WEEKLY RECAP 2 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (3. – 5. OKTOBER) Superliga MU19, 1. Liga: Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy – KOS Celovec 84:49 (25:10, 35:23, 57:38) Lions: Ilincic 23, Moll 15, Divoky 11, Fangl 9, Perkovic 8, Redl 5, Krennert 5, Braun 3, Janos 2, Seher 2, Leitner 1, Omeragic KOS: Muric 17, Jabornig 9, Kanzian 7, Talic 5, Wheeler 4, Muharemovic 3, Ceborahs 2, Volpe 1, Koschler 1, Volpe Kristijan Nikolic (Lions): „Wir freuen uns, dass wir erfolgreich in die neue Saison gestartet sind. Es gibt aber noch viele Sachen, die wir in den kommenden Wochen verbessern müssen, um erfolgreich zu sein.“ Dalibor Cevriz (KOS): „Ein verdienter Sieg für den Gegner. Sie waren in der Verteidigung sehr aggressiv und haben uns vor Probleme gestellt. Gratulation an Traiskirchen.“ Kapfenberg Bulls – SKN St. Pölten 75:79 (16:18, 37:39, 55:58) Bulls: Bajramovic M. 36, Skalic E. 13, Hajdu L. 12, Mogg M. 7, Tseslyk N. 5, Sadikovic B. 1, Knoll R. 1, Heigl R., Dramac L., Schickbichler J., Wasserrab L., Stojkovic M. SKN: Haberler L. 19, Grafinger M. 17, Sandler N. 10, Bakic L. 9, Hinterhofer T. 8, Ossana D. 7, Lorenz A. 5, Shögl J. 2, Shupik A. 2, Radosavljevic L. Fernando Merchante (Bulls): „I’m really happy and proud of the work the team did today. We probably played close to our highest level so far — the limit we can reach at this moment — with everyone contributing something positive on the court. I’m absolutely sure that if we keep working with the same attitude, humility, and sacrifice, we’ll give some surprises in this league.“ TEAM SKGT 19 – Basket Flames WAT 70:58 (23:11, 38:25, 61:37) SKGT: Schachinger 22; Pasic 12; Wesby 9; Mladenovic 7; Kaltenbrunner 5; Fercher 4; Gaber 4; Blagojevic 2; Sendo 2; Erlebach 2; Passek; Schmit dnp Flames: Samanzi 17; Brandt 16; Kershner 5; Damjanac 4; Szinovatz 4; Längauer 4; Montenegro 3; Avqinetas 2; Cameron- Bauer 1; Zilic Nabil Murad (SKGT): „It was a tough first game. We played well in the first quarter. But we have to work on defense, in rotations and moving the ball. We were showing some promise, but still a lot of work to do.“ Canice Nwaiwu (Flames): „Es war ein sehr spannendes Match, unser erstes Spiel in der Saison, sehr schwierig für uns ohne Point Guards. Die Gegner haben sich sehr gut auf uns vorbereitet und uns das Leben mit Pressing schwer gemacht. Im letzten Viertel sind wir ins Spiel zurückgekommen, aber die Gmundner haben ihren Job gut gemacht.“ BC Vienna – FCN LX Media Baskets Wels 84:73 (25:18, 47:40, 63:55) BC Vienna: Cvetkova Lukas 35; Benczak Lenny 16; Yilmazer Kerem 14; Usman Jerome 9; Trnic Matej 4; Asuzu Kwemtochuckwu 4; Asuke Godfrey 2; Vasic Filip; Rybinski Krystian; Maresch Nino; Grujcic Aleksej FCN: Petrusic Jan 15; Müller Hannes 14; Pavlic Maj 14; Bijanic Rastko 12; Kuranovic Benjamin 11; Burgholzer Simon 4; Stojkovic Milan 3; Lammer Paul 0 Igor Dimitrov (BC Vienna): „Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir waren defensiv mit der nötigen Aggressivität am Werke, in der Offensive war es für das erste Saisonspiel auch gut. Am Ende konnten wir den Sieg nach 40 Minuten verdient einfahren. Das Tempo des Spiels war sehr hoch und die Welser haben sehr stark gespielt, Gratulation an sie hierfür.“ Filip Tanta (FCN): „Im ersten Viertel hatten wir Probleme mit der Transition in die Defensive. Als wir unseren Rhythmus gefunden haben, haben wir gut gespielt bis zum Ende hin, hätten aber eine etwas höhere Trefferquote für einen Sieg gebraucht. Es war ein enges Spiel mit hoher Intensität. Ich gratuliere BC Vienna zum Sieg und zu ihrem Spiel, sie waren das bessere Team heute.“   Superliga MU19, 2. Liga OST1: Donau Basketball – SV Stars 79:53 (21:13, 36:35, 57:45) Donau: Amir Ali 12, Aymen Ali 2, Leopold Boyer 21, Gian Esteban 8, Steven Hanna 3, Tim Schlosser 16, Dorian Bieder 0, Andrej Marinkovic 9, Ajo Wübben 2, Adrian Radonic 2 Stars: Crnkic 10, Fazlagic 11, Pobric 7, Candic 9, Cizmic 5, Adanalic 4 Nikola Vasilev (Donau): „Wir benötigten etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. Mit der 2. Halbzeit bin ich zufrieden.“ UDW Alligators – WAT 3 Capricorns 49:90 (11:20, 23:45, 32:68) Alligators: Niki Suppan 23, Andrii Fursov 8, Max Provilij 7, Yussuf Aslanoglu 5, Nicolas Kuchar 3, Jan Plata 2, Shahir Hashem 1, Jakub Bialik, Aleks Djordjevic Capricorns: Preusser 13, Nesic 12, Song 11, Köberl 9, Matip 9, Dabic 9, Behm 8, Vidan 6, Akkus 3, Palek-Grimmaud 4, Aleksic 4, Bartak 2 Hannes Quirgst (Alligators): „Für doch viele Spieler war es das erste Spiel auf diesem Niveau, daher bin ich nicht unzufrieden - gegen das aggressive Pressing über 40 Minuten der Gegner hatten wir zwar oft Probleme, konnten aber auch einige schöne Aktionen für uns verbuchen. Wir haben jedenfalls gesehen, woran wir arbeiten müssen.