WEEKLY RECAP 3 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (9. – 13. OKTOBER)   >> Link zu den Statistiken der 1. Ligen in U19 und U16 >>   Superliga MU19, 1. Liga: TEAM SKGT 19 – Kapfenberg Bulls 108:40 (29:14, 55:21, 82:37) SKGT: Wesby Julian 24; Valentin Passek 23; Jonas Schachinger 12; Aleksandar Pasic 11; Milos Blagojevic 11; Emin Sendo 11; Lorenz Fercher 5; Kristian Streitberger 4; Uros Mladenovic 3; Ben Gaber 2; Jakob Erlebach 2, Paul Kaltenbrunner 0 Bulls: Bajramovic Mirza 15; Jonas Schickbichler 14; Luis Hajdu 6; Bakir Sadikovic 2; Nikita Tseslyk 2; Lukas Wasserrab 1; Edin Skalic 0; Raphael Heigl 0; Marko Stojkovic 0; Altay Ortatepe 0 Nabil Murad (SKGT): „I think we played with good energy and focus all forty minutes. Everybody on the team was able to get valuable minutes. Our defense was solide. We were able to take away the main actions Kapfenberg wanted to do. Then we obviously gave them a hard time. But I hope they will have a good season and I hope they bounce back in their next game.“ Andres Garcia (Bulls): „I think, we were not in the game from the beginning. It was tough for us to understand the level of contact but I am sure we will learn. We will show that we can do better than in this game.“ FCN LX Media Baskets Wels – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 90:58 (20:18, 43:28, 76:46) FCN: Pavlic 25, Kuranovic 17, Burgholzer 14, Müller 10, Stojkovic 8, Petrusic 7, Knogler 4, Bijanovic 3, Winkler 2, Hofstätter 0 Lions: Ilinic 11, Fangl 10, Moll 10, Leitner 9, Braun 8, Divoky 6, Redl 4, Omeragic 0, Krennert 0 Filip Tanta (FCN): „Das Spiel bot uns die Gelegenheit, uns richtig auszupowern und den jüngeren Spielern die Chance zu geben, zu zeigen, wie bereit sie sind. Ich gratuliere unseren Spielern zum Sieg und dem Gegner zu einem guten Kampf.“ Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute eine schwache Leistung gezeigt. Defensiv ohne Energie und offensiv zu viele Fehler. Wir müssen uns da um einiges steigern, um auf dem Level mitspielen zu können.“ KOS Celovec – Vienna Timberwolves 69:74 (21:19, 33:30, 51:56) KOS: Luca Volpe 5; Riad Muharemovic 2; Mijo Anic 0; Dinn Talic 0; Edis Muric 23; Jona Hribar 13; Jaron Jabornig 8; David Kanzian 0; Gleb Geborahs 9; Fabio Volpe 0; Aidan Wheeler 6; Samo Koschier 3 Timberwolves: Dexter Faix 9; Leon Spasic 10; Jonathan Daniel 10; Abdul Abubakar 1; Nikola Stegic 5; Rayen Abidi 6; Osayande Brain 13; Benjamin Eyimofe 2; Louis Pichler 6; Berkay Recalar 6; David Marinkovic 6 Dalibor Cevriz (KOS): „Ich gratuliere meinen Jungs zu ihrem Kampfgeist und Siegeswillen, aber leider fehlten uns am Ende des Spiels die Kraft und das Glück, um den Sieg zu Hause zu behalten.“ Edin Bavcic (Timberwolves): „Unser erstes gemeinsames Spiel, ich freue mich über den Sieg, aber es war nicht einfach.“ SKN St. Pölten – BC Vienna 66:89 (17:23, 26:41, 54:60) SKN: Luis Haberler 18; Maximilian Grafinger 11; Nico Sandler 10; Tobias Hinterhofer 9; Bertalan Pichovzky 8; Leon Bakic 2; Arseni Shupyk 2; Jacob Jürs 0; Jan Schögl 0; David Nerad 0 BC Vienna: L Bencak 17; L Cvetkova 16; G Asuke 14; P König 9; J Usman 8; A Grujcic 5; K Asuzu 5; F Vukovljak 4; M Trnic 3; K Rybinski 3; N Marsch 3; F Vasic 2 Tomas Mraz (SKN): „BC Vienna showed their quality. It was good game but it was better for the opponent. Congratulations to Vienna.“ Igor Dimitrov (BC Vienna): „Es war ein gutes Spiel.“   Superliga MU19, 2. Liga OST1: UKJ Mistelbach Mustangs – Donau Basketball 81:73 (22:25, 40:43, 63:57) Mustangs: Tobias Neubauer 25, Jan Fenz 15, Maximilian Burger 13, Dominik Zeiner 9, Niko Weis 8, Alexander Hengl 3, Andreas Dolezal 3, Jan Schober 3, Elias Schober 2 Donau: Andrej Marinkovic 21, Leopold Boyer 18, Gian Carlo Esteban 14, Aymen Ali 12, Adrian Radonic 6, Leo Bouriel 2 Jiri Hofirek (Mustangs): „Wir haben das Spiel mit einer schlechten Defense begonnen und daher auch die Halbzeit verloren. Nachdem wir das in der Kabine intensiv besprochen haben, konnten wir das Spiel verbessern und mit einem Sieg die Halle verlassen.“ Nikola Vasilev (Donau): „Wir gratulieren der Mistelbacher Mannschaft, sie haben gezeigt, dass sie zu den Favoriten dieser Gruppe gehören. Wir hatten größere Probleme in unserer Defense. Daran wird weiter gearbeitet und gehört zu unserem Lernprozess.“ SV Stars – UDW Alligators 75:52 (28:7, 41:24, 55:43) Stars: Alispahic 30, Pobric 14, Fazlagic K. 9, Cizmic 6, Marjanovic 5, Lajic 2, Fazlagic R. 2, Crnkic 2, Adanalic 2, Hegyesi 2, Coric 1 UDW: Suppan 26, Hashem 11, Plata 5, Aslanoglu 2, Djordjevic 2, Kuchar 1, Fursov 1, Bialik 1, Dissanayaje 1 Ramiz Suljanovic (Stars): „Wir haben nach dem starken Start den Vorsprung aufgebaut und den ersten Sieg gesichert.“ Hannes Quirgst (UDW): „Im ersten Viertel haben uns die Stars überrollt. Danach sind wir besser in Spiel gekommen, konnten einige gute Aktionen setzten. Mit dem restlichen Spiel war ich deutlich zufriedener. Gratulation an die Stars zum Sieg.“   Superliga MU19, 2. Liga OST2: Vienna United PSV – Basket Dukes 71:72 (18:27, 36:50, 58:61) United: Hochkugler Erik 20, Weber Florian 12, Poelman Scott 13, Sourodjou Christopher 11, Traxler Simon 6, Tambwe Marlon 5, Smolskiy Bogdan 2, Neuwirth Hubert 2 Dukes: Runovic 24, Lendl 12, Ristic 9, Plemenas 8, Rabl 6, Skoric 5, Bold 5, Rocanis 3 Oskar Grishaber (United): „Wir hatten eine aggressive Verteidigung und schnelle Angriffe geplant. Das war unsere Taktik von Anfang bis Ende. Leider hat es in einem sehr knappen Spiel nicht zum Sieg gereicht. Ich wünsche der anderen Mannschaft alles Gute für die Saison.