Cupsieger geht auf den Meistertitel los – BK Karbon-X Dukes wollen mehr In der Babenbergerstadt verabschiedeten sich mit Kapitän Clemens Leydolf, Valentin Bauer und Lennart Burgemeister drei langdienende Klosterneuburger in die Basketball-Pension. Mit neuem Namen, neuen Gesichtern und viel Motivation wollen die Niederösterreicher voll angreifen. Sommeraktivitäten Nachdem die Klosterneuburger mit Will Carius und KJ Jenkins beide US-Importspieler verloren, verpflichtete man mit dem 24-jährigen Kanadier Dragan Stajic einen interessanten Spieler, der zuletzt in der Australischen Liga mit einem Schnitt von 13,6 Punkten, 7,1 Rebounds und 9,1 Assists durch ausgezeichneten Statistiken beeindruckte. Zweiter Neuzugang ist Connor Withers, der wie Stajic 24 Jahre alt ist und direkt von der Bryant University zu den Dukes wechselte. Der 203cm große Amerikaner gilt als Kämpfer und Allrounder, der an beiden Enden des Feldes überzeugt. Ausrufezeichen des Kaders Mit der Verpflichtung von Sylven Landesberg ist den Dukes das größte Ausrufezeichen der Liga gelungen. Zudem haben sie mit den beiden Neuzugängen, Dragan Bjeletic und Milos Vranes ein gutes Legionärsquartett im Kader. Sollte dem österreichischen Stamm um „Rising Star“ Niko Zeleznik der nächste sportliche Schritt gelingen, sind die Niederösterreicher ein heißes Eisen in der win2day Basketball Superliga. Fragezeichen des Kaders Nach den Karriereenden der drei Dukes-Urgesteine ist der Kader nicht mehr so tief wie in den Vorsaisonen, sollte Landesberg und Co aber verletzungsfrei bleiben, so steht einer langen Saison nichts im Wege. Ausblick Die Dukes sind bereit für den nächsten Schritt und gehen nach dem Cupsieg in der Vorsaison auf den nächsten Titel los. Es wurde viel Qualität nach Klosterneuburg geholt, ob es für ganz oben reicht, wird sich zeigen.  Foto: Verena Maurer