“ Thomas Kindl (Capricorns): „Wir haben heute sehr konzentriert Defense gespielt und unsere Athletik gut ausgenützt. Phasenweise haben wir den Faden verloren, wodurch UDW immer wieder rankam. Aber ab der Halbzeit haben wir dies umgedreht und eine Führung herausgespielt. Gratulation an UDW, die immer mal zurückgekommen, aber dem Druck am Ende unterlegen sind.“   Superliga MU19, 2. Liga OST2: BBC Nord Dragonz – Vienna United PSV 81:74 (25:11, 45:38, 66:55) Edgar Nubiola Maestre (Dragonz): „Tough game.“   Superliga MU19, 2. Liga SÜD: Young Gunners – Wörthersee Piraten 79:76 (16:20, 35:43, 60:63) Gunners: Fülöp Matthias 28, Weinhandl Nick 26, Ucke Gomez Luciano 12, Kunecz Kornel 4, Kurien Jakob 3, Tölly Nicolas 2, Stanic Dominik 2, Keri Bence 2, Pichler Felix, Staudinger Christian, Tomsits Ben, Veit David Piraten: Jelen T. 16, Berger K. 15, Schiavinato L. 15, Troedsson L. 14, Bubic M. 10, Brandstätter M. 6 Goran Patekar (Gunners): „Wir sind in die neue Saison ohne ein Vorbereitungsspiel gestartet, und so haben in der ersten Halbzeit viele Missverständnisse und mangelndes Zusammenspiel zu vielen Fehlern geführt. Trotzdem haben wir gut gekämpft und am Ende glücklich gewonnen.“ Dragan Sliskovic (Piraten): „Im Vergleich zum letzten Spiel konnten wir uns heute steigern, haben aber in der ersten Halbzeit die Chance ausgelassen, eine Vorentscheidung für die zweite Hälfte herbeizuführen. Und so haben eigene Fehler und eigene Ballverluste das Spiel entschieden.“ UBSC Gratzer Stahl Graz – Panthers Fürstenfeld 166:15 (42:4, 80:9, 119:15) UBSC: Leonhard Siegmund 30, Veladzic Imran 24, Thüringer Paul 14, Amine Ilias 13, Kulmaczewski David 13, Müller Leo 12, Osabuohen Franklyn 11, Iancu Markus 10, Plesa Caleb 9, Gruber Max 8, Manner Henry7, Taufik Simon 4 Panthers: Tanuteryan Adam 9, Katerynyuk Kyryle 6, Ziegeltrum Mailo , Ech-Cherrate Oskar , Slatinsek Eldar , Boronenko Tymur , Weiß Emil , Diancu Alexandru Edvin Brkic (UBSC): "Eine klare Sache, alle Spieler kamen zum Einsatz."   Superliga MU19, 2. Liga WEST: FCN Baskets Wels 2 – SWARCO Raiders Tirol 62:75 (12:19, 24:38, 42:53) FCN 2: Sinirtas B. 16; Skrobic J. 3; Hipfl J. 5; Korang D. 12; Curkic A. 16; Schmidberger S. 0; Klu H. 8; Kreisl L. 2 Raiders: Amoah O. 0; Kneiringer M. 5; Kurz C. 3; Peer T. 5; Walter A. 4; Simma L. 7; Huber T. 0; Kynigopoulos V. 18; Tramposch J. 8; Ortner M. 2; Petonjic O. 16; Bozic D. 7 Mirza Toromanovic (FCN 2): „Auch wenn wir heute das Spiel verloren haben, bin ich stolz auf mein Team. Wir haben als Team gekämpft, nie aufgegeben und bis zum Schluss Einsatz gezeigt. Niederlagen gehören dazu. Wichtig ist, dass wir daraus lernen. Glückwunsch an das SWARCO Raiders Team zu einem starken Spiel und fairen Auftritt.“ Mateja Gajic (Raiders): „Es war ein Spiel mit guter Intensität auf beiden Seiten. Nach starker erster Hälfte ließen wir die Gegner durch nachlässige Defense und zahlreiche Turnover nochmal ins Spiel zurück kommen. Am Ende behielten wir dann doch kühlen Kopf und tüteten den wichtigen ersten Saisonsieg ein. Kompliment an die Welser, die 40 Minutenlang gefightet haben!“ Kufstein Towers – Dornbirn Lions 61:60 (19:13, 24:23, 47:46) Towers: Videnov Andrija 3, Garcia Pablo 3, Drasko Nikola 0, Alksnis Roberts 25, Totschnig Jakob 0, Vervoort Maxim 6, Zhang Leo 0, Sevarlija Luka 0, Fidalgo Nuno 12, Panic Marko 2, Pobaschnig Liam 9, Sekulovic Marko 0 Lions: Demir A. 10, Cifer E. 6, Hämmerle W. 17, Strasser E. 12, Prosina L. 2, Hernandez G. 4, Ugrinovich T. 7 Emiliano Rey Aloa (Towers): „Toller Sieg für mein Team. Wir haben erst vor Kurzem zusammengefunden, aber ich bin wirklich happy über die Arbeit mit diesen Jungs. Wir müssen uns in allem verbessern und sind noch weit weg von einem soliden U19 Team, aber der Wille ist da und so ein Sieg ist eine coole Belohnung für die fleißige Trainingsarbeit.“ Milos Pavlicevic (Lions): „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams. Es war zuletzt im Training nicht einfach und deshalb war der Einsatz meiner Spieler heute wirklich außergewöhnlich. Etwas schade, dass wir uns nicht mit dem Sieg belohnen konnten, aber diese Dinge werden mit der Zeit sicher kommen.“   Superliga WU19: Basket Flames UNION – Basket Duchess 51:68 (12:16, 27:30, 39:49) Flames: Helena Sadric 17; Viktoria Pavleova 14; Jessica Pena Huertas 6; Natalija Jordanov 6: Dunja Drakulic 6; Darina Kuksa 1; Anika Hofer 1 Duchess: Lea Haslwanter 20; Karla Theodorovics 15; Dunja Schottner 15; Ajla Hanusic 7; Valentina Konigsbauer 7 Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Wir freuen uns, die neue Saison zu beginnen. Das erste Spiel gegen die Herzoginnen war interessant. Eine absolut ausgeglichene erste Halbzeit, voller spannender Momente für das Publikum. Leider hat die große Anzahl an Fehlern nicht zugelassen, dass wir in der zweiten Halbzeit im Spiel bleiben. Man könnte sagen, dass wir das Spiel selbst verloren haben. Wir müssen daran arbeiten, einfache Fehler zu reduzieren und den Fokus mehr auf das Teamspiel zu legen.