wU16: Overtime Krimi im Wolves Dome wU16: DBB UNIQA LZ OÖ vs. Team Kärnten 76:42 (23:8, 40:15, 60:24) DBB UNIQA LZ OÖ Scorer: Kuranovic 20, Mosonyi 13, Pilic 12, Kittinger 7, Kajic 4, Sipura, Omerbasic und Pocrnja je 2 Team Kärnten Scorer: Schiavinato 14, Gleirscher 9, Einspieler 8, Woschank und Dorn je 4, Sadikovic 3 Damir Kuranovic, Coach DBB UNIQA LZ OÖ: „Ein Spiel mit hohem Tempo und guter Intensität von beiden Seiten. Wir hatten den besseren Start, konnten von Anfang an eine hohe Rotation spielen. Wir haben den Ball gut bewegt und uns gute Würfe erarbeitet, die wir leider nur mittelmäßig verwandelt haben. Nach Ivos Out ist ein kleiner moralischer Dämpfer durch das Team gegangen und wir haben uns zu sehr von Entscheidungen, die wir nicht beeinflussen konnten aus der Konzentration holen lassen.“ Armin Woschank, Coach Team Kärnten: „Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen ein starkes Team aus Wels. Wir sind absolut zufrieden mit der kämpferischen und läuferischen Vorstellung unseres Teams. Sie haben dem Favoriten, dem wir zum Sieg gratulieren, alles abverlangt. Alles Gute der verletzten Spielerin.“   wU16: Vienna Timberwolves vs. Basket Flames 90:79 (23:15, 43:33, 56:55, 71:71) Vienna Timberwolves Scorer: Kunert S. 44, Kunert A. 18, Lesdedaj 13, Binder 5, Kos und Mattes je 3, Mayer und Studlar je 2 Basket Flames Scorer: Samanzi 19, Malbasic 17, Stemm 11, Kurtev und Sadric je 10, Iontchev 6, Andonova, Kuksa und Jukic je 2 Laila Kindl-Stamatopolos, Coach Vienna Timberwolves: „Die Wölfinnen starten sehr konzentriert und mit einem hohen Tempo in das Spiel und erspielen sich mit guten Drives zum Korb und sicheren Rebounds einen kleinen +10 Punktevorsprung zur Halbzeitpause - wissend, dass das Spiel durchaus noch nicht entschieden ist. In der zweiten Hälfte beginnen die Flammen erfolgreich ihre Aufholjagd, scoren sehr hochprozentig und sind nun auch am Rebound stärker. In der letzten Minute führen zwei erfolgreiche Freiwürfe seitens der Donaustädterinnen zu einer Verlängerung. In der Overtime präsentieren sich die Mädchen sehr motiviert, energiegeladen und siegesbereit, erwischen einen starken Start und können sich selbst und das heimische Publikum mit einem Sieg belohnen. Gratulation an beide Teams zu diesem spannenden Spiel!“ Rossy Tzarova-Andonova, Coach Basket Flames: „Nachdem wir die ersten beiden Viertel durchgeschlafen haben, gelang es uns, einen großen Rückstand aufzuholen und kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar in Führung zu gehen. Die Unerfahrenheit der Mädchen erlaubte es nicht, dieses intensive Spiel zu unseren Gunsten zu beenden, jedoch lernen wir aus jedem Spiel. Herzlichen Glückwunsch an das Timberwolves Team.“   wU16: UBI Graz vs. BK Duchess Klosterneuburg 70:54 (18:17, 36:29, 52:39) UBI Graz Scorer: Lazarevski 16, Slisko 13, Adamu und Trammer je 9, Maier 7, Trummer 5, Ambros und Oriakhi je 4, Apostolovski 3 BK Duchess Klosterneuburg Scorer: Haslwanter 20, Rottensteiner 11, Theodorovics 9, Weismann 8, Königsbauer 4, Hanusic 2 Resa Petricevic, Coach UBI Graz: „Ich freue mich sehr, dass wir in der Superliga den ersten Sieg einfahren konnten. Wir taten uns maßgeblich schwer die Klosterneuburgerinnen am Rebound zu kontrollieren, machten dieses Manko aber durch unseren Kampfgeist und unser Teamplay wett. Dadurch konnten wir ein über weite Phasen knappes Spiel gegen stark kämpfende Gegnerinnen schlussendlich für uns entscheiden.“ Markus Lechner, Coach BK Duchess Klosterneuburg: „Nach einem intensiven Spiel mit nur 8 Spielerinnen, müssen wir anerkennen, das Graz heute in allen Bereichen besser war. Dennoch waren wir öfters dran, haben uns aber das Leben am Parkett selbst schwerer und komplizierter gemacht als es sein müsste.“   wU16: UBSC-DBBC Graz vs. Vienna United Basketball 73:47 (18:15, 32:27, 55:35) UBSC-DBBC Graz Scorer: Meskic 22, Posch 13, Sulzbacher 12, Muhr 10, Ortega-Soler 7, Sammer Anna 4, Holletschek und Werner je 2, Wiegisser 1 Vienna United Basketball Scorer: Eze 17, Milojevic 9, Pilz 5, Cashen C., Cashen H. und Hager je 4, Eng und Toth je 2 Yao Schaefer, Coach UBSC-DBBC Graz: „In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel von beiden Mannschaften. Im dritten Viertel haben wir es geschafft, mit unserer Fullcourt-Defense United zu vielen Fehlern zu zwingen und so unseren Vorsprung kontinuierlich zu vergrößern. Mit einem komfortablen Vorsprung von +20 am Ende des dritten Viertels haben dann beide Mannschaften im letzten Viertel ihre Bankspieler das Spiel zu Ende spielen lassen. Herzlichen Glückwunsch an meine Mannschaft, dass wir im dritten Viertel das umsetzen konnten, was wir uns vorgenommen hatten.“ Dalibor Knezevic, Coach Vienna United Basketball: „Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen erwischten wir einen soliden Start und insgesamt eine ansehnliche erste Hälfte. Der Einbruch im dritten Viertel (8:23) lässt sich für mich nicht erklären. Das Schlussviertel brachte noch einige gute Aktionen, aber die Bereitschaft und/oder Kraft, wirklich eine Aufholjagd zu starten, schien nicht da zu sein.“