Basketball Austria Cup: Keine Überraschungen am Samstag Vienna Timberwolves vs. Raiffeisen Flyers Wels 63:88 (15:19; 37:44; 43:63) Samstag, 15.30 Uhr – SPH Steigenteschgasse Hier geht es zur Spielstatistik Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Glückwunsch an Wels zum Aufstieg in die nächste Runde, sie haben heute taff gespielt und verdient gewonnen. Ich glaube in der ersten Halbzeit haben wir einen guten Schritt nach vorne gemacht und Wels Paroli bieten können. Durch ein paar Unkonzentriertheiten war der Rückstand zur Halbzeit dann höher als nötig. In der zweiten Hälte waren die Widerstände für uns etwas zu groß, wir müssen weiter auf uns schauen und uns weiterentwickeln.“ Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft, wir haben 40 Minuten sehr konzentriert verteidigt und in der zweiten Halbzeit auch unsere offenen Würfe getroffen.“ Renato Poljak, Spieler Flyers: „Wir haben als Mannschaft von Anfang an zusammengespielt, den Plan den wir hatten umgesetzt, aggressiv verteidigt und offene Würfe heute endlich einmal getroffen und daher verdient gewonnen.“ Beste Scorer: Wlasak 16, Schmit und Szkutta je 9, John und Fifolt (12 Reb) je 8 bzw. Caisin 18, Poljak und Jakupovic je 15, Kovacevic 14.   Union Deutsch Wagram Alligators vs. BK IMMOunited Dukes 64:95 (20:17; 28:50; 50:70) Samstag, 17.00 Uhr – BORG Dt. Wagram Hier geht es zur Spielstatistik Lukas Hofer, Coach Alligators: „Gratulation an Klosterneuburg. Ich glaube man hat heute wirklich deutlich gesehen, dass eine Liga Unterschied zwischen uns ist. Ich will aber trotzdem den Hut vor meiner Mannschaft auch ziehen. Wie wir uns phasenweise in der ersten Halbzeit präsentiert haben ist genau das, was ich mir vorstelle. Auch wenn es jetzt eine deutliche Niederlage war, glaube ich das wir mit Phasen der Spielzeit sehr zufrieden sein können und weiterwachsen werden.“ Max Brunner, Spieler Alligators: „Wir haben gewusst, dass es ein hartes Spiel wird gegen Klosterneuburg, Tabellenführer in der ersten Bundesliga. Wir haben uns in der ersten Halbzeit gut geschlagen, haben dann einen langen Run kassiert, der uns aus dem Spiel genommen hat. Dann haben wir nicht mehr richtig ins Spiel gefunden. Im Endeffekt können wir mit unserer Leistung zufrieden sein, wir haben in den Dukes unseren Meister gefunden. Damir Hamidovic, Coach Dukes: „Also im Cup gibt’s keine Regeln. Wir haben gewusst, dass das heute kein einfaches Spiel wird. Die Alligators sind in der zweiten Bundesliga gut unterwegs. Wir haben uns so gut wie möglich vorbereitet, im ersten Viertel hat man gesehen, dass alles möglich ist. Trotzdem glaube ich, dass die Erfahrung und einfache Würfe uns geholfen haben einen Abstand zu gewinnen, der Rest war dann die körperliche Überlegenheit.“ Julius Lendl, Spieler Dukes: „Es war ein sehr wichtiges Spiel, der Cup ist immer wichtig. Man weiß nie was auf einen zukommt. Unsere Gegner sind gut reingestartet, haben gut gekämpft. Wir haben ein wenig gebraucht, um rein zu finden in unser Cupspiel, aber wir haben das alles sehr gut gemeistert im Endeffekt und haben alles gegeben.