“ BBU Salzburg – Vienna Timberwolves 63:77 (5:16, 23:38, 43:52) BBU: Ebner T. 18, Adlgasser A. 10, Stojakovic A. 8, Thiel M. 7, Ramsl M. 6, Weissenbach A. 6, Tetkic E. 4, Hofer S. 2, Kratzer N. 2 Timberwolves: Serban L. 28, Kunert A. 16, Lesdedaj M. 14, Abraham E. 11, Bayer M. 6, Petri L. 2, Schlederer D., Mattes S., Schoklitsch P. Diaz del Rio Foces (BBU): „We started the first quarter very nervous. It cost us a lot to step into the game. But once we did it, we started to run, we started to defend and we put them in troubles in the second quarter. The third quarter was really tight and the strength was balanced. Sadly we couldn‘t manage in the last quarter to come back and stay in front. But we competed and did a really good job for the first game of the season. So now we are thinking for the next one.“ Thomas Kunert (Timberwolves): „Gratulation an Salzburg zu dem harten Fight! Es war ein sehr schwieriges Spiel und das erste Spiel für uns. Ich bin froh, dass wir es gewinnen konnten. Es war mehr Kampf als Finesse, aber wir stehen am Anfang der Saison und wir haben immerhin gewonnen!“ DBB McDonald’s Basketgirls Wels – Vienna United NGOjobs.eu 65:66 (12:23, 28:34, 48:53) DBB: Kuranovic S. 21; Pilic I. 20; Alisic A. 8; Puritscher T. 7; Petrusic L. 3; Rebhahn Roither O. 3; Zdero E. 2; Kajic E. 1; Bajric M. 0; Keranovic L. 0 United: Hofer P. 18; Sutterlütty P. 15; Brunner M. 9; Eze M. 8; Kress E. 7; Sammer L. 4; Havlicek P. 3; Eng E. 2; Subotic A. 0; Renner A. 0; Wagner P. 0; Toth A. 0 Damir Kuranovic (DBB): „Es ist immer enttäuschend, wenn man so knapp verliert. Nichtsdestotrotz war es ein Spiel auf sehr hohem Niveau und mit großem Tempo. Vienna United hat am offensiven Rebound sehr stark gearbeitet, und besonders in der ersten Halbzeit konnten wir nicht ausreichend dagegenhalten. Gratulation an die Wienerinnen für ein starkes Spiel.“ Gregor Prehsl (United): „Es war ein sehr knappes und intensives Spiel auf beiden Seiten von Anfang an. Wir hatten den etwas besseren Start, allerdings hat Wels es geschafft das Spiel bis zum Ende knapp zu halten. Am Schluss hatten wir das glücklichere Ende für uns. Glückwunsch an beide Teams für ein sehr gutes Basketballspiel schon so früh in der Saison.“ BBC Nord Dragonz – UBSC-DBBC Graz 55:51 (17:17, 26:22, 45:43) Dragonz: Horváth Hanna 24, Szabó Sára 1, Varga Boglárka 11, Horváth Izabella 7, Plangár Réka 12 UBSC-DBBC: Razic N. 10, Knabl H. 7, Lazarevski N. 2, Kupres N. 7, Dzanko L. 12, Köppel C. 10, Posch L. 1p, Klug M. 2 Kamilla Fazekas-Varga (Dragonz): „We played a tough, physical game against a strong team from Graz. Throughout the game, we played a good defense with focus and discipline, and worked well together as a team on both sides of the court. On offense, we created our scoring opportunities with patience and intention, and converted them at a solid percentage. I’m proud of the girls for their attitude. Congratulations to the Graz team as well, who fought until the very end and played with toughness and determination. We keep working and building step by step on what we’ve started.“ Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Wir haben heute keine Intensität gehabt, wir sind schlecht in das Spiel gestartet, weil alles komplett lasch war. Die Gegner haben verdient gewonnen, wir müssen hart trainieren und bisschen Kondition aufbauen.“   Superliga MU16, 2. Liga OST1: SU Döbling – Basket Dukes 49:68 (8:13, 25:26, 36:42) Döbling: Thausing-Aichberger A 18; Fialkov O 8; Jiresch N 7; Plaffy J 3; Papageoriou M 3; Brehm R 2; Hermann L 2; Fernenzy M 2; Bolohan T 2; Biran O 2 Dukes: Hafenscher M 21; Lehner K 17; Krisch D 16; Rosenthal D 8; Garzon W 2; Stubenvoll X 2; Lonescu D 2 Raffi Elias (Döbling): „Trotz der Niederlage zum Saisonsauftakt zeigte unsere Mannschaft über drei Viertel eine starke Leistung. Einige Spieler wirkten noch etwas nervös, doch der Einsatz und Teamgeist waren deutlich zu sehen.“   Superliga MU16, 2. Liga SÜD: Kapfenberg Bulls – Panthers Fürstenfeld 98:35 (25:15, 53:17, 77:25) Bulls: Mogg M. 37; Hujdurovic A. 20; Schickbichler M. 11; Kirilov M. 9; Thamer K. 8; Grill L. 6; Wonisch M. 4; Haslem L. 4; Schörkmayer M. Panthers: Tanuteryan A. 10; Ziegltrum M. 7; Nagler D. 7; Handler-Dorner J. 4; Begovic A. 2; Mittendrein F. 2; Ech-Cherrate O. 2; Ternave V. 1; Bleimuth F. D. Parvadov (Bulls): „We started the game slowly. In the second quarter, we found our rhythm, specifically in defense, and finished the game with the same energy and aggressiveness. Good start to the season for us, we are still learning and improving. And we hope our players will keep the same ‚hunger‘ for the wins and level of effort throughout the entire season.“ B. Kiss (Panthers): „The beginning of the game was good for us. However, in the first quarter, two players got into foul trouble. As a result, our best player fouled out. But it was a good experience for us, we will work hard and get better.