win2day BDSL: Duchess greifen nach Cup-Double Mit der Einführung des win2day BDSL Supercups haben die BK Raiffeisen Duchess, Vienna Timberwolves, Basket Flames, DBB Wels und Vienna United eine zusätzliche Titelchance erhalten. Übrig sind nun Klosterneuburg und Wels im Finale sowie die Flames und Vienna United im Spiel um Platz drei. Jedes Team musste zuvor im Supercup-Grunddurchgang einmal gegen jedes andere Team antreten. Die besten Teams qualifizierten sich für das Finale. Die Idee dahinter: Mehr Spitzenbasketball in Österreichs höchster Spielklasse. Vier der fünf Klubs kommen so auf insgesamt fünf zusätzliche Spiele, die ihnen wertvolle Matchpraxis bzw. sogar Final-Erfahrung bringen. Duchess sind vor DBB Wels gewarnt Die favorisieten Duchess dürfen DBB Wels nicht unterschätzen, denn die Oberösterreicherinnen feierten direkt nach dem Cupsieg der Klosterneuburgerinnen einen verdienten 67:52-Erfolg im Happyland. "Wir werden gut vorbereitet auf Wels sein. Es ist die erste Möglichkeit, vor heimischen Publikum einen Titel zu holen. Wir freuen uns auf das Finale und jeden Fan in der Halle", so Klosterneuburg-Trainerin Diana Picorusevic. Ihre Duchess bewiesen im letzten Spiel des Grunddurchgangs jedenfalls ihre Stärke und fügten dem Topfavoriten UBI Holding Graz die erste Saisonniederlage in der Meisterschaft zu. Von Beginn an waren die Niederösterreicherinnen oft einen Schritt schneller und trafen auch aus der Distanz stark. Beste Werferin war Sina Höllerl mit 30 Punkten und neun Rebounds - der Jungstar könnte euch am Wochenende zur Schlüsselspielerin werden. In der Außenseiterrolle sieht sich am Samstag die Welserin Magdalena Spanring: "Wir werden alles geben, um den Duchess und vor allem unseren Fans ein würdiges Finale zu bieten." Wer sich das nicht entgehen lassen will: Anlässlich des Weltfrauentags ist der Eintritt im Happyland frei!