3x3-EM: Österreicher peilen Gruppensieg an Trainings, Scouting, Medientermine und Fotoshootings – die letzten Stunden vor dem EM-Auftakt sind beim österreichischen 3x3-Quartett genauestens durchgetaktet. Der ganze Trubel dürfte Filip Krämer, Matthias Linortner, Martin Trmal, Nico Kaltenbrunner und Coach Stefan Stojacic aber nichts anhaben. Wer die österreichischen 3x3-Basketballer derzeit trifft, merkt sofort, wie fokussiert sie sind. Die Euphorie vor dem Start der Gruppenphase (Gruppe B) ist groß. Und auch das Selbstvertrauen. Zu Recht, denn trotz eines Hammerloses mit den speziell unter dem Korb starken Ungarn und Spitzennation Litauen trauen Experten den Österreichern bei dieser Europameisterschaft viel zu. Das Turnierformat spielt den Rotweißroten dabei sicher in die Karten: Zwölf Team spielen in vier Dreiergruppen, bereits ein Sieg aus den zwei Gruppenspielen könnte reichen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. In den dann folgenden „Knock-Out“-Spielen ist bekanntlich alles möglich. Besonders im 3x3 und mit lautstarken Heimfans als Unterstützung. Bevor es so weit ist, muss die Gruppenphase aber erst einmal überstanden werden. Ein Blick auf die Gegner zeigt, dass das schwierig wird – aber keinesfalls unmöglich: Österreich vs. Ungarn Freitag, 17.35 Uhr – Kasematten/Schlossberg, Graz (Österreich) Live auf ORF Sport+ & Youtube Die Ungarn sind in Gruppe B der Außenseiter, doch die Österreicher sind gewarnt. Mit Big Man Tomislav Ivosev haben sie einen körperlich starken Spieler, der im Post-up nur schwer zu stoppen ist. Krämer und Co. werden also physisch dagegenhalten und defensiv als Team auftreten müssen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.  Litauen vs. Österreich Freitag, 21.15 Uhr – Kasematten/Schlossberg, Graz (Österreich) Live auf ORF Sport+ & Youtube Wer die FIBA 3x3 World Tour verfolgt, weiß, dass Litauen eine echte 3x3-Macht ist. Im weltweiten FIBA Nations Ranking liegt Litauen derzeit hinter Serbien auf Platz zwei. Wenig überraschend, schließlich eroberten die Balten bei der diesjährigen WM den Vizeweltmeister-Titel. Die Litauer gehören also zweifellos auch in Graz zum ganz engen Favoritenkreis, speziell wenn Scharfschütze Marijus Uzupis heißläuft. Für Österreich spricht allerdings, dass die Litauer ohne ihren Superstar Aurelijus Pukelis antreten und in der aktuellen Formation nicht viel Spielroutine haben.  Stefan Stojacic, Coach Österreich: „Wir haben uns in der Gruppenphase speziell auf Ungarn und Litauen vorbereitet. Beide Mannschaften haben bei Nationalteam-Turnieren viel Erfahrung. Die Ungarn haben den gebürtigen Serben Ivosev als Big Man in ihren Reihen. Einer der besten Inside-Spieler der Welt, der derzeit in der Big3-Liga in den USA spielt. Litauen kommt mit einem merkwürdigen Roster in das Turnier mit vier Spielern aus vier unterschiedlichen Teams. Sie haben viel 3x3-Erfahrung, aber nicht gemeinsam. Wir haben unsere Chancen, wir trainieren als Team immer zusammen. Wir wissen, wie man 3x3 spielt, kennen die Tricks. Ich glaube, dass wir beide Spiele gewinnen können und dann als Gruppensieger in das Viertelfinale aufsteigen können. Dort würden wir wahrscheinlich auf Belgien oder die Niederlande treffen. Beide Teams wären gegen uns Favorit, aber wir haben Chancen – auch als Underdogs. Aber gehen wir Schritt für Schritt. Unser erstes Spiel ist gegen Ungarn, ich denke, die Chancen hier sind 50/50, aber wir haben den Heimvorteil und ich glaube an den Sieg.“ Filip Krämer, Spieler Österreich: „Wir sind mental super drauf und topmotiviert. Wir haben uns spezifisch auf Ungarn und Litauen vorbereitet. Für uns ist es auch schon länger her, dass wir in dieser Konstellation gespielt haben, aber das sollte kein Problem sein. Ich bin sicher, wir werden vom Heimpublikum viel Energie bekommen. Im 3x3 ist alles möglich, es wird auf jeden Fall ein brutaler Fight und eine geile Show.“ Foto: Basketball Austria / Proellography