win2day BSL: Rückrunde startet mit Spitzenspiel Das Duell der beiden Spitzenteams zu Saisonbeginn war ja ein denkbar knappes, die Dukes konnten sich schlussendlich mit 56:49 durchsetzen. Einigen wird vor allem noch die schlechte Wurfleistung beider Teams in Erinnerung sein, gerade einmal vier von 42 Dreipunktern fanden den Weg in den Korb. Sowohl die Herzöge als auch der amtierende Triple-Sieger und Supercup-Gewinner haben in den letzten Spielen einige Niederlagen einstecken müssen. Mehr Niederlagen als vor Saisonbeginn allgemein erwartet haben auch der BC Vienna und die Unger Steel Gunners Oberwart in ihrer Saisonbilanz stehen. Der Vizemeister liegt momentan auf Platz sieben, die Gunners gar nur auf Platz neun in der Tabelle. Einen guten Lauf haben dafür gerade die Arkadia Traiskirchen Lions, neben den vier Siegen in Folge sind sie ja bekanntermaßen auch ins Cup-Finale eingezogen und rangieren auf Platz drei. Die Raiffeisen Flyers Wels, der SKN St. Pölten Basketball und die OCS Capital Bulls aus Kapfenberg belegen die Plätze vier bis sechs und würden zum jetzigen Zeitpunkt alle in der Platzierungsrunde spielen. Der UBSC Raiffeisen Graz (Rang acht) hat zwar in letzter Zeit die Dukes und Swans besiegen können, sonst verläuft ihre Saison bis jetzt aber durchwachsen. Weniger überraschend sind die letzten Tabellenränge, sie werden von den Vienna Timberwolves, den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt und den CITIES Fürstenfeld Panthers belegt, die aber in dieser Saison alle schon knapp an Überraschungssiegen dran waren. * SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten Live auf laola1.tv und basketballaustria.tv  Janis Tomaschek, Spieler SKN: „Wir müssen als Team auftreten, um einen guten Rückrundenstart gegen Graz hinzulegen. Es gilt für uns in der Defense hart zu arbeiten, um ihre Scorer stoppen zu können und uns generell am Rebound zu verbessern, wenn wir den nächsten Sieg feiern wollen.“ Matej Kavas, Spieler SKN: „Wir wollen nach der Niederlage gegen Traiskirchen den Anschluss an die vorderen Plätze nicht verlieren. Dazu ist ein Sieg gegen den UBSC Graz nötig. Das ist auch unser erklärtes Ziel für das Wochenende, obwohl uns durchaus bewusst ist, dass die Grazer schwer zu schlagen sind. Wenn wir aber die Fehler, die sich in den letzten Wochen leider immer wieder eingeschlichen haben, abstellen, können wir definitiv einen Heimsieg einfahren.“ Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir wollen – trotz der Ausfälle – erfolgreich in die Rückrunde starten.“ Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir sind aus den letzten beiden Spielen mit Blessuren und Verletzungen konfrontiert. Dennoch hoffen wir, personell zumindest wie gegen die Lions antreten zu können.“   Raiffeisen Flyers Wels vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels Live auf basketballaustria.tv  Sebastian Waser, Coach Flyers: „Nach dem Cup-Halbfinale haben wir gut regeneriert. Die Dragonz sind auf keinen Fall zu unterschätzen und haben sich mit Austen Awosika noch einmal verstärkt. Unser Fokus liegt ganz auf diesem Spiel. Wir wollen in die Top-Sechs und so den Einzug in die Playoffs gleich fixieren. Da zählt jedes Spiel.“ Elvir Jakupovic, Spieler Flyers: „Wir sind sehr stolz, dass wir das Cup-Finale erreicht haben. Jetzt zählt aber gerade nur die Meisterschaft und da wollen wir den nächsten Sieg einfahren.“ Felix Jambor, Coach Dragonz: „Mit dem Auswärtsspiel in Wels kommt eine denkbar schwere Aufgabe auf uns zu, um aus unserem Premierensieg einen Run zu machen. Wir werden wieder mehr Fokus und Kommittent auf die Defense legen müssen, um es nicht auf einen Shootout in der Raffeisen Arena hinauslaufen zu lassen." Dogus Demirel, Spieler Dragonz: „Wir wollen am nächsten Wochenende dort anschließen, wo wir jetzt nach dem Sieg gegen Fürstenfeld stehen. Wir werden weiter fleißig trainieren und dann hoffentlich mit einem Auswärtssieg zurück nach Eisenstadt kommen.“   Unger Steel Gunners Oberwart vs. Vienna Timberwolves Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart Live auf basketballaustria.tv  Horst Leitner, Coach Gunners: „Wir sind unzufrieden mit den bis jetzt erzielten Resultaten. Doch zum Rückrundenstart gibt es einige Lichtblicke, langsam findet die Mannschaft immer mehr zueinander, gleichzeitig haben wir mit Shaquille Rombley einen Rückkehrer im Training, der immens wichtig ist für unser Spiel. Wir hoffen bereits auf einen kurzen Einsatz gegen die Timberwolves. Es ist wichtig, dass wir im Spiel gegen Ziga Fiflot in Kombination mit Lanegger, Wlasak und Szkutta auch die nötige Rotation haben, um die dominanten Spieler der Timberwolves zu beschäftigen. Sehr viel Hoffnung legen wir auch auf unsere Fans, wir werden 7 Heimspiele haben in der Rückrunde und mit ihrer Unterstützung diese auch für uns entscheiden, um das Ziel Top-6 zu erreichen.“ Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Wir kennen die Timberwolves als sehr unangenehmen Gegner. Gegen sie heißt es mit konzentrierter Teamdefense und Teamoffense aufzutreten. Wir wollen wieder zurück auf die Siegerstraße.“ Personelles: Edi Patekar fehlt weiterhin wegen einer Achillessehnenreizung Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Oberwart ist im Vergleich zum Hinspiel durch Verletzungen und Spielerwechsel eine andere Mannschaft. Nichtsdestotrotz erwarten wir, dass sie gewohnt physisch und defensiv-orientiert spielen. Wir müssen uns darauf deutlich besser einstellen als in der Vorwoche, ich denke es ist klar, dass wir ein anderes Gesicht zeigen wollen.“ Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Nach der schlechten Leistung gegen Wels wollen wir wieder mit voller Intensität spielen und über 40 Minuten als Team kämpfen. Nur so können wir überraschen!“ Personelles: Jakob Szkutta ist fraglich. Die U19-Spieler fehlen wegen eines internationalen Turniers.   OCS Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Gmunden Live auf basketballaustria.tv  Anton Mirolybov, Coach Swans: „Klosterneuburg spielt eine gute Saison so weit. Ihre Verteidigung ist wirklich gut und wir müssen einen Weg finden, sie zu durchbrechen. Zeitgleich müssen wir darauf achten, dass unsere eigene Verteidigung auf einem guten Level ist. Das wird notwendig sein, um gegen ein hochklassiges Team wie die Dukes zu gewinnen.“ Benedikt Güttl, Spieler Swans: „Ein extrem wichtiges Spiel für uns, da es nicht nur um die Tabellenführung geht, sondern auch darum als Team wieder zurück in die Spur zu finden.“ Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Nach dem enttäuschenden Cup-Aus kommt die nächste große Herausforderung auf uns zu. Gmunden hat zuletzt mit den gesundheitlichen Zustand der Spieler gekämpft und deswegen einige Niederlagen kassiert. Sie sind amtierender Meister und spielen einen tollen Basketball. Wir werden wie immer alles geben, um den ersten Tabellenplatz zu behaupten.“ Julius Lendl, Spieler Dukes: „Gmunden ist einer der stärksten Gegner in der Liga und ein direkter Konkurrent um die Tabellenführung. Es wird eine schwere Aufgabe für uns, aber mit der richtigen Einstellung können wir auch diese Herausforderung schaffen.“   CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Arkadia Traiskirchen Lions Sonntag, 17.30 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld Live auf basketballaustria.tv  Flavio Priulla, Coach Panthers: „Gegen Traiskirchen brauchen wir eine Top-Leistung, um bestehen zu können. Vor allem defensiv bedarf es einer deutlichen Steigerung.” Pit Stahl, Coach Panthers: „Mit Traiskirchen haben wir am Sonntag ein Spitzenteam zu Gast, das bisher eine überragende Saison spielt. Es wird sicher eine große Herausforderung, die wir nur bestehen können, wenn wir über die volle Spielzeit mit maximaler Intensität und Konzentration auftreten.“ Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Fürstenfeld hat eine viel bessere Mannschaft, als sie in der Tabelle steht, und das werden sie gegen uns beweisen wollen. Als Team haben wir noch Raum für Verbesserungen.” Demarcus Demonia, Spieler Lions: „Fürstenfeld wird zu Hause ein gutes Spiel machen und auf einen Sieg aus sein, aber wir werden bereit sein hart zu arbeiten und alles auf dem Court zu geben.“   BC Vienna vs. OCS Capital Bulls Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien Live auf basketballaustria.tv  Antonio Herrera, Coach Bulls: „Wir spielen am Sonntag gegen ein sehr starkes, erfahrenes Team. Es ist sicher nicht einfach in mehreren Bewerben gleichzeitig zu spielen, noch dazu mit so vielen verletzten Spielern. Aber unser Fokus liegt darauf, uns mit jedem Spiel zu verbessern.“ Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Die nächste Herausforderung wartet auf uns, wir haben uns über die Woche wie immer sehr gut vorbereitet und wollen im nächsten Spiel wieder so kämpfen wie im letzten.“ *Die Vorschau zur win2day BDSL gibt es hier, die Vorschau zur B2L finden Sie hier.