WEEKLY RECAP 09 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (28. November - 4. Dezember) Superliga MU19, 1. Liga: Vienna United – SKN St. Pölten 105-88 (34-25, 57-49, 82-68) United: Klik 27, Toth 26, Podnar 16, Kapic 14, Vasyliuk 6, Hosek 6, Gindlstrasser 4, Koch 4, Petronczki 2, Moser SKN: Reif 17, Mladenovic 17, Berger 15, Bisenberger 13, Sander 8, Grafinger 7, Rentmeister 7, Hinterhofer 4, Radosavlevic, Schlögl, Kanduth, Osana Thomas König (United): „Heute haben wir als Mannschaft überzeugt und in den richtigen Momenten unsere Chancen genutzt. Wir haben uns von der hohen Trefferquote der St.Pöltner nicht aus dem Konzept bringen lassen. Es war ein intensives U19-Spiel.“ Mike Kress (SKN): „Es ist kein gutes Gefühl, wenn man ein Spiel wie dieses verliert. Aber man weiß auch, dass man von einer sehr guten Mannschaft geschlagen wurde, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive gut gespielt hat. Ich fand, unsere Jungs haben gekämpft. Aber heute sind wir in eine Kreissäge geraten.“ BC Vienna – FCN XXXLutz Baskets Wels 94-72 (16-13, 41-34, 58-58) BC Vienna: Cvetkova Lukas 35; Yilmazer Kerem 20; Benczak Lenny 16; Djokovic Marko 10; Usman Jerome 6; König Philip 4; Oshodin Bryan 2; Pendic Adrian 1; Penev Iv 0; Annor Onyemekihia 0 FCN: Javragic Eris 13; Stojkovic Milan 11; Pavlic Maj-Ludvik 10; Müller Hannes 8; Ivancevic Filip 8; Lasinger Lennox 8; Petrusic Jan-Rocco 7; Burgholzer Simon 5; Hipfl Jakob-Edmund 2; Dittrich Luca 0; Hofstätter Alexander-Stefan 0; Skrobic Jan-Matheo 0 Sveto Pekovic (BC Vienna): „Gratulation an meine Burschen zum verdienten Sieg. Sie haben vor mir heute eine schwere Aufgabe bekommen und es ist nicht einfach gewesen, in diesem Rhythmus über 40 Minuten zu spielen, weshalb es auch Ups and Downs in unserem Spiel gab. Sehr zufrieden bin ich mit dem Start und Ende des Spiels, wo es uns nach einer schlechten Phase gelang, unseren Rhythmus zu finden. Gratulation auch an Wels zu einem sehr guten Spiel.“ Filip Tanta (FCN): „Es war ein Spiel mit einigen schnellen Führungswechseln auf beiden Seiten, was uns gezeigt hat, dass wir mit einer Mannschaft mithalten können, die der Titelanwärter diese Saison ist. Ich gratuliere dem Gegner zum Sieg und einem Spiel höchster Intensität über 40 Minuten.“ SG Salzkammergut – U19 Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 64-80 (15-25, 28-40, 46-60) Salzkammergut: Schachinger Jonas 14, Gaber Luis 11, Wesby Julian 10, Kaltenbrunner Paul 8, Ungeheuer Moritz 8, Passek Valentin 7, Fercher Lorenz 6, Gaber Ben 0, Sendo Emin 0, Abdou Karim 0 Lions: Perkovic Boris 22, Leitner Jakob 14, Dietz E 13, Feiel Jamie 13, Ilincic David 9, Möser Fabian 6, Steinberger Colin 3, Janos Maximilian 0, Braun Benedikt 0 Nabil Murad (Salzkammergut): „Ich denke wir spielten schrecklich, besonders wie wir unsere Entscheidungen und Team Entscheidungen getroffen haben. Es sollte keine Ausrede sein, jedoch war der vorabendliche Maturaball sicherlich hier nicht von Vorteil. Besonders für nächstes Wochenende erwarte ich mir, dass wir wieder ready sind, wenn wir gegen das starke Team des BC Vienna antreten.“ Paulius Barkus (Lions): „Es war ein schwieriges Spiel und ich bin froh, dass mein Team siegen konnte. Gmunden spielte gut, obwohl sie Spieler vorgeben mussten. Ich hoffe auch für meine Mannschaft, dass meine verletzten Spieler auch bald zurückkommen und wir dann wieder komplett antreten können.“   Superliga MU19, 2. Liga: Mattersburg Rocks – BBC Nord Dragonz 52-111 (12-24, 25-57, 35-91) Rocks: Schmidt Leon 17, Hasiwar Kevin 9, Klawatsch Jan 6, Kolar Alexander 6, Williams Noah 6, Kirner Vincent 4, Stevanovic Strahinja 4, Halada Antonio, Katana Vuk Dragonz: Sauer K. 40, Prokofjeus G. 19, Grafl L. 13, Kerschbaum M. 9, Kerschbaum N. 9, Kusteiner F. 9, Demuttio T. 6, Potucek F. 6 James Williams (Rocks): „Es war wie erwartet ein hartes Spiel. Wir müssen stärker am Rebound agieren und an unserer Verteidigung arbeiten, um offene Würfe zu verringern. Außerdem müssen wir schneller ins Spiel finden.“ Edgar Nubiola (Dragonz): „Es war wie erwartet ein hartes Spiel. Wir müssen stärker am Rebound agieren und an unserer Verteidigung arbeiten, um offene Würfe zu verringern. Außerdem müssen wir schneller ins Spiel finden.