B2L: Für Top-Teams heißt es alles oder nichts Play-down: Union Deutsch Wagram Alligators vs. Mistelbach Mustangs Samstag, 17.30 – BORG Dt. Wagram Live auf https://www.basketballaustria.at/ Lukas Hofer, Heach Coach Alligators: „Das Lokalderby gegen Mistelbach ist für beide Mannschaften ein bedeutendes Spiel. Umso bedauerlicher ist es, dass wir erneut mit einem stark dezimierten Kader antreten müssen. Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen unserer lautstarken Fans, mit deren Unterstützung wir den Personalmangel zu kompensieren versuchen.“ Simon Marek, Spieler Alligators: „Im kommenden Spiel haben wir vor, die Saison noch einmal mit einer starken Teamleistung abzuschließen und den Mustangs bei uns zuhause einen guten Kampf zu liefern.“ Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Ich sage es nochmal, unser Ziel ist es, im Play-down ungeschlagen zu bleiben. In Deutsch Wagram zu gewinnen ist für jede Mannschaft eine schwierige Aufgabe, die letzten Spiele haben mir allerdings gezeigt, dass die Jungs bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen und zu meistern.“ Ian Moschik, Spieler Mustangs: „Wir wollen auch das letzte Spiel dieser Saison gewinnen. Die Einstellung passt und wenn wir konzentriert und mit der richtigen Intensität auftrete, können wir unser Ziel erreichen.“ Personelles: Bei den Alligators fallen Pietersen, Fobi, Schuch, Göd und Golino aus. Leydolf und Hörberg fehlen den Mustangs verletzungsbedingt. Play-off: COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld Samstag, 18.00 – Allsportzentrum Eisenstadt Stand in der Serie: 1:1 Live auf https://www.basketballaustria.at/ Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir haben im letzten Spiel nicht die gewohnte Leistung erbracht und auch das Spiel verloren. Wir wissen auch, dass wir besser performen müssen und freuen uns auf das Spiel in Eisenstadt.“ Erich Feiertag, Spieler Panthers: „Die Mannschaft und das Trainerteam sind im dritten Halbfinal- und Entscheidungsspiel gefordert. Wir müssen um einen Punkt mehr treffen als Eisenstadt, um ins Finale zu kommen und das ist das Ziel.“ Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Spiel drei in einem Play-off-Halbfinale, noch dazu in der Heimhalle vor unseren Fans – für diese Art von Spielen arbeitet man das ganze Jahr. Einerseits müssen wir es wieder schaffen, den Fokus und die Intensität für 40 Minuten hochzuhalten, andererseitts brauchen wir diese gewisse Lockerheit, auch in so einer Situation den Moment zu genießen und am Court einfach Spaß zu haben. Wir werden bereit sein!“ Dragisa Najdanovic, Spieler Dragonz: „Im ‚Do-or-Die‘-Spiel am Samstag liegt alles in unserer Hand. Wir haben bewiesen, dass wir eine Mannschaft mit Charakter und Herz sind. Wenn wir es wieder schaffen, die Leistung von Spiel zwei abzurufen und 40 Minuten lang konzentrierten Basketball spielen, dann gehen wir mit Sicherheit als Sieger vom Feld!“ Play-down: Future Team Steiermark vs. Pirlo Kufstein Towers Sonntag, 17.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg Live auf https://www.basketballaustria.at/ Dimitris Sarikas, Head Coach Future Team: „Wir spielen gegen einen starken Gegner mit spanischer Mentalität im Spiel. Sie wollen den Sieg genauso sehr wie wir. Wir müssen also härter arbeiten als sie, um erfolgreich zu sein. Schauen wir mal, wer am Sonntag aller dabei ist, aber egal wer spielt, jeder muss alles geben. Mehr können wir nicht tun.“ Markus Thurner, Head Coach Towers: „Natürlich wollen wir die Saison mit einem Sieg beenden. Das Future Team ist eine dynamische Mannschaft und wird uns voll fordern.“ Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir wollen auch das zweite Duell der Aufsteiger gewinnen. Mit elf Saisonsiegen hätten wir fürs erste Jahr eine ganz solide Bilanz.“ Play-off: SWARCO RAIDERS Tirol vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds Sonntag, 17.00 – Landessportcenter Tirol  Stand in der Serie: 1:1 Live auf https://www.basketballaustria.at/  Amir Medinov, Head Coach RAIDERS: „Das Spiel entscheidet vieles: Einzug ins Finale oder Saisonende. Mit der Unterstützung unserer Fans glaube ich fest ans Finale.“ Marcis Benefelds, Spieler RAIDERS: „ In dieser Position waren wir schon im letzten Jahr. Auch dieses Jahr wird die Mannschaft gewinnen, die eine bessere Teamdisziplin hat.“ Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Innsbruck ist ein heimstarkes Team und spielt mit viel Energie. Wir wissen, was uns erwartet und müssen den Kampf von der ersten Sekunde an annehmen. Wenn wir es schaffen, uns als Team nochmal zu steigern, schaffen wir es in das Finale.“ Bernhard Koch, Spieler Blackbirds: „Wir haben uns nach der Niederlage in Spiel eins rehabilitiert und uns ein Spiel drei erkämpft. Jetzt werden wir natürlich alles geben, um ins Finale aufzusteigen.“ Foto: Pictorial / M. Tobisch