win2day BDSL: Duchess und UBI Graz im Finale Basket Flames Women vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg 50:65 (6:13; 26:31; 37:49) Sonntag, 17:00 Uhr - Stadthalle Wien Harald Grubmüller, Ass. Coach Flames: „Beide Mannschaften haben in diesem Halbfinale ein intensives und spannendes Basketball spiel gezeigt. Die Zuschauer haben es nicht bereut, dass sie in die Halle gekommen sind. Wir haben phasenweise eine wirklich gute Defensive gespielt und haben es dem Favoriten sehr schwer gemacht. Leider sind im dritten Viertel unsere Würfe nicht gefallen und der Vorsprung wurde zweistellig. Danach haben sie ihre Routine ausgespielt und verdient gewonnen.“ Loulou Kenens, Spielerin Flames: „Ich bin sehr stolz auf mein Team, wir haben sehr brav gespielt und das umgesetzt, was wir im Training geübt haben. Wir haben eine sehr gute Serie gespielt.“ Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Es war ein würdiges Semifinalspiel, viele Zuschauer, Fernsehen und gute Stimmung. Es war eine Defensivschlacht in der ersten Halbzeit. Wir haben offensiv nicht unsere Standard-Leistung aufs Parkett bringen können. In der zweiten Halbzeit hatten wir Foulprobleme und wir haben auf Zonenverteidigung umstellen müssen, die aber gut gewirkt hat.“ Sina Höllerl, Spielerin Duchess: „Wir haben die Flames auf keinen Fall unterschätzt. Wir haben gesehen, dass jede Partie spannend sein kann, aber wir haben es trotzdem geschafft, am Ende nochmals wegzuziehen. Egal wer unser Finalgegner ist, wir müssen alles auf dem Feld geben, damit wir als Sieger vom Platz gehen.“ Beste Werfer: Madankova 15, Rödhammer 11, Kenens 9 bzw. Horvath 21, Höllerl 12, P. Zderadicka 10 UBSC-DBBC Graz vs. UBI Holding Graz 64:71 (13:12; 33:39; 50:55) Sonntag, 19:00 Uhr - Raiffeisen Sportpark Graz Edin Brkic, Coach UBSC-DBBC: „Es war ein richtiges Play-Off-Spiel und eine super Werbung für Damen-Basketball in Österreich. Ich bin superstolz auf meine Mädls, was sie heute und in der Saison geleistet haben. Wir waren heute 39 Minuten lang dem Gegner ebenbürtig. Eine Mannschaft, die zwei Profispielerinnen hat und das hat am Ende den Unterschied ausgemacht.“ Maria Repelnig, Spielerin UBSC-DBBC: „Das war wirklich ein ausgezeichnetes Spiel unserer Mannschaft, obwohl wir es nicht für uns entscheiden konnten. Wir konnten den Favoriten voll fordern, es gab einige Führungswechsel und haben die Gegnerinnen wirklich ins Schwitzen gebracht. Sehr schade, dass es nicht geklappt hat. Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Gratulation an DBBC, das Spiel war, wie erwartet, schwierig. Es ist unglaublich, was in der Steiermark mit dem Basketball weitergeht. Ich bin stolz auf uns, es war eine schwierige Saison, aber wir sind jetzt verdient im Finale und haben uns super weiterentwickelt.“ Moni Schwarzinger, Spielerin UBI: „Das zweite Semifinal-Spiel war auf jeden Fall ein Fight bis zur letzten Sekunde. Wir gratulieren dem DBBC zu einer tollen Saison und freuen uns jetzt im Finale gegen die Duchess antreten zu dürfen.“ Beste Werfer: Kuzma 19, Krisper 15, Nizamic 12 bzw. Neumann 19, Fastova 13, Maresch und Schwarzinger je 12   Foto: pictorial.at / M. Filippovits