“ Alek Rangelov (Dukes): „Wir haben ein gutes Spiel gespielt. Ich gratuliere meiner Mannschaft. Ich wünsche der anderen Mannschaft alles Gute für den weiteren Verlauf der Saison.“   Superliga MU19, 2. Liga SÜD: Panthers Fürstenfeld- Young Gunners 66:87 (8:22, 27:36, 51:57) Panthers: Slatinsek 45, Tanuteryan 11, Katerynyuk 5, Diaconu 3, Boronenko 2 Gunners: Kunecz 31, Keri 19, Tölly und Ucke Gomez 13, Bolotov 8, Pichler 3 Jurisch (Panthers): „Ich bin so unglaublich stolz auf meine Mannschaft. Sie hat trotz verschlafenem Start nicht aufgegeben und sich wieder ins Spiel zurückgekämpft. Wir haben super verteidigt und um jeden Ball gekämpft. Der Sieg von Oberwart war verdient, aber vielleicht etwas zu hoch. Ich freue mich schon auf die nächsten Trainings um weiterzuarbeiten.“ Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an Fürstenfeld. Sie heben gekämpft und alles gegeben. Mit unserer Leistung war ich nicht zufrieden. So viele Fehler sowohl in der Offense als auch in der Defense. Aber wir werden weiterarbeiten und freue mich auf das Rückspiel in Oberwart.“ ATSE LL Resources Graz – UBSC Gratzer Stahl Graz 61:89 (18:26, 27:47, 42:69) ATSE: Muntean Justin 16; Jauck Jan 8; Zaytsev Alexander 8; Visan Fabian 8; Hasanica Ilan 7; Telaku Florian 4; Svrnjak Jan 4; Theissl Alexander 4; Jandl Scherf Tobias 2; Thach Mario, Fröschl Lukas, Demirbas Merdan je 0 UBSC: Siegmund Leonhard 25; Thüringer Paul 18; Jany Noah 16; Osmanovic Armin 8; Brilly Liam 7; Amine Elias 7; Gruber Maximilian 4; Manner Henry 3; Possert Johannes 1; Kulmaczewski David, Rosic Jovan je 0 Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an UBSC zum Sieg. Wir haben heute gegen eine qualitative und sehr physische Mannschaft verloren. Wir konnten sehr viel dazulernen.“ Edvin Brkic (UBSC): „Meine Jungs haben heute sehr gut und aggressiv gespielt. Alle Spieler haben den Gameplan gut ausgeführt. Am Ende haben wir verdient gewonnen.“ Panthers Fürstenfeld – UBSC Gratzer Stahl Graz 52:126 (5:34, 31:59, 42:96) Panthers: Slatinsek 27, Tanuteryan 11, Weiß 6, Katerynyuk 5, Diaconu 3 UBSC: Iancu 23, Waltl 21, Kulmsczewski 13, Plesa 12, Jani 11, Rosic 8, Taufik 8, Manner 8, Gruber 8, Possert 7, Brilly 7 Jurisch (Panthers): „Im Vergleich zum letzten Spiel wie Nacht und Tag. Wir sind diesmal ganz anders aufgetreten, hatten keine Angst, sondern haben mit Selbstvertrauen gespielt. Wir haben 40 Minuten gekämpft, hart verteidigt und in der Offense aggressiv gespielt. Der Gegner ist uns überlegen aber wir haben alles gegeben was möglich ist.“ Edvin Brkic (UBSC): „Gratulation an meine Mannschaft zum heutigen Sieg. Meine Jungs waren von Anfang konzentriert und konnten bereits im 1. Viertel einen Vorsprung herausspielen. Den konnten wir dann Schritt für Schritt ausbauen. Ich habe aber auch gesehen, woran wir im Training arbeiten müssen. Wichtig ist, dass sich niemand verletzt hat, und ich freue mich auf die nächsten Herausforderungen.“   Superliga MU19, 2. Liga WEST: Kufstein Towers – FCN Baskets Wels 2 46:121 (14:25, 22:67, 35:99) Towers: Ajeti 1, Vervoort 10, Alksnis 17, Drasko 5, Pobaschnig 14, Fidalgo 1, Totschnig 2, Garcia Drasko FCN 2: Sinitras 23, Klu 18, Hipfl 16, Curiic 17, Skrobic 13, Omondi 14, Schmidberger 10, Lehner 5, Kreisl 4 Emiliano Rey Aloe (Towers): „Glückwunsch an Wels. Das war uns heute deutlich zu schnell - physisch und psychisch. Dennoch sind wir mit Fortdauer des Spiels besser reingekommen und konnten uns etwas steigern.“ Mirza Toromanovic (FCN 2): „Ich bin sehr stolz auf das Team. Wir haben heute als Einheit gespielt, sowohl in der Defense als auch im Angriff. Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir unsere Intensität gesteigert und die entscheidenden Stops gemacht. Jeder hat seinen Beitrag geleistet – das war ein echter Mannschaftssieg. Jetzt heißt es konzentriert weiterarbeiten und den nächsten Schritt machen.“ Dornbirn Lions – BBU Salzburg U-Cap 38:93 (12:21, 19:54, 27:72) Lions: Hagen Pius 16; Hämmerle Wahid 7; Cifcti Enis 6; Ugrinovich Tim 3; Strasser Emilian 3; Kuhn Lukas 2; Stierand Hannes 1 Milos Pavlicevic (Lions): "We had not the best day. Salzburg played well and was disciplined. They had a good plan. Congrats." Dimitris Mouratoglou (BBU): "'We played well and our tactics worked. The players showed a good effort and scored a lot. Every player had his moments. We are happy with the result."   Superliga WU19: Basket Duchess – BBU Salzburg 54:32 (14:2, 27:16, 47:24) Duchess: Theodorovics Karla 20, Haslwanter Lea 16, Weismann Valerie 5, Rottensteiner Lorena 4, Klik Anna 3, Schöttner Dunja 2, Königsbauer Valentina 2, Hynek Marlene 2 BBU: Thiel Magdalena 11, Ramsi Marion 8, Adlgasser Annabelle 4, Alowonou Malou 4, Tektic Emma 3, Stojakovic Anna 2 Erwin Spikowitsch (Duchess): „Es war das erwartet intensive Spiel, der Gegner bereitete uns vor allem durch aggressive Defense öfters Schwierigkeiten. Einem guten ersten Viertel folgte ein Rückschritt, es schlichen sich bei den Duchess mehrere Ballverluste ein und das Spiel war offen. Im dritten Viertel gelangen uns einige Fastbreaks und wir konnten dann doch unseren Vorsprung nochmals ausbauen.