO RAIDERS Tirol 58:86 (8:29, 27:47, 42:68) Sonntag, 14.45 – Raiffeisen Sportpark Graz David Vötsch, Spieler Future Team: „Wir waren physisch unterlegen und haben schlecht am Rebound gearbeitet, was ihnen extrem viele zweite Chancen ermöglicht hat.“  Jonathan Wess, Spieler Future Team: „Wir haben das Spiel leider im ersten Viertel schon verloren. Außerdem haben wir zu viele Offensivrebounds zugelassen. Später haben wir gezeigt, was wir können. Dennoch Gratulation an die Raiders.“ Amir Medinov, Coach RAIDERS: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat der ersten Hälfte der Saison. Jetzt gilt es nach den Feiertagen die Zeit zu nutzen, um uns bestmöglich auf den zweiten Teil der Saison vorzubereiten! Wir wünschen der gesamten SWARCO-RAIDERS-Familie frohe Weihnachten und wir sehen uns im neuen Jahr.“  Beste Scorer: Wess 10, Podany und Emiohe je 9, Vötsch 8 bzw. Habat 21 (12 Reb),  Tomic 19 (12 Reb), Gardiner 18 (13 Reb).   Basket Flames vs. BBU Salzburg 82:90 (32:25, 46:43, 65:65, 78:78)  Sonntag, 16.00 – Stadthalle B, Wien Renaldo O'Neal, Coach Flames: „Es war ein sehr hartes Spiel heute, aber eigentlich aus meiner Sicht unser bisher bestes Spiel, das wir in dieser Saison gespielt haben. Wir haben Salzburg bis zum Schluss gefordert. Leider hatten wir dann nicht genug Erfahrung, um das Spiel in der Verlängerung zu gewinnen. Aber wir kommen näher ran. Ich wünsche der ganzen Liga frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.“ Mario Gatto, Obmann Flames: „Gratulation an die Salzburger. Dennoch hätte ich unserem jungen Team heute den ersten Saisonsieg vergönnt. Sie haben super gekämpft und Charakter gezeigt! Erholsame Feiertage.“ Christian Ponz, Coach BBU: „Das war ein toughes Spiel für uns. Gratulation an die Flames, an die junge Truppe, dass sie so eine kämpferische Leistung abliefern. Wir sind froh, dass wir mit einem Sieg heimfahren dürfen.“ Lorenzo O'Neal, Spieler BBU: „Ich glaube, wir haben uns das Spiel heute ein bisschen leichter vorgestellt, als es am Ende war. Die Flames haben auch eine starke Leistung gezeigt, muss ich sagen. Sie haben uns überrascht vom Einsatz her, vom Rebound und von der Physis. Wir haben geglaubt, dass wir da unseren Vorteil haben werden. Damit haben wir uns das Leben schwerer gemacht, als es sein hätte müssen. Im Endeffekt hatten wir Glück, dass wir in der Overtime gewonnen haben.“ Beste Scorer: Söhnel 29, Lovrin 20, Gerstendörfer 11 bzw. Mitchell 24, Daza 20, O'Neal 13.  Foto: Pictorial / B.Kohlmaier