B2L-SAISONVORSCHAU #3: BLACKBIRDS, RAIDERS, KOS, BBU Haustechnik Güssing Blackbirds Der Vizemeister will nach der bitteren Finalniederlage in der abgelaufenen Saison zurück auf den Thron. Die bisher größten Konkurrenten Eisenstadt und Fürstenfeld spielen jetzt in der BSL, bei den Blackbirds stapelt man dennoch tief: „Die Vorbereitung war suboptimal, auf Grund kleinerer Verletzungen konnten wir nur selten mit der ganzen Mannschaft trainieren. Die Vorbereitungsspiele waren phasenweise in Ordnung, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns, um auf das Level zu kommen, wo wir hinwollen“, sagt Head Coach Daniel Müllner knapp vor Saisonbeginn. Ziel sei demnach in erster Linie der Heimvorteil in den Play-offs und dann der neuerliche Finaleinzug. Da der Erfolgskader der letzten Saison quasi unverändert geblieben ist, gehen die Burgenländer sicher als einer der großen Titelanwärter in die neue Spielzeit. Zugänge: Jakob Ernst. Abgänge: Andreas Ujvary, Balint Ratkai. SWARCO RAIDERS Tirol Die RAIDERS rund um den slowenischen B2L-MVP Ziga Habat waren letztes knapp an einer Finalteilnahme dran – und zwar zum zweiten Mal in Folge. Die Vorgabe in diesem Jahr ist daher klar der Titel. Mit Fürstenfeld und Eisenstadt in der ersten Liga scheint dieses Unterfangen so realistisch wie selten zuvor. Speziell da mit Jernej Ledl und Rojko Gasper zwei weitere talentierte Slowenen verpflichtet wurden. Die Tiroler betonen zudem, dass die jungen Österreicher in der Offseason einen Schritt nach vorne gemacht haben. Zugänge: Jernej Ledl, Rojko Gasper. Abgänge: Uros Zigoja, Mihajlo Benic, Tim Deschner, Marcis Benefelds. KOS Celovec KOS zählte vergangene Saison zu den absoluten Top-Teams. Dementsprechend groß war die Enttäuschung nach dem frühen Ausscheiden in Play-off-Runde eins. Dass die Saison nach einem harten Kampf vom späteren Meister Fürstenfeld beendet wurde, zeigt aber zumindest, dass die Klagenfurter zurecht zu den stärksten Teams der Regular Season gehört haben. Nach einem nicht idealen Sommer, in dem die Wunschspieler erst spät gefunden wurden, dürfte es allerdings etwas dauern, bis an die Leistungen der Vorsaison angeschlossen werden kann. In dem stark veränderten Kader werde man zudem noch mehr auf den eigenen Nachwuchs setzen, erklärt Kapitän Andi Smrtnik im Vorfeld. Sobald bei den Kärntnern die Feinabstimmung passt, wird aber erneut mit ihnen zu rechnen sein. Zugänge: Andi Shehu, Andrej Blazevic, Stefan Blazevic, Niklas Michel, Lorenz Windisch. Abgänge: Marko Gutalj, Erik Groznik, Marin Slisković, Valentin Pasterk. Basketballunion Salzburg Die BBU lieferte 2021/22 eine starke Regular Season, in den Play-offs war dann allerdings in der ersten Runde gegen die Blackbirds Schluss. Die Salzburger setzen nun auf Kontinuität, denn von der eingespielten Vorjahrestruppe konnten so gut wie alle Spieler gehalten werden. Punktuell wurde zudem aufgerüstet, weshalb Head Coach Christian Ponz in diesem Jahr sogar um den Titel mitspielen will. Wie realistisch das ist, wird sich nach einer Vorbereitung, in der lediglich ein Testspiel absolviert wurde, zeigen. Zugänge: Robert Becker, Kenan Biberovic, Drew Koka. Abgänge: Guillermo Sánchez, Savo Blagojevic. Foto: Pictorial / M. Tobisch