WEEKLY RECAP 26 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (10. – 13. APRIL)   In den Klassen WU16 und MU16 stehen nach der „Pick Round“ die Viertelfinal-Paarungen fest (Termine auf der jeweiligen Unterseite): Viertelfinale WU16: DBB UNIQA Basketgirls Wels (1) – Basket Flames (6) UBSC-DBBC Graz (2) – Team Kärnten (8 / 2. Liga Platz 2) UBI Graz (3) – UBBC Herzogenburg (7 / 2. Liga Platz 1) Vienna United (4) – Basket Duchess (5) Viertelfinale MU16: UBSC Graz Juniors (1) – Young Gunners (8 / 2. Liga Platz 1) BC Vienna (2) – Vienna Timberwolves (6) SKN St. Pölten (3) – Vienna United (7) Traiskirchen Lions (4) – FCN Holter Baskets Wels (5)   In den Klassen WU14, MU14 und MU19 wurden im Viertelfinale die Final-Four-Teilnehmer ermittelt und auch in der WU19 stehen seit Samstag die Final-Four-Teams fest. Die Finalturniere in diesen Klassen steigen jeweils am 3. und 4. Mai: Final Four WU14: Vienna United – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels BK Duchess – ATUS Gratkorn Scorpions Final Four MU14: FCN Raiffeisen Baskets Wels – Basket Flames WAT Vienna United – Traiskirchen Lions Academy Final Four WU19: UBSC-DBBC Graz – Vienna United Basket Duchess – DBB McDonald’s Basketgirls Wels Final Four MU19: BC Vienna – Vienna Timberwolves Vienna United – SKN St. Pölten   Superliga MU19, Viertelfinal-Rückspiele: SKN St. Pölten – FCN XXXLutz Baskets Wels 79:74 (16:21, 41:38, 56:62) SKN mit 177:164 im Final Four SKN: Hupfauf R. 22, Schlögl S. 18, Rentmeister K. 15, Kress N. 12, Bisenberger J. 10, Mladenovic U. 2 FCN: Lasinger L. 25, Burgholzer S. 20, Müller H. 11, Ivancevic F. 11, Pavlic M. 5, Bijanic R. 2 Mike Kress (SKN): „Es war ein Spiel mit vielen Wendungen, wie es sich für ein Playoff-Spiel gehört. Am Ende haben wir uns durchgesetzt und sind ins Final Four eingezogen. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams zu ihrem Einsatz und ihrer Leistung.“ Filip Tanta (FCN): „It was an interesting game o both teams. Congratulations to St. Pölten for the win. Best wishes for the Final Four.“ Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy – Vienna Timberwolves 74:86 (22:20, 40:41, 53:65) Timberwolves mit 154:142 im Final Four Lions:Feiel 25, Dietz 13, Steinberger 12, Illincic 10, Perkovic 8, Leitner 6, Janos 0, Moll 0, Braun 0 Timberwolves: Unger 25, Stubenvoll 18, Ogbevoen 18, Kircher 16, Onyemaechi 5, Mühr 4, Faix 0, Ali 0, Abidi 0, Aifuwa 0, Ajiye 0, Recalar 0 Paulius Barkus (Lions): „Unfortunately our season ends here. With all injury problems we had through the year, I‘m proud of my team and of what we achieved. Congratulations to the Timberwolves and good luck in the Final Four.“ Katharina Kindl (Timberwolves): „Unbelievable fight of both teams in both of the games! Today, we started well and especially in the second half we used our physical advantage and made good decisions offensively and defensively. In the fourth quarter we managed to cut the time well and win the game. We are proud and excited to advance to the Final Four!“ Vienna United – SG Salzkammergut 96:57 (29:15, 62:32, 86:45) United mit 193:137 im Final Four United:Toth 15, Koch 14, Kapic 13, Anic 11, Vasyliuk 10, Beyene 7, Kalinichenko 6, Moser 5, Klik 4, Steinkellner 1, Gindlstrasser Salzkammergut: Fercher 16, Wesby 12, Schachinger 11, Rubio-Frias 6, Sendo 6, Kaltenbrunner 3, Passek 2, Blagojevic 1, Ungeheuer Thomas König (United): „Heute haben wir unseren Spielplan konsequent umgesetzt und die Partie von Beginn an kontrolliert. Die Mannschaft hat eine starke Leistung gezeigt – sowohl individuell als auch als Einheit. Die Jungs können wirklich stolz auf diesen Auftritt sein. Jetzt richten wir unseren vollen Fokus auf die Vorbereitung für das Final Four, um auch dort unser volles Potenzial abzurufen.“ Nabil Murad (Salzkammergut): „Huge thanks to the hospitality from Vienna. They were prepared for us in this second game. Their transition game and physicality inside really hurt us. Good luck in the next games.“ BC Vienna – KOS Celovec 117:78 (27:17, 55:28, 85:49) BC Vienna mit 217:135 im Final Four BC Vienna:Stazic Aron 41; Benczak Lenny 28; Cvetkova Lukas 21; Pendic Adrian 14; Usman Jerome 6; Djokovic Marko 4; Annor Onyemekihia 3; Penev Iv 0 KOS Celovec: Michel Niklas 30; Muric Edis 16; Bajric Almin 15; Hribar Jona 9; Jabornig Jaron 6; Ceborahs Glebs 2; Husic Armin 0; Kanzian David 0 Sveto Pekovic (BC Vienna): „Wir haben den Job erledigt heute. Nun heißt es voller Fokus aufs Semifinale. Die Timberwolves sind ein starker Gegner, das wird ein richtiger Test für uns.“ Dalibor Cevriz (KOS): „Die Gegner waren viel besser und haben ihre außerordentliche Qualität gezeigt. Gratulation an BC Vienna.“   Superliga MU19, Relegation: Basket Flames WAT – Basket Dukes 73:63 (17:18, 36:36, 50:51) Flames:Dubansky N. 22, Dolatzai K. 17, Brandt E. 15, Prutsch E. 6, Avdimetaj F. 4, Längauer A. 4, Galatanau O. 3, Szinovatz E. 2, Damjanac I. 0, Samanzi P. 0 Dukes: Piplits S. 24, Terglav L. 19, Lendl J. 5, Plementas G. 5, Okhigbochie A. 5, Arellano K. 4, Bold F. 1, Bugl F. 0 Canice Nwaiwu (Flames): „Es war ein sehr wichtiges Match für uns und ein Must-Win. Trotz einiger Ausfälle sind wir gut gestartet, aber die Dukes haben es uns sehr schwer gemacht. Es war lange Zeit ein sehr ausgeglichenes Match, erst im vierten Viertel konnten wir entscheidend davonziehen. Ich bin sehr erleichtert, dass wir das Spiel gewonnen haben, und freue mich auf nun auf das nächste Spiel.“ Predrag Miletic (Dukes): „The Basket Flames were the better team today. They were in control from the first to the last minute even it was a close score. We tried but it was not enough. I wish them all the best for the next games.“ UBSC Gratzer Stahl Graz – Kapfenberg Bulls 71:84 (18:25, 33:48, 48:69) UBSC: Siegmund Leonhard 21, Svensek Nik 9, Leo Müller 8, Kulmaczewski David 7, Gruber Max 6, Cret George 6, Vidovic Ivan 4, Hollauf Jakob 3, Ilias Amine 3, Franklyn Osabuohien, Marteye Derek Bulls: Mirza Bajramovic 13, Ostap Pasholok 13, Mark Kovacevic 13, Zalan Vince 12, Luka Dramac 11, Moritz Gauster 10, Fabian Johann Visan 7, Lorenz Breitenberger 3, Justin Muntean 2, Jonas Schickbichler, Fabio Gürtler Tomas Sergio (UBSC): „Gratulation an Kapfenberg, der Einsatz meiner Spieler hat wieder gepasst, aber an der Freiwurflinie und am Rebound haben wir das Spiel verloren.“ Andreas Garcia (Bulls): „Von Anfang an setzten wir viel Energie in die Verteidigung. Durch Pressing und Überdeckung der Passwege konnten wir Vorteile erzielen, die man am Ende des Spieles an der Anzeige sehen konnten.“   Superliga MU14, Viertelfinal-Rückspiele: UBSC Juniors The Castle Gate – Traiskirchen Lions Academy 60:63 (15:15, 28:31, 43:46) Lions mit 150:118 im Final Four UBSC:Cajic Meldin 29, McKenzie 20, Schiffermayer Timo 4, Hamzagic Laris 3, Höller Janis 2, Igharo Endurance 2 Lions: Jovanovic 17, Fuchs 11, Pilsanovic 7, Krug 6, Delalic 5, Nowak Va. 4, Ruc 4, Szoldatics 4, Kurth 3, Rieger 2 Yao Schaefer (UBSC): „Riesen Kompliment an meine Mannschaft! Trotz des hohen Rückstands aus dem Hinspiel haben meine Jungs alles auf dem Feld gelassen, mit Herz, Leidenschaft und unbändigem Willen geantwortet. Im ersten Spiel in Traiskirchen ist es uns leider nicht gelungen, den Betonblock zu knacken, den unser Gegner vor dem Korb errichtet hatte. Aber heute haben wir Charakter gezeigt, die richtige Antwort geliefert und den Sieg mehr als verdient gehabt. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen, aus diesen Erfahrungen werden die Jungs stärker zurückkommen!“ Kris Nikolic (Lions): „Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel. Wir haben es geschafft, das Spiel über konzentriert zu bleiben und den Gameplan durchzuziehen. Wir freuen uns dass wir damit im Final Four stehen!“ FCN Raiffeisen Baskets Wels – KOS Celovec 88:63 (30:15, 56:32, 71:57) FCN mit 180:138 im Final Four FCN: Dedovic A. 23; Bloemen K. 22; Inoa Gil A. 12; Wald O. 7; Reichhold J. 5; Eniko A. 4; Inoa Gil D. 4; Pieber S. 4;Acikgöz K. 3; Henniger M. 2; Weitzenböck M. 2; Ratkovic N. 0 KOS: Brkic N. 24; Einspieler S. 21; Sabotnik G. 5; Pan M. 5;Dujmovic D. 4; Kulnik G. 2; Hribar J. 2; Lampichler M. 0 Filip Tanta (FCN): "KOS Celovec showed good team defense and organised offense. Congratulations to our players for the win and the opponent for the good fight." Stefan Hribar (KOS): "Ohne Aidan wollten wir einfach eine gute Leistung abliefern. Leider ist uns in der Verteidigung in der ersten Halbzeit nichts gelungen. Die zweite Halbzeit entsprach meinen Erwartungen und konnte auch gewonnen werden. Gratulation an Wels und alles Gute fürs Final Four." Vienna United – Vienna Timberwolves 80:51 (25:17, 36:28, 53:38) United mit 154:95 im Final Four United:Eibler D. 14, Osman S. 13, Edegger D. 12, Leifer K. 10, Brok C. 8, Martic S. 5, Föd F. 4, Strbac D. 4, Dosenovic L. 3, Okafor P. 3, Podnar L. 2, Ribic-Ilic A. 2 Timberwolves: Katic 17, Gyane 9, Ali 5, Pichler 5, Jonas 4, Richter 4, Spasic 4, Bach 3 Christian Schüchner (United): „Die heutige Leistung war abgesehen von ein paar kleinen Kommunikationsfehlern in der Verteidigung sehr gut. In der Defense war die Intensität sehr hoch und die Entscheidungen in der Offense waren fast immer die richtigen. Kompliment auch an die Timberwolves, die trotz einiger Ausfälle immer mit viel Herz dagegengehalten haben.“ Justin Schlünken (Timberwolves): „Vienna United war heute die aggressivere, schnellere und letztlich bessere Mannschaft. Wir sind froh, dass wir in der ersten Halbzeit gut mitgehalten haben. Gratulation und wir wünschen viel Erfolg für das Final Four.