BSL: Wer holt sich das Steiermark-Derby? SKN St. Pölten Basketball vs. Swans Gmunden Mittwoch, 19.00 – bet-at-home Arena Live auf skysportaustria.at/streaming  Sowohl St. Pölten als auch die Swans mussten zuletzt sehr bittere und vor allem knappe Niederlagen hinnehmen. Den Niederösterreichern wirkten in den ersten Saisonmonaten noch wie ein Geheimfavorit auf den Titel, seitdem ist ihnen allerdings etwas der Rhythmus verloren gegangen. Um gegen die Swans zu bestehen, wird es also vollen Einsatz brauchen. Diesen bringt die Worenz-Truppe aber eigentlich immer. Die Swans könnte in der niederösterreichischen Landeshauptstadt also ein harter Fight erwarten.  Andreas Worenz, Coach SKN: „Gmunden ist seit Jahren eines der Top-Teams der Liga und der amtierende Meister. Sie bringen auf alle Fälle mehr Routine in das Spiel, aber wir wollen das mit viel Einsatz kompensieren und in unserer Halle als Sieger vom Feld gehen.“ Jakob Wonsich, Spieler SKN: „Momentan schwanken unsere Leistungen ein wenig. Wir müssen an unsere Stärken glauben und mit Selbstvertrauen in das Spiel gehen.“ Carlos Novas Mateo, Spieler Swans: „St. Pölten ist eine sehr unangenehme Mannschaft, die Zuhause sehr stark spielt. Es wird ein schwieriges Spiel, es gilt daher höchste Konzentration.“ Daniel Köppel, Spieler Swans: „Ich glaube, dass es ein hartes Spiel wird, weil die Spiele in St. Pölten nie einfach sind. Das letzte Spiel in St. Pölten haben wir verloren und deshalb wollen wir natürlich umso mehr einen Sieg holen.“ Personelles: Koroschitz fällt bei den St. Pöltnern aus. Kapfenberg Bulls vs. UBSC Raiffeisen Graz Mittwoch, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg Live auf SKY Sport Austria Die Bulls sind heiß, wie sie beim Thriller gegen die Swans eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Aber auch Graz, ursprünglich das Überraschungsteam der Liga, hat in der Platzierungsrunde bisher sehr solide Leistungen gezeigt und damit die Ambitionen auf einen langen Play-off-Run unterstrichen. Im Saison-Head-to-Head-Vergleich führen die Bulls 2:0. Kann der UBSC nun auswärts den ersten Sieg gegen die Kapfenberger erringen? Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Langsam finden die Jungs in ihre Rollen und dadurch auch immer besser zueinander. Das kann und wird noch ein sehr gutes Team werden. Die Rückkehr von Tobi gibt uns zusätzlich Stabilität und Erfahrung auf den Außenpositionen. Gegen Graz wird wieder viel Energie nötig sein, um wenn möglich auch das dritte Derby der Saison für uns zu entscheiden – wir werden topvorbereitet sein.“ Adnan Bajramovic, Assistant Coach Bulls: „Das Wichtigste für uns ist es, Schritt für Schritt zu alter mentaler Stärke zurückzukehren, wenn wir den ein oder anderen Fehler im Spiel machen, dann darf uns das nicht davon abhalten, konzentriert weiter zu spielen. Daran müssen wir arbeiten, die Stimmung ist nach dem Auswärtssieg bei den Swans in Gmunden naturgemäß sehr gut.“ Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Kapfenberg hat sich in den vergangenen Wochen gesteigert – daher wird‘s natürlich schwer. Wir konnten bislang in den vergangenen Partien eine Pausenführung nicht über die Runden bringen – das wollen wir dieses Mal ändern.“ Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gegen die Bulls gibt es nur eine Chance, wenn wir vom Fleck weg dieselbe Intensität in der Defense bringen.“ BC GGMT Vienna vs. Unger Steel Gunners Oberwart Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome, Wien Live auf skysportaustria.at/streaming Nach vier Niederlagen in Folge haben die Gunners vergangene Woche gegen St. Pölten endlich wieder einen Sieg verbucht. Auch wenn es knapp war, hat die Truppe von Head Coach Leitner kämpferisch eine Top-Performance gebracht. Gegen Vienna soll der Aufwärtstrend jetzt weiter gehen. Alles andere als eine leichte Aufgabe, denn die Wiener sind seit elf Spielen ungeschlagen. In der gesamten Saison haben sie überhaupt erst zwei BSL-Spiele verloren. Für eine dieser Niederlagen zeigten sich allerdings die Gunners verantwortlich. Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Wir spielen gegen eine Mannschaft, die innerhalb der Liga sicherlich die größte Bankrotation aufweisen kann. Alleine sieben internationale Spieler und vier Nationalteam-Spieler – ich denke, dass diese Mannschaft eine weit höhere Position haben sollte, als sie es aktuell haben. Es wird mit Sicherheit ein sehr hartes Spiel und wir werden versuchen uns bestmöglich darauf einzustellen!“ Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Wir müssen hochkonzentriert in diese Partie gehen und dürfen über die gesamten 40 Minuten Spielzeit nie nachlassen, um unsere Siegesserie fortzusetzen.“ Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wien stellt für uns eine große Herausforderung dar und zugleich eine gute Möglichkeit, uns weiter zu verbessern. Es wird ein spannendes Spiel gegen eine sehr gute Mannschaft.“ Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Der Heimsieg gegen St. Pölten hat uns als Mannschaft wieder enger zusammengeschraubt und uns Selbstvertrauen gegeben. Wir wollen am Mittwoch wieder einen Schritt nach vorne machen. Ich erwarte gegen den Tabellenführer ein hartes und intensives Spiel. Es gilt vor allem die Aggressivität und Physis der Wiener zu matchen.“ Foto: Pictorial / B. Kohlmaier