wU14: SK Kammer überrascht gegen DBB LZ OÖ wU14: Vienna United PSV vs. Vienna Timberwolves 72:20 (21:4, 29:6, 48:14) Vienna United PSV Scorer: Toth 16, Milojevic 12, Horn 11, Bergmeister 10, Hager 8, Havlicek 6, Schwarz und Atassi je 3, Poelman und Breuss je 2 Vienna Timberwolves Scorer: Ramos 12, Izekor 4, Petri und Jarovaya je 2 Melanie Edelhofer, Coach Vienna United PSV: „Wir konnten konzentriert und druckvoll starten. Im Laufe des Spiels hatten wir die Gelegenheit viel zu rotieren und neue taktische Elemente anzuwenden. In Summe haben wir es geschafft sowohl individuell als auch gemeinsam schöne Aktionen zu zeigen. Weiters konnte eine Spielerin nach längerer Verletzungspause ein erfolgreiches Come-Back aufs Parkett legen. Wir freuen uns natürlich über den Erfolg, klar ist jedoch, dass auch so ein Spiel in vielen Bereichen Verbesserungspotenzial aufzeichnet, dennoch eine gelungene Performance.“ Laila Kindl-Stamapotolos, Coach Vienna Timberwolves: „Im 2. & 3. Viertel können die Wölfinnen phasenweise die besprochenen Punkte umsetzen. Im Gegensatz dazu verlieren die Mädels im 1. & 4. Viertel den Fokus und ebnen durch unkonzentrierte, lasche Defense den Gegnerinnen den Weg zum Korb. Vienna United hat unsere Fehler gut ausgenutzt und diese in schöne Punkte umgewandelt. Der Sieg geht verdient an das Heimteam, Gratulation.“   wU14: SK Kammer vs. DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ 43:25 (4:5, 23:12, 31:16) SK Kammer Scorer: Mirlacher Alina 10, Kosovrasti Lilli, De Souza Zoey und Mairinger Anna je 6, Aichmayr Malia 5, Wagner Sarah und Reifenauer Alina je 3, Wießenböck Hanna 2, Ratzenböck Annika und Tillmann Emma je 1 DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ Scorer: Sudarevic Nika Sophie 9, Ratkovic Nikolina und Smoljic Karla je 4, Zoric Emma, Tosic Andela und Bektesevic Lana je 2, Secibovic Safija und Mehic Sarah je 1 Romana Reifenauer, Coach SK Kammer: „Nach dem Formtief im Dezember haben die Mädchen endlich bewiesen, was in ihnen steckt. Mit einer starken Defensivleistung über das ganze Feld und Spiel hinweg, konnten wir die Welserinnen gut unter Druck setzen. Obwohl die Spielerinnen nach wie vor Problem beim Abschluss haben, konnten doch einige schöne Körbe erzielt werden. Dieser Sieg war ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch haben wir noch viel Arbeit, vor allem in der Offensive, vor uns. Nichtdestotrotz bin ich sehr stolz auf die Mädchen, die das ganze Spiel viel Einsatz gezeigt und sich somit den Sieg wirklich verdient haben.“ Hans-Peter Pieber, Coach DBB Staplerprofi Basketgirls LZ OÖ: „Kopf-, energie- und planlos sind wir in die Partie gestartet und haben unseren Weg kontinuierlich bis zur Schlusssirene weiterverfolgt. Vorne und hinten immer 2 Schritte langsamer als die Gegnerinnen, Lay ups in Serie verlegt, ein großer Schritt zurück in der Entwicklung. Herzliche Gratulation an die Vikings Swans zu deren ersten Saisonerfolg in der Superliga.“   wU14: BK Duchess Klosterneuburg vs. UBI Graz Basketballverein 34:50 (6:16, 18:30, 26:42) BK Duchess Klosterneuburg Scorer: Kreuzhuber 10, Dorner und Eminger je 8, Wanner 6, Rütgen 2 UBI Graz Basketballverein Scorer: Bajramovic 17, Oriakhi 11, Memishaj und Traminer je 8, Bürgermeister 6 Verena Bachler, Coach BK Duchess Klosterneuburg: „UBI Graz spielt eine wirklich gute Fullcourt Defense. Damit sind wir am Anfang gar nicht zurecht gekommen und haben schwer ins Spiel gefunden.Mit der Zeit ging es dann besser und wir haben teilweise wieder sehr schönen Teambasketball gezeigt. Mit viel Kampfgeist und Einsatz ist es gelungen 4 Minuten vor Schluss noch an 10 Punkte ranzukommen. Die Sensation blieb aber aus. Gratulation an UBI Graz, die wirklich ein kompaktes Team haben und schön Basketball spielen.