“ UKJ Mistelbach Mustangs – Young Gunners Oberwart 72-66 (15-26, 27-48, 53-59) Mustangs: Jan Fenz 17, Tobias Neubauer 14, Dominik Zeiner 13, Patrick Zeiner 13, Niko Weis 9, Elias Schober 3, Daniel Kaszelik 2, Alexander Bacher 1, David Höcher 0, Alexander Hengl 0 Gunners: Nick Weinhandl 26, Nick Fandler 17, Lukas Fülöp 12, Matthias Fülöp 9, Bence Varga 2, Andrej Knezevic 0, Volodymyr Perebziak 0, David Jankovits 0 Edin Bavcic (Mustangs): „Gratulation an mein Team. Die erste Halbzeit waren die Spieler noch sehr unkonzentriert, sodass wir in die zweite Halbzeit mit - 21 starten mussten, da wir uns dann jedoch besser auf die Zonenverteidigung konzentriert haben, konnten wir den Rückstand aufholen und haben mit starkem Willen noch das Match gedreht.“ Goran Patekar (Gunners): „Zuerst einmal Gratulation an die Mannschaft von Mistelbach, es war ein verdienter Sieg. Wir hatten eine gute erste Halbzeit und sind mit plus 20 in die Pause gegangen, aber man sieht, wie spannend Basketball sein kann, und leider ging es sich mit dem Vorsprung nicht aus.“ Wörthersee Piraten – SU Döbling 50-72 (9-12, 17-44, 37-56) Piraten: Schiavinato 16, Umile 13, Troedsson 7, Jelkic 5, Maric 5, Bubic 2, Berger 2 Döbling: Haberler 12, Hochkugler 12, Karlic 10, Hao-Chen 8, Unterleitner 7, Hussak 3, Bau 3, Weber 3, Traxler 2 Dragan Sliskovic (Piraten): „Wenn man eine erste Halbzeit so verschläft wie wir heute, kann man sich nicht erwarten ein Spiel zu gewinnen. Da hilft auch keine Steigerung in Hälfte zwei mehr. Gratulation an den Gegner, der mit viel Energie ins Spiel gestartet ist und so verdient gewonnen hat.“ Nenad Petrovic (Döbling): „Unser guter Start ins Spiel hat heute den Grundstein für unseren Sieg gelegt. Über den weiteren Verlauf des Spiels können wir vor allem mit unserer ausgeglichenen Mannschaftsleistung zufrieden sein.“ SWARCO Raiders Tirol – Basket Flames WAT 46-88 (18-28, 24-53, 34-77) Raiders: Walter A. 8, Peer T. 8, Tramposch J. 7, Kurz C. 7, Paregger M. 6, Simma L. 4, Kneringer M. 3, Ortner M. 2, Panic M. 1 Flames: Dubinsky N. 19, Brandt E. 16, Prutsch E. 15, Längaver A. 12, Mihajlovic K. 11, Hofmann J. 9, Samanzi A. 4, Damjanac I. 2 Mateja Gajic (Raiders): „Leider sind wir verletzungs- & krankheitsbedingt stark angeschlagen. Ohne 4 Starter und weitere 4 Rotationsspieler ist für uns nichts zu holen derzeit. Ich gratuliere unserem Gegner zu einem starken Spiel!“ Canice Nwaiwu (Flames): „Wir haben heute über 40 Minuten eine konzentrierte Leistung gezeigt. Ich freue mich aufs Rückspiel in Wien, dann hoffentlich mit den Raiders in voller Stärke.“   Superliga MU16, 1. Liga: BC Vienna – SG Salzkammergut 89-47 (24-10, 43-26, 68-32) BC Vienna: Ristic Vuk 24; Vasic Filip 15, Asuke Godfrey 13; Bovelino Karim 9; Chen Arthur 8; Rajic Milija 6; Rybinski Krystian 4; Vukovljak Filip 4; Maresch Nino 2; Vukovic Milan 2; Grujcic Aleksej 2; Trajchev Igor 0 Salzkammergut: Riener Johannes 11; Erlebach Jakob 9; Baumgartner Jakob 8; Hölzl Eliah 7; Wesby Noah 6; Hodzic Eldar 3; Knespel Lukas 3; Wolfesberger Markus 0; Kreuter Niklas 0 Igor Dimitrov (BC Vienna): „Gratulation an meine Mannschaft zum klaren Sieg heute. Wir haben von Anfang an das umsetzen können, war wir uns vorgenommen haben und somit verdient gewonnen.“ Dana Beszczynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an Wien heute. Sie haben das verdient gewonnen. Die Mannschaft ist körperlich überragend und sehr stark. Wir haben uns heute leider nicht so gut präsentiert, in der zweiten Halbzeit war es dann ein wenig besser.“ ATSE Graz – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 55-109 (19-19, 31-46, 40-81) ATSE: Muntean Justin 17; Jauck Jan 11; Hasanica Ilan 9; Thach Mario 7; Jandl-Scherf Tobias 7; Lanz Raphael 2; Fröschl Lukas 2; Chalou Michael, Gruber Grabriel, Barany Simon je 0; UBSC: Veladzic 32; Thüringer 14; Müller 10; Amine 9; Stirling 8; Iancu 8; Plank 8; Jany 6; Opelt 4; Diritov 4; Manner 6; Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an UBSC. Wir haben in der 1. Halbzeit voller Energie und Einsatz gespielt und gekämpft. In der 2. Halbzeit zeigte UBSC seine Klasse. Ich bin dennoch sehr zufrieden mit unserer Leistung und wir konnten sehr viel dazulernen.