win2day BSL: Lions bleiben Team der Stunde Arkadia Traiskirchen Lions vs. SKN St. Pölten Basketball 79:74 (22:18; 40:38; 63:54) Donnerstag, 18.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen Hier geht's zum Boxscore Der SKN geht in den ersten Minuten leicht in Führung, aber die Lions können rasch wieder ausgleichen. Bis zum Viertelende übernehmen dann die Hausherren dank einer guten Dreierquote die Führung. Zu Beginn des zweiten Viertels tun sich beide Mannschaften im Angriff schwer, die Landeshauptstädter erholen sich davon aber als Erstes und können sich die Führung zurückholen, vor allem Michael Randolph Jr. beweist mit neun Punkten in Folge sein Talent. Doch wie auch schon im ersten Viertel gehört die Schlussphase wieder den Löwen. Im dritten Viertel sorgen Runs beider Mannschaften für einige Führungswechsel, die Lions können aber durch exzellentes Teamplay das Viertel mit der bis dahin höchsten Führung (+9) beenden. Im Schlussviertel ziehen beide Teams in der Defense noch etwas an, die Würfe fallen bei St. Pölten besser und so steht es 90 Sekunden vor Schluss plus drei für Traiskirchen. Die Lions lassen aber nichts mehr anbrennen und treffen ihre Freiwürfe, der SKN schafft die Wende nicht mehr. Aleksej Kostic, Spieler Lions: „Sehr wichtiger Sieg, aber unser voller Fokus liegt schon auf das Spiel am Sonntag. Im Cup-Halbfinale wollen wir unsere beste Seite zeigen und gewinnen.“ Demarcus Demonia, Spieler Lions: „Wir haben gut gespielt, haben den Gameplan umgesetzt und sind mit dem Sieg davongekommen. Es ist ein harter Kampf gewesen, wird auch so weitergehen, aber wenn wir zusammenspielen, haben wir gute Chancen.“ Roman Jagsch, Spieler SKN: „Erneute Niederlage gegen Traiskirchen, das tut besonders weh. Aber wenn man 19 Offensivrebounds hergibt, kann man kein Spiel gewinnen.“ Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Offensiv hat uns einer der besten Werfer gefehlt. Aber bei 19 zugelassenen Offensivrebounds kann man gegen Traiskirchen nicht gewinnen, schon gar nicht auswärts.“ Beste Werfer: Demonia 17, Clare 14, Kostic und Lasenbergs je 13 bzw. Randolph Jr. 26, Kavas 23, Angerbauer und Vukicevic je 6 Pictorial / M.Proell