Enges Rennen in der BSL-Zwischenrunde SKN St. Pölten Basketball vs. BC GGMT Vienna Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena Live auf skysportaustria.at/streaming Die Wiener haben eine intensive Woche hinter sich und mussten nach hartem Kampf das Ausscheiden im Alpe Adria Cup hinnehmen. St. Pölten ist mit einer Niederlage gegen Graz in die Zwischenrunde gestartet. Beide Teams haben also etwas gutzumachen. Andreas Worenz, Coach SKN: „Wien ist nach wie vor das Team in der Superliga, das es zu schlagen gilt. Auch International haben sie mit dem Erreichen des Final Fours ihre Klasse unter Beweis gestellt. Wir dürfen uns daher kaum Fehler erlauben und müssen konzentriert agieren.“ Aramis Naglic, Coach Vienna: „Nachdem wir den Bewerb im Alpe Adria beendet haben, sind wir nun vollkommen auf den heimischen BSL-Bewerb fokussiert. Wir müssen den Resetknopf drücken und diesen letzten Kampf nun angehen. Wir haben bereits drei Mal gegen St. Pölten in deren Heimhalle gespielt – wir kennen sie gut und wir werden versuchen, frischen Wind aufs Feld zu bringen und mit aller Kraft einen Sieg zu erzielen.“ Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Nach dem österreichischen Cup-Titelgewinn und einer guten Alpe Adria Cup Saison liegt ab sofort der ganze Fokus auf der bet-at-home Basketball Superliga. Da wir keine Doppelbelastung mehr haben, erwarte ich mir ab jetzt bis Saisonende von der gesamten Mannschaft bei jedem Spiel, von der ersten bis zur letzten Sekunde, einen hundertprozentigen Einsatz und Fokus.“  Vienna D.C. Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes Samstag, 17.30 – Wolves Dome Live auf skysportaustria.at/streaming Da Klosterneuburg aufgrund von zu vielen Ausfällen keine Mannschaft stellen kann, wurde das Spiel abgesagt und mit 20:0 für die Timberwolves gewertet. Zur Erinnerung: In der Zwischenrunde gibt es keine Nachtragsspiele mehr.   Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls Samstag, 20.00 – SPH Oberwart Live auf SKY SPORT Austria   Beide Teams haben sich zum Auftakt der Zwischenrunde absolute Schlachten geliefert. Beide mussten sie schmerzhafte Niederlagen gegen Titelfavoriten hinnehmen. Und beide Teams sehen sich ebenfalls im erweiterten Kreis der Anwärter auf die Meisterschaft. Ein Sieg in diesem hochklassigen Duell wäre ein wichtiger Schritt am Weg dorthin. Horst Leitner, Coach Gunners: „Kapfenberg ist ein anderes Team als noch vor ein paar Wochen. Es wird sehr schwer werden, wir brauchen einen weiteren Schritt in unserer körperlichen Form, um uns durchzusetzen.“ Tyler Creammer, Spieler Gunners: „Gegen Gmunden haben wir bereits mit höherer Intensität als Team gespielt. Gegen die Bulls wollen wir mit der gleichen Einstellung und Energie von Beginn weg spielen und den Sieg holen.“ Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Leider fehlt uns jetzt mit Nemo ein Spieler, der mit seiner Kampfkraft und seiner Konstanz ein wichtiger Faktor ist. Aber wir haben ja auch noch andere Optionen. Am Samstag wollen wir als Team den nächsten Schritt nach vorne machen. Oberwart ist ein starkes Team und für uns heißt es, kühlen Kopf zu bewahren!“ Milos Grubor, Spieler Bulls: „Es erwartet uns ein schwieriges Spiel. Oberwart spielt diese Saison stark und aggressiv, aber wir arbeiten und trainieren hart und freuen uns auf eine neue Herausforderung. Wir werden unser Bestes geben, um unsere Intensität der vergangenen zwei Spiele wiederholen.“ Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden Live auf skysportaustria.at/streaming  Gmunden hat den Heimvorteil und die Volksbank Arena ist bekanntlich eine Festung. Die Oberösterreicher müssen aber wieder einmal die Ausfälle wichtiger Spieler kompensieren. Gegen die Grazer, die mit einem Sieg in die Zwischenrunde gestartet sind und daher sicher mit viel Selbstvertrauen anreisen, keine leichte Aufgabe. Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Aufgrund der kurzen Rotation müssen wir noch konzentrierter agieren und über 40 Minuten eine konstante Teamleistung abliefern, wenn wir zu Hause gegen Graz gewinnen wollen.“  Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Es wird keine leichte Aufgabe unter diesen Umständen. Trotzdem wollen wir das Beste daraus machen und an unseren Entwicklungen weiterarbeiten.“ Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir wollen nach dem Sieg gegen St. Pölten mit einer starken Defense weitermachen. Wir haben im ersten Hinspiel gezeigt, dass wir auf jeden Fall Chancen haben.“ Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gmunden ist sehr heimstark – wir werden jedenfalls alles geben, um unsere Position zu verbessern.“ Personelles: Anderson, Schartmüller und Blazan können für die Swans aufgrund positiver Corona-Tests nicht spielen. Arkadia Traiskirchen Lions vs. Raiffeisen Flyers Wels Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen Live auf skysportaustria.at/streaming  In der Qualifizierungsrunde findet an diesem Wochenende aufgrund der Absage der Dukes-Timberwolves-Partie nur ein Spiel statt. Und in diesem treffen die Sieger der Auftaktduelle aufeinander. Für die Traiskirchner spricht, dass sie die Welser in dieser Saison schon zweimal schlagen konnten. Ernst Nemeth, Obmann Lions: „Corona hat zwar bei uns zugeschlagen – aktuell vier Fälle – wir werden aber trotzdem versuchen, unseren Erfolgslauf fortzusetzen." Sebastian Waser, Coach Flyers: „Nicht nur aufgrund der beiden Niederlagen im Grunddurchgang haben wir großen Respekt vor den Lions. Sie spielen seit dem Trainerwechsel einen sehr starken Basketball. Wir müssen offensiv und defensiv alles mobilisieren, um in Traiskirchen bestehen zu können." Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir haben gegen Traiskirchen zwei Mal in dieser Saison verloren. Wir wollen den ersten Sieg einfahren. Das wäre ungemein wichtig für uns." Personelles: Schuecker fehlt bei den Lions auf jeden Fall. Foto: Pictorial / U. Winter