Gunners gegen UBSC – 2022 startet mit einem Spitzenspiel Arkadia Traiskirchen Lions vs. Swans Gmunden Donnerstag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen live auf skysportaustria.at/streaming   Die Lions halten diese Saison erst bei zwei Siegen. Der zweite gelang allerdings in der letzten Runde und mit Wels ebenfalls gegen einen oberösterreichischen Gegner. Die Schwäne sind also gewarnt. Der amtierende Meister möchte in Saisonhälfte zwei angreifen. Das Spiel gegen die Lions ist somit ein Pflichtsieg. Dominik Günthner, Coach Lions: „Der Sieg gegen Wels war hart erarbeitet und hat uns gutgetan. Jetzt heißt es, die Leistung zu bestätigen. Gmunden ist aber ganz klar der Favorit, wir sind in der Rolle des Underdogs und wollen diese Rolle auch annehmen!“ Oscar Schmit, Spieler Lions: „Gmunden ist ein sehr physisches Team, da müssen wir dagegenhalten. Sie sind der Favorit, wir haben nichts zu verlieren und wollen auch so spielen.“ Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Traiskirchen ist mit seiner schnellen Offense eine gefährliche Mannschaft. Unsere Transition-Defense muss gut sein, um den Sieg sicherzustellen.“ Toni Blazan, Spieler Swans: „Wir wollen das neue Jahr genauso anfangen, wie wir es beendet haben – mit einem Sieg. Gegen Traiskirchen wird das keine leichte Aufgabe, denn sie sind ein sehr unangenehmer Gegner. Wir müssen unsere Defense über 40 Minuten konstant halten, um mit einem Sieg nach Hause fahren zu können." Personelles: Schuecker fällt bei den Lions aus.     Unger Steel Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz Donnerstag, 19.00 – SPH Oberwart live auf SKY Sport Austria Im Top-Spiel der Runde duellieren sich die Gunners mit dem UBSC Graz. Beide Mannschaften halten bei sieben Siegen und vier Niederlagen. Die Partie könnte in Hinblick auf die Play-off-Platzierung also durchaus eine wichtige Rolle spielen. Die Steirer zählen offensiv zu den Spitzenteams, zeigten sich zuletzt aber auch in der Verteidigung verbessert. Um gegen die disziplinierten Oberwarter zu bestehen, wird eine starke Leistung auf beiden Seiten des Feldes notwendig sein. Horst Leitner, Coach Gunners: „Graz wird eine schwere Aufgabe, die es zu lösen gilt.“ Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Graz ist sicherlich eines der Überraschungssteams der Saison. Sie haben starke Eins-gegen-Eins-Spieler, die wir am Donnerstag kontrollieren müssen. Wir haben mit Graz noch eine Rechnung offen und wollen zuhause im Gunners Dome mit der Unterstützung der Fans den nächsten Sieg einfahren und unsere Form bestätigen.“ Ervin Dragšič, Coach Graz: „Wenn wir wieder ähnlich verteidigen wie gegen die Dukes, sollten wir auch bei den Gunners abermals gewinnen können.“ Michael Fuchs, Manager Graz: „Die Gunners sind ein aggressives Team – da werden wir dagegen halten müssen, wenn wir erfolgreich sein wollen.“ Personelles: Blazevic kann wegen Knieproblemen nicht für die Gunners auflaufen, Cashaw muss wegen Rückenproblemen (Bandscheibenwölbung) passen.  AAC: Raiffeisen Flyers Wels vs. BK JIP Pardubice Mittwoch, 19.00 – Raiffeisen Arena Für Wels geht es im letzten Alpe-Adria-Cup-Spiel der Saison um nichts mehr. Die Oberösterreicher konnten in dem stark besetzten Bewerb trotz massiver Kaderprobleme immer wieder ordentliche Leistungen zeigen. Unter dem Strich stehen die Oberösterreicher nach fünf Spielen allerdings ohne Sieg da. Anders lief es für BK JIP Pardubice, die Tschechen liegen auf Gruppenplatz zwei. Es ist davon auszugehen, dass die Flyers die Möglichkeit nutzen werden, um viel auszuprobieren.  Sebastian Waser, Coach Wels: „Wir wollen uns mit Anstand aus dem Alpe Adria Cup verabschieden. Wir werden gegen die starken Tschechen alles versuchen, den ersten Sieg im AAC zu schaffen.“ Jan Razdevsek, Spieler Wels: „Pardubice ist ein starkes Team. Wir müssen an unsere Grenzen gehen.“ Personelles: Lamesic und Orf fehlen auf jeden Fall. Lull wartet auf die Freitestung.    Foto: Pictorial / M.Proell