“ KOS Celovec – Güssing Blackbirds 108:34 (31:11, 55:17, 85:23) KOS: Halilovic 6, Einspieler 4, Hubmann 8, Lausegger 4, Mader 4, Lauffer 8, Hribar 6, Brkic 12, Wildbahner 18, Mitterberger, Gspan 5, Wheeler 33 Blackbirds: Gmeindl, Dragovits 3, Feiertag 15, Rainer 2, Khalaf 4, Boisits 5, Horvath 3, Mauerhofer 2, Lehner, Reif Matej Podgornik Milosavljevic (KOS): „Persönlich freut es mich, dass alle Spieler richtig gut gespielt haben. Gratulation an den Gegner, der bis zum Schluss gekämpft hat.“ Daniel Müllner (Blackbirds): „Ein schweres Spiel, gratulation an KOS.“   Superliga MU16, 2. Liga WEST: Kufstein Towers – Steelhawks Academy 42:113 (7:17, 21:43, 35:78) Towers: Sekulovic Marko 2, Videnov Andrija 8, Mayrhofer Elias 0, Garcia Pablo 2, Pletzer Moritz 2, Zhang Leo 7, Sevarlija Luka 2, Rothböck Maximilian 3, Thrainer Gregor 16, Todorc Julian 0 Steelhawks: Prenninqer, N. 23; Freilinger, V. 5; Roth, T. 15; Cehic, D. 9; Egre,J.; Bahnasawin,N. 2; Nosko, L. 2; Lazic, D. 7; Ettinger, J. 6; Inoa Gil,D. 5; Inoa Gil,A. 19; Bloemen,K. 20 Emiliano Rey Alo (Towers): „Kompliment an die Steelhawks. Sie sind ein sehr starkes Team und spielen tollen Basketball. Ich bin auch mit meiner Mannschaft sehr zufrieden, wir haben nie aufgegeben und bis zum Schluss versucht die Partie ehrenvoll zu absolvieren.“ B. Milovanovic (Steelhawks): „Ein guter Start für uns in diese U16 Superliga Saison. Ich konnte alle meine Spieler einsetzen und verschiedene Dinge versuchen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen.“   SWARCO Raiders Tirol – TEAM SKGT 16 82:52 (34:9, 53:21, 69:32) Raiders: Banyai 19, Bijor 14, Schwabl 13, Schmidsberger 10, Cibulka 10, Mähner 6, Steirer 5, Brandacher 3, Gruber 2, Hämmerle, Rigamonti, Keranov SKGT: Hodzic 15, Ljubisavljevic 11, Kersis 8, Sturm 8, Berent 4, Klee 4, Rapberger 2, Klein, Scharpenack L, Scharpenack A, Steinwender Mateja Gajic (Raiders): „Meine Burschen starten gut ins Spiel und konnten bereits früh eine deutliche Führung herausspielen. Alle Spieler kamen zum Einsatz und konnten Akzente setzen, das freut mich vor allem für die jüngeren, die neu in der Superliga sind. Verletzungsbedingt war unser Gegner heute dezimiert, daher freuen wir uns auf ein spannendes Rückspiel in Gmunden.“ Tomas Kersis (SGKT): „This was our 1st game as for most of the teams, it was hard to expect a great result, as most of the guys are younger and new to this age group league. Also some injuries that we have pushed some players to unusual positions. Sadly it took us 2,5 quarters to start demonstrating our true potential, but the positive for our team is that we managed to overcome initial nerves and try to improve with in the game.“   Superliga WU16: Basket Flames UNION – Vienna United harrythebuilder.com 52:76 (10:18, 27:34, 36:54) Flames: Jessica Pena Huertas 17; Aliyah Santiago Kruz 13; Sofija Dumic 9; Anika Hofer 7; Stella Kurtev 2; Jana Gnjatovic 2; Danae Mutsis Vienna United: Lara Kovacevic 19; Anna Czurda 11, Lara Zekic 9; Paula Havlicek 9; Emilia Jana Hom 7; Sara Plevjak 7; Angele Penz 4; Helene Auermuller 4 Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Das neu formierte und junge U16-Team zeigte eine gute Leistung. Zu Beginn ging das Team von Vienna United in Führung, aber nach einem 10-Punkte-Run kamen wir zur Halbzeitpause sehr nah an sie heran. Leider fanden wir im dritten Viertel nicht richtig in unseren Rhythmus und ließen zu, dass sie sich absetzten. Doch im letzten Viertel war das Spiel umkämpft und spannend. Ich bin mit der Verteidigung zufrieden, aber da die Saison noch jung ist, gibt es noch viel zu tun. Dennoch sieht die Zukunft für dieses hochmotivierte Team vielversprechend aus. Glückwunsch an das Team von Vienna United!“ Melanie Edelhofer (United): „Vor allem die Leistung aus der zweiten Hälfte wollen wir mitnehmen. Klares Ziel ist druckvoller und Team orientierter zu werden.“ UBBC Herzogenburg – BBU Salzburg 93:46 (24:11, 47:23, 72:34) Herzogenburg: Wally Annalea 29; Sammer Marla 25; Kress Nora 13; Heiderer Isabel 10; Schmid Maxim 8;;Szöke Klara 4; Neureuther Vicky 2; Alphart Kerstin 2; Törrestad Sophia, Frais Emma BBU: John M. 15; Alonowou M. 12; Deutinger R. 7; Gimm S. 4; Deutner V.4; Wieser-Pöhl V.2; Brugger P. 2; Waldhuber E 0 Edith Minarz-Kress (Herzogenburg): „Wir begannen das Spiel mit einigen Fastbreaks und guten Drives und konnten so bald einen Vorsprung herausspielen. Unsere unerfahreneren Spielerinnen konnten teilweise erste Spielerfahrung in der Superliga sammeln. Trotz deutlichem Sieg heute liegt noch viel Arbeit vor uns, um vor allem in den Basics besser zu werden.“ Emilio Jimenez Recio (BBU): „First league game where we have faced a team that knows what they play, and where we have only been together for 1 month and we need time to adapt but we have done some interesting things.