3x3: Vienna in China auf Masters-Kurs Das ÖBV-Quartett ließ beim zweiten Turnier auf chinesischem Boden in dieser Saison nichts anbrennen. Wenige Tage nach dem siebenten Platz beim Masters in Shenzhen wurden Kaltenbrunner & Co. auf Challenger-Ebene ihrer Favoritenrolle am ersten Spieltag gerecht. Während die Entscheidung beim 21:15 über Guanggong (China) erst in den letzten drei Spielminuten fiel, setzten sich die Wiener beim 21:14-Sieg gegen Podebrady (Tschechien) schon nach etwa fünf Minuten entscheidend ab. Top-Scorer der rot-weiß-roten Basketballer war in beiden Partien Nico Kaltenbrunner (8 bzw. 9). "Wir akklimatisieren uns langsam. Unser Spiel wird besser, der Rhythmus ist wieder da", so Kaltenbrunner, der mit seinen Teamkollegen von Shezhen direkt nach Dongguan gereist war. Am Sonntag (12:20 Uhr) geht es nun gegen Lugano. Die Schweizer zogen durch einen 21:16-Erfolg gegen Selenge (Mongolei) in die K.o.-Phase ein. Das Gruppenspiel gegen NY Harlem (USA) ging 19:22 verloren. Die Top-3-Teams des Challenger-Turniers in Dongguan lösen das Ticket für das letzte Masters der Saison in Bukarest (8./9. November). Für Vienna ist eine Teilnahme in Rumänien im Hinblick auf die mögliche Final-Qualifikation wichtig. Für die besten zehn Teams der Jahresabrechnung geht es am 21./22. November in Manama (Bahrain) um die diesjährige World-Tour-Krone.