“ Beste Scorer: Göd 16, Balvan 12, Kolaric 11 (10 Reb) bzw. Weathers 26, Bjeletic 18 (11 Reb), Reichle 15 Unger Steel Gunners Oberwart vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 101:73 (17:14; 47:28; 68:51) Samstag, 17.30 Uhr – SPH Oberwart Hier geht es zur Spielstatistik Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation an die Mannschaft für die Leistung, defensiv war es sehr gut. Überragend war auch die Wurfleistung der Eisenstädter, das muss man ihnen zugutehalten, aber nichtsdestotrotz glaube ich, dass es eine geschlossene Leistung unserer Mannschaft war.“ Tre'vion Lamar, Spieler Gunners: „Ein großer Sieg für das Team.“ Felix Jambor, Coach Dragonz: „Gratulation an die Oberwart Gunners zum hoch verdienten Aufstieg im Cup. Aber ich glaube auch, wir haben nach Anfangsschwierigkeiten besser ins Spiel gefunden und besser mit dem Druck umgehen können und wer unsere letzten Spiele gesehen hat war das definitive ein Schritt in die richtige Richtung. Die Mentalität hat gestimmt bei den Jungs und das freut mich sehr.“ Valentin Pasterk, Spieler Dragonz: „Wir haben heute wieder Probleme mit dem Druck von Oberwart gehabt wie schon die letzten zwei Spiele und haben somit eine durchwachsene Leistung gezeigt und Oberwart hat verdient gewonnen.“ Beste Scorer: Monroe 27, Käferle 22, Rombley 13, bzw. , Hahn 21, Spaleta 14, Kunc 12   UBSC Raiffeisen Graz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld 98:77 (24:22; 47:36; 71:58) Samstag, 18.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz Hier geht es zur Spielstatistik Ervin Dragsic, Coach Graz: „Ich denke ein verdienter Sieg für uns. Wir haben heute nur teilweise besser gespielt, wir können aber trotzdem mit jedem Sieg zufrieden sein. Es liegt aber noch viel Arbeit vor uns.“ Lukas Simoner, Spieler Graz: „Wichtiger Sieg für uns heute. Wir müssen versuchen, auf den letzten zwei Siegen aufzubauen und am Mittwoch gegen Oberwart den nächsten Sieg zu holen.“ Flavio Priulla, Coach Panthers: „Gratulation an Graz, sie haben heute sehr gut getroffen. Meine Spieler waren heute besser als die letzten Male, weil wir versucht haben, zusammen zu spielen. Es ist ein auf und ab, aber die Meisterschaft ist lang. Wir müssen Tag für Tag arbeiten, leider waren auch einige Spieler verletzt heute. Jetzt heißt es weiterarbeiten.“ Felix Leindecker, Spieler Panthers: „Wir hatten einen soliden Start ins Spiel, im zweiten Viertel aber leider den Faden verloren. Gratulation an Graz, sie waren 40 Minuten über die bessere Mannschaft.“ Beste Scorer: Brandon 26, Smith 16,Cooks und Shaw je 12 bzw. Causwell 23, Campbell 16, Hunt Jr. und Nikolic 12. Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BC Vienna 64:111 (16:39; 29:65; 44:93) Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle (Halle 1), Dornbirn Hier geht es zur Spielstatistik Hrovje Radanovic, Coach Vienna: „Ich möchte meinem Team zum Sieg gratulieren. Auch möchte ich den Dornbirnern gratulieren, sie haben ihr bestes gegeben und ihr Trainerteam macht einen guten Job. Ich wünsche ihnen alles Gute. Wir werden hart für das nächste Spiel in der Meisterschaft arbeiten.