Es hatte sich angekündigt: Der Tabellenführer in der win2day Basketball Superliga, die BK IMMOunited Dukes, machten bereits in der Freitagspartie gegen BC Vienna nicht die beste Figur. Während man gegen die Wiener noch einen Sieg retten konnte, war allen klar, dass es gegen derzeit groß aufspielende Arkadia Traiskirchen Lions noch schwerer werden würde. Und tatsächlich stürmten die Löwen nach einem verhaltenen Start zurück in die Partie und sicherten mit toller Defense und angepeitscht von lautstarken Fans einen hart erkämpften 74:68-Derbysieg. Überzeugen konnte am Sonntag auch das dritte niederösterreichische Top-Team: Der SKN St. Pölten Basketball setzte in einer intensiven Partie daheim gegen die Unger Steel Gunners Oberwart mit 88:81 durch und machte damit das Cup-Ausscheiden vom Freitag fast vergessen. Ausschlaggebend waren die starke Team- und Wurfleistung der Niederösterreicher. Klosterneuburg, Traiskirchen und St. Pölten besetzen derzeit die Tabellenplätze 1, 3 und 4. Dazwischen befinden sich die OCS Swans Gmunden, die krankheitsbedingt extrem ersatzgeschwächt eine klare 59:90-Niederlage gegen den offensivstarken UBSC Raiffeisen Graz einstecken mussten. Abgerundet wird die derzeit rein nieder- und oberösterreichische Top-5 von den Raiffeisen Flyers Wels, die die OCS Capital Bulls nach dem Sieg im Cup-Viertelfinale am Freitag bereits zum zweiten Mal in Folge besiegten. Die Welser lieferten vor allem defensiv eine souveräne Leistung. Einen souveränen Sieg gab es auch in der fünfte Sonntagspartie, denn die Vienna Timberwolves ließen den CITIES Panthers Fürstenfeld von Beginn an keine Chance. Mit dem klaren 102:82-Sieg geht der Aufwärtstrend der Wiener somit weiter, während Fürstenfeld auch nach zehn Spielen ohne Sieg dasteht. Aufgrund technischer Probleme mit dem Scoreboard kurzfristig abgesagt werden musste die Partie BC Vienna gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz.