Play-offs: Vienna am Sprung ins Halbfinale   BC GGMT Vienna vs. Arkadia Traiskirchen Lions  Spiel 3: Samstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien Stand in der Serie: 2:0 für BC Vienna Live auf FACEBOOK Die Löwen stehen nach der klaren Niederlage in Spiel zwei mit dem Rücken zur Wand. Die Favoriten aus Wien hingegen sind am Sprung ins BSL-Halbfinale und werden am Samstag im Hallmann Dome wohl alles dafür tun, um die Traiskirchner mit einem „Sweep“ nachhause zu schicken. Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es ist ein sehr kurzer Abstand zwischen den Spielen, aber wir werden einen Weg finden, unsere Kräfte zu sammeln und die Viertelfinalserie zu Hause beenden! Wir wollen nicht noch einmal auswärts spielen müssen.“ Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Das Ziel für Samstag ist klar: Wir wollen die Viertelfinalserie zu Ende bringen!“ Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels Stand in der Serie: 1:1 Spiel 3: Samstag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden Live auf skysportaustria.at/streaming Dass diese Serie spannender werden könnte als ein typisches Duell zwischen dem Zweit- und Siebplatzierten war von Anfang an klar. Und bisher enttäuschte das traditionell emotionale Oberösterreich-Derby auch nicht. Den Flyers gelang in Spiel zwei der Ausgleich dank der gewohnt aggressiven Defense. In die Karten spielte den Welsen dabei aber auch, dass die Swans einen schwachen Wurftag erwischten. Wenn die Gmunder ihre Würfe treffen, ist am Samstag am Traunsee vor den eigenen Fans also eine deutliche Leistungssteigerung der Mirolybov-Truppe zu erwarten. Toni Blazan, Spieler Swans: „Nach der Niederlage gegen Wels müssen wir mit unseren alten Stärken spielen, als Team zusammenspielen und verteidigen, denn nur so werden wir erfolgreich sein.“ Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Nach dem Rückschlag in Spiel zwei wollen wir uns am Samstag auf unsere Stärken besinnen. Defensiv müssen wir einen Schritt vorwärts machen und den offensiven Rhythmus schnell wiederfinden. Es erwartet uns ein sehr physisches Spiel mit hoher Intensität.“ Sebastian Waser, Coach Flyers: „So ein drittes Viertel können wir uns nicht leisten, sonst überrollt uns Gmunden. Das müssen wir abstellen. Wenn uns das gelingt und wir konzentriert als Team spielen, dann ist einiges möglich.“ Davor Lamesic, Spieler Flyers: „Wir müssen fokussiert auftreten und kühlen Kopf bewahren. Mehr braucht man nicht sagen.“ Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls Stand in der Serie: 1:1 Spiel 3: Samstag, 17.30 – SPH Oberwart Live auf SKY Sport Austria Eine weitere Serie, die bisher nicht enttäuschte. Die Gunners legten vor, die Bullen schlugen zurück. Spiel drei könnte nun richtungsweisend sein. Besonders Spiel zwei war ja schon Play-off-Basketball vom Feinsten – eine von Intensität geprägte Defensivschlacht mit dem besseren Ende für die Kapfenberger. Den vor der Postseason so offensivstarken Bullen gelingen in dem Erstrundenduell mit den Oberwartern bisher übrigens nur 65 Punkte im Schnitt. Hier muss wohl eine Steigerung her, wenn der früherer Serienmeister Spiel drei auswärts gewinnen will. Horst Leitner, Coach Gunners: „Die Serie entwickelt sich wie erwartet, wir sind dran die richtige Reaktion zu zeigen! Wir werden den Heimvorteil verteidigen.“ Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Wir wissen genau, was wir in Kapfenberg falsch gemacht haben. Wir werden das Spiel analysieren und am Samstag vor heimischem Publikum voll angreifen. Wir sehen uns in der Halle!“ Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Wir müssen einen weiteren Schritt nach vorne machen und die taktische Disziplin festigen, um bestehen zu können.“ Milos Grubor, Spieler Bulls: „Ich erwarte ein hartes und schwieriges Spiel. Wir hatten nur eine kurze Pause, aber wir wollen morgen trotzdem alles geben. Wir konzentrieren uns weiter auf unser Ziel und gewinnen hoffentlich eines der wichtigsten Spiele dieser Serie.“ UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball Stand in der Serie: 1:1 Spiel 3: Samstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz Live auf skysportaustria.at/streaming Spiel zwei war von staken Runs auf beiden Seiten geprägt. Im Finish waren es aber die St. Pöltner, die den Ton angaben und sich so ungefährdet durchsetzten. Spiel eins und Spiel zwei waren damit relativ eindeutig. In der Regular Season lieferten sich die beiden Teams allerdings einige absolute Krimis lieferten. Ein Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend bleibt, wäre also eigentlich überfällig. Gut möglich also, dass die Fans in Graz am Samstag ein echter Basketball-Thriller erwartet!  Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir müssen natürlich aus den Fehlern vom zweiten Spiel schnell Schlüsse ziehen. Wir waren aber auch merkbar mit der Behandlung unseres Teams – speziell in der zweiten Halbzeit – nicht zufrieden.“ Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir wollen natürlich gewinnen. Mehr gibts nicht zu sagen.“ Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir haben im zweiten Spiel deutlich mehr Intensität auf das Spielfeld gebracht. Das war ausschlaggebend für den Sieg. Wenn wir in Graz diese Leistung bestätigen, dann bin ich überzeugt, dass wir auch in Graz gewinnen können.“ Vienna D.C. Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes  Spiel 3: Samstag, 17.30 – Wolves Dome Stand in der Serie: 1:1 Live auf skysportaustria.at/streaming   Beide Teams haben ihre Pflicht erfüllt und daheim gewonnen. Beeindruckend war in Partie zwei vor allem der Kampfgeist und die Intensität, die die Klosterneuburger an den Tag legten. Die Wiener konnten da nur phasenweise mithalten. Coach Schmidt fordert deshalb vor dem dritten Spiel eine verbesserte Defensivleistung von seiner Mannschaft. Diese wird es auch brauchen, denn wenn die Dukes erneut fast 90 Punkte auflegen, sind sie in diesem Play-down-Duell nur schwer zu schlagen.   Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Beide Teams haben ihre Heimspiele gewonnen, nun sind wir wieder an der Reihe nachzulegen. Wir dürfen nicht so viele leichte Punkte zulassen wie im zweiten Spiel und müssen offensiv über 40 Minuten aggressiv bleiben.“ Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Der Mittwoch hat uns sehr viel Motivation gegeben, um am Samstag ‚ready‘ und hungrig in die Partie zu gehen. Mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir wieder vorlegen.“ Chris O‘Shea, Coach Dukes „Wir erwarten ein sehr intensives und schweres drittes Spiel. Wir müssen von Anfang an mental da sein und mit der nötigen Energie auftreten, wenn wir den Sieg holen wollen.“ Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Nach dem Erfolg im Heimspiel wollen wir jetzt beweisen, dass wir auswärts auch mit so viel Energie spielen können und uns den Sieg holen.“ Foto: Pictorial / M. Proell