„Schon zach ohne Ball“ – Österreichs Basketball-Fans assistieren für den guten Zweck Unter dem Motto „Bring your Balls“ ruft Basketball Austria dazu auf, bei den beiden Heimspielen gegen Bulgarien (6. August) und die Niederlande (13. August) Sportbälle aller Art – egal ob neu oder gebraucht – für den guten Zweck zu spenden. Die gesammelten Bälle kommen der Sozialpädagogischen Betreuungs- und Beratungsstelle (SOPS) Schwechat zugute, die damit bewegte Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien mit schwierigen Startbedingungen ermöglicht. „Bring your Balls“ Wie das ausschaut, wenn der Ball fehlt, zeigt ein humorvoller Spot auf den Social-Media-Kanälen von Basketball Austria: Nationalteamspieler Daniel Friedrich passt darin einen imaginären Ball zu Renato Poljak, der zwar zur Dreierbewegung ansetzt, aber – nun ja – leer ausgeht. "Schon zach ohne Ball", meint Friedrich. Poljak antwortet trocken: „Ja, richtig scheiße.“ Und richtet sich dann mit einem klaren Appell ans Publikum: „Bring your Balls.“ Die Aktion ist somit ein Aufruf an die Fans, im übertragenen Sinn ihre „Passing-Skills“ zur Schau zu stellen. Wer also am Spieltag ins Multiversum kommt, kann seinen gespendeten Ball im Eingangsbereich in vorbereitete Körbe legen. Dabei ist alles erlaubt: Fußball, Basketball, Volleyball, Federball, Football – Hauptsache, er landet am Ende bei den Kids von SOPS. Generalsekretär Aldin Saracevic betont den sozialen Kern der Initiative: „Unsere Fans beweisen seit Jahren, dass sie nicht nur auf den Tribünen lautstark unterstützen, sondern auch dann da sind, wenn Hilfe gebraucht wird. Die enge Verbindung zwischen Community und Nationalteam macht den Basketballsport in Österreich besonders – und ich bin mir sicher, dass wir auch diesmal wieder viele Zuspiele gemeinsam verwerten.“ Und wer keinen Ball im Gepäck hat, kann trotzdem zum Assistgeber werden: Über Spendenboxen im Gastrobereich kann direkt für Projekte von SOPS wie eine gesunde Jause oder neue Spielgeräte gespendet werden. Mit Jakob Pöltl zurück im Nationalteam, Sylven Landesberg in Wurflaune und einem rot-weiß-roten Kader, der defensiv bereits gegen die Niederlande überzeugte, steht beim Heimspiel in Schwechat also einiges am Spielplan – auf und neben dem Parkett.