“ UBI Graz – VKL Vikings Swans 73:44 (28:11, 41:24, 63:35) UBI: Bajramovic S. 21; Bürgermeister S. 20; Oriakhi J. 12; Trammer M. 10; Memishaj L. 6; Klösch J. 2; Seiser K. 2; Gaulhofer P.; Koroschetz I.; Tomic S.; Petrasch G.; Mauric S. VKL: Reindl M. 24; Kosovratsi L. 6; Schatzdorfer A. 4; Mirlacher A. 3; Weißenböck H. 3; Tillmann E. 2; Reifenauer A. 2; Wagner S.; Z De Souza; Schatzdorfer E.; Aichmayr M.; Kohles M. Boris Virag (UBI): „Wir sind zufrieden mit unserem ersten Spiel in der Meisterschaft. Die Mädchen haben großen Willen und Einsatz gezeigt. Es freut uns zu sehen, dass noch viel Potenzial für Entwicklung vorhanden ist. Dieser Sieg gibt den Spielerinnen sicherlich Selbstvertrauen, um weiterhin fleißig zu trainieren. Wir gratulieren auch der gegnerischen Mannschaft zu einem fairen und respektvollen Spiel.“ Markus Berger (VKL): „Es war ein schweres Spiel für uns. Wir trainieren erst seit zwei Monaten zusammen und heute war die Intensität sehr hoch. Was wir aus diesem Spiel mitnehmen, ist genau diese hohe Intensität, die wir in unser Training einbauen werden. Technisch konnten wir das Tempo gut mithalten, taktisch sind wir auch nicht weit entfernt. Insgesamt war es ein tolles Spiel für uns, aus dem wir viel Erfahrung gesammelt haben, und wir werden weiter an unserer Intensität arbeiten.“ Team Kärnten – Vienna Timberwolves 68:63 (15:18, 41:32, 54:47) Kärnten: Zulic Nadja 19; Brandstätter Paulina 14; Woschank Louisa 12; Seher Livia 9; Troedsson Emma 6; Hassler Louisa 4; Burgstaller Valentina 2; Liesinger Annika 1; Fortivec Tia 1 Timberwolves: Ramos L. 30; Schwatschina 11; Kepte 9; Basic 7; Milojevic 6 Armin Woschank (Kärnten): „Gratulation an mein Team. Sie haben als jüngeres und körperlicher klar unterlegenes Team eine sehr gute Leistung gezeigt. Danke auch an die Spielerinnen aus Wien für das gute Spiel.“ Kasparas Berenis (Timberwolves): „Zu viele vergebene Lay-ups und Ballverluste verhinderten den Sieg. Das Team zeigte dennoch Charakter, hielt zusammen und fightete über die vollen 40 Minuten.“ DBB UNIQA Basketgirls Wels – Generali BBC Nord Dragonz 67:42 (20:8, 38:15, 59:27) DBB: Sudarevic Nika 22; Zoric Ema 15; Mehic Sarah 12; Steglich Florentina 6; Ratkovic Nikolina 4; Smoljic Karla 4; Secibovic Safija 2; Bajric Alisa 2; Bektesevic Lana; Tosic Andjela Dragonz: Toth-Markus A. 14; Knor E. 10; Eidler S. 8; Virk S. 3; Bandi H. 3; Fülop T. 3; Alber M. 1; Moser R.; Höld D. Marinko Pivac (DBB): „This was the first season game, so we had a lot of mistakes and some good moves. Congratulations to our opponent on a good and fair fight.“ Kamilla Varga (Dragonz): „We played our first game of the season against last year’s champions. I’m proud of the girls for fighting until the very end, because we played a great game! We are looking forward and keep working to fix our mistakes!“ Basket Duchess – WAT 3 Capricorns 85:22 (23:5, 42:9, 68:15) Duchess: Winkler Emilia 24; Kreuzhuber Helene 17; Sammer Barbara 12; Eminger Amalia 10; Malbasic Mia 9; Dorner Charlize 7; Dordevic Tijana 6; Penalver Anna, Sauer Felizitas, Lang Valerie Capricorns: Oppong Sophie 8; Schönhofer Sarah 6; Bankosegger Helene 4; Mulalic Hana 3; Abdi Viyan 1; Ettenauer, Holzer, Badescu, Danczul, Ziard, Gerstenecker Vinzenz Lendl (Duchess): „Gratulation an meine Mannschaft, die sehr konzentriert in das erste Saisonspiel gestartet und von Anfang an schnellen Teambasketball gezeigt hat. Trotzdem gibt es einige Sachen, an denen wir noch viel arbeiten müssen. Danke und viel Glück für die Saison auch an die Capricorns!“ Roland Schönhofer (Capricorns): „Leider nicht ganz vollständig, haben wir heute in die Saison gestartet. Obwohl wir noch nicht ganz ready waren, um wirklich dagegenzuhalten, gab es einige Lichtblicke, auf denen wir aufbauen werden.“ UBSC-DBBC Graz – Traiskirchen Lionesses 25:66 (8:19, 8:38, 18:55) UBSC-DBBC: Chinedu D. 7; Bricic L. 5; Uray Z. 4; Brekalo P. 4; Schneller E. 2; Hasanovic E. 2; Tajroski M. 1 Lionesses: Mccarthy J. 23; Hadzajlija H. 18; Steiner E. 6; Gray E. 6; Schindler S. 4; Hudson K. 3; Roll C. 2; Meißel M. 2; Stundner L. Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Dieses Spiel war aufschlussreich. Wir wissen jetzt besser, wo wir stehen. Jede Spielerin sollte sich hinterfragen und wir werden das im Team besprechen. Im nächsten Spiel möchte ich dann eine entsprechende Reaktion sehen.“ Dominic Mühlbacher (Lionesses): „Da es die erste Runde der Superliga war, wussten wir nicht, was uns erwartet. Wir konnten unseren Gameplan umsetzen und das hat uns zum Sieg gebracht.“   Superliga MU14, 1. Liga: KOS Celovec – Traiskirchen Lions Academy 65:84 (14:18, 30:39, 47:54) KOS: Spani 9, Lampichler 7, Komposch 6, Sabotnik 6, Pan 15, Marko, Babic 2, Hribar, Kanzian, Dujmovic 20 Lions: Pierini 16, Schnabl, Marik, Haselmayer, Tsolin 4, Hartl, Titze 12, Frühwirth 23, Wilfling 2, Fuchs 27, Besler V., Besler B. Matej Podgornik Milosavljevic (KOS): „Gratulation den Lions zum Sieg. Leider verschliefen wir die erste Hälfte. Das gute 3. Vietel war zu wenig für den Sieg.