BD2L: Siege für Enns, Graz und Flames UBI Graz/2 : BBU Salzburg 58:49 (20:7, 29:21, 42:31) Werferinnen Graz: Maresch J. 28, Reiner, R. 8, Dente, G. 7, Holzner, L. 5, Franz, L. 4, Nimmrichter, N. 3, Wittek, M. 3 Werferinnen Salzburg: Stockinger, E. 26, Burns, E. 7, Adigasser A. 6, Stojakovic, A. 5, Ntwaanya, G. 4, Nikolic, J. 1 Sergio Alberola, Coach UBI: „We came out very focused in the first quarter, very active on defense, which helped us hold our opponents to just 5 points. We knew they would improve their offense in the second quarter, and their improvement coincided with our hasty offense, with poor reads and poor shot selection, but we went into the halftime with the lead. It was important to come back focused after the break to maintain our lead on the scoreboard, and we did just that. We played a very solid third quarter, with strong defense that, despite our poor shooting percentage, allowed us to maintain comfortable leads. In the final quarter, it seemed we could break the game, but their switch to a zone press, combined with their increased aggressiveness, allowed them to close the gap. Adjustments to our pressure output and improved rebounding on defense allowed us to secure our first win of the season.“ Ella Burns, Kapitänin Salzburg: „Zu Beginn des Spieles merkte man uns etwas Nervosität an, daher hatten wir unglücklicherweise einen nicht so guten Start. Trotz ein paar Hindernisse während des Spiels konnten wir uns gut zurückkämpfen und Teamgeist zeigen. Leider hat es zum Schluss nicht ganz gereicht, trotzdem sind wir stolz auf unsere Leistungen.“ Flamesbabes – BC Vienna 87 58:49 Khaled Hakami, Coach Flamesbabes: „Für das erste Match der Saison hätten wir uns einen ganz anderen Start gewünscht - Vienna dominierte die ersten Minuten und wir konnten vor allem in der Defense nicht in das Spiel bzw. einen Zugriff auf den Gegner finden. Aber wie schon öfter bei den Flamesbabes zu sehen, schaffen sie es in solchen Situationen dann irgendwann doch den Schalter umzulegen und sich auf das zu besinnen, was sie stark macht, nämlich einen unglaublichen Druck in der Defense zu erzeugen. Dementsprechend konnten wir im zweiten Viertel mit schnellem Spiel nach vorn die Partie komplett drehen und uns bis zur Pause einen Vorsprung erarbeiten. In der zweiten Hälfte kam Vienna dann wieder stark zurück, aber schließlich waren es dann vor allen unsere Offensivaktionen, die mehr und mehr zum Erfolg führten und durch die wir den Vorsprung bis zum Schluss halten konnten. Gratulation an beide Mannschaften für ein hart umkämpftes Match, es war wieder mal würdiges Wiener Derby." Stefan Rendl, Coach BC Vienna 87: „Der Start in die Partie ist uns mit einem starken 9:1 Run gut gelungen. Nachdem jedoch die Flames den Druck in der Defensive im zweiten Viertel deutlich erhöht hatten, brachen wir auseinander und verloren völlig den Faden. Zuviele leichtfertige Ballverluste, Abschlussprobleme und Pech von der Linie drehten den Spielstand um und wir gingen mit -10 in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten hingegen wir den Druck wieder erhöhen und uns bis auf vier Punkte herankämpfen. Jedoch fanden die Flames immer wieder leichte Abschlüsse, trafen hochprozentig aus der Mitteldistanz und haben somit die Partie verdient gewonnen - Gratulation an dieser Stelle. Jedenfalls schön in einer vollen und lauten Mollardgasse zu spielen und so ein großes Interesse an Frauenbasketball zu sehen."  Eisenstadt Dragonz Ladyz - UBSC DBBC Graz/2 40:48 (8:11; 18:30; 27-39) Werferinnen Eisenstadt Dragonz Ladyz: Staudinger 2, Haunsberger 4, Varga 7, Horváth I. 11/3, Nikolic 2, Plangár 8, Szabó 2, Kiss 4. Werferinnen UBSC-DBBC Graz/2: Razic 8, Böcskör 3/3, Knabl H. 7/3, Repelnig 15, Macejkova 8, Salinas 3/3, Klug 4. Kamilla Fazekas-Varga, Eisenstadt: „We lost a close and physical game against Graz. Our bench was short today, and we missed some important open shots. Still, I’m proud of the girls for their effort — they fought hard and stayed in the game until the end. We’ll keep working and getting better!”     Foto: Bernd Kohlmaier