Saison-Auftakt geglückt! Team Vienna bei 3x3-"Opener" im Viertelfinale „Wir waren gut eingestellt, haben uns aber mit den Foulproblemen selbst geschlagen. Vor allem an Anfang des Spiels müssen wir smarter sein, besser verteidigen“, analysiert Nico Kaltenbrunner die 16:21-Auftaktniederlage in Gruppe D gegen Amsterdam Rabobank (NED) um Olympiasieger und MVP Worthy de Jong, der mit zehn Punkten Topscorer der Begegnung ist. Auf Seiten der Österreicher verbucht Enis Murati (8) die meisten Zähler. Nach der Auftakt-Niederlage war die Rechnung für das darauffolgende zweite (und letzte) Gruppenspiel gegen die japanischen Qualifikanten Tennoz SCC EXE einfach: siegen oder fliegen! Die Österreicher machten sich gegen die Außenseiter, die schon zwei Quali-Duelle und ein Gruppenspiel in den Beinen hatten, vor allem die physischen Vorteile zunutze. „Wir wussten, dass wir mit viel Energie eine gute Chancne haben werden, haben Würfe getroffen, den Korb attackiert und unseren Job erledigt“, so Kaltenbrunner. Am Sonntag kommt es um 07:00 Uhr (MESZ, live auf YouTube.com/FIBA3x3) zum Viertelfinal-Schlager gegen Toulouse (FRA). Die Weltranglisten-Zweiten setzten sich in ihrer Gruppe mit zwei Siegen gegen Riffa (BRN) und London (GBR) durch. „Wir sind gut drauf und können auf die heutige Leistung aufbauen. Das Level an Vertrauen untereinander ist sehr hoch, wir müssen gegen Toulouse aber noch schnellere und bessere Entscheidungen treffen.“