“ Resa Petricevic, Coach UBI Graz Basketballverein: „Mit starker Defense und guten Fastbreaks aus den gewonnenen Bällen legten wir in den ersten 5 Minuten den Grundstein zu unserem Sieg. Die Duchess fingen sich dann jedoch schnell und gestalteten durch ihre starke Defense das restliche Spiel ausgeglichen. Die lange Pause machte sich bei unserer Chancenverwertung bemerkbar, was das Spiel zum Schluss nochmal spannend machte, mit einem guten Endspurt schafften wir es allerdings das Spiel für uns zu entscheiden.“   wU14: WAT3 Capricorns vs. Basket Flames 40:53 (9:15, 15:35, 27:43) WAT3 Capricorns Scorer: Mulalic und Zielinska je 10, Gerstenecker 9, Oppong 8, Riedler 2, Holzer 1 Basket Flames Scorer: Malbasic, Pena Huertas je 16, Dordevic 6, Kurtev 5, Dumic, Gnjatovic, Imiela und Sauer je 2 Sophia Plank, Coach WAT3 Capricorns: „Leider war das Glück in den ersten Spielminuten nicht auf unserer Seite. Wir waren voll im Spiel und konnten schöne Aktionen herausspielen, die aber leider allesamt nicht von Erfolg gekrönt waren. Die Flames haben gleich mit mehreren Scores aus der Distanz losgelegt und so mussten wir sofort einem Rückstand hinterherlaufen. Wir haben aber dann in der zweiten Halbzeit immer mehr zu unserem Spiel gefunden und vor allem im offensiven Bereich einen großen Schritt nach vorne getan. Viele tolle Spielzüge konnten wir dann erfolgreich abschließen und sind somit mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden.“ Stoyan Kurtev, Coach Basket Flames: „Nach fünf Minuten waren wir bereits 15:0 vorne und konnten im restlichen Spiel allen Mädchen (darunter erstmals zwei Mädchen aus der WU12) viel Spielzeit geben. Das Spiel war dementsprechend geprägt von guten und nicht ganz so guten Phasen. Die Energie war nicht konstant auf dem Niveau, das wir uns wünschen würden. Die individuelle Defense war ebenso lückenhaft. Ziel für die kommenden Spiele ist es, den Spielfluss nicht zu verlieren, wenn die Leistungsträgerinnen auf die Bank gehen. Die Capricorns haben gezeigt, dass sie ein gutes Team haben, insbesondere mit ihren großen Spielerinnen.“   wU14: Traiskirchen Lionesses vs. ATUS Gratkorn Scorpions 39:51 (14:15, 18:27, 30:34) Traiskirchen Lionesses Scorer: Hadzajlija Hana 17, McCarthy Julia 8, Rushiti Delina 6, Steiner Emma 4, Gray Emilia und Sinovic Emma je 2 ATUS Gratkorn Scorpions Scorer: Sammer 28, Chinedu 14, Uray 3, Pilz, Schwaiger und Tajroski je 2 Dan Centeno, Coach Traiskirchen Lionesses: „Unser Fokus lag auf der Defense, und bis auf das Aussperren hat vieles gut funktioniert. Leider hatten wir mit Pech bei den Abschlüssen zu kämpfen. Solche Spiele sind jedoch notwendig für die Weiterentwicklung. Die Mädels haben bis zum Ende gekämpft, versucht die Strategie umzusetzen und dabei positiv zu bleiben. Ich bin durchaus zufrieden mit der Leistung. Gratulation das Team Gratkorn und wir freuen uns jetzt schon auf das Rückspiel.“ Florian Sammer, Coach ATUS Gratkorn Scorpions: „Das Spiel heute war auf beiden Seiten geprägt von Defense, Kampf und dadurch gerade im Offense Setplay auch von Krampf. Dazu haben wir leider auch lange unsere Würfe von außen nicht wie gewohnt getroffen. Das Ergebnis ist dann halt so ein Low Score Game. Dass so ein Spiel weniger für die Galerie ist, liegt auf der Hand. Dennoch Gratulation an die Mädels beider Teams dafür, dass sie den Kampf angenommen haben und wirklich bis zuletzt gefightet haben.“