Duchess gewinnen win2day BDSL Supercup 2025 Der dezimierte Underdog aus Wels begann das Finale stark und führte nach kurzer Zeit mit 5:0. Die Duchess kamen nur langsam auf Betriebstemperatur, dann liefen sie aber heiß und trafen vier Drei-Punkt-Würfe hintereinander. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Niederösterreicherinnen die Kontrolle über das Spiel und führten nach fünf Minuten des zweiten Viertels um 20 Punkte bzw. zur Pause 54:31. Auch nach der Pause blieben die Klosterneuburgerinnen am Ball, zogen Punkt für Punkt davon und entschieden bereits vorzeitig die Partie. Auf beiden Seiten bekamen im Schlussabschnitt alle Spielerinnen Parkettzeit, am verdienten Supercup-Sieg der Duchess änderte sich aber nichts mehr. Die Niederösterreicherinnen gewannen den win2day BDSL Supercup und damit den zweiten Titel in diesem Jahr. Duchess-Spielerin Sina Höllerl war mit der Leistung ihrer Mannschaft zufrieden: „Wir haben heute gezeigt, dass wenn wir alle Energie bringen und als Team spielen, besser sind als Wels. Wir wollen die Energie aus diesem Sieg mitnehmen in die Playoffs.“ Flames sichern sich Platz drei Vor dem Finale duellierten sich die Basket Flames Women und die Vienna United Women im allerletzten Wiener Derby der Saison 2024/25 um Platz drei im win2day BDSL Supercup. Von Beginn weg entwickelte sich eine spannende Partie mit einigen Führungswechseln in der sich bis zur Pause kein Team absetzen konnte und es unentschieden in die Kabine ging. Im dritten Spielabschnitt wurden die Basket Flames ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten sich erstmals zweistellig absetzen. Vienna United antwortete aber sofort mit einem 7:0-Run und kam wieder auf wenige Punkte heran. Die Flames waren im Schlussviertel aber zu routiniert, spielten in der Offensive schöne Spielzüge zu Ende und zwangen United durch gute Defensive zu schwierigen Würfen. Das Spiel endete mit einem 73:57 für die Basket Flames, die sich dadurch den dritten Platz im Supercup sicherten. Flames-Topscorerin Lisa Ganhör nach dem Spiel: „Es war ein sehr spannendes und intensives Spiel. Zum Glück haben wir in der zweiten Halbzeit unsere Defense verbessern können, auch den Fastbreak gut abschließen können und haben zum Schluss verdient gewonnen.“ FINALE BK Raiffeisen Duchess vs. DBB Wels 100:60 (23:17; 54:31; 83:42) Beste Scorer: Allesch und Höllerl je 23, Winkler 11 bzw. Kuranovic 20, Orekhova 14, Pilic 10 Spiel um Platz drei Basket Flames Women vs. Vienna United Women73:57 (19:13; 33:33; 53:47) Beste Scorer: Ganhör 28, Popp 14 (14 Rebs), Kronfuß 13 bzw. Bolotnikova 13, Reissner 10, Pavitsits und Schumacher je 8 Foto: Verena Maurer