win2day BSL: Swans fügen Graz die ersten Niederlage zu / BC Vienna müht sich gegen Flyers OCS Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz 90:78 (22:16; 47:41; 68:60) Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden Im Spitzenspiel der Runde startete das Heimteam aus Gmunden mit einer sehr aggressiven Defensive und zwang die Grazer zu einigen Fehlern im Spielaufbau. Dadurch setzten sich die Oberösterreicher bereits nach vier Minuten um elf Punkte ab und Graz-Coach Dragsic nahm eine Auszeit. Diese half, die Steirer fanden besser ins Spiel, liefen aber beinahe die gesamte Spielzeit diesem Rückstand nach. Im Schlussabschnitt kam der UBSC bis auf drei Punkte an die Schwäne heran, diese fanden aber immer die passende Antwort und gewannen die Partie verdient 90:78. Anton Mirolybov, Coach Swans: „Gratulation an meine Jungs, das war ein Arbeitssieg heute. Graz ist eine gute Mannschaft. Wir hatten einige Probleme in unserer Defensive und Offensive, aber wir haben das Spiel gewonnen und das ist das Wichtigste.“ Zachary Charles, Spieler Swans: „Es war ein Schlagerspiel zwischen zwei ungeschlagenen Teams. Wir haben defensiv sehr aggressiv gespielt und haben so unsere Serie verlängert. Wir hatten viele Höhen und Tiefen im Spiel, aber am Ende sind uns einige Stops gelungen und deshalb haben wir das Spiel gewonnen.“ Ervin Dragsic, Coach Graz: „Gratulation an Gmunden zum Sieg. Ich bin, bis auf die letzten zwei Minuten, sehr zufrieden. Wir sind bis auf drei Punkte herangekommen, haben dann aber keinen Korb mehr gemacht. Unsere jungen Spieler müssen noch lernen, so ein Spiel zu gewinnen.“ Leonardo Lovrin, Spieler Graz: „Ich glaube, wir haben heute sehr gut gespielt. Sie haben uns zu vielen Turnover gezwungen, aber wir sind am Ende noch sehr nahe herangekommen. Ich freue mich schon auf das Rückspiel.“ Beste Werfer: Güttl 19, Blazan 17, Friedrich 15 bzw. Cooks 29, Giddings 11, Simoner 9   BC GGMT Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels 101:91 (30:14; 49:49; 74:70) Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien Der Meister begann standesgemäß und nach einigen Minuten setzten sich die Wiener mit einem 21:5-Run bis zum Ende des ersten Viertels deutlich ab. Die Welser steckten aber nicht auf, nutzten Unachtsamkeiten von BC Vienna eiskalt aus und gingen 20 Sekunden vor der Pause sogar in Führung. Nach der Pause wechselte die Führung einige Male, bevor die Wiener das Kommando übernahmen und fünf Minuten vor Schluss wieder zweistellig in Führung waren. Die Welser kämpften beherzt bis zur Schlusssirene, durch die kurze Rotation war aber ein zweites Aufbäumen gegen den Meister nicht mehr möglich. Enis Murati, Spieler Vienna: „Wir haben letztendlich verdient gewonnen, aber über 90 Punkte zu Hause von Wels zu bekommen, zeigt von keiner guten defensiven Leistung von uns. Einen so großen Vorsprung schon vor der Pause wieder herzugeben, ist nicht akzeptabel. Wir müssen aus diesen Fehler lernen und unseren Fokus und unsere Konzentration in den nächsten Spielen steigern.“ Sebastian Waser, Coach Wels: „Gratulation an Wien, wir waren heute vom Kader her leider nicht tief genug, um am Schluss nochmals entgegensetzen zu können.“ Christian Von Fintel, Spieler Wels: „Gratulation an BC Vienna. Wir haben das erste Viertel verschlafen, muss auch sehr viel auf meine Kappe nehmen. Alles in allem können wir aber mit erhobenen Hauptes hier herausgehen, denn wir sind noch immer in unserer Rotation sehr kurz.“ Beste Werfer: Vujosevic 25, Rados 21, Thomas 15 bzw. Awosika 29, Gydra 21, Smith 20   Foto: pictorial.at