Noch ein Monat bis zum Saisonstart: Rapid steigt ein, Basketball Zweite Liga wächst weiter „Wir sind sehr glücklich, dass wir nun mit 27 Teams in beiden Ligen (win2day Basketball Superliga und B2L, Anm.) zusammengenommen einen neuen Rekord aufgestellt haben. Die Basketball Zweite Liga entwickelt sich weiter und bildet eine wichtige Basis für den österreichischen Basketball“, sagt Albert Handler, Geschäftsführer der Basketball Superliga GmbH. Grün-weiße Premiere in Mistelbach Gespannt blickt die Basketball-Community auf Rapid Wien. Zum Auftakt wartet gleich ein heißes Duell beim Vizemeister, den Mistelbach Mustangs (Samstag, 17 Uhr, SPH Mistelbach). Mit Zeljko Vasiljevic steht ein international erfahrener Head Coach an der Seitenlinie. Der 54-Jährige war bereits in Frankreich, Italien, Russland, Australien und Brasilien tätig, zuletzt feierte er mit Bronkos Ulan Bator in der asiatischen Champions League einen dritten Platz und wurde in der Mongolei sogar zum Trainer des Jahres gewählt. Rapid selbst spricht von einem „Meilenstein“ und verspricht den Fans „eine Ära voller Spannung, Emotionen und spektakulärem Basketball in Wien“. Farmteams zahlen sich aus Die zweite Liga ist längst mehr als eine Spielwiese. Farmteams wie die Upper Austrian Ballers, das Future Team Steiermark oder die Safare Traiskirchen Lions NexGen beweisen, wie wertvoll die Plattform für Talente ist. Beispiel Traiskirchen: Mit Marcell Toth (U20-Nationalspieler Ungarn) und Jamie „Ikem“ Onyemaechi (U20-Nationalspieler Österreich) haben sich über den Sommer gleich zwei vielversprechende Youngsters den Niederösterreichern angeschlossen – mit Einsatzzeiten in Superliga und B2L. Ähnliche Kooperationen entstehen auch in Güssing, wo die Blackbirds künftig unter Neo-Obmann Sebastian Koch eng mit den Oberwart Gunners zusammenarbeiten, um regionale Talente zu fördern. Topteams rüsten nach Auch an der Spitze haben die Vereine nachgelegt. Meister Wörthersee Piraten holte mit Elias Podany einen erfahrenen Guard mit Erstliga-Vergangenheit, die Mistelbach Mustangs verstärkten sich u. a. mit William Emiohe und Simon Schwinn, und die Dornbirn Lions präsentierten gleich sechs Neuzugänge – darunter den 220cm großen Center Noah Hupmann. Die Mattersburg Rocks setzen mit Coach Cosmin Blagoi und Big Man Aleksandar Andjelkovic ein Ausrufezeichen. Der Titelkampf verspricht also wieder Hochspannung – und mehrere Teams liebäugeln damit, den offenen Platz in der win2day Basketball Superliga zu erobern. Ein heißes Eisen dahingehend einmal mehr die Pirlo Kufstein Towers, die ihr Team nach der starken Vorsaison noch einmal ordentlich umgebaut haben. Gleichzeitig konnte der spanische Erfolgstrainer Xavi Mascaro gehalten werden und der macht kein Geheimnis aus den großen Ambitionen: „Alle Entscheidungen in der Offseason wurden mit einem Ziel vor Augen getroffen – dem Titel!“  Saisonstart am 4./5. Oktober Los geht’s in einem Monat mit acht Partien am Eröffnungswochenende: Samstag, 4. Oktober Future Team Steiermark – KOS Celovec (14:30, Kapfenberg) Güssing Blackbirds – Mattersburg Rocks (15:00, Güssing) Mistelbach Mustangs – BK Rapid Wien (17:00, Mistelbach) Deutsch Wagram Alligators – SWARCO Raiders Tirol (17:30, Dt. Wagram) Wörthersee Piraten – Pirlo Kufstein Towers (18:00, Klagenfurt) Dornbirn Lions – Upper Austrian Ballers (18:30, Dornbirn) Sonntag, 5. Oktober Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lions NexGen (15:30, Wien) BBU Salzburg – Vienna United (17:00, Salzburg) Der gesamte Spielplan ist auf basketballaustria.at abrufbar.