“ Jesus Diaz del Rio (BBU): „We started the game very nervous and with many mistakes. But as soon we relaxed and played with our heads up, we were competitive. Congratulations to Klosterneuburg for the win.“ Vienna United NGOjobs.eu – UBI Graz 80:45 (23:11, 41:22, 65:34) United: Hofer Paulina 21; Eze Marilena 20; Sutterlüty-Fall Penda 13; Kress Emma 10; Sammer Linda 7; Wagner Paula 5; Eng Elisabeth 2; Havlicek Paula 2; Czurda Anna 0; Horn Emilia 0; Toth Annamaria 0 UBI: Sulzbacher Lena 11; Oriakhi Joan 8; Slisko Mia 6; Bajramovic Sara 4; Trummer Sarah 4; Maier Seline Julie 3; Memishaj Laura 3; Falkenberg Elisa 3; Adamu Lilian 2; Trammer Mia 1; Bernasch Lilly 0 Gregor Prehsl (United): „Die ersten Minuten waren wir sehr verunsichert und haben Graz das Kommando überlassen. Allerdings konnten wir ab der Mitte des ersten Viertels die Intensität hochschrauben und einige Ballgewinne verzeichnen. Diese führten zu einfachen Punkten, was uns schnell eine zweistellige Führung brachte. Durch schönen Teambasketball konnten wir sie weiter ausbauen. Respekt an Graz, die bis zum Ende stark dagegengehalten haben und nicht aufgegeben haben.“ Theresa Petricevic (UBI): „Auch wenn das Ergebnis es nicht widerspiegelt, hatten wir gegen das starke Team von Vienna United auch durchaus gute Phasen, wo wir mithalten konnten. Darauf wollen wir in den nächsten Spielen und Trainings aufbauen. Die Turnover auf unserer Seite und die damit verbundenen Fastbreakpunkte, die in kürzester Zeit passierten, müssen wir auf jeden Fall dezimieren, um gegen Gegnerinnen mit einer Qualität wie dieser bestehen zu können. Herzlichen Glückwunsch an Vienna United zum überzeugenden Sieg.“   Superliga MU16, 1. Liga: ATSE Graz – FCN Holter Baskets Wels 51:107 (14:29, 30:51, 37:83) ATSE: Hasanica Ilan 15; Fröschl Lukas 12; Jandl-Scherf Tobias 10; Wong Ethan 8; Schober Florian 3; Baranyi Simon 2; Hartleb Simon 1; Leitner Tim, Omerovic Leijs, Arbeiter Jasper, Kern Stanislaus je 0 FCN: Topal Tarik 28; Kuranovic Benjamin 23; Kogler Klaus 17; Katzlinger Gabriel 12; Wald Oskar 11; Maca Luis 9; Ratkoviv Nemanja 7; Berbic Dana 0 Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an Wels zum verdienten Sieg. Die hohe Niederlage war etwas überraschend. Wie man sieht, haben wir noch einen weiten Weg vor uns. Unser Ziel ist es, uns von Woche zu Woche zu verbessern.“ Filip Tanta (FCN): „Well deserved victory after a lot of hard work and teamwork. Thanks to our opponents for their fair and strong effort.“ BC Vienna – Vienna Timberwolves 52:69 (13:14, 22:33, 40:51) BC Vienna: Asuzu Kwemtochuckwu 28; Jelitzka Simon 8; Rajic Milija 7; Blakaj Erion 6; Strbac Dusan 2; Janda Anatol 1; Djokovic Novak 0; Siewert Max 0; Massamiri Gabriel 0; Dopler Dorian 0; Vukovic Milan 0; Tadic Maximilian 0 Timberwolves: Kunert Gabriel 21; Faustino Lil Adrian 10; Knezevic Konstantin 9; Scheibner Alessandro 9; Majic Leon 9; Spanu Adrian 4; Katic Dositej 3; Paunovic Bogdan 2; Ruzic Luka 2; Galevski Oleg 0; Ogbolu Derick 0; Stocker Tristan 0 Zeljko Racic (BC Vienna): „Es war das erste Saisonspiel, dementsprechend hat man einigen die Nervosität noch angemerkt. Einigen fehlt die Spielpraxis, ebenso wie unser Teamcaptain Igor Trajchev, der sich noch von seiner Verletzung erholt. Durch hartes Training und einige Anpassungen werden wir unser Bestes tun, dies zu ändern. Einige Spieler, die von der Bank kamen, konnten ihr Können unter Beweis stellen, was ich positiv fand. Wir sind sicherlich eine gute Truppe und hoffen, das in Zukunft unter Beweis zu stellen.“ Basket Flames WAT – Traiskirchen Lions Academy 58:68 (10:12, 32:23, 45:54) Flames: Colin Bannert 20; Destiny Mubobo 11; Malik Bobb 10; Mirko Ristanic 6; Aleksej Dimic; Ivan Jokic 4; Leon Ceric 3 Lions: Konstantin Seher 21; Luka Jovanovic 17; Livio Piljanovic, Alexander Fuchs 9; Adrian Krug 6; David Müller 4; Timo Ruc 2 Renaldo O’Neal (Flames): „We opened the 2025 season with an impressive defensive first half, only giving up 23 points in the first half, unfortunately we could not keep up the same intensity and concentration in the second half and giving Traiskirchen a chance to get their rhythm for a well earned win at the end. The first half belonged to the Flames, who came out with strong energy and hard defense. Our pace and ball movement kept the Lions’ defense on its heels, and a late run helped us take a 32–23 advantage into the locker room. After the break, the momentum shifted completely. The Lions tightened up defensively, forcing turnovers and limiting us to just 26 second-half points. We will look to bounce back and build on our promising first-half performance.“ Johannes Skoll (Lions): „Ein typisches erstes Saisonspiel. Sehr zerfahren und die Flames erwischten definitiv den besseren Start. Wir verstrickten uns zu viel in 1:1 Situationen. Nach der Halbzeit kann ich im Großen und Ganzen zufrieden sein.“ SKN St. Pölten – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 73:114 (19:24, 30:59, 55:82) SKN: Hinterhofer Maximilian 13; Pichovsky Ferdinand 12; Huber Jakob 9; Zec Fabio 9; Bakic Luka 8; Lichtenberger Nestor 7; Trieb Lennart 5; Hovezak Nikolaus 4; Hackl Jakob 4; Schneider Maximilan 2; Indra Noah 0; Djogatovic Teodor 0. UBSC: Ianco Marcus-Antonio 19; Avdic Vedad 18; Stirling Hannes 16; McKenzie Samuel 14; Cajic Meldin 12; Dimitrov Alexander 11; Marjanovic Emanuel 10; Waltl Ian 6; Leben Maximilian 4; Trattner Gregor 2; Wurzinger Felix 0. Antonio Forcada (SKN): „Good game even though the score was not close, Graz has a good team with a lot of size and will have a successful season.“   Superliga MU16, 2. Liga OST1: UKJ Mistelbach Mustangs – SU Döbling 77:49 (18:16, 33:24, 50:29) Mustangs: Schober Jan 26; Provilij Maximilian 17; Kreuzinger Daniel 8; Schrödl Jakob 8; Neuhold Julian 7; Swatschina Anton 5; Käfer Clemens 2; Hynek Florian 2; Schwarz Leo 2; Gauß Severin 0 Döbling: Palffy J. 19; Thausing-Aichberger A. 19; Pratljacic D. 6; Polgari M 2; Minteh Joseph 2; Ferenzy M. 1; Pavlak F. 0; Jinadou K. 0; Bolohan T. 0; Fialkov Omer 0; Biran o. 0; Fialkov D. 0 Michael Fleckl (Mustangs): „Nach einem nervösen Start und vielen vergebenen sicheren Chancen hat meine Mannschaft im 2. Viertel besser ins Spiel gefunden und endlich meine Anweisungen befolgt. Die Defense hat besser gearbeitet und auch die Chancen wurden besser verwertet. Alles in allem ein souveränes Spiel.“ Raffi Elias (Döbling): „Zu Beginn des Spieles haben wir gut mitgespielt. Leider hat dann die Konzentration in der Defense nachgelassen und wir haben einfache Punkte zugelassen. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen.“ Basket Dukes – BK Mattersburg Rocks 91:53 (27:15, 49:26, 68:42) Dukes: Lehner Kilian 30, Hafenscher Moritz 18, Krisch David 17, Stubenvoll Xaver 10, Rottensteiner Vincent 8, Kien Nowak 5, Rankovic Aleksandar 3 Rocks: Kirner V. 27, Guttmann M. 16, Katana V. 5, Cattaneo M. 4, Goge J. 1 Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir wollten von Beginn an aggressiv spielen und uns im Gegensatz zum letzten Spiel im Ballvortrag verbessern. Dies gelang auch besser als zuletzt, dennoch ließen wir einige Chancen am Gegenangriff durch schlampiges Passspiel aus. Das Ergebnis spiegelt wie so oft nicht die gezeigten Spielstärken der beiden Teams wider.“ Fuad Memcic: „Die Superliga ist für meine Mannschaft Neuland. Wir werden von diesem und den kommenden Spielen viel mitnehmen und profitieren. Gratulation an das Heimteam der Dukes.“   Superliga MU16, 2. Liga OST2: Vienna Giants – WAT 3 Capricorns 58:88 (19:19, 32:48, 44:70) Kein Nachbericht eingelangt.   Superliga MU16, 2. Liga SÜD: Young Gunners – KOS Celovec 72:58 (26:13, 43:30, 56:48) Gunners: Röhrling Oliver 34, Holler Jakob 22, Bekto Jonas 11, Tako Botond 3, Horvath Noel 2, Dzakic Adrian, Rudzki Immanuel, Tomsits Jonah, Petercak Jakob, Molnar Samuel, Duffek Samuel, Kurtz Lukas KOS: Wildbahner L. 15, Lauffer F. 13, Brkic N. 12, Halilovic A. 9, Trodt P. 5, Mader G. 4, Mitterberger E., Fera J. Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an mein Team. Ich hätte nicht erwartet, dass wir heute so gut spielen. Wir hatten das Glück, dass der Gegner ohne seinen besten Spieler – ein großes österreichisches Talent – angereist ist. Bei uns sind viele Spieler mit wenig Erfahrung im Kader, und daher bin ich positiv überrascht vom Ausgang des Spiels. Das ist für eine große Motivation, weiter so intensiv zu trainieren.“ Milosavljevic Podgornik (KOS): „Gratulation an die Gegner zu einem guten Spiel, unserem Team hat über die gesamte Begegnung die Energie gefehlt – das hat zu diesem Ergebnis geführt.“ Güssing Blackbirds – Kapfenberg Bulls 61:68 (14:22, 31:32, 45:51) Blackbirds: Feiertag Alessandro 21; Gmeindl Leon 19; Boisits Leon 6; Lehner Danny und Khalaf Wisam je 4; Elpons Ludwig 3; Dragovits Leo 2 Bulls: Heigl R. 26; Hujdurovic A. 14; Kirilov M. 13; Schickbichler M. 11; Gassner J. 4 Daniel Müllner (Blackbirds): „Gratulation an Kapfenberg zum Sieg. Wir haben heute, trotz der Niederlage, eine gute Leistung gezeigt. Zu viele Ballverluste und schwaches Reboundverhalten haben uns heute den Sieg gekostet.“ D. Parvadov (Bulls): „Es war ein gutes Spiel für uns und ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Wir brauchen noch etwas Zeit, um unser ganzes Potential abzurufen und unseren Rhythmus zu finden.“   Superliga MU16, 2. Liga WEST: TEAM SKGT 16 – Kufstein Towers 89:87 (19:21, 33:33, 59:55, 79:79) n.V. SKGT: Hodzic Eldar 21; Wesby Noah 19; Kersis Deimonas 17; Wolfesberger Markus 13; Berent Leon 7; Steinwendner Bernhard 6; Rapberger Eric 4; Ljubisavljevic Andrija 2; Sturm Leon 0; Klein David 0; Klee Rafael 0; Scharpenack Ludwig dnp. Towers: Videnov Andrija 36; Zhang Leo 18; Kaczko Garcia Pablo 16; Sevarlija Luka 9; Pletzer Moritz 4; Thrainer Gregor 4; Sekulic Marco 0; Mayrhofer Elias 0 Tomas Kersis (SKGT): „We’ve survived one great thriller late Saturday evening, this game probably deserves a name ‚a game of runs‘, sadly our last run in the last 3 minutes ‚did not stick‘ and an overtime needed to be played. I’m proud of our players to continue in the overtime with the same spirit as the whole game, also some players showed a ton of personal toughness in the clutch moments. As we are trying to move forward, integrating some players coming back from injuries as well as some younger ones in, there were small flashes of great defensive and offensive sequences. But at the same time we’re still struggling a lot on both ends of the court with patience, discipline, keeping up the tempo and proper aggressiveness, and more importantly following our rules. As I, myself, just learning the league, teams and players, it is still the very beginning of the season and this victory is definitely one we all needed.