“ Basket Flames WAT – Dornbirn Lions 83:91 (49:47) Flames mit 184:183 im Final Four Flames:Schlossar L. 23, Bannert C. 22, Lanmüller D. 13, Paunovic B. 8, Tetteh D. 7, Hafner A. 4, Litvak A. 4, Dimic A. 3, Schlosser F. 0, Sewera E. 0, Jerinic L. 0, Holzer J. 0 Lions: Walser M. 34, Petruzellis J. 25, Katanic M. 16, Sulejmani L. 6, Stijepcevic L. 4, Nassabeh A. 4, Reinecker L. 2, Lang L. 0, Jaff E. 0, Trisic M. 0 Jakob Hauck (Flames): „Den Start haben wir ein bisschen verschlafen, aber bis zur Halbzeit konnten wir das Spiel drehen und waren knapp in Führung. Dornbirn spielte ein unglaublich starkes drittes Viertel und ging mit 20 Punkten in Führung. Wir waren ziemlich verunsichert und hatten große Probleme zu scoren. Durch einen starken Run in den letzten 5 Minuten plus einem unglaublichen Buzzer Beater schafften wir noch den Einzug ins Final Four. Ich bin sehr stolz auf mein Team, das nicht aufgehört hat zu kämpfen und das Spiel noch gedreht hat.“ Konstantinos Papavasileiou (Lions): „I want to express my deepest respect and gratitude to my players for their mental strength of how they responded in game 2. We were leading both games for the largest part of minutes. The future of the group is bright and there is no room for sadness after today, in fact moments like these will shape our character. Congratulations to Lanmüller for the clutch three pointer.“   Superliga MU14, Relegation: Kapfenberg Bulls – BC Vienna 82:79 (21:17, 39:35, 63:58) Bulls:Mogg M 62, Schickbichler M 8, Gassner J 6, Zhan F 5, Grill, Plewa, Zwettler, Zuser, Neculae, Ni, Pleschberger und Fuchs je 0 BC Vienna: Paunovic A 26, Ullram A 14, Tadic M 13, Krunic O und Krsic M je 10, Hodzic E 6, Koloko und Tomic je 0 Fernando Merchante (Bulls): „We did a great job against a physically superior team. I'm very satisfied with the team's level of focus, everyone contributed with their effort to the victory. If we keep improving in our daily work, we will continue to move forward.“   Superliga MU14, 2. Liga: datasys BBC Nord Dragonz – Raiffeisen Swans Gmunden 73:67 n.V. (16:9, 35:27, 44:41, 63:63) Dragonz: Abel 32, Fejes 5/3, Adolf 20, Szabo 2, Unger 2, Rouschal 2, Gazi 10 Swans: Wolfesberger 23, Berent 21, Hodzic 6, Scharpenack 5, Laminger 8, Klee 2, Dauterive 2 Kamilla Varga (Dragonz): "We played a great game. In the third quarter we had some issues with our defense and allowed too many points to our opponents. I’m proud of the boys, they fought excellently and we managed to take the game into overtime, where we kept our momentum and played with good rhythm! This last game was wonderful birthday present for me, especially because we left the court as winners! Congratulations to Gmunden team and also my boys, and thank you for their hard work throughout the season!” Marc Gerhardinger (Swans): "Gratulation an die Jungs der BBC Dragonz! Wir haben leider heute unser schwächstes Spiel des Jahres abgeliefert und waren nicht ready."   