win2day Basketball Superliga: Runde 9 endet mit deutlichen Favoritensiegen UBSC Raiffeisen Graz vs. GGMT Vienna 77:93 (19:19, 37:45, 61:70) Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz Eine letztlich klare Niederlage musste am Sonntagabend der UBSC Graz daheim hinnehmen. Trotz einer über weite Strecken soliden Leistung, machten Durchhänger der Grazer im zweiten und vierten Viertel den Unterschied für die gastierenden Wiener. Vor allem die schwache Leistung am Rebound war gegen den amtierenden Meister zu wenig. Mit 93:77 setzte sich der von Jozo Rados und Enis Murati angeführte Tabellenführer durch. Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Gratuliere an Wien zum verdienten Sieg. Aber wir haben gezeigt, dass wir auch guten Basketball spielen können. Wenn Simoner zurückkommt, sind wir auf einem guten Weg.“ Zachery Cooks, Spieler UBSC: „Es war ein gutes Spiel, wir sind gut rausgekommen gegen ein sehr starkes Wiener Team. Wir haben dann ein paar Fehler gemacht, sie haben das ausgenutzt. Aber am Donnerstag werden wir bereit sein.“ Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Das war ein interessantes Spiel, wir mussten hart arbeiten für den Sieg. Graz ist ein gutes Team, ich wünsche ihnen viel Erfolg und wir bereiten uns jetzt auf Kapfenberg vor.“ Bogic Vujosevic, Spieler Vienna: „Gratuliere an Graz zu dem guten Spiel, sie spielen eine starke Saison. Ich wünsche ihnen alles Gute für die restliche Saison. Wichtiger Sieg für uns, wir haben nicht großartig gespielt, aber Auswärtssieg ist Auswärtssieg. Wir schauen jetzt auf das nächste Spiel.“ Beste Scorer: Zachery Cooks 24, Tanner Giddings 20, Issac Vann Jr. 14 bzw. Enis Murati 22, Jozo Rados 21, Stefan Savic und Jahenns Manigat je 11.   OCS Swans Gmunden vs. Arkadia Traiskirchen Lions 90:67 (26:27, 50:40, 73:47)  Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden Nach drei knappen Niederlagen in der win2day BSL in Folge haben die Swans zurück in die Siegesspur gefunden. Nach einem ausgeglichenen Auftaktviertel übernahmen die Gmundner die Kontrolle und behielten diese auch bis zum Ende. Trotz einer schwachen Wurfausbeute vom Dreier zeigten die Gastgeber eine ausgeglichene Offensivleistung, bei der sieben Spieler zweistellig scorten. Dank ab dem zweiten Viertel aggressiver Defense wurden die Lions zudem konstant unter Druck gesetzt und zu zahlreichen Ballverlusten gezwungen. Am Ende durften sich die Oberösterreicher daher über einen klaren 90:67 -Sieg freuen.  Dwayne Lautier-Ogunleye, Spieler Swans: „Es war ein hartes Spiel, weil wir noch in letzter Sekunde ein paar Umstellungen machen mussten, da Aristide Boya bei ihnen nicht gespielt hat. Aber nach dem ersten Viertel haben wir die defensive Intensität erhöht und sie limitiert. Das hat uns den Sieg gesichert. Wenn wir so verteidigen, werden wir viele Spiele gewinnen.“  Daniel Köppel, Spieler Swans: „Traiskirchen war sicher geschwächt mit dem Ausfall von Boya. Wir haben schlecht gestartet, aber dann in der zweiten Halbzeit sicher die Intensität erhöhen können.“ Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Gratulation an Gmunden, sie haben ihre Qualität gezeigt und warum sie in dieser Liga zu den Favoriten zählen. Ich bin mit dem Spiel meiner jungen Spieler aber sehr zufrieden und wir haben heute auch auf die Minuten in Hinblick auf das nächste Spiel geschaut.“ Emilio Banic, Spieler Lions: „Schönes Spiel von uns auf jeden Fall. Uns fehlen insgesamt zwei, drei Spieler auf den großen Positionen und Gmunden hat das wirklich ausgenutzt. Wir haben gekämpft, aber sie haben mehr rotiert mit ihrer großen Bank. Am Ende hat das den Unterschied gemacht.“ Beste Scorer: Urald King und Dwayne Lautier-Ogunleye je 14, Daniel Friedrich 13, Dominic Green 12 bzw. Fabricio Vay 16, Aleksej Kostic und Evan Taylor je 10, Aleksandar Andjelkovic 9.  Foto: Pictorial / M. Tobisch