“ Xavi Mascaro (Towers): „Tough Game, really exited, good fight from both teams, The younger players are developping in a good way. A hard loss in overtime after a good and hard game. Congrats to Gmunden for the win, looking forward to the next game.“ BBU Salzburg – SWARCO Raiders Tirol 107:56 (41:11, 67:23, 87:40) Ranko Mandic (BBU): „Vielen Dank für die Unterstützung von den Tribünen und Glückwunsch an beide Teams für das schön gezeigte Spiel.“ Mateja Gajic (Raiders): „Glückwunsch an das Team von BBU Salzburg zum Sieg und zur guten Leistung.“   Superliga WU16: WAT 3 Capricorns – UBSC-DBBC Graz 43:58 (10:22, 20:30, 37:39) Capricorns: Schönhofer Sarah 12; Mulalic Hana 9; Bankosegger Helene 6; Oppong Sophie 6; Gerstenecker Marie 4; Schauer Katharina 2; Holzer Elin 2; Danczul Viktoria 2; Ettenauer Mona 0; Petrovska Sofja 0; Abdi Viyan 0; Zirad Haya 0 UBSC-DBBC: Uray Zoe 24; Chinedu Divine 16; Sipic Tarja 10, Ansah Kanya 5; Werth Rosa 2; Hasanovic Ema 1; Tajroski Melisa 0; Ivkovic Laura 0; Bhgalarao Mrunmayee 0; Schneller Elisa 1; Brcic Lota 0; Rueda Chelsey 0 Roland Schönhofer (Capricorns): „Wir haben den Start ein wenig verschlafen und uns dann im 3. Viertel zurück gekämpft. Am Ende hat die Kraft gefehlt und das hat Graz gut ausgenützt. Wir wollen uns verbessern und das Spiel war aus meiner Sicht ein Schritt nach vorne.“ Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Glückwunsch an meine Mädchen! Nachdem wir im ersten Spiel nicht gut gespielt hatten, wollten wir eine klare Reaktion zeigen – und das hat das Team heute phasenweise richtig gut umgesetzt. Jetzt müssen wir lernen, diese Energie über das ganze Spiel hinweg zu halten. Wir arbeiten weiter hart und wollen im nächsten Spiel wieder einen Schritt nach vorne machen!“ DBB UNIQA Basketgirls Wels – UBBC Herzogenburg 65:60 (18:10, 34:30, 47:44) DBB: Sudarevic 32; Steglich 11; Mehic 8; Smoljic 7; Zoric 3; Ratkovic 2; Tosic 2; Bektesevic 0; Markovic 0; Secibovic 0 UBBC: Sammer 21; Wally 10; Heiderer 8; Kress 8; Schmid 6 ; Toerrestad-Suljic 3; Neureuther 2; Szöke 2 Marinko Pivac (DBB): „After a good start we started to play an individual instead of a team game, and that is a thing that we must work on. Congratulations to our opponent on a fair game.“ Edith Minarz-Kress (UBBC): „'Wir haben das Spiel sehr verschlafen begonnen, mit extrem vielen Turnovern und schlechten Entscheidungen. Im 2. Viertel spielten die Mädels etwas konzentrierter und wir konnten wieder herankommen. Wir haben noch viel Arbeit an unseren Basics vor uns, aber ich bin stolz auf den Kampfgeist meiner Mannschaft. Gratulation an Wels zum Sieg.“ Generali BBC Nord Dragonz – Vienna United harrythebuilder.com 29:115 (11:29, 23:53, 27:83) Dragonz: Bándi Henrietta 12, Tóth-Márkus Anna 7, Alber Mia 2, Eidler Sylvia 4, Sedlak Maja 2, Stach Sophia 2, Höld Dana 0, Knor Emma 0, Fazekas Liliána 0, Fülöp Tamara 0, Schmid Julia 0, Virk Sonia 0 United: Czurda A. 32, Kovacevic L. 15, Horn E. 16, Penz A. 10, Zekic L. 12, Auermüller H. 0, Leitner S. 0, Schwarz L. 2, Plevljak S. 4, Havlicek P. 11, Toth A. 13. Kamilla Fazekas-Varga (Dragonz): „We had a short roster for today’s game and unfortunately we had to play without several key players. We struggled to find solutions against the full-court trapping defense for 40 minutes, which led to the final score difference. We learn from every game, keep working on fixing our mistakes, and looking forward!“ Melanie Edelhofer (United): „Eine Gelegenheit für uns viel zu rotieren und verschiedene Konstellationen zu testen. Ich finde es geht in eine richtige Richtung.“. Traiskirchen Lionesses – UBI Graz 49:84 (7:20, 16:39, 30:63) Lionesses: McCarthy Julia 17; Schindler Sophie 8; Roll Carly 7; Hadzajlija Hana 6; Steiner Emma 5; Gray Emilia 4; Stundner Leonie 2; Chai Annika 0; Foretnik Livia 0 UBI: Oriakhi Joan 30; Bajramovic Sarah 26; Trammer Mia 10; Bürgermeister Sara 9; Memishaj Laura 9; Koroschetz Iva 0; Gaulhofer Pia 0; Klösch Jolien 0; Mauric Selina 0; Tomic Sandra 0; Petrasch Gloria 0; Seiser Kira 0 Dominic Mühlbacher (Lionesses): „Die Gäste aus Graz haben heute ihr Spiel konstanter spielen können. Wir haben trotz einiger Ausfälle gut gekämpft und versucht dagegenzuhalten. An der Niederlage konnte dies leider nichts ändern.“ Boris Virag (UBI): „It was a good game. Congratulations to our opponent for a nice fight - we were better at this point. But altogether a good game.“ Vienna Timberwolves – Basket Flames UNION 52:76 (13:16, 32:30, 44:53) Kasparas Berenis (Timberwolves): „Ich bin stolz auf unsere Mädchen, die heute großen Charakter gezeigt haben. Wir müssen jedoch disziplinierter spielen und dürfen dem Gegner nicht so viele einfache Ballgewinne erlauben – genau das hat uns vor allem in der zweiten Halbzeit gefehlt. Aber die Saison hat gerade erst begonnen, und wir werden uns Schritt für Schritt verbessern – besonders, wenn unsere Schlüsselspielerinnen wieder gesund sind. Glückwunsch an die Basket Flames zum verdienten Sieg.“ Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Die erste Halbzeit war intensiv und hart umkämpft. Zur Halbzeit gingen wir mit einem Rückstand von -2 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit verstärkten wir die Verteidigung gegen die gefährlichsten Spielerinnen der Timberwolves und verbesserten unser Zusammenspiel deutlich. Alle meine Spielerinnen konnten punkten, und ich kann sagen, dass ich sehr stolz auf meine Mädchen bin. Ich wünsche den Spielerinnen der Timberwolves viel Erfolg in ihren kommenden Spielen.“ VKL Vikings Swans – Team Kärnten 73:27 (21:6, 34:10, 53:31) VKL: Reindl Mia 32; Aichmayr Malia 17; Kosovrasti Lilli 10; Kohles Marie 4; Reifenauer Alina 2; Schatzdorfer Emilia 2; Mirlacher Alina 2; Schatzdorfer Anna 2; Tillmann Emma 2 Kärnten: Troedsson E. 18; Seher L. 5; Fotivec T. 2; Liesinger A. 2 Markus Berger (VKL): „Wir haben uns gesteigert und einiges von dem umgesetzt, woran wir im Training gearbeitet haben. Wir sind geschlossen als Einheit aufgetreten und haben über das ganze Spiel eine konstante Leistung gezeigt.“ Armin Woschank (Kärnten): „Wie erwartet war es ein schweres Auswärtsspiel. Kammer war körperlich überlegen, hat aber auch technisch gut gespielt. Wir haben uns etwas unter unseren Möglichkeiten geschlagen und Kammer hat verdient gewonnen.“ Vienna United harrythebuilder.com – Vienna Timberwolves 103:14 (23:8, 52:10, 74:12) United: Havlicek 19, Toth 16, Czurda 14, Kovacevic 13, Poelman 10, Pevljak 9, Zekic 8, Penz 8, Horn 4, Schwarz 2, Leitner 2, Auermüller Timberwolves: Ramos 10, Bossniak 4 Melanie Edelhofer (United): „Mir gefällt unser Tempo und unsere Präsenz, da ist wirklich eine gute Tendenz drinnen. Jetzt geht es drum, darin konsequent zu werden und uns taktisch weiterzuentwickeln.“ Kasparas Berenis (Timberwolves): „Ein hartes Spiel für uns – besonders, weil wir einige unserer Schlüsselspielerinnen vermisst haben. Trotzdem bin ich sehr stolz auf die Mädchen, die in jeder Aktion gekämpft haben, ganz egal, wie der Spielstand war. Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, aber wir werden weiter hart trainieren und uns Schritt für Schritt verbessern. Die Saison ist noch lang, und wir freuen uns bereits auf die kommenden Spiele. Am wichtigsten für mich war heute, dass die Mannschaft auch in schwierigen Momenten zusammengehalten hat, als echtes Team aufgetreten ist und jede Spielerin ihr Bestes gegeben hat. Gratulation an Vienna United zum verdienten Sieg – sie waren heute klar die stärkere Mannschaft.“   Superliga MU14, 1. Liga: Vienna Giants – Vienna United Palm Bau GesmbH 42:126 (11:36, 15:67, 25:100) Giants: Vucicevic 14, Tistan 12, Razon 6, Damljanovic 4, Baringo 4, Lux 2 United: Okafor 28, Oborsyki 22, Djuric 18, Jovanovic 15, Tomesetin 12, Teofilovic 10, Bodo 10, Aydogan 5, Mucina 5, Tsankov 4, Owosu 2 Roberto Exenberger (Giants): „Wir konnten heute leider nicht vollständig antreten und waren mit dem Pressing total überfordert. Gleichzeitig haben wir in der Transition viel zu viele Körbe kassiert. Gratulation zum Sieg an Vienna United.“ Marius Witzmann (United): „'Mit der Leistung meines Teams kann ich heute sehr zufrieden sein. Wir haben unseren Gameplan sehr gut umgesetzt. Danke an die Giants für das faire Spiel.“ Traiskirchen Lions Academy – BC Vienna 125:37 (36:6, 75:17, 108:27) Lions: Tsolin 23, Wilfling 21, Fuchs 18, Hartl 16, Petraskovic-Grätz 11, Frühwirth 10, Pierini 10, Marik 5, Besler V. 4, Mc Carthy 3, Titze 2, Besler B. 2 BC Vienna: Pelagic 8, Kypriotis 6, Kopic 6, Ilic 4, Kovacevic 4, Koloko 4, Hodzic 2, Tomic 2, Baltic 1, Cukic, Alkazaz, Schuh Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben von Beginn weg das Spiel kontrolliert und konnten allen Spielern genügend Einsatzzeit geben. Am Ende ein deutlicher Erfolg, bei dem alle Spieler scorten.“ Nikola Simic (BC Vienna): „Traiskirchen war heute einfach eine Nummer zu groß für uns. Solche Spiele zeigen uns, wo wir stehen und woran wir arbeiten müssen. Kopf hoch, abhaken und mit voller Energie in die nächsten Spiele!“ UBSC Juniors The Castle Gate – Basket Flames WAT 97:82 (24:14, 47:36, 73:66) UBSC: Holler Janis 41; Igharo Endurance 25; Cilar Jakov 15; Shirazian Mark 8; Taufik Jakob 4; Sugimoto Taro 2; Stuchly-Novak David 2 Flames: Tetteh.D 36; Demke.B 20; Chen.S 18; Fejcic.A 6; Czernitz.V 2 Yao Schaefer (UBSC): „Riesenkompliment an meine Jungs! Wir haben heute alles auf dem Feld gelassen und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Es war ein extrem schnelles Spiel von beiden Seiten, am Ende haben wir die besseren Entscheidungen getroffen. Unsere Offense war stark, in der Defense geht aber noch mehr und genau da werden wir ansetzen!" Konstantin Hula (Flames): „Gratulation an UBSC Graz für den verdienten Sieg vor einer tollen Kulisse! Das Spiel wurde mit hohem Tempo gespielt und die Grazer Spieler haben in Korbnähe sehr hochprozentig getroffen. Auch beim Rebound waren sie heute besser.