“ Kristijan Nikolic (Lions): „Alle waren sehr nervös, meine Mannschaft war noch nicht eingespielt. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben.“ BC Vienna – Dornbirn Lions 75:50 (15:7, 29:19, 48:34) BC Vienna: Kypriotis Dimitrios 17; Pelagic Andrej 11; Hodzic Elias 10; Kopic-Saric Luka 7; Ilic Teodor 6; Koloko Noubissie 6; Cukic Alexander 4; Kovacevic David 4; Baltic Damjan 4; Schuh Benjamin 4; Tomic Andrej 2; Alkazaz Adam Lions: Lang Laurin 17; Teles Azevedo Sergio 14; Stupar Marko 12; Katzenmayer Moritz 3; Auer Ben 2; Heinzl Levin 1; Hagen Tobias 1; Jovanovic Noel; Fürst Julian Nikola Simic (BC Vienna): „Toller Start in die Saison, erstes Spiel und erster Sieg. Phasenweise haben wir wirklich guten Basketball gezeigt, mit Tempo, Einsatz und starkem Teamgeist. In manchen Phasen waren wir allerdings zu unkonzentriert und haben dadurch die Kontrolle verloren. Das hat uns unnötig in Schwierigkeiten gebracht und zeigt, dass wir als Team noch einiges zu verbessern haben. Wichtig ist, dass wir daraus lernen und gemeinsam daran arbeiten. Besonders freut mich der Einsatz und der Zusammenhalt, sowohl von den Spielern am Feld als auch von denen auf der Bank. Insgesamt können wir stolz auf unsere Leistung sein. Danke an Dornbirn für das faire Spiel und viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf.“ Sergio Donato (Lions): „First game of the season, first experience for our team in a SL1 competition without important players for us, and feel happy with the group with the effort we did in a big part of the game. In my opinion game has a lot of up and downs for us. But in this bad moments caused by lot of turnovers because of his surprised trap defense and for us too much dribbles marks that difference at score. Proud of the team. Lot of things to improve. Both groups are young and are willing to get better and that’s a great part of basketball. Congrats to BC Vienna for the win and wish them all the best!“ Basket Flames WAT – FCN Raiffeisen Baskets Wels 87:82 (21:19, 43:47, 66:67) Flames: Daniel Tetteh 30; Bruno Demke 18; Sem Chen 14; Jakub Seidel 13; Marko Bojinovic 6; Admir Fejzic 5; Clemens Chromy 2, Vito Chernitz; Nils Meixner; Arian Zekaj, Yannis Nikolopoulos, Melik El Gharbi FCN: Henniger 26; Eniko 14; Bernecker 9; Weitzenböck 8; Darko 8; Reichhold 8; Pieber 8; Frühwirth 2; Chamtzakis; Petrusic Konstantin Hula (Flames): „Das Spiel war über weite Strecken sehr ausgeglichen und von hohem Tempo geprägt. Beide Teams haben immer wieder mit schnellen Fast-Breaks Akzente gesetzt. Im letzten Viertel konnten wir unsere Intensität noch einmal steigern und uns entscheidend absetzen – Kompliment an den Gegner für eine starke Leistung.“ Stefan Schanung (FCN): „Gratulation an die Basket Flames. Sie haben deutlich besser gereboundet als wir, und somit konnten wir am Ende das Spiel leider nicht für uns entscheiden.“ Vienna Timberwolves – Vienna Giants 119:46 (36:12, 70:23, 98:30)* Timberwolves: Danilo Spasic 4, Aleksa Spiric 6, Lennox Ukatu 13, Michael Okonkwo 6, Dominik Strnad 9, Luca Bach 27, Julius Richter 8, Joel Loulengo 22, Patrick Nangoyo 4, Branko Jarmek 4, Galero 2 Giants: Nader Bellis 8, Vukcevic 9, Tistan 12, Bazineo 5 Maxi Seher (Timberwolves): „Gelungenes 1. Spiel, wir freuen uns auf die Saison.“   Superliga MU14, 2. Liga OST1: SUD Vienna United MU13 – Basket Dukes 66:70 (15:15, 39:31, 50:48) United: Krivonosov Vladymir 0; Hirschhofer Paul 0; Venter Mikowai 7; Teichmann Nikolaus 0; Havlicek Emil 15; Groysman Ido 10; Ortila Zandro 0; Laschtuwka-Banovac Manuel 15; Schnizer Moritz 15; Dolinko Pawel 4; Marko Stas 0 Dukes: F. Podroschko 17, L. Schmid 17, F. Dickinger 16, J. Szagmeister 10, P. Dacho 4, N. Göttlicher 2, M. Sauerzapf 2, T. Kohlmayr, N. Gruber, R. Kieslich, L. Tomic Nikola Rusinov (United): „Das junge und kleine Team von Vienna United MU13 spielte während der gesamten 40 Minuten sehr aggressiv. Durch dieses schnelle Spiel hatten sie bis zum 4. Viertel einen Vorsprung von einigen Punkten. Am Ende reichten die Erfahrung und die konstante Trefferquote der Basket Dukes für ein Comeback im 4. Viertel.“ STARS Basketball – UDW Alligators 66:46 (12:12, 28:27, 48:38) STARS: Kotik 17, Candic 12 , Breitwieser 8, Moric 7, Velev 6, Stevic 6, Opalic 3, Bekic 2, Halilovic 2 UDW: Kunert 18, Friedrich 15, Windbichler 7, Sulyok 6 Ramiz Suljanovic (STARS): „Verdienter Sieg meiner Mannschaft. Der Gegner zeigte auch Talent, doch hatten wir heute mehr Energie.“ Jakob Quirgst (UDW): „Wir haben einen guten Start ins Spiel erwischt und vor allem defensiv sehr gut gearbeitet. Bis zur Pause verlief das Spiel sehr ausgeglichen. In der zweiten Hälfte konnten wir die hohe Pace der Stars nicht mehr matchen, wir können aber aus diesem Spiel einige Punkte mitnehmen, an denen wir weiter arbeiten werden. Gratulation an die Stars zum Sieg!