“ Edvin Brkic (UBSC): „Wir sind zu arrogant ins Spiel gegangen und haben den Gegnern offene Würfe gegeben, die diese getroffen haben. Im 2. Viertel haben wir dann viel besser gespielt und einen soliden Vorsprung herausgearbeitet. In der 2. Halbzeit haben wir dann so gespielt, wie ich es mir eigentlich von Beginn weg erwartet hätte.“ Vienna United – Basket Flames WAT 79-61 (23-14; 43-32; 60-47) United: Edegger J. 21, Jovanovic O. 17, Jessop F. 12, Narisisan H. 7, Podnar V. 5, Köberl F. 5, Bojkov E. 4, Markovic M. 2, Kaltseis A. 2, Fussi M. 2, Wrum S. 2. Flames: Kuhs 16, Hermanek 12, Kerschner 11, Mubobo 9, Cameron - Bauer 5, Song 2, Knezevic 2, Abdi 2, Jovanovic 2. Djordje Mirnic (United): „Gratulation an meine Mannschaft, wir haben heute jedes Viertel gewonnen, und die ganze Zeit - in einem wichtigen Spiel für uns – die Kontrolle behalten. Wir müssen weiter hart und klug arbeiten, damit wir unsere Fehler korrigieren.“ LZ Traiskirchen Lions – Vienna Timberwolves 71-54 (20-15, 36-25, 57-38) Lions: Moll 23, Fangl 20, Greil 9, Neunkirchner 7, Omeragic 4, Steiner 4, Hauler 2, Krennert 2, Kohlert, Samardzija, Oedendorfer. Timberwolves: Esteban 16, Gyane 13, Schlosser 7, Boyer 4, Marinkovic 4, Faustino 4, Haferburg 2, Vranes 2, Bouriel 2, Kunert, Scheibner, Lamari. Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute unseren defensiven Plan sehr gut umgesetzt und den Gegner zu schwierigen Abschlüssen gezwungen. In der Offensive müssen wir noch bessere Entscheidungen treffen, um in den nächsten Spielen bestehen zu können. Gratulation an das Team zu diesem Sieg.“ Rudolf Kos (Timberwolves): „Leider konnten wir der Physis und Aggressivität nicht dagegen halten. Zusätzlich mit der schlechten Trefferquote hatten wir keine Chance das Spiel knapp zu machen. Eine starke Leistung der Lions und Gratulation zum verdienten Sieg.“ FCN Holter Baskets Wels – SG Salzkammergut 81-75 (17-8, 34-32, 56-53) FCN: Kuranovic Benjamin 24; Curkic Adin 20; Dittrich Matteo 13; Topal Tarik 9; Stuprich Jonas 5; Kaspar David 4; Früwirth Oskar 4; Maca Luis 2; Munasinaghage Kevin 0; Pieber Fabian 0; Salzkammergut: Baumgartner 20; Wesby 16; Riener 15; Erlebach 11; Hölzel 6; Knesper 5; Kreuter 2; Latic 0; Scharperct 0; Filip Tanta (FCN): „Wir haben das ganze Spiel über defensiv und offensiv nacheinander gesucht, wir waren im Halbrhythmus. In den letzten Minuten haben wir es mit mehreren guten Offensiv- und Defensivaktionen geschafft, das Spiel zu Ende zu bringen. Wir gratulieren dem Gegner zu einem modernen Spiel mit hoher Intensität und einem fairen Kampf von Anfang bis Ende.“ Dana Beszczynski (Salzkammergut): „First congratulations to Wels on a good game, it was a hard game. Our lost balls cost us losing the game.“   Superliga MU16, 2. Liga: Lenas Film BBC Nord Dragonz – Young Gunners Oberwart 58-90 (13-22, 30-47, 39-66) Dragonz: Winkler M. 20, Breho C. 13, Ulmer S. & Pongracz P. je 8, Weber N. 6, Lebeth A. 3, Bauer G. 1, Krömer O., Kappel S., Fink M., Eiszner B., & Sitaric M. je 0 Gunners: Kurien J. 18, Keri B. 17, Ucke Gomez L. E. 14, Veit D. & Stanic D. A. je 9, Tomsits B. D. 7, Tölly N. 6, Holler J. 4, Röhrling O. 3, Pichler F. 3, Knar M. 2, Bekto J. 0 Sebastian Kunc (Dragonz): „Leider haben wir es nur streckenweise geschafft die Energie der Gunners zu matchen. Dazu kommt noch, dass wir uns zu oft in Einzelaktionen verzettelt haben.“ Florian Brindlinger (Gunners): „Ohne unseren Head Coach Goran Patekar haben wir trotzdem eine gute Leistung erbracht. Eine kurze Schwächephase im 3. Viertel konnte am eindeutigen Erfolg nichts ändern.“ Kapfenberg Bulls – UKJ Mistelbach Mustangs 83-95 (20-25, 43-47, 66-75) Bulls: Zec F 29, Skalic E 21, Knoll R 12, Mogg M 8, Stojkovic M 7, Basta G 6, Schickbichler, Hurdurovic, Kirilov, Heigl, Thamer, Ortatepe je 0 Mustangs: Weissenböck J 38, Suppan N 15, Schober J 14, Provilij M 9, Dolezal A 8, Burger M 6, Schwarl, Petridis, Frittum je 0 Fernando Merchante (Bulls): „We are continuing our process of improving defensively, but today it was clear that we struggled to maintain consistency in this area. The attitude from the bench and the effort from the players were good, but our focus wasn’t where it needed to be. We failed to understand the importance of every single defensive possession in the game.