“ Dornbirn Lions – Vienna Timberwolves 22:154 (6:48, 11:80, 15:117) Lions: Teles Sergio 12; Lang Laurin 8; Heinzl Levin 2 Timberwolves: Loulengo Michael 27; Okonkwo Michael 26; Spasic Danilo 23; Nangonya Patrick 18; Richter Julius 17; Ukatu Lennox 15; Gyane Elias 14; Bach Luca 14 Sergi Juan Donato (Lions): "It was a tough game for us. We have a lot of young unexperienced players. They will learn and improve. Congrats to Vienna." Justin Schlünken (Timberwolves): "'Our players showed a good game. We scored a lot and everyone could show his skills. Dornbirn will learn and improve. Thanks for the fair game." FCN Raiffeisen Baskets Wels – KOS Celovec 84:86 (18:29, 41:49, 60:69) FCN: Eniko A. 17; Pieber S. 17; Henniger M. 15; Weitzenböck M. 15; Chamtzakis A. 7; Bernecker J. 5; Peikrishvili N. 4; Frühwirth S. 4; Darko C. 0; Reichhold J. 0 KOS: Dujmovic D. 21; Spani E. 18; Pan M. 18; Sabotnik G. 13; Hribar M. 13; Marko P. 3; Komposch E. 0; Babic D. 0; Ceborahs A. 0; Kanzian D. 0; Coric A. 0 Thomas Roijakkers (FCN): „Overall we have to work on consistency and playing with focus for 40 minutes long. We have shown some sorts of that but that is one thing we have to focus on. The next thing we have to improve obviously is our transition defence. But overall I am glad the way the guys never gave up, we fought back all the way until the end and we even had a chance to win the game. Our fighting spirit is ok, we just need to be more consistent in the whole game. But also in the 3rd Quater we gave up way to many free throws which let to many points for the other team. So if we did a little bit better with that we would have had a chance to win the game. Congrats to Kos for the win.“ M. Podgornik Milosavljevic (KOS): „Both teams deserved to win today but we were luckier. It was an amazing game with a lot of good actions. Congratulations to the opponent team. This is an extremely important win for our future good workouts.“   Superliga MU14, 2. Liga OST1: UDW Alligators – SUD Vienna United MU13 75:53 (15:6, 32:16, 58:40) UDW: Kunert Raphael 26, Friedrich Dorian 25, Windbichler Benjamin 16, Sulyok Matheo 6, Köcer Cinar 2, Hebling Felix, Novak Finnley, Hasehm Shams, Petronic Leon, Tabib Rayen, Oleka Raphael, Schaffarik Niclas United: Laschtuwka-Banovac M. 13, Havlicek E. 9, Marko S. 8, Schnizer M. 8, Dolinko P. 6, Ortilla Z. 5, Groysman I. 4, Krivonosov V., Venter M., Anakwe S., Hirschhofer P., Neagu R. Jakob Quirgst (UDW): „Starker Start – nach wenigen Minuten lagen wir bereits mit 12:0 in Führung. In der ersten Halbzeit wurde vor allem defensiv sehr konzentriert gearbeitet und wir haben nur 16 Punkte zugelassen, während offensiv der körperliche Vorteil konsequent genutzt wurde. In der zweiten Halbzeit ließ die defensive Intensität etwas nach und der Gegner konnte sein Potenzial zeigen, doch das Team fand stets die richtige Antwort. Der Sieg war nie wirklich gefährdet – ein verdienter erster Erfolg der Saison.“ Nikola Rusinov (United): „Der Beginn des Spiels war schwierig für uns, sechs verfehlte Freiwürfe führten zu einem 0:12-Rückstand. Danach ist es schwierig, sich auf dem Platz präsent zu fühlen. Während des gesamten Spiels versuchten wir, den Vorsprung zu verkürzen, aber die Geduld und Beständigkeit der Alligators hielt ihren Vorsprung konstant bei etwa 15 Punkten. Die großartigen Reads des Point Guards und die Fähigkeiten der Big Men rund um den Korb machten ihre Offensive sehr effizient.“ Basket Dukes – STARS Basketball 61:93 (9:27, 29:47, 48:76) Dukes: Schmid L. 27; Szagmeister J. 16; Göttlicher N. 4; Dickinger F. 3; Gruber N. 3; Sauerzapf M. 2; Dacho P. 2; Podroschko F. 2; Tomic L. 2 STARS: Kotik B. 26; Candic T. 17; Velev A. 14; Breitwieser K. 9; Delic A. 6; Moric T. 6; Bekic F. 4; Opalic Z. 4; Stevic F. 3; Hamzabegovic H. 2; Udovcic F. 2; Halilovic A. 0 Armin Göttlicher (Dukes): „Wir sind zu zaghaft in das Spiel gestartet und haben nie wirklich rein gefunden. Über die Defense versuchten wir wieder ins Spiel zu kommen, aber dies gelang uns leider nur über einen sehr kurzen Zeitraum. Wir werden weiter hart arbeiten und hoffentlich aus solchen Niederlagen viel lernen. Gratulation an die Stars, sie waren das ganze Spiel über die bessere Mannschaft.“ Ramiz Suljanovic (STARS): „Wir haben uns vorgenommen aggressiv zu spielen und dies das ganze Spiel über durchgezogen und schlussendlich den Sieg mit nach Hause genommen!“   Superliga MU14, 2. Liga OST2: WAT 3 Capricorns – Young Gunners 37:76 (2:19, 12:37, 24:53) Capricorns: Ung J 8, Aslanoglu Y 6, Zöphel M 5, Music D 4, Konrad B 4, Mitic F 4, Fleck R 2, Kischnick L 2, Gebauer S 2, Feitzinger K 0, Saygili K 0 Gunners: Kainz M 35, Ucke Gomez M 23, Roth R 10, Kosa P 5, Ondrejcak T 2, Petercak 1, Burk N 0, Szendi Z 0, Catalan D 0, Crasuc-Catalan D 0, Toth M 0, Tölly V 0 Laila Kindl-Stamatopolos (Capricorns): „Ein hartes Spiel gegen ein stark aufspielendes Team aus Oberwart. Unsere jungen Capricorns starten zunächst unsicher, finden aber im Laufe der Partie immer besser ins Spiel. Besonders unsere Help Defense und Set-up Offense verbessern sich mit zunehmender Spielzeit deutlich. Das zweite und dritte Viertel gestalten sich deshalb recht ausgeglichen. Die Jungs lassen sich nicht beirren und kämpfen bis zum Schluss. Die Gunners haben heute ihre Qualität unter Beweis gestellt und gewinnen verdient - Gratulation!“ Balazs Tako (Gunners): „Gegen die schnellen Capricorns war es wichtig, das Tempo mitzuhalten und gute Defense zu zeigen. Gratulation an meine Mannschaft.“ Panthers Fürstenfeld – datasys BBC Nord Dragonz 77:61 (17:9, 27:27, 52:36) Panthers: Begovic 32, Mittendrein 27, Nagler 15, Nebauer 2, Gotzi 1 Dragonz: Bettendorf 21, Pischl 16, Unger 10, Beck 7, Haydn 5, Mihalits 2 Hajni Nagler (Panthers): „Ich bin heute so unglaublich glücklich und stolz auf meine Jungs. Das letzte Spiel war sehr schwer für sie und heute haben wir genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben gut verteidigt und sind ins Laufen gekommen und dadurch zu leichten Punkten. Heute dürfen meine Jungs feiern.