Superliga WU19: Vienna Timberwolves – DBB McDonald’s Basketgirls Wels 66:72 (20:16, 37:34, 54:51) Timberwolves:Binder Lara 20; Kunert Agnes 13; Kunert Sophie 9; Petri Lina 8; Serban Larissa 6; Abraham Eszter 4; Bayer Magda 4; Frantsich Alma 2; Binder Katrin; Lesdedaj Meli; Melman Leah; Schocklitsch Ploy DBB: Pilic I. 36; Alisic A. 13; Kuranovic S. 10; Erlebach S. 5; Kittinger G. 2; Petrusic L. 2; Puritscher T. 2; Kajic E. 2; Grafinger V.; Zalero E.; Pocrnja E. Thomas Kunert (Timberwolves): „Ein spannendes Entscheidungsspiel um Platz 3 des Grunddurchgangs, in dem wir 25 Minuten führten. Und das trotz einer unglaublichen Tagesperformance von Ivona (87% Wurfquote, 36 Pkte, 48 Eff. der Welserin!!!) und einiger unglücklicher Momente zu unseren Ungunsten. Dennoch konnten wir das Spiel mit viel Herz, Leidenschaft und Teamspirit bis zum Ende offen gestalten. Ich könnte nicht stolzer auf die Entwicklung meines Teams in dieser Saison sein! Gratulation an Wels zum Sieg und danke für den intensiven, aber immer fairen Showdown auf hohem Niveau - viel Erfolg im Final Four! Für uns endete die Saison leider bereits nach dem Grunddurchgang - mit einer Bilanz von 7 Siegen in 14 Spielen - auf dem 5. Platz.“ Damir Kuranovic (DBB): „Do or die game für beide Teams und die Nervosität war erkennbar. Wir haben einen guten Start gehabt, wurden dann aber sehr passiv und mussten einem Rückstand bis zum vierten Viertel nachlaufen. In den letzten 5 Minuten hatten wir mehr Kraft und konnten das Spiel noch gewinnen.“ UBI Graz – Basket Duchess 67:81 (22:34, 30:54, 49:70) UBI:Oriakhi Joan 23; Okolo Joyce 9; Bajramovic Sarah 8; Falkenberg Elsa 8; Praschl Ida 6; Slisko Mia 4; Muslic Melina 4; Krecius Deimante 4; Adamu Lilian 1; Bernasch Lilly 0; Trummer Sarah 0; Maier Selina 0. Duchess: Matzka 19; Haslwanter 15; Theodorovics 13; Rottensteiner 10; Malbasic 8; Schottner 7; Stuppan 5; Hanusic 4; Binder 0 Edvina Tankic (UBI): „Wir starteten gut ins Spiel. Offensiv waren wir stark – aggressiv zum Korb und als Team gut abgestimmt. Defensiv hingegen waren wir in der ersten Halbzeit leider überhaupt nicht präsent. Wir ließen dem Gegner 54 Punkte zu, was eindeutig zu viel war, um das Spiel knapp zu halten. In der zweiten Halbzeit wachten wir auf, spielten konzentrierter und kämpften uns zurück ins Spiel. Leider reichte es nicht aus, um den Rückstand auszugleichen, den die Duchess in der ersten Halbzeit herausgespielt hatten.“ Markus Lechner (Duchess): „Gratulation an unsere Mädchen zum heutigen Sieg und dem 2. Platz im Grunddurchgang! Heute waren wir vor allem in der 1. Halbzeit sehr präsent, fokussiert und haben gute Entscheidungen getroffen. Die 2. Halbzeit hat uns Ubi gut aufgezeigt, woran wir noch arbeiten müssen.“   Superliga WU14, Viertelfinal-Rückspiele: Vienna United – Basket Flames UNION 64:62 (22:18, 40:33, 53:45) United mit 150:107 im Final Four United:Kovacevic 17, Czurda 16, Horn 13, Obeid 8, Renner 4, Poelman, Knor, Schwarz, Nada, Getreuer Flames: Gnjatovic 21, Dordevic 15, Santiago Cruz 12, Hofer 6, Imiela 4, Mutsis 4, Ben Houmane, Herrera, Auermüller, Toled Rodriguez Melanie Edelhofer (United): „Das Ziel Final Four haben wir erreicht, das zählt am Ende des Tages. Das war definitiv nicht unsere beste Leistung, aber wir wollten weiterhin eine große Rotation haben, um Gewohnheiten zu festigen, das hat uns etwas Kontrolle über das Spiel gekostet.