win2day BSL: Am Samstag kommt es zum Finals-Rematch Die Final-Neuauflage Oberwart gegen Graz hat am Papier einen relativ klaren Favoriten. Nicht nur konnten die Gunners die Finalserie in beeindruckender Manier für sich entscheiden, auch in den ersten Runden der win2day BSL lief es deutlich besser als bei den Grazern. Der Meister, der unter anderem von starker Reboundarbeit profitiert und die Liga in dieser Kategorie anführt, hält derzeit bei vier Siegen und nur einer Niederlage. Worauf es für Sieg Nummer fünf ankommt, weiß der neue Trainer der Gunners, Matthew Otten: "Das Spiel gegen Graz wird eine Herausforderung. Der UBSC hat sich deutlich verbessert und jetzt haben sie zwei Spieler mit guten Würfen. Wenn wir in der Verteidigung diszipliniert bleiben und in der Offensive mit viel Energie und Tempo spielen, können wir unsere Siegesserie fortsetzen." Eine Siegesserie fortsetzen wollen auch die Flyers aus Wels. Die Oberösterreicher spielen auswärts gegen St. Pölten, allerdings in der Halle von Traiskirchen, da die SKN-Spielstätte bekanntlich durch Hochwasserschäden derzeit unbespielbar ist. "Beide Teams spielen diesmal in einer neutralen Halle. Es wird sicher interessant sein, wer sich dort besser zurechtfindet. Als Team sind wir aktuell in guter Form und wollen einen Sieg mit nach Hause nehmen", gibt Wels-Kapitän Christian von Fintel einen Ausblick auf die ungewöhnliche Situation. Dass der oberösterreichische Tabellenführer alles geben wird, um die Siegesserie auf sechs Spiele auszuweiten, liegt auf der Hand, schließlich können die Flyers mit einem weiteren Erfolg ihre bislang längste "Winning-Streak" (sechs Siege in Folge zwischen 8. Jänner 2023 und 12. Februar 2023) einstellen. Siegen will am Wochenende auch das zweite oberösterreichische Top-Team. Die Swans empfangen Klosterneuburg und diese Duelle waren im Vorjahr stets hart umkämpft. Diese Saison dürfte es nicht anders werden, wenn die einmal mehr von Daniel Friedrich angeführten Schwäne es irgendwie schaffen müssen, Klosterneuburg-Ass Will Carius in den Griff zu bekommen. Wie stark die Oberösterreicher diese Saison sind, zeigt sich auch darin, dass die einzigen Niederlagen in dieser Spielzeit mit einer maximalen Differenz von vier Punkten zustande kamen. Die Dukes sind also gewarnt, wie auch deren Coach Damir Zeleznik bestätigt: "Gmunden hat heuer eine tolle Mannschaft, die mit einem hohen Tempo spielt. Wir wollen an das letzte Spiel anknüpfen und wieder als Mannschaft auftreten, denn nur so können wir erneut auf der Siegerseite stehen." Überblick über alle Spiele der Runde: UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz, Samstag, 17:30, SPH Oberwart BOSCO BULLS vs. BC Vienna, Samstag, 19:00, SPH Walfersam, Kapfenberg SKN St. Pölten Basketball vs. Raiffeisen Flyers Wels, Samstag, 20:00, Lions Dome, Traiskirchen CITIES Panthers Fürstenfeld vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, Sonntag, 17:00, Stadthalle Fürstenfeld Raiffeisen Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes, Sonntag, 17:30, Raiffeisen Sportpark Gmunden