“ Csaba Fazekas (Dragonz): „'Wir sind eine sehr junge Mannschaft und spielen mit vielen U13-Spielern. Darum haben wir körperliche Nachteile. Wir haben Fürstenfeld viele zweite Chancen gegeben und haben viele Lay-Ups vergeben. Wir haben aber trotzdem nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Ich freue mich auf das Rückspiel in Eisenstadt.“   Superliga MU14, 2. Liga SÜD: Radenthein Garnets – ATSE Graz 66:96 (13:29, 25:58, 49:73) Garnets: Meixner Leon 17; Meixner Noel 16; Muharemovic Elmas 12; Hubmann Maximilian 10; Fischer Nick 4; Jürs Lukas 4; Schneeweiß Julian 2; Prascina David 1; Wildbahner Ferdinand 0; Georgiadis Theodor 0; Kanduth Jonas 0 ATSE: Bendanane Mohamed 23; Specht Simon 22; Upelj Svit 20; Bartmann Theo 13; Wong Ho Athan 8; Tobitsch Si-Phu 6; Novak Maksim 2; Zangger Elias 2; Muric Junus 0; Baumgartner Konstantin 0; Akdag Beytullah 0 Hannes Mayr (Garnets): „Ich bin mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Wir haben Herz gezeigt! Trotzdem müssen wir noch schneller in der Transition Defense umschalten, aber wir sind auf dem richtigen Weg! Graz hat verdient gewonnen und ich gratuliere!“ Bernd Käfer (ATSE): „Wir sind heute in das Spiel gegangen, um gleich von Beginn weg mit vollem Einsatz und viel Energie aufzutreten. Das ist uns bis auf eine kurze Schwächephase im 3. Viertel durchaus gelungen. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft und gratuliere ihr dazu! Auch an die Radentheiner Garnets ein großes Lob von meiner Seite. Sie haben bis zum Schluss aufopferungsvoll gespielt.“   Superliga WU14: Basket Flames UNION – Basket Duchess 53:41 (15:6, 23:23, 44:27) Flames: Santiago Cruz Aliyah 15, Mutsis Danae 10, Gnjatovic Jana 7, Ben Houmane Naima, 6, Andriune Une 5, Mohamed Ali Serena 4, Herrera Asencio Jasmin 4, Toledo Rodriguez Haridian 2, Begovic Alisa 0, Pamberg Lisann 0, Pascual Maria-Alisa 0, Starha Juliane 0 Duchess: Winkler Adriana 16, Wilplinger Lena 8, Stokic Emilija 6, Schmid Marie Louise 3, Höllerl Antonia 3, Winkenstern Rosa Paulina 2, Rütgen Anna 2, Petrov Emilija 1 Benjamin Richter (Flames): „In der Anfangsphase haben wir einige einfache Würfe liegen gelassen und konnten daher nicht für eine Vorentscheidung sorgen. Nach Gleichstand zur Halbzeit haben wir ein sehr druckvolles drittes Viertel gespielt und das Spiel für uns entschieden. Wenn wir zu den Top Teams gehören wollen, müssen wir diese Leistung über das ganze Spiel abrufen.“ Yashar Bohlouli (Duchess): „Es war ein gutes Spiel. Wir bleiben bei uns und konzentrieren uns auf unser Spiel.“ DBK Steyrer Young Witches – UBI Graz 43:70 (5:21, 15:41, 25:54) Steyr: Wacik Annika 12; Turohan Alina 10; Anders Marlene 9; Maresch Lilli 6; Bindreiter Denise 4; Vujica Sophia 2; Infanger Anna 0; Stöllnberger Luisa 0 UBI: Stojakovic Valerija 25; Dedovic Juno 19; Stojakovic Irina 14; Lui Yan 6; Strauss Alissa 4; Knor Lena 2; Guschelhofer Lia 0; Haase Isabella 0; Lackner Emily 0; Neubauer Clara 0 Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Unsere Reaktionen sind nach wie vor zu langsam und die Eigenfehler zu häufig. Allerdings konnte man schon Fortschritte zu letzter Woche sehen. Wir werden weiter fleißig arbeiten und uns weiter verbessern.“ Boris Virag (UBI): „Ich bin mit dem Spiel zufrieden, wir haben hervorragend gespielt und überzeugend gewonnen.“ Vienna Giants – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 24:80 (10:19, 18:39, 20:62) Giants: Pichler M. 8, , Frank M. 6, Balistrieri M. 2, Berisha B. 2, Jones E. 2, Udoaku, M 2, Haslinger E. 2 DBB: Sisic, A 28, Eniko, A 23, Jevtic, T 12, Ngara Pichler, 7, Munasinghage, P 4, Mehic, N 4, Racz, M 2 Noemi Vadasz (Giants): „Wir konnten am Anfang halbwegs mithalten, doch spätestens ab dem 2. Viertel wurde es dann doch eine eindeutige Geschichte. Wir sind noch ein sehr unerfahrenes Team und versuchen einfach von Spiel zu Spiel besser zu werden.“ Hans Peter Pieber (DBB): „Anfangs hat man die kurze Warmup-Phase gemerkt - es hat etwas gedauert, bis wir einen Spielfluss gefunden haben. Ich bin zufrieden mit dem Mindset meiner Spielerinnen, individuell sehen wir gute Fortschritte, als Team müssen wir aber u.a. noch an unseren Bewegungsabläufen und Routinen arbeiten, aber es ist ja noch sehr früh in der Saison. Alles Gute den Giants auf ihrem Weg!“ ATUS Gratkorn Scorpions – SUD Vienna United WU13 77:15 (17:1, 37:6, 51:10) Scorpions: Nadtochiy 32, Sorger 20, Lehofer 11, Iyekekpolor 8, Türk 4, Sammer 2 United: Radic 4, Horvath 3, Renner 2, Spatz 2, Strnad 2, Vlajic 1, Di Franco 1 Florian Sammer (Scorpions): „Im Prinzip haben wir heute schon unser Saisonziel, nämlich ein Spiel zu gewinnen, erreicht. Alles was jetzt noch kommt ist Draufgabe, da wir tatsächlich nur gemeldet haben, um den ganz jungen Mädchen bei uns heuer Spielpraxis zu bieten. Umso mehr bin ich stolz darauf, wie sich die Scorpions Girls heute präsentiert haben. Natürlich ist noch ganz viel Arbeit vor uns und wir können den Erfolg heute schon auch richtig einordnen. Dennoch: Sieg ist Sieg für unsere junge Truppe!“ Katalin Levai (United): „Unser Team ist das jüngste Team im Bewerb, unsere Spielerinnen müssen noch viel lernen, um mit den anderen Teams mitzuhalten. Gratulation an Gratkorn für den verdienten Sieg.“