“ Benjamin Richter (Flames): „Nachdem wir in der ersten Hälfte in einigen Aktionen zu zögerlich agiert haben, konnten wir in Hälfte zwei die Intensität erhöhen und mit dem Momentum auf unserer Seite ins letzte Viertel starten. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht, aber ich bin trotzdem unglaublich stolz auf meine Mannschaft! Gratulation an die Mädels von Vienna United!“ ATUS Gratkorn Scorpions – Traiskirchen Lionesses 57:46 (14:5, 29:14, 45:32) Scorpions mit 124:78 im Final Four Scorpions:Sammer B., 22; Eder, 14; Uray 6; Tajroski 6; Hasanovic 4; Sorger 2; Nadtochiy 2; Weingrill 1 Lionesses: Foretnik 13; Schindler 7; Adamic 6; Stundner 6; Meissel 4; Steiner 4; Sinanovic 4; Roll 2 Florian Sammer (Scorpions): „Wenn man mit +35 in ein Rückspiel startet, ist es immer schwer, fokussiert zu sein und mit der nötigen Intensität für ein Viertelfinale zu spielen. Zumal die Löwinnen aus Traiskirchen wirklich noch einmal mit beeindruckendem Einsatz das fast Unmögliche schaffen wollten. Das hat man gerade in den ersten Minuten gemerkt. Doch dann haben die Mädels doch umgeschaltet und das Nötige getan. Es war keine Glanzleistung von uns, aber auch in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch einmal in größerer Rotation gespielt haben, nehmen wir das Ergebnis dankbar mit. Und jetzt wieder volle Konzentration aufs Final Four. Mit ein bisschen Stolz, als einziger Nicht-Bundesliga-Verein wieder dabei zu sein im Konzert der Großen. Und das zum 5. Mal in Folge!“ Dan Centeno (Lionesses): „Auf den kämpferischen Einsatz und die positive Entwicklung können die Mädels wirklich stolz sein! Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt - insbesondere beim Abschluss -, ist die Steigerung von Spiel zu Spiel deutlich. Gegen einen starken Gegner so mitzuhalten, ist alles andere als selbstverständlich und zeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Gratulation an Gratkorn zum verdienten Einzug ins Halbfinale!“ DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – VKL Vikings Swans 84:55 (26:8, 49:25, 68:34) DBB mit 159:97 im Final Four DBB:Sudarevic N. 25 ; Ratkovic N. 17 ; Zoric E. 8 ; Tosic A. 8 ; Steglich F. 8 ; Mehic S. 6 ; Sisic A. 6 ; Munasinghage P. 3 ; Racz M. 2 ; Jevtic T. 1 ; Eniko A. 0 ; Ciric I. 0 VKL: Mirlacher A. 27 ; Aichmayr M. 18 ; Wagner S. 6 ; Tillmann E. 2 ; Kis S. 2 ; Czuri K. 0 ; Söllradl M. 0 ; Reifenauer A. 0 ; Havlena L. 0 ; Ebner J. 0 ; Ratzenböck A. 0 ; Zorigtbaatar M. 0 Hans Peter Pieber (DBB): „Mit dem Elan aus dem Hinspiel sind wir wieder gut ins Match gestartet und konnten einen vermeintlich leichten Sieg feiern. Wir hatten einen guten Spielfluss und freuen uns über 10 Scorerinnen. Unser Saisonziel ist erreicht, wir gehen als klarer Außenseiter ins Final Four, werden aber versuchen, Vienna United das Leben so schwer wie möglich zu machen.“ Romana Reifenauer (VKL): „Wir waren sowohl in der Offense als auch in der Defense immer einen Schritt langsamer als die Gegnerinnen und konnten nicht mithalten. In der zweiten Halbzeit wurde es zwar besser, jedoch schafften wir es nicht mehr entscheidend zu verkürzen. Gratulation an die Welserinnen zum Sieg und viel Erfolg beim Final Four.“ Basket Duchess – UBI Graz 20:0 (Punkteverzicht UBI) Basket Duchess im Final Four