Aramis Naglic ist neuer Nationalteamtrainer der Herren „Es ist eine sehr große Ehre, zum Head Coach des Österreichischen Herren-Nationalteams ernannt zu werden. Vielen Dank an den Vorstand und das Management für dieses Vertrauen“, erklärte Aramis Naglic bei der Vertragsunterzeichnung in Wien. In den Gesprächen mit Helmut Niederhofer habe der Kroate schnell eine Basis für die Zusammenarbeit gefunden: „Ich kenne Helmut schon seit über 20 Jahren. Wir denken in die gleiche Richtung und haben die gleiche Motivation. Ich bin sehr dankbar und glücklich, diese Funktion ausführen zu dürfen.“ Niederhofer lotste Naglic im Jahr 2002 als Spieler zu den druck.at Traiskirchen Lions. Fortan beobachtete der ÖBV-Präsident dessen Karriere genau und sieht in ihm nun die Ideal-Besetzung für die kommenden Herausforderungen: „Aramis hat bei all seinen Trainerstationen immer eine sehr gute Arbeit geleistet – zuletzt auch auf Nationalteamebene mit der Slowakei. Mit seiner Liga-Vergangenheit als BC Vienna-Trainer und der geografischen Nähe zu Bratislava bringt er beste Voraussetzungen mit. Zudem hat er ein unglaubliches Basketball-Know how und auf absolutem Top-Niveau gespielt und gecoacht. Ich bin davon überzeugt, dass er perfekt zu unserer Mannschaft passt und unser Herrenteam, dank seiner Expertise und Erfahrung, eine weitere Entwicklung nehmen wird.“ Simpel, schnell und physisch Naglic haben Österreichs Leistungen im Sommer beeindruckt: „Das Team hat im letzten ‚FIBA-Window‘ – speziell im Heimspiel gegen die Niederlande – einen sehr guten Basketball gespielt. Natürlich bekam die Mannschaft viel Input von Jakob Pöltl, er ist unglaublich wichtig für dieses Team. Insgesamt habe ich aber schon sehr viel Gutes gesehen, worauf sich aufbauen lässt.“ Sein Debüt als Cheftrainer der rot-weiß-roten Herren hat er zum Auftakt der European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 am 28. November in Polen. Wie seine Mannschaft dann – und im Bestfall über den gesamten Qualifikationszyklus hinweg – auftreten soll, weiß der 60-Jährige ganz genau: „Ich liebe simplen, schnellen Basketball und ein physisches Spiel. Das will ich mit meiner Mannschaft auf das Parkett bringen.“ Spieler- und Trainervergangenheit in Österreich Am Ende seiner Karriere agierte der Inside-Spieler zwei Saisonen lang für Traiskirchen in Österreichs höchster Spielklasse. Davor gewann er etwa zweimal mit KK Split (1990 und 1991) den Europapokal der Landesmeister und lief auch für die Traditionsklubs KK Cibona Zagreb, Reyer Venedig oder Slovakofarma Pezinok auf. Seine Karriere beendete der 2,03-Meter-Mann 2005 in Diensten von KK Zadar. Seine Trainertätigkeit startete Naglic 2007. Außerhalb von Kroatien dockte er 2012 bei Inter Bratislava an – mittlerweile ist er beim Finalisten der letztjährigen slowakischen Meisterschaft in seiner dritten Amtszeit. Zwischen 2021 und 2023 coachte Naglic den BC Vienna in der win2day Basketball Superliga. Mit den Wienern gewann er 2022 das Double. Über mehrere Jahre gehörte Naglic als Spieler der kroatischen Nationalmannschaft an. 1992 nahm er an den Olympischen Spielen teil und holte nach der 85:117-Finalniederlage gegen das US-Dream-Team, gegen das er zwei Punkte erzielte, die Silbermedaille. Spieltermine European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 Polen vs. Österreich, Freitag, 28. November 2025 Österreich vs. Lettland, Montag, 1. Dezember 2025 Österreich vs. Niederlande, Freitag, 27. Februar 2026 Niederlande vs. Österreich, Sonntag, 1. März 2026 Österreich vs. Polen, Freitag, 3. Juli 2026 Lettland vs. Österreich, Montag, 6. Juli 2026 >> ALLE INFOS ZUR WM-QUALIFIKATION