Kader der 3x3-Nationalteams für die Europameisterschaft in Kopenhagen Während sich das Team von Head Coach Predrag Miletic aufgrund der Langzeitverletzungen von Matthias Linortner (Kreuzband) und Toni Blazan (Meniskus) von selbst aufstellte, hatte Damen-Trainer Njegos Milovic die Qual der Wahl. In unterschiedlichen Konstellationen lieferte das Damen-Sextett, dem auch noch Simone Sill und Sigrid Koizar angehören, zuletzt starke Leistungen auf der FIBA 3x3 Women’s Series ab. Vor zwei Wochen gab es für die Österreicherinnen auf höchster 3x3-Ebene in Bordeaux (Frankreich) sensationell Platz zwei und in Debrecen (Ungarn) den starken fünften Rang. Die Entscheidung des Trainers im Hinblick auf den EM-Kader fiel schließlich auf das Quartett Alexia Allesch, Rebekka Kalaydjiev, Anja Fuchs-Robetin und Sina Höllerl. Auch bei den verletzungsgeplagten 3x3-Herren, die im Sommer über mehrere Wochen nur drei fitte Spieler zur Verfügung hatten, zeigt die Formkurve seit den Comebacks von Enis Murati und Fabio Söhnel wieder nach oben. Am Sonntag gab’s für das Quartett, das sowohl auf Vereinsebene (6.) als auch mit dem Nationalteam (9.) zu den Top-Ten der Weltrangliste gehört, in Debrecen den ersten Masters-Titel der Saison. Bei der am Freitag in Kopenhagen beginnenden Europameisterschaft könnten Kaltenbrunner & Co. die verkorkste erste Saisonhälfte mit einem neuerlichen Titel-Run endgültig vergessen machen. Die 3x3-Nationalteams bestreiten all ihre EM-Gruppenspiele am Samstag (6. September). Die Herren spielen gegen die Olympia-Dritten aus Litauen (13:25 Uhr) und Gastgeber Dänemark (19:25 Uhr), die Damen gegen die Weltranglisten-Ersten aus den Niederlanden (15:00 Uhr) und ebenfalls gegen Litauen (18:00 Uhr). Zum Einzug ins Viertelfinale (Sonntag) ist ein Platz unter den Top-2 der Gruppe notwendig. Alle Begegnungen mit österreichischer Beteiligung sind live auf YouTube.com/FIBA3x3 sowie auf ORF Sport+ bzw. ORF ON zu sehen.