“ Mustafa Hassan Zadeh, Spieler Vienna: „Von der ersten Minute gute Intensität. Wir wussten, dass es hart wird mit der langen Reise am gleichen Tag. Ich bin froh, dass wir mit der Mannschaft die Leistung hoch gehalten haben. Ich würde sagen ein Arbeitssieg, Dornbirn ist noch eine junge Mannschaft, die noch viel dazu lernen wird. Wir haben unseren Job gemacht und sind froh, dass wir weiterkommen“ Kostas Papavasileiou, Coach Dornbirn: Gratulation an Vienna, es war ein großes Spiel für uns hier vor unseren Fans. Wir wollten eine gute Leistung bringen mit unserem jungen Team für unsere Fans in Dornbirn. Felix Erath, Kapitän Dornbirn: Es war von Anfang an klar, dass das kein leichtes Spiel wird. Das sind ausgezeichnete Basketballspieler und es war einfach grandiose, einmal gegen eine solche Mannschaft zu spielen und vor allem zu lernen. Wir nehmen das natürlich mit in die Zukunft und sind stolz auf uns. Wir gratulieren natürlich. Beste Scorer: Skesters 18, Charalampos 14, Cutuk 13 bzw. Stuckey Jr. 28, Siriscevic 19, Rados 13 (13 Reb)   BBU Salzburg vs. SKN St. Pölten Basketball 54:94 (23:12; 32:42; 43:72) Samstag, 18.30 Uhr – SPH Alpenstraße, Salzburg Hier geht es zur Spielstatistik Mike Coffin, Coach SKN: „Nach dem schlechten Start, den wir verschlafen haben, haben wir guten Basketball gespielt. Wir haben zusammengespielt und haben verdient gewonnen.“ Markus Schnabl, Spieler SKN: „Im ersten Viertel haben wir uns etwas schwergetan, wir waren nicht fokussiert, aber im zweiten Viertel haben wir gut aufgeholt. Im dritten sind wir gut aus der Garderobe gekommen und letztendlich haben wir verdient gewonnen." Mario Sucic, Spieler BBU: "Wir haben das Spiel gut begonnen. Die ersten zehn bis fünfzehn Minuten habe wir es dem Gegner schwer gemacht, da haben wir auf Augenhöhe gespielt. Dann sind wir leider eingeknickt, da hat man den Unterschied dann schon gemerkt und daher steht St. Pölten verdient in der nächsten Runde." Anes Prosic, Spieler BBU: "Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, haben die ersten zehn bis fühnfzehn Minuten sogar dominiert, doch dann hat St. Pölten begonnen zu treffen und ist in den Rhythmus gekommen und so haben wir leider das Spiel verloren." Beste Scorer: Koka 14, Kamber 11, Rakic und Becker je 7 bzw. Randolph Jr. 18, Dukic 17, Schnabl 14   Wörthersee Piraten vs. Arkadia Traiskirchen Lions 46:102 (23:36; 34:61; 38:75) Samstag, 19.00 Uhr – SPH St. Peter, Klagenfurt Hier geht es zur Spielstatistik Rašid Mahalbašić, Coach Piraten: „Wie erwartet ein deutlicher Sieg für Traiskirchen, verdienter Sieg. Wir haben das Beste herausgeholt, haben ein sehr gutes Vorbereitungsspiel für nächsten Samstag in Güssing gehabt. Ich glaube, dass wir sehr viel gelernt haben, die jungen Spieler haben Spielzeit bekommen und Gott sei Dank hat sich keiner verletzt, also es passt schon.“ Paulius Barkus, Coach Lions: „Wir sind heute hier hergekommen und haben gewusst, dass die Piraten zu Hause sehr motiviert sein werden. Sie haben von Anfang an gezeigt, dass sie disese Partei nicht nur spielen sondern auch gewinnen möchten. Aber wir starteten defensiv besser in die zweite Halbzeit und konnten sie auf Distanz halten. Wir konnten das Spiel gewinnen, aber es war ein gutes Spiel von ihnen.“ David Hofstädter, Spieler Lions: „Es war ein gutes Spiel, wir haben uns gut darauf vorbereitet und alle unsere Ziele umgesetzt und vor allem durch gute Defense ab dem ersten Viertel gewinnen können und freuen uns schon auf die nächste Runde.“ Beste Scorer: Holyfield 18, Ray 12, Sliskovic und Nuck je 5 bzw. Demonia 31, Kostic 14, Winkler 12.   Pictorial / A.Pichler-Kröss