“ Michael Fleckl (Mustangs): „Wir haben heute ein solides Spiel abgeliefert. Gratulation an meine Jungs, sie haben, als es knapp wurde, einen kühlen Kopf bewahrt und auf ihre Stärken vertraut. Danke an Kapfenberg für ein toughes Spiel - sie haben gut gekämpft, aber ich denke unser Sieg geht heute in Ordnung.“ Dornbirn Lions – BBU Salzburg 45-53 (14-16, 16-32, 28-41) Lions: Ottacher Luis 17; Demir Arda 6; Kuhn Lukas 6; Gallardo-Metzler Samuel 4; Ohr Lian 4; Fisch Luca 3 BBU: Csesznegi B 18; Maier 14; Adelsberger 4; Sejdija 4; Budimcic 4; Sejdija 3; Kenolbacher 2; Kaufmann 2; Maric 2 Milos Pavlicevic (Lions): „Ich denke, wir haben während des Spiels einen guten Job gemacht. Das Problem war, dass wir im zweiten Viertel nicht mehr so gut zusammenarbeiten konnten. Das passiert uns relativ oft. Das Positive daran ist, dass wir uns zusammengerissen haben und bis zum Ende des Spiels mithalten konnten. Wir müssen weiter arbeiten. Glückwunsch an Salzburg zum Sieg.“ Kenan Biberovic (BBU): „Ich denke, wir haben ein ziemlich hässliches Spiel gespielt, aber wir hatten Glück mit dem Sieg. Ich kann mir 1 oder 2 Viertel sparen, aber ich möchte, dass meine Mannschaft 40 Minuten lang gut spielt. Ich glaube, Dornbirn hat besser gespielt als wir, aber sie waren einfach weniger erfolgreich beim Körbe werfen. Ich denke, Dornbirn wird sich im Laufe des Jahres verbessern.“ Post SV Wien – SWARCO Raiders Tirol 39-65 (11-17, 21-37, 29-52) Post SV: Jiresch N 7; Smolskyi B 6; Nilsson E 6; Hochkugler H 6;Mathews J 4; Buena L 4; Caesar C 3; Jallow L 3; Pushko G 2 Raiders: Simma 16; Tramposch 16; Radoranovic 13; Lamprecht 7; Schmidsberge 6; Huber 3; Brandbacher 2 Raffi Elias (Post SV): „Das Team befindet sich noch in der Aufbauphase und wir haben heute neue Spieler ins Spiel aufgenommen. Gratuliere an Swarco.“ Hunor Harkai (Raiders): „It was a great game that we were able to give a chance for everybody. I think that we are on a good way and we are trying to work harder in the next weeks.“ KOS Celovec – Basket Dukes Klosterneuburg 75-67 (20-22, 47-30, 58-48) KOS: Anic Mijo 20; Wheeler Aidan 17; Volpe Fabio 11; Marjanovic Emanuel 10; Koschier Samo 9; Lauffer Florian 6; Talic Dinn 2; Halilovic Ajdin 0; Ajah Elija 0; Jank Danilo 0; Nikocevic Ali 0 Dukes: Plementas Georg 44; Krisch David 8; Wagner David Oscar 6; Ramberger Enzo 2; Lehner Kilian 2; Hollans Laurenc 2; Saric Filip 2; Hafenscher Moritz 1; Rille Erik 0; Stojanovic Filip 0 Jaka Siberle (KOS): „After a nervous start, we stepped together in defense and got a lot of transition points which gave us a good advantage. In the second half Dukes made a lot of 3P and we had to fight for every ball and hold back the comeback to get the win.“ Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Das Spiel war ganz okay von uns, allerdings hat es zum Schluss durch die vielen Fehler nicht gereicht. Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, haben dann ein katastrophales zweites Viertel gehabt und ab dann versucht uns zurück zu kämpfen. Wir waren immer wieder zu unaufmerksam und haben es nicht geschafft, die Fast Breaks von KOS unter Kontrolle zu bekommen und selbst haben wir keinen Blick für den Fast Break gehabt.“   Superliga MU14, 1. Liga: KOS Celovec – UBSC Juniors The Castle Gate 61-86 (11-19, 30-42, 45-63) KOS: Wheeler Aidan 29; Brkić Nino 21; Pan Maj 7; Komposch Emil 2; Marko Pietro 2 UBSC: McKenzie Samuel 43; Cajic Meldin 14; Hamzagic Laris 10; Amine Jonas 6; Shirazian Mark 5; Cilar Jakov 2; Gabriel Amon; Rosic Nikola 2; Holler Janis 2; Stefan Hribar (KOS): „Wir haben eine solide erste Halbzeit gespielt, obwohl uns zwei wichtige Stammspieler wegen Krankheit fehlten. Gratulation an Graz, die einen super aufspielenden Playmaker in ihren Reihen hatten.“ Yao Schaefer (UBSC): „Wir haben in der 1. Halbzeit schwer getan gegen eine gut spielende Mannschaft. In der 2. Halbzeit konnten wir dann unseren Gameplan umsetzen und auch höher gewinnen. Gratulation an KOS, dass sie nicht aufgegeben haben.