Nach riesigem Ansturm: Neues Ticket-Kontingent für 3x3-WM in Wien Zahlenspiele sind im 3x3-Basketball beliebt. Kein Wunder, ein Spiel ist entweder nach zehn Minuten oder 21 Punkten einer Mannschaft vorbei. Statt zwei Körben geht es auf einen, ein Dreipunktewurf zählt in der 3x3-Welt zwei Punkte und am Court stehen immer nur sechs Spieler. Was auf den ersten Blick verwirrend klingen mag, hat die boomende 3x3-Szene längst verinnerlicht. Ein Rechenspiel, das den eingefleischten Fans dieser Tage besonders Freude bereitet, ist das Folgende: In 3+3 Wochen kommt die 3x3-Weltmeisterschaft nach Wien! Mitten am Wiener Rathausplatz werden sich dann für eine Woche, von 30. Mai bis 4. Juni 2023, die besten Spielerinnen und Spieler der Welt in der historischen Wiener Altstadt duellieren. Wie man jetzt noch zu Tickets kommt Verpassen will die Basketballparty des Jahres anscheinend niemand. Denn die sogenannten „Reserved Seats“ waren innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft. Zur Erklärung: Direkt an der prunkvollen Ringstraße wird in den nächsten Wochen eine Freiluftbasketballarena entstehen, wie sie die 3x3-Welt noch nicht gesehen hat. 3.000 Personen werden darin Platz finden und die Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen anfeuern. Rund 50.000 Fans werden in der ersten Juniwoche am Rathausplatz erwartet. Damit auch wirklich alle in den Genuss von hochkarätigem internationalem Basketball kommen, werden Tickets wieder im bewährten Slot-System vergeben. Das bedeutet, die Besucherinnen und Besucher erhalten Karten, mit denen sie dann Zutritt zu sogenannten Sessions, also Zeitfenstern, bekommen. In diesen Slots können dann beliebig viele Spiele verfolgt werden. Prinzipiell gilt dabei: der Eintritt in das Stadion ist frei und wird nach dem „First-Come-First-Serve-Prinzip“ geregelt. Wer aber auf Nummer sicher gehen oder nicht schon lange vor Spielbeginn kommen will, kann sich „Reserved Seats“, speziell reservierte Sitzplätze, sichern. Seit Start des Ticketverkaufs haben besonders für Top-Spiele viele Fans diese Möglichkeit wahrgenommen. Denn die reservierten Plätze waren innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft. Genau aus diesem Grund wurde jetzt noch einmal ein neues, streng limitiertes Kartenkontingent freigeschaltet. Karten gibt es momentan noch hier.  Spiele, die man nicht verpassen möchte „Wir wollen wirklich allen die Chance geben, Basketball auf Weltniveau in unserer wunderschönen Hauptstadt hautnah mitzuerleben“, sagt Basketball-Austria-Generalsekretär Johannes Wiesmann, der sich von der Nachfrage überwältigt zeigt. „Unser Ziel ist es, mit diesem Mega-Event möglichst viele Kinder und Jugendliche für Basketball zu begeistern. Für viele von ihnen ist die 3x3-WM in Wien eine einmalige Chance, Ex-NBA-Spieler und die Superstars der Szene live zu sehen!“ Und von diesen werden in Wien gleich mehrere auflaufen. Bereits am ersten Tag, Dienstag, 30. Mai, kommt es zu mehreren Begegnungen zwischen absoluten Medaillenanwärtern. Bei den Männern etwa treffen Geheimfavorit Belgien und Basketballnation Litauen aufeinander (14 Uhr), um 19.20 Uhr duellieren sich die Damenteams Frankreichs und Spaniens – beide Goldanwärter. Zu Ende geht der Tag mit dem Herren-Kracher Serbien, das derzeit wohl beste Team der Welt, gegen immer gefährliche Franzosen (22.05 Uhr). Besonders groß ist der Ticketansturm aber natürlich bei den Österreich-Partien. Zuerst steigen die Damen in das Turnier ein, und zwar am ersten Spieltag, Dienstag, 30. Mai. Los geht es für sie um 17.35 Uhr gegen die Niederlande. Um 21.40 Uhr folgt dann der Kracher gegen Spanien. Die Herren starten einen Tag später. Sie duellieren sich zum Auftakt am Mittwoch, 31. Mai, mit dem Qualifikanten (17.35 Uhr). Im zweiten Duell des Abends bekommen sie es mit Australien zu tun (21.40 Uhr). Am Donnerstag und am Freitag finden die restlichen Gruppenspiele statt. Am 1. Juni müssen die Damen gegen Brasilien (17.35 Uhr) und Frankreich (21.40 Uhr) ran. Am Freitag, 2. Juni, wollen dann die Männer aus der Gruppenphase aufsteigen, wozu sie am besten gegen Lettland (17.35 Uhr) und die USA (21.20 Uhr) als Sieger vom Feld gehen. Den gesamten Spielplan gibt es unter www.3x3wm.at!