“   Superliga MU14, 2. Liga OST2: WAT 3 Capricorns – datasys BBC Nord Dragonz 76:50 (22:12, 43:26, 58:38) Capricorns: Ung Jonathan 33, Tockner Paul 14, Music Danis 12, Wolf Oliver 6, Kischnick Lenny 6, Fleck Raphael 3, Feitzinger Konstantin 2, Georgescu Filip 2, Georgescu Viktor, Aslanoglu Yunus, Mitic Filip, Saygili Kerem Dragonz: Bettendorf S 20, Beck J 10, Pischl T 10, Unger L 6, König J 2, Steiner N 2, Höld P, König H, Flonner N, Haydn R, Mihalits C Laila Kindl-Stamatopoulos (Capricorns): „Wir starten mit hoher Intensität und viel Energie in unsere erste Superliga-Saison und erwischen einen fulminanten Start: Bereits in den ersten zwei Minuten erspielen wir uns einen 10-Punkte-Vorsprung. Diese frühe Führung gibt uns Rückenwind, den wir über alle vier Viertel hinweg gut nutzen können. Trotz einiger Schwierigkeiten in unserer Set-up Offense und Defiziten in der Help Defense - wo uns die Dragonz durch gute Aktionen immer wieder fordern - gelingt es unserem jungen Team, die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Ein gelungener Auftakt, auf dem wir aufbauen wollen - mit viel Entwicklungspotential und harter Arbeit. Gratulation an beide Teams für ein intensives und faires Spiel!“ Csaba Fazekas (Dragonz): „Congrats to my players and the opponent also, it was a tough game. We started the game nervous and we let the opponent score easy baskets. We have to work harder day by day to improve.“ Panthers Fürstenfeld – Young Gunners 24:129 (2:25, 5:63, 10:96) Panthers: Mittendrein 11, Nagler 7, Begovic 4, Ziegltrum 1, Nebauer 1 Gunners: Kainer 27, Uzke Gomez 20, Roth 17, Gabriel 15, Szöke 10, Kosa 9, Kristoferitsch 9, Petercak 8, Catalan 6, Schleich 4 Kiss (Panthers): „Unsere U14 Mannschaft besteht aus Spielern, die alle gerade erst aus der U12 aufgestiegen sind und deswegen sehr jung sind. Wir waren in allen Belangen unterlegen und hatten es das ganze Spiel über sehr schwer. Oberwart ist immer zu einfachen Körben gekommen und deswegen geht das Ergebnis auch so in Ordnung. Wir werden aber weitermachen und weiterkämpfen und uns jede Woche weiterentwickeln.“ Balazs Tako (Gunners): „Wir haben viele Spieler, die alle jedes Training top motiviert sind und sich immer verbessern wollen. Wir hatten das Spiel von Anfang an unter Kontrolle, haben gut verteidigt und sind zu einfachen Körben gekommen. Die Mannschaft aus Fürstenfeld ist sehr jung und war deswegen körperlich ungelegen. Wichtig ist, dass sich niemand verletzt hat, und ich freue mich auf das Rückspiel.“   Superliga MU14, 2. Liga SÜD: ATSE Graz – Kapfenberg Bulls 99:55 (20:14, 45:30, 78:49) ATSE: Specht Simon 38, Tobitsch Si-Phu 12, Upelj Svit & Bartmann Theo je 11, Zangger Elias 8, Bendanane Mohamed 6, Akdag Beytullah & Novak Maksim je 4, Muric Junus 3, Bajraktarevic Khan 0 Bulls: Pleschberger N. 22, Chime D. 10, Zhan F. 9, Neculac M. 6, Coffin N. 4, Grill M. & Zwettler F. je 1, Zusen L., Plewa A. & Schwaiger F. je 0 Ahmed Ali (ATSE): „Wir haben uns vorgenommen, unsere neue Saison mit hoher Intensität zu starten, was uns sehr gut gelungen ist. Anfangs lief es nicht ganz so wie gewünscht, aber dennoch konnten wir ab dem 3. Viertel durch starke Fast Breaks und guter Teamdefense das Spiel klar für uns entscheiden. Ein großes Lob an meine Mannschaft.“ Denys Parvadov (Bulls): „It was a good game against a good ATSE team. Great experience for our players, we saw the weaknesses we need to work on and improve. Next time it will be a better game for us.“ ATUS Gratkorn Scorpions – ASKÖ Radenthein Garnets 72:46 (20:12, 41:27, 58:39) Scorpions: Demirbas 28; Rinner 18; Sebath 11; Rusch-Lappi 9; Deutsch 4; Pongratz 2 Garnets: L. Meixner 13; N. Meixner 10; Fischer 10; Schneeweiss 9; L. Meixner 2; Hubmann 2 Florian Sammer (Scorpions): „Man hat heute gesehen, dass es uns gelungen ist, aus drei Teams eines zu formen und als Einheit zu agieren. Das Training den ganzen Sommer hindurch hat sich jedenfalls ausgezahlt. 25 Minuten waren gut, 15 Minuten aber noch sehr ausbaufähig. Daran gilt es jetzt zu arbeiten.“ Hannes Mayr (Garnets): „Anfangs konnten wir noch mit den Scorpions mithalten. Unsere Fehler vorne hat Gratkorn dann immer sofort mit einer schnellen Transition bestraft. Weiters haben wir zu viele zweite Chancen zugelassen. Also alles in allem war es ein verdienter Sieg für die Gratkorn Scorpions.“   Superliga MU14, 2. Liga WEST: SKN St. Pölten – Steelhawks Academy 58:114 (20:35, 37:61, 49:90) SWARCO Raiders Tirol – TEAM SKGT 14 51:95 (3:36, 22:52, 41:76) Raiders: Keranov 15, Teweldemedhin 11, Hofer 8, Gündogan 8, Stürner 5, Biebl 4, Koidl, Chrobatzek A, Chrobatzek R, Parth SKGT: Berent 18, Löberbauer 17, Scharpenack 13, Kersis 12, Leeb 8, Manea 8, Steinwender 7, Laminger 6, Mistlberger 3, Langgner 2, Sturm 1 Mateja Gajic (Raiders): „Für jeden unserer Burschen war es das erste Superliga Spiel in ihrem Leben und dementsprechend brauchten sie einige Zeit, um sich an das höhere Tempo und Niveau anzupassen. Wir können viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen und freuen uns auf die nächste Herausforderung. Gratulation an ein starkes Team SKGT und danke an Coach Gerhardinger für ein faires Spiel!