“ ATSE Graz – LZ Traiskirchen Lions 56:82 (8:25, 27:40, 39:66) ATSE: Omerovic Lejs 16, Wong Ethan 15, Petz Felix 13, Streif Wendelin 6, Upelj Svit 3, Sieber Vandall Finn 2, Sohrabi Komeil 1, Bendanane Mohamed & Arbeiter Jasper je 0 Lions: Delalic 18, Fuchs 15, Piljanovic 11, Rieger 10, Brajkovic 5, Meissnitzer, Ruc, Novak Vi. & Stinauer je 4, Nowak Va. 3, Szoldatrcs & Krug je 2 Ahmed Ali (ATSE): „Wir haben heute gegen die körperlich sehr starken Gegner zwischendurch sehr stark mitgehalten. Der Einsatz meiner Spieler hat mir sehr im Gegensatz zu den letzten Spielen viel besser gefallen. Gratulation an die Lions zum Sieg.“ Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute das Spiel über unsere Defense gewonnen und konnten alle Spieler gleichmäßig einsetzen. Offensiv haben wir zu viele einfache Möglichkeiten ausgelassen, daran müssen wir für die nächsten Spiele arbeiten.“ FCN Raiffeisen Baskets Wels – Vienna United 80:75 (21:11, 39:29, 59:52) FCN: Bloemen 30, Dedovic 20, Mekolli 9, Inoa- Gil A. 8, Cehic 6, Katzlinger 5. United: Osman 31, Eibler 11, Edegger 11, Okafor 10, Brok 8, Koch 2, Martin 1. Dietmar Söllner (FCN): „Eine äußerst hektische Begegnung, in der wir uns nie auf die aggressive Art der Wiener einstellen konnten. Obwohl bereits mit 17 Punkten voran, mussten wir in den letzten Minuten zittern, den Sieg nach Hause zu bringen.“ Christian Schüchner (United): „Gratulation an Wels. Es war die erwartet harte Partie. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen, dass sie allen Widrigkeiten standgehalten haben und nie aufgehört haben ihr Bestes zu geben. Wir freuen uns auf das Rückspiel in Wien.“   Superliga MU14, 2. Liga: Raiffeisen Swans Gmunden – Dornbirn Lions 44-99 (14-33, 22-56, 31-79) Swans: Berent Leon 9, Wolfesberger Markus 8, Hodzic Eldar 8, Krebs Vinzenz 6, Peters Clemens 4, Engstberger Jakob 4, Steinwender Bernhard 3, Scharpenack Arthur 2, Herlin Luis 0, Laminger Maximilian 0, Löberbauer Severin 0, Schögl Leon 0 Lions: Walser Moritz 39, Sulejmani Leon 26, Katanic Marian 13, Nassabeh Arian 12, Reinecker Lewin 7, Cretu Adrian, Pitsch Niklas 0, Slijepcevic Lazar 0, Jaff Elias 0, Lang Laurin 0 Marc Gerhardinger (Swans): „Dornbirn war uns körperlich und von der Aggressivität 40 Minuten lang überlegen. Wir hatten über das gesamte Spiel keine Lösung gegen das aggressive Pressing gefunden. Wir haben eine gute Lektion darüber bekommen, woran wir in Zukunft noch arbeiten müssen.“   Superliga WU19: UBSC-DBBC Graz – DBB McDonald’s Basketgirls Wels 95-59 (26-10, 55-29, 78-45) DBBC: Köppel Christina 23; Petrovic Lara 21; Werner Sabrina 14; Meskic Sheila 9; Knabl Helena 8; Razic Nadine 7; Kupres Nikolina 6; Muhr Marie 5; Lin Audre 2; Lazarevs Nina 0; Posch Lara 0; Knabl Gloria 0 DBB: T. Puritscher 15; O. Rebhahn 11; A Alisic 11; S. Erlebach 10; L. Petrosic 9; E. Zdero 3; G. Kittinger 0; E. Pocgnja 0; E. Kajic 0 Edvin Brkic (DBBC): „Wir müssen lernen unsere Konzentration länger zu halten. Dadurch dass die Gegner lang Zone gespielt haben, ließen wir etwas nach. Wir haben auch die körperliche Überlegenheit unterm Korb stark ausgenutzt, jedoch nicht hochprozentig getroffen. Ich bin ansonsten sehr zufrieden und gratuliere beiden Mannschaften.“ Hans Peter Pieber (DBB): „Wir konnten dem körperbetonten Spiel der Grazerinnen mit 7,5 Spielerinnen nichts entgegensetzen, das Reboundverhältnis von 66:31 sagt alles, wobei den den 31 vermutlich 10 in den letzten Minuten erarbeitet wurden. Eine reife Leistung von Graz, da kann man nur gratulieren und lernen.“ UBI Graz – Basket Flames UNION 79-61 (10-20, 29-32, 53-48) UBI: Praschl Ida 27; Slisko Mia 22; Krecius Deima 12; Maier Selina 8; Muslic Melina 6; Falkenberg Elsa 4; Sarah Trummer 0; Pichler Flora 0. Flames: Kiss L. 21; Kurtev P. 13; Renheych Y. 10; Drakulic D. 9; Sadric H. 4; Kuska D. 2; Stemm A 2; Kurtev O. 0; Iontchev S. 0; Pena Huertas 0; Mrkovic M. 0. Edvina Tankic (UBI): „Wir haben schlecht und chaotisch angefangen, besonders in der Offensive. Im zweiten Viertel spielten wir defensiv auf einem viel besseren Niveau. In der zweiten Halbzeit waren unsere Energie und unser Einsatz gut und in den letzten zehn Minuten hatten wir genug Kraft, um konzentriert zu bleiben und das Spiel zu gewinnen.