EM im Visier: 3x3-Damen peilen in Kosice ersten Meilenstein des Sommers an Das ÖBV-Nationalteam der Damen hat bei den vergangenen Großereignissen auf heimischem Terrain bewiesen, dass es mit den besten Nationen der 3x3-Welt mithalten kann. Trotz des siebenten Ranges bei der WM 2023 auf dem Rathausplatz und Platz sechs bei der EM 2024 auf der Kaiserwiese müssen Sigi Koizar & Co. diesmal wieder in die Qualifikation. Einen Fixplatz beim kommenden FIBA 3x3 Europe Cup in Kopenhagen haben neben Gastgeber Dänemark und den spanischen Titelverteidigerinnen nur die Top-Teams des FIBA-Rankings – die Niederlande, Frankreich und Olympiasieger Deutschland. Im slowakischen Kosice, jenem der drei Qualifikationsturniere, dem das rot-weiß-rote Quartett zugeteilt wurde, liegen weitere drei Tickets bereit. Die Auswahl von Coach Njegos Milovic bereitete sich in den vergangenen Tagen im serbischen Novi Sad auf das anstehende Qualifikationsturnier vor – Testspiele gegen die Ukraine, Serbien und Aserbaidschan inklusive. „Wir freuen uns auf das Wochenende und hoffen, dass wir all das umsetzen können, was wir in den vergangenen Tagen gemeinsam erarbeitet haben“, sagt Sigi Koizar. Die 29-Jährige kennt die 3x3-Szene gut und weiß, dass die Aufgabe für Team Austria nicht einfach wird. „Es ist – wie immer im 3x3 – schwer abzuschätzen, wie die Chancen stehen. Wir wollen uns unbedingt für die EM qualifizieren, deshalb ist jedes Spiel wichtig, vor allem die ersten beiden am Samstag.“ Zum Auftakt bekommt es das ÖBV-Team mit Außenseiter Georgien (10:30 Uhr) zu tun, aber schon im zweiten Spiel kommt es zum Duell mit den starken Tschechinnen (14:20 Uhr). Am Sonntag warten noch Portugal (11:20 Uhr) und die Slowakei (12:50 Uhr). In Pool A treten Italien, Israel, Litauen, Slowenien und Großbritannien gegeneinander an. Die beiden Gruppensieger fahren zur EM, die beiden Gruppenzweiten bestreiten ein Entscheidungsspiel um das dritte und letzte Ticket. Alle Begegnungen sind live auf Youtube.com/FIBA3x3 zu sehen. Der FIBA 3x3 Europe Cup 2025 findet von 5. bis 7. September in Kopenhagen statt.