B2L: Letzter Playoff-Platz geht an BBU Salzburg Die Swarco Raiders Tirol starteten gut ins Spiel gegen KOS Celovec und führten im ersten Viertel konstant um ein paar Punkte. Mit einem 19:2-Run setzten sich die Tiroler im zweiten Spielabschnitt aber dann doch um bis zu 18 Punkte ab. Die Klagenfurter schafften es bis zur Halbzeit den Rückstand auf zumindest 28:40 zu reduzieren. Nach der Pause dann die beste Zeit der Kärntner, die bis auf fünf Punkte an den Favoriten herankommen, aber nie die komplette Wende schafften. Im Schlussabschnitt spielen die Raiders das Spiel routiniert zu Ende und gewinnen verdient mit 73:57. Swarco-Spieler Thomas Pirchner glücklich nach dem Spiel: „Ich bin stolz auf mein Team, wir haben das letzte Spiel gut heruntergespielt und wir sind super fit für die Playoffs.“ Rocks mit Sieg gegen Alligators Nach gutem Beginn der Union Deutsch Wagram Alligators kamen die Raiffeisen Mattersburg Rocks immer besser in die Partie und führten nach zehn Minuten knapp. Der zweite Abschnitt war sehr ausgeglichen, ehe die Niederösterreicher 11:0-Run die Wende herbeiführten und zur Pause knapp in Front waren. Die Burgenländer kamen besser aus der Kabine zurück, schlossen schnell auf und angeführt von einem sehr starken Asdren Drew Koka (26 Punkte, 18 Rebounds) zogen die Rocks auf und davon. Das dritte Viertel endete 32:11 für die Mattersburger, die im Schlussabschnitt nichts mehr anbrennen ließen und das Spiel mit 84:69 gewannen. Towers zu stark für die Lions Im Spiel der letzten Chance verlief das Startviertel für die Raiffeisen Dornbirn Lions wie gewollt. Sie hielten gegen den Favoriten gut mit und die Führung wechselte mehrmals. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit setzten sich die Pirlo Kufstein Towers erstmals ab und gingen mit einer 14-Punkte-Führung in die zweite Spielhälfte. Im dritten Viertel zeigte der Tabellenzweite der Conference „West“, dass sie ein gewichtiges Wörtchen um den Titel mitspielen wollen und zwang den Vorarlbergern ihr Spiel auf. Die Dornbirner versuchten zwar im Schlussabschnitt noch die Wende herbeizuführen, die Towers spielten den Vorsprung routiniert über die Zeit und gewannen verdient mit 106:86. Towers-Spieler Felix Erath freut sich schon auf die Playoffs: „Es war ein gutes Spiel von beiden Seiten. Wir haben gewusst, dass es ein schweres Spiel werden wird, weil die Lions in letzter Zeit sehr gut gespielt haben. Unsere Defense war heute sehr gut, aber jetzt konzentrieren wir uns auf die Playoffs.“ Piraten sichern sich Platz eins im „Westen“ Mit einer souveränen Leistung gewannen die Wörthersee Piraten bei BBU Salzburg 104:85 und sicherten sich so Platz eins in der Conference „West“. Beide Teams zeigten sehr guten Basketball und kein Team konnte sich in der ersten Spielhälfte entscheidend absetzen. Die Salzburger kämpften verbissen um jeden Ball und konnten sogar kurz nach der Pause die Führung übernehmen, ein 10:0Run der Kärntner brachte den Favoriten nach drei Viertel wieder mit 72:65 in Front. Der Schlussabschnitt startete mit einem 10:0-Run der Gäste, der das Spiel vorzeitig entschied. Die BBU-Spieler versuchten nochmals alles, um das Spiel zu drehen, schafften es gegen die routinierte Piraten-Mannschaft aber nicht und verloren mit 85:104. Ballers lassen Blackbirds keine Chance Die Upper Austrian Ballers beendeten ihre Saison mit einem Sieg gegen die Haustechnik Güssing Blackbirds. In einer spannenden Partie schenkten sich beide Teams von Beginn weg wenig und keine Mannschaft konnte sich bis zur Pause mit mehr als sechs Punkten absetzen. Erst ein Energieanfall von Starlin Inoa Gil, der neun unbeantwortete Punkte in Folge scorte, brachte die Ballers erstmals zweistellig in Führung. Die jungen Oberösterreicher spielten sich in der zweiten Spielhälfte in einen wahren Rausch und gewannen die Partie am Ende verdient mit 95:68. Headcoach Paul Filzmoser war zufrieden nach dem Spiel: „Wir haben mit einer 5-Spiele-Siegesserie die erfolgreichste Saison des Projektes beendet. Großes Kompliment an meine Spieler, leider hat es knapp nicht für die Playoffs gereicht.“ Mit einem Sieg im morgigen Spiel gegen die Vienna Timberwolves kann Vienna United noch den zweiten Platz in der Conference „Ost“ erreichen. Im zweiten Sonntags-Spiel duellieren sich die Safare Traiskirchen Lions NexGen mit den Mistelbach Mustangs. KOS Celovec vs. SWARCO RAIDERS Tirol57:73 (15:19; 28:40; 41:48) Beste Scorer: Michel 15, Seher 12, Dena und Siencnik je 9 bzw. Nemcec 17, Pirchner 16 (18 Rebs), Kaufmanis 14 (10 Rebs) Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Union Deutsch/Wagram Alligators 84:69 (21:20; 33:39; 65:50) Beste Scorer: Koka 26 (18 Rebs), Grandperret und Zivkovic je 16 bzw. Drgon 20, Göd und Marek je 12 Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Pirlo Kufstein Towers 86:106 (21:23; 42:56; 56:83) Beste Scorer: Nogues 31, Miglinieks 22, Grinbergs 19 (12 Rebs) bzw. Noba und Poulina (10 Rebs) je 21, Thaler 15 BBU Salzburg vs. Wörthersee Piraten 85:104 (17:23; 38:40; 65:72) Beste Scorer: Andjelkovic 21 (15 Rebs), Rakic 16, Vicente 15 bzw. Keric und Simoner je 24, Holyfield 22 Upper Austrian Ballers vs. Haustechnik Güssing Blackbirds 95:68 (25:21; 42:43; 74:53) Beste Scorer: Pils 30, Inoa Gil 20 (12 Rebs), Kovacevic 17 bzw. Mileta 30 (11 Rebs), Ernst 18, Horvath 10