“ Rossy Andova Tzarova (Flames): „Wir gingen bereitwillig ins Spiel und erspielten uns schnell einen Vorsprung von 10 Punkten. Die 40 Minuten Zone von UBI hat uns überrascht, aber wir haben es geschafft, sie zu übertreffen, aber leider hatten wir einen niedrigen Prozentsatz bei unseren offenen Würfen. 5 Minuten vor Schluss war das Spiel ausgeglichen und beide Teams hatten schöne und intensive Momente. Leider machte ein Mangel an Erfahrung in den letzten Minuten den endgültigen Vorsprung wett. Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften für ein herzhaftes Spiel.“ Vienna United – Vienna Timberwolves 69-50 (17-15, 33-32, 53-44) United: Schmidt Jula 21; Brunner Maria 17; Hofer Paulina 15; Eze Marilena 6; Sutterlütty-Fall Penda 6; Lanyi Kica 2; Brannon Chloe 2; Staudinger Anna-Lena 0; Milakovic Emma 0; Subotic Anna 0; Wagner Paula 0 Timberwolves: Binder L 17; Kunert A 11; Kunert S 7; Frantsich A 4; Petri L 4; Bayer M 3; Abraham E 2; Serbban L 2; Binder K 0; Lesdedaj M 0 Gregor Prehsl (United): „In der ersten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch. Wir hatten es schwer mit der Intensität, die uns die Timberwolves vor allem nach Timeouts gaben, umzugehen. In der zweiten Halbzeit gelang es uns besser, selber Intensität aufzubauen und offensiv durch zwei Scoring-Runs das Spiel am Ende für uns zu entscheiden. Die Timberwolves haben uns aber bis zum Schluss gefordert und alles abverlangt.“ Thomas Kunert (Timberwolves): „Gratulation an Vienna United zum Sieg. Leider haben wir heute zu viele gut herausgespielte Chancen leichtfertig vergeben.“   Superliga WU16, 1. Liga: UBSC-DBBC Graz – DBB UNIQA Basketgirls Wels 54-75 (23-17, 33-40, 37-58) DBBC: Lazarevski 12, Klug 11, Petrovic 9, Muhr, Sammer B. je 7, Sipic 4, Chinedu, Sammer A. je 2 DBB: Pilic 23, Kittinger, Kuranovic je 13, Sudarevic, Pocruja 6, Markovic, Petrusic 4, Secibovic 3, Smoljic 2 Yao Schaefer (DBBC): „Kompliment an die Mädchen! Wir haben es geschafft, das erste Viertel gegen das stärkste Team im WU16 Bereich zu gewinnen. Mit der ersten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, die Intensität und die Bereitschaft, alles auf dem Spielfeld zu geben, haben sehr gut funktioniert. Im dritten Viertel hat sich die Klasse von Wels bemerkbar gemacht, was letztendlich zum Sieg geführt hat. Im letzten Viertel konnten auf beiden Seiten die Bankspielerinnen mehr Einsatzzeit bekommen. Gratulation noch einmal an meine Mannschaft, die ihr stärkstes Basketballspiel der Saison gezeigt hat. Vielen Dank an Wels für das faire Spiel!" Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben uns am Anfang sehr schwergetan, da wir nicht bereit waren, zu verteidigen und unsere Ballbewegung war sehr langsam. Je länger das Spiel dauerte, desto besser haben wir gespielt und konnten unsere weiße Weste behalten.“ Basket Duchess Klosterneuburg – Vienna Timberwolves 76-43 (17-6, 35-19, 56-33) Duchess: Theodorovics Karla 20; Malbasic Mia 14; Haslwanter Lea 13; Eminger Amalia 10; Wanner Luisa 7; Winkler Emilia 4; Rütgen Laura 3; Dorner Charlize 3; Penalver Anna 2; Weismann Valerie 0; Lang Valerie 0; Aschauer Lilly 0) Timberwolves: Pavlovic Milica 10; Mayer Laura 10; Mattes Sophia 6; Mayer Ava 6; Izekor Peace 4; Milosevic Tea 2; Jarovaya Anne 2; Basic Lucia 1; Traxler Sonja 0 Bernhard Hofmann (Duchess): „Wir konnten den Gegner von Beginn an mit Full Court Verteidigung unter Druck setzen. So spielten wir einen kleinen Vorsprung heraus, dann geht alles einfacher. Ein paar schöne Spielzüge sind uns dann auch gelungen.“ Florian Traxler (Timberwolves): „Es ist zu erkennen, dass wir noch etwas Zeit brauchen, um das Potenzial jeder einzelnen Spielerin auszuschöpfen. Das aggressive Spiel Klosterneuburgs führte zu vielen Ballverlusten und einfachen Punkten. Gratulation den Klosterneuburgerinnen zum verdienten Sieg.