“ Marc Gerhardinger (SKGT): „Wir sind gut ins Spiel gestartet und konnten das Spiel im ersten Viertel schon gut auf unsere Seite bringen. Danach wurde es ausgeglichener. Alle elf Spieler konnten sich als Scorer eintragen, das freut mich besonders. Danke an Coach Gajic für ein faires Spiel.“   Superliga WU14: Basket Duchess – Vienna Giants 95:28 (19:12, 45:18, 71:20) Duchess: Winkler, A 21; Wilplinger, L 15; Petrov, E 13; Stokic, E 10; Höllerl, A 8; Eibensteiner, M 6; Winkenstern, R 6; Amon, C 6; Rütgen, A 4; Wimmer, L 2; Schmid, M 2; Wenerth, L 2 Giants: Pichler, M 15; Frank, M 5; Komers, L 2; Indzheva, M 2; Udoaku, M 2; Jones, E 2 Yashar Bohlouli (Duchess): „Das Spiel war einseitig und nicht ausgeglichen. Unser erster Sieg war sehr wichtig.“ SUD Vienna United WU13 – Traiskirchen Lionesses 10:119 (0:42, 2:70, 4:93) United: Horvath 4, Vlajic 4, Benesch 2 Lionesses: Szöke 25, Deisner 16, Adamcik 16, Kantor 10, Stundner 11, Schindler 9, Moßbäck 7, Müller 6, Roll 5, Aigner 4, Roll M 4, Schönhuber 2 Theresa Stejskal (United): „Es war das erste Match der Saison. Unsere WU13 Mädels haben brav gekämpft, aber wir müssen noch an vielen Dingen arbeiten, um mit den anderen Teams der Liga mitzuhalten zu können.“ Moritz Katzettl (Lionesses): „Das Spiel war ein erfolgreicher Start in die Saison. Jetzt wollen wir darauf aufbauen und weiter an unserem Spiel arbeiten.“ DBK Steyrer Young Witches – Basket Flames UNION 35:65 (6:11, 17:31, 29:47) Steyr: Wacik Annika 13; Turohan Alina 12; Leitzenberger Sarah 6; Anders Marlene 2; Stöllnberger Luisa 2; Bindreiter Denise 0; Ljutic Selma 0; Schatz Lea 0; Vujica Sophia 0 Flames: Gnjatovic Jana 18; Santiago Cruz Aliyah 12; Mujtsis Danae 10; Begovic Alisa 6; Toledo Rodriguez Haridian 6; Herrera Asencio Jasmin Elisabeth 5; Mohamed Ali Serena 4; Ben Houmane Naima 2; Pamberg Lisann Yohanna 2; Koprax Suzanna 0; Oberndorf Emma 0 Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Sichtlich nervös sind unsere Mädels in das Spiel gestartet. Zwar waren unsere Defensivrebounds durchaus gut, jedoch ließ der Abschluss und Spielaufbau zu wünschen übrig. Hinzu kamen viel zu viele Eigenfehler. Allerdings ist eine Verbesserung zum Vorjahr klar sichtbar.“ Benjamin Richter (Flames): „Wir haben uns heute mit vielen Ballverlusten und defensiven Fehlern das Leben selbst schwer gemacht. In den entscheidenden Phasen haben wir aber trotzdem einen Gang zulegen können und schlussendlich einen Pflichtsieg einfahren können. Eine gute Saison an die Mädels aus Steyr!“ DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – Vienna Timberwolves 67:61 (19:20, 36:29, 54:36) DBB: Eniko, A. 26 Sisic, A. 19 Ciric, I. 7 Mehic, N. 6 Mayer, E. 4 Racz, M. 3 Schreiner, J. 2 Jakic, N. 0 Ngara Pichler, T. 0 Munasinghage, P. 0 Secibovic, E. 0 Timberwolves: Petri, M. 19 ; Koudawo, A. 17 ; Polster, O. 16 ; Tintor, M. 5 ; Starkl-Leitner, S. 2 ; Okarmus, Z. 2 ; Yazici, N. 0 ; Ostrihon, L. 0 ; Gül, S. 0 ; Karian, L. 0 Hans Peter Pieber (DBB): „Wir sind heuer ein extrem junges Team mit nur drei Spielerinnen im zweiten Jahr. Es wird ein wenig dauern, bis wir die Umstellung von U12 auf U14 verinnerlicht haben, daher bin ich mit dem ersten Spiel grundsätzlich zufrieden, obwohl wir natürlich noch viel Luft nach oben haben. Wir freuen uns jedenfalls auf die Saison und alles, was kommen wird. Gratulation an meine Mädels, sie haben ihr Herz auf dem Court gelassen und verdient gewonnen!“ Antonia Dumancic (Timberwolves): „Ein schwaches drittes Viertel hat uns zur Aufholjagd von über 20 Punkten gezwungen. Die Mädels haben bis zur letzten Sekunde gekämpft und nicht aufgegeben. An den Lay-Ups und Pässen mit Kontakt müssen wir viel arbeiten.“ ATUS Gratkorn Scorpions – Vienna United D.E.I.N. Immobilien GmbH 36:122 (11:24, 23:48, 29:81) Scorpions: Nadtochiy 18; Sorger 9; Lehofer 8; Kevro 2 United: Kovacevic 37; Knor 27; Obeid 18; Mozayani 15; Nada 4; Salihbegovic 4; Raymond 2; Bergmeister 1 Florian Sammer (Scorpions): „Gerade für meine Mädchen in diesem totalen Umbruchjahr in Gratkorn war es heute sehr schwierig, gegen den Top-Favoriten auf den heurigen Staatsmeistertitel zu starten. Trotzdem muss ich sagen, dass die jungen Scorpions sich vor allem in der ersten Hälfte wirklich tapfer geschlagen haben. Dass dann die Luft ausging und jeder Schritt gegen die erfahrene und eingespielte Truppe von United immer schwerer wurde, liegt auf der Hand. Unser Ziel ist und bleibt heuer weiter, ein Spiel zu gewinnen. Und in Anbetracht dessen, dass die meisten der Mädels in drei Jahren auch noch U14 sind, können wir positiv in die Zukunft blicken.“ Melanie Edelhofer (United): „Die Mädels aus Gratkorn haben uns in der ersten Hälfte in der Defense immer wieder am falschen Fuß erwischt. Nach der Pause konnten wir einen Gang raufschalten und uns druckvoller zeigen.“