“   Superliga WU16, 2. Liga: Generali BBC Nord Dragonz – VKL Vikings Swans 9-80 (4-23; 0-22; 0-16; 5-19) Dragonz: Bándi 2, Knor 2, Wilfinger 3, Sedlak 2 VKL: Kosovrasti 10, De Souza 16, Schatzdorfer E. 6, Schatzdorfer A. 3, Ramsl 22, Avdibegovic 21, Weissenböck 2 Kamilla Varga (Dragonz): „We missed so many players because of sickness from our team that’s why our bench was short. We were not on the same level with the opponent team, we made a lot of mistakes. We will keep working on the practices to fix our problems!“ Matyas Sillo (VKL): "Wir haben es heute geschafft über weite Teile des Spiels die Dinge umzusetzen, die wir uns vorgenommen haben. Leichte Schwächen im Abschluss haben wir mit unserer Verteidigungsarbeit wettmachen können. Trotzdem müssen wir im Training weiter so konzentriert und hart arbeiten wie bisher." ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets – Traiskirchen Lionesses 15:81 Steyr:Reitbauer Magdalena 9; Stöllnberger Antonia 6; Kleindeßner Klara 0; Kletzmayr Cora 0; Kliment Ksenija-Michele 0; Kranzelbinder Selma 0; Loacker Jucunda 0; Pichler Alexandra 0; Reitbauer Agnes 0; Stadler Emilie 0; Lionesses: Hadzajlija Hana 21; Ojeme Akudo Victory 19; Haas Caroline 13; Lichtenberger Sophie Anna 10; Farmer Pilvi 4; Papadopoulou Saana Maria 4; Petrova Antonia 4; Schneider Lilia 4; Vu elena Thien Anh 2; Janos Ella-Szofi 0: Jörg Maresch (Steyr): „Es war das erwartet schwere Spiel für uns. Traiskirchen hat uns in allen Belangen gezeigt, woran wir noch arbeiten müssen, und war ein wertvoller Lehrmeister. Leider konnten wir keine Akzente setzen und sind oft dem Ball und unseren Gegenspielerinnen hinterhergelaufen. Dieses Spiel war eine wichtige Lektion für uns, aus der wir viel mitnehmen können, um uns weiter zu entwickeln.“ Dan Centeno (Lionesses): „Ich bin zufrieden mi der Leistung der Mädels, vor allem auf die, die sonst nicht so viele Minuten erhalten. Das Umschalten hat heute auch besser funktioniert. Wir steigern und von Spiel zu Spiel.“ UBBC Herzogenburg – Team Kärnten 57-39 (21-16, 34-28, 51-30) UBBC:Kress Emma 28, Marlene Hynek 15, Linda Sammer 8, Agnes Jilch 2, Klara Szöke 2, Annalea Wally 2, Marla Sammer,Bernadette Hynek, Nora Kress. Kärnten: Troedsson 21, O. Wochank 8, Meixner 4, Ivkovic 4, Einspieler 2, Mtha, L. Woschank Edith Minarz (UBBC): „Heute haben wir unsere Vorsätze gut umsetzen können. Sowohl offensiv als auch defensiv. Alle Spielerinnen waren mit tollem Einsatz bei der Sache und sind auf einem guten Weg.“ Armin Woschank (Kärnten): „Leider kamen wir heute nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen heran. Auch haben einige Mädchen gefehlt. Aber wir werden den Kopf nicht hängen lassen“   Superliga WU14: Traiskirchen Lionesses – ATUS Gratkorn Scorpions 30-63 (6-21, 14-38, 21-49) Lionesses: Meissel 10; Sinanovic 8; Adamcik 4; Moßbäck 4; Malzer 2; Stundner 2; Chai 0; Gray 0; Müller 0; Roll 0 Scorpions: Sammer B. 34; Pilz 14; Tajroski 8; Uray 4; Hasanovic 3; Eder 0; Sammer T. 0; Weingrill; Dan Centeno (Lionesses): „Selbst mit einer kompletten Aufstellung hätten wir gewusst, dass es ein schwieriges Spiel wird. Dass uns kurzfristig mehrere Leistungsträgerinnen ausfallen, macht die Sache natürlich nicht leichter. Nichtsdestotrotz ist das keine Entschuldigung dafür, dass wir in der Defense weder ausgeholfen noch rotiert haben und auch bei den Rebounds viel zu wenig Präsenz gezeigt haben. In diesen Bereichen müssen wir uns dringend verbessern. Gratulation an Gratkorn zum verdienten Sieg!“ Florian Sammer (Scorpions): „Derzeit kämpfen meine Mädels mit ziemlichen Formschwankungen. Von wirklich sehr anständig hin zu unsicher und fehlerhaft ist alles drinnen. An guten Tagen können wir jeden schlagen, an schlechten gegen so gut wie jeden verlieren. Heute hier in Traiskirchen war etwas besser wieder, aber wenn ich auf die Zahl der Turnover blicke, kann ich natürlich nicht zufrieden sein. Bis Mai ist noch ein langer Weg und wir wissen, dass wir uns in einigen Bereichen noch ordentlich verbessern müssen. Alles Gute an Traiskirchen für die kommenden Aufgaben und bis bald in Gratkorn.“ Basket Duchess Klosterneuburg – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 68-37 (16-5, 35-15, 51-30) Duchess: Winkler Emilia 14; Penalver Anna 13; Nagy Leni, Malbasic Mia je 11; Kreuzhuber Helene 10; Petrov Emiljia 4; Eibensteiner Mirjam 3; Rütgen Anna 2; Amon Charlotte, Winkenstern Rosa je 0 DBB: Ratkovic 11; Mehic S. 8; Sisic 6; Zoric, Tosic je 4; Bektesevic, Munasinghage je 2; Eniko 1; Ciric, Mehic N. je 0 Vinzenz Lendl (Duchess): „Trotz des Sieges, war das ein komisches Spiel, keine der beiden Mannschaften hat es geschafft, irgendwie einen Rythmus zu finden. Trotz einigen Ballverlusten, verlegten Layups und wenig Energie haben sich die Mädels den Sieg erkämpft. Gratulation und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen in Wels.“ Hans Peter Pieber (DBB): „Momentan geht es bei uns auf und ab, bei den Duchess haben wir die Talsohle erreicht. Basics, die wir in den Trainings und vor dem Spiel besprochen haben, haben wir konsequent nicht umgesetzt, Korbleger in Serie verlegt, keine Ballbewegung, die Passqualität war katastrophal. Zumindest der Kampfgeist hat über weite Strecken gepasst. Sorry an die Duchess, die sich vielleicht auf eine Challenge gefreut haben.“ UBI Graz – Vienna United 54-75 (12-24, 32-42, 43-61) UBI: Bügermeister S. 25, Koroschietz I. 10, Dedovic J. 8, Stojakovic V. 5, Stojakovic I. 4 & Kohlmaier E. 2 United: Czurda 31, Kovacevic 17, Plevcsak 14, Schwarz 8, Nada & Horn je 2 & Knor 1 Tobias Koroschitz (UBI): „Aufgrund unserers Testspiels im September gegen Vienna United in Graz, wussten wir ca. was auf uns zu kommt. Kurzfristige Ausfälle auf Grund von Verletzungen, stellten die Vorzeichen für uns ungünstig. Dennoch sind wir äußerst zufrieden, wie sich das Team heute präsentiert hat. Wir konnte phasenweise gut mithalten & schöne Spielakzente setzen.“ Melanie Edelhofer (United): "Ein dezimierter Kader und eine große Rotation haben verständlicher Weise etwas Unruhe reingebracht, aber das soll die Inkonsequenz in der Defense nicht entschuldigen. Phasenweise stecken wir zurück, wenn wir einen Gang hochschalten sollten sind ‚gemütlich‘. Ich sehe durchaus deutliche Verbesserungen, zusätzlich braucht es nun noch mehr Konstanz und Bereitschaft immer druckvoll zu sein. In Summe eine gute Gelegenheit Minuten zu verteilen und viel zu üben, sowie zu lernen." VKL Vikings Swans – Basket Flames UNION 55-44 (25-12, 36-19, 49-30) VKL: Mirlacher A 17, Aichmayr M 13, Wagner S 10, Tillmann E 9, Reifenauer A 4, Ratzenböck A 2, Ebner J 0, Havlena L 0, Kis S 0 Flames: Dordevic T 21, Gnjatovic J 10, Santiago Cruz A, Imiela S und Auermüller M je 3, Sauer F und Herrera Asencio J je 2, Ben Houmane 0, Mutsis D 0, Toledo Rodriguez M 0 Romana Reifenauer (VKL): „Die Mädchen spielten ein sehr gutes erstes Viertel, so wie wir es uns vorgenommen haben. Auch das zweite Viertel lief nach Plan. Leider haben die Mädchen dann das Spiel nicht mehr ernst genug genommen und sowohl in der Offense wie auch in der Defense schlichen sich viele kleine Fehler ein. Nichtsdestotrotz konnten wir ungefährdet diesen wichtigen Sieg heimspielen.“ Benjamin Richter (Flames): „Wir haben im ersten Viertel unseren Gameplan leider gar nicht umsetzen können und viele Würfe in der Zone zugelassen. In der zweiten Hälfte haben wir defensiv gut gespielt, aber unsere Offense lief heute nicht gut genug, um ein Comeback zu schaffen. Schade um eine beherzte Leistung meiner Mannschaft.“ Vienna Timberwolves – ASKÖ DONAU Versicherung DBL Steyrer Young Witches 101-17 (22:6, 51:10, 79:15) Timberwolves:Kepte 25; Kavakli, Koudawo & Petri je 12; Mekic, Sarkissian-Dutra M, Sarkissian-Dutra Z. & Vujovic je 8; Aytac 4; Lacina & Tintor je 2 Steyr: Bindreiter 7; Waeik und Stöllnberger je 4; Ferencz 2 Antonia Dumancic (Timberwolves): „Meine Mädels konnten sich heute gegenseitig zu schönem Teamplay verhelfen. Alle Mädels konnten scoren und sogar die Jüngeren konnten viel Spielerfahrung sammeln.“ Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Stark ersatzgeschwächt wurden uns die konditionellen Grenzen sehr schnell aufgezeigt. Hinzu kam die klare körperliche Unterlegenheit die uns keine Chance lies. Die Gastgeberinnen nutzten jeden Ball, den wir verschenkt haben, um zu scoren. Trotzdem bin ich stolz auf die Mädels, da alle